Motorkontrollleuchte und EPC

  • Bei mir leuchten seid ein paar Tagen die Motorkontrollleuchte und die EPC Lampe .
    Fehlerspeicher hab ich Auslesen lassen und auch selber nachgeschaut ( eigenes VCDS ) .


    Fehler Code
    "Adresse 01 Motorelektronik
    1 Fehler gefunden :
    001537 - Steuergerät Defekt
    Fehlerstatus : 11100001
    Fehlerpriorität : 1
    Fehlerhäufigkeit : 1 "


    Läßt sich aber auch nicht zurück setzten .


    Eigendlich dürfte ich mit meinem RS nicht mehr Fahren können . Das hat auch der Werkstattmeister gemeint , und sich sehr gewundert .


    Der RS läuft aber weiterhin ohne erkennbare Probleme . Kein Ruckeln im Stand . Vollastfahrten auf der AB keine Probleme .
    Ich hab die Polar Fis+ Ad. verbaut . Denke aber mal nicht das das Problem daher kommt da diese schon ein paar Monate drin ist .
    Vieleicht hat ein Anderer schon einmal dieses Problem gehabt und kann mir da Helfen .


    Holger

    Mein Wochenendspaßhabenauto;)
    V/RS Kombi TFSI , MD 2006 , Race Blau Metallic
    SWV , PCV-FIX , etwas Tiefer , Spurplatten , Variabler Ladeboden , getönte Scheiben
    u.a.




  • Es gab mal bei den TFSI bis BJ. 2006 eine Rückrufaktion wo beim Motorsteuergerät eine neue Software drauf kam genau wegen diesem Fehler "Motorsteuergerät defekt".
    Solltest vielleicht mal nachschauen lassen ob diese Aktion bei deinem fällig war und erledigt ist.
    Ich hab einen 2007er und da war die Aktion nicht mehr fällig.
    Die Nummer der Aktion kann ich dir jetzt leider nicht sagen da ich frei habe und nicht auf der Arbeit bin (arbeite in einer Skodawerkstätte).
    Wenn es ein Update fürs Steuergerät gibt ist auch der Fehler behoben.


    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.


    Gruß Stefan

  • Ja Danke , das würde ja auf meinen RS (MJ 06) zutreffen . Da hab ich doch wenigstens einen Anhaltspunkt und kann meinen :) mal darauf ansprechen . Wenn das so ist und mein RS das Softwareupdate bekommt , werde ich danach ja wieder zu meinem Tuner fahren dürfen um das Öko-Tuning wieder aufspielen zu lassen . Dies ist aber das geringste Problem . Was man(n) nicht alles tut für sein RS !
    Mich wundert es aber trotzdem das dieser Fehler erst jetzt auftritt
    .
    Holger

    Mein Wochenendspaßhabenauto;)
    V/RS Kombi TFSI , MD 2006 , Race Blau Metallic
    SWV , PCV-FIX , etwas Tiefer , Spurplatten , Variabler Ladeboden , getönte Scheiben
    u.a.




  • Ich war beim :) und hab nach einer Rückrufaktion für Softwareänderung bei meinem RS gefragt . Dies würde im Computer Angezeigt wurde mir gesagt . Und da stand halt nix davon . Nun hab ich den Tuner ( M-T-E Bad-Düben ) mal angerufen was Er dazu sagt . Er meinte das dies ein Skoda Bekanntes Problem wäre . Ich müßte nur das Steuergerät Flashen lassen dann wäre der Fehler weg . Nun hab ich mal drei Skoda Werkstätten wegen meinem Problem aufgesucht und gefragt ob das Problem bei ihnen Bekannt wäre . Unbekannt bei allen Dreien ! Der eine :) wollte einfach das Steuer Gerät wechseln ! Das Motorsteuer Gerät ist ja nicht defekt , sonst würde ich ja nicht weiter mit den beiden Lampen Rumfahren können . In der MFA wird mir ja auch kein Fehler angezeigt . Nun ist guter Rat wirklich teuer ! Kann mir nun Jemand helfen ? Bin für jeden Tip Dankbar .
    MfG Holger

    Mein Wochenendspaßhabenauto;)
    V/RS Kombi TFSI , MD 2006 , Race Blau Metallic
    SWV , PCV-FIX , etwas Tiefer , Spurplatten , Variabler Ladeboden , getönte Scheiben
    u.a.




  • Schick mir doch per PN deine Fahrgestellnummer.
    Dann schau ich dir am Montag bei mir in der Firma mal im System nach ob die besagte Werkstattaktion bei deinem fällig war und wenn ja auch durchgeführt wurde.
    Ansonsten wenn dies passt sollen die in der Werkstatt mal eine Onlineabfrage mit dem Testgerät und deinem Auto machen.
    Da steht dann eh da ob es ein Update gibt oder der Datenstand aktuell ist.


    Gruß Stefan


    Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2

  • Die Feldaktion heißt 24K5 . Theoretisch hast du dann auch einen Aufkleber im Kofferraum auf dem Blech kleben (nähe Reserverad) auf dem das dann drauf steht.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Ist ja schon ein Weilchen her das man hier was geschrieben hat. Hatte heute genau das gleiche problem, auto an, epc und motorstörung lampe angegangen. War zuerst zum auslesen an einer vw garage(die war auf dem weg zur Arbeit) die haben mir 20.- abgeknöpft nur um zu sagen geh zu einer skoda werkstatt wir können dir nicht helfen.


    Vorhin war ich bei der amag, die haben sofort das diagnosetool laufen lassen und fehler gelöscht. Wahrscheinliche ursache, zu wenig Spannung, vielleicht ist die batterie durch den Winter leer geworden. Hatte aber keine zeit mehr das zu úberprüfen, mache dann die tage einen termin. Und das alles war gratis Service ..
    Ich habe aber keine garantie mehr, nur um es gesagt zu haben :)


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Scheisse, meinen innenFL TSI hats auch erwischt und das mit knapp 38tkm :very_angry: :angry: :cracy:
    Muss nachher mal VCDS anhängen gehen und den Fehler auslesen...
    Die Batterie ist übrigens wenige Wochen alt, Moll EFB 82065...werd aber trotzdem mal nachmessen...
    Könnt grad kotzen im Moment :vomit:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Bei mir ist es auch wieder angegangen. Habe einen Termin für Mitte Woche, mal schauen was dabei rauskommt


    Gesendet von meinem GT-I9300

  • Scheisse, meinen innenFL TSI hats auch erwischt und das mit knapp 38tkm :very_angry: :angry: :cracy:
    Muss nachher mal VCDS anhängen gehen und den Fehler auslesen...
    Die Batterie ist übrigens wenige Wochen alt, Moll EFB 82065...werd aber trotzdem mal nachmessen...
    Könnt grad kotzen im Moment :vomit:


    Ja scheiss die Wand an, war gerade im Auto und aufm MFA Steht Engine Fault - Workshop !
    Dann hab ich mir mit VCDS die DTC's angeschaut, gespeichert und gelöscht.


    Und jetzt springt die Karre gar nicht mehr an :worry: :cursing: :cracy: :shit: :cry2: :vomit: :alien:


    Saturday,09,March,2013,21:52:35:23255
    VCDS Version: Release 11.11.5 (x64)
    Data version: 20121222




    --------------------------------------------------------------------------------
    --------------------------------------------------------------------------------



    Chassis Type: 1K0
    Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 19 25 2E 37 42 44 46 47 52 55 56 62
    69 72 77


    VIN: TMBUF61Z692018830


    01-Engine -- Status: Malfunction 0010
    03-ABS Brakes -- Status: Malfunction 0010
    04-Steering Angle -- Status: OK 0000
    08-Auto HVAC -- Status: OK 0000
    09-Cent. Elect. -- Status: OK 0000
    10-Park/Steer Assist -- Status: OK 0000
    15-Airbags -- Status: OK 0000
    16-Steering wheel -- Status: OK 0000
    17-Instruments -- Status: OK 0000
    19-CAN Gateway -- Status: OK 0000
    25-Immobilizer -- Status: OK 0000
    2E-Media Player 3 -- Status: OK 0000
    37-Navigation -- Status: Malfunction 0010
    42-Door Elect, Driver -- Status: OK 0000
    44-Steering Assist -- Status: OK 0000
    46-Central Conv. -- Status: OK 0000
    47-Sound System -- Status: OK 0000
    52-Door Elect, Pass. -- Status: OK 0000
    55-Xenon Range -- Status: OK 0000
    56-Radio -- Status: Malfunction 0010
    62-Door, Rear Left -- Status: OK 0000
    69-Trailer -- Status: OK 0000
    72-Door, Rear Right -- Status: OK 0000
    77-Telephone -- Status: Malfunction 0010

    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 01: Engine (CCZ) Labels: 06J-907-115-CCZ.clb
    Part No SW: 1Z0 907 115 G HW: 1Z0 907 115 F
    Component: 2.0l R4/4V TFSI 0010
    Revision: AAH03--- Serial number:
    Coding: 0203000C18070160
    Shop #: WSC 73430 790 00999
    VCID: 39738C00700345D0262


    4 Faults Found:
    000289 - Throttle Position Sensor (G69)
    P0121 - 000 - Implausible Signal - MIL ON
    Freeze Frame:
    Fault Status: 11100000
    Fault Priority: 0
    Fault Frequency: 1
    Mileage: 38748 km
    Time Indication: 0
    Date: 2112.14.16
    Time: 11:04:18


    Freeze Frame:
    RPM: 611 /min
    Load: 61.2 %
    Speed: 1.0 km/h
    Temperature: 97.0°C
    Temperature: 36.0°C
    Absolute Pres.: 950.0 mbar
    Voltage: 12.573 V


    001287 - Idle Control System RPM
    P0507 - 000 - Higher than Expected.
    Freeze Frame:
    Fault Status: 01100000
    Fault Priority: 0
    Fault Frequency: 1
    Mileage: 38748 km
    Time Indication: 0
    Date: 2112.14.16
    Time: 11:05:05


    Freeze Frame:
    RPM: 1136 /min
    Load: 22.7 %
    Speed: 0.0 km/h
    Temperature: 98.0°C
    Temperature: 34.0°C
    Absolute Pres.: 950.0 mbar
    Voltage: 13.843 V


    005445 - Throttle Valve Controller
    P1545 - 000 - Malfunction - Intermittent - MIL ON
    Freeze Frame:
    Fault Status: 10100000
    Fault Priority: 0
    Fault Frequency: 1
    Mileage: 38748 km
    Time Indication: 0
    Date: 2112.14.16
    Time: 11:06:04


    Freeze Frame:
    RPM: 694 /min
    Load: 75.3 %
    Speed: 0.0 km/h
    Temperature: 96.0°C
    Temperature: 37.0°C
    Absolute Pres.: 950.0 mbar
    Voltage: 11.303 V


    005445 - Throttle Valve Controller
    P1545 - 000 - Malfunction - Intermittent
    Freeze Frame:
    Fault Status: 00100000
    Fault Priority: 0
    Fault Frequency: 1
    Mileage: 1048575 km
    Time Indication: 0
    Date: 2111.15.31
    Time: 31:63:63


    Freeze Frame:
    RPM: 974 /min
    Load: 52.9 %
    Speed: 0.0 km/h
    Temperature: 59.0°C
    Temperature: 45.0°C
    Absolute Pres.: 950.0 mbar
    Voltage: 11.176 V


    Readiness: 0000 0000


    -------------------------------------------------------------------------------

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Steht bei dir in der MFA alles in Englisch ? Musst du mal umstellen auf Deutsch 8|


    Hast du in letzter Zeit was umgebaut ? Prüf mal auf Undichtigkeiten im Ansaugbereich bzw mach mal eine Grundeinstellung der Drosselklappe eventuell geht er dann wieder ?! Wenn nicht prüf mal die DK auf freigänigkeit bzw Verkokungen/Verschmutzung

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Die Batterie hab ich vor ein paar Wochen ersetzt, lief aber seither alles bestens.
    An dem Auto wird ansonsten gar nix gemacht, was irgendwie betriebsrelevant ist :whistling:


    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass da mit der DK was sein sollte.
    Wie/wo kann ich denn mit VCDS die DK neu anlernen ?


    Wie bereits geschrieben ist das Auto 4 jährig (Werksgarantie gerade im Dez. abgelaufen :hammer: )
    und mit knapp 39tkm als reines Garagenauto nahezu neuwertig.


    Natürlich wird das Wägelchen IMMER schön warm gefahren.
    Auch tanke ich 98er Benzin, obwohl das nicht nötig wäre/ist, aber auf die paar Franken kommts mir als Wenigfahrer nicht an.
    Öl hab ich grad vor ner Woche nachgekippt (Skoda Ölflashe im Kofferraum), stimmt also auch.
    Service wäre übrigens nach MFA in 20 Tagen fällig.


    Bin echt grad ziemlich verzweifelt ;(

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Na dann ab zum Händler, passt doch glatt mit einer Inspektion ;)


    DK Grundeinstellung kannst du im Motorsteuergerät dann Grundeinstellung dann Messwert 60 war es glaube (steht ja auch alles immer Kindersicher da ;) ) dann Start drücken und warten bzw hoffen das ADP i.O. da steht. Falls nicht dann hast du da einen Fehler und musst diesen erst mal beseitigen.


    Prüf aber mal auf Undichtigkeiten vllt war ja auch ein kleiens Tierchen im Motorraum ;)

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Na dann ab zum Händler, passt doch glatt mit einer Inspektion ;)


    würd ich ja gerne, aber der Motor springt nicht mehr an :vomit:



    Hab mich jetzt mal ein bisschen durch's inet gepflügt...kann ja alles sein :cracy:
    - LLM (werd mal den Stecker prüfen)
    - Sicherungen prüfen
    - irgend ne Saugrohrklappe (wo wäre die)
    - Marderbiss wurde recht häufig genannt --> Hab mal kurz geschaut aber nix gefunden, werde morgen nochmals schauen...
    - Lambdasonde
    - ...Motorsteuergerät (hoffentlich ja nicht...)


    Wo find ich denn die Drosselklappe, bzw. das Drosselklappengehäuse ?
    Bei meinem A3 ist das rel. einfach zu finden, wo ist die beim O2 RS ?


    So, hab jetzt keinen Bock mehr und geh ins Bett.... :sleeping:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Bezüglich der Feldaktion für Skoda Octavia (1Z) 24K5 Vorgangsnummer 2014942:
    http://wiki.ross-tec...85/P0601/001537


    Hab grad was im octavia-forum.de gefunden:
    http://www.octavia-f...hp?f=16&t=32210
    Die Antwort kommt von Sebastian:



    Ist ja bei mir auch der Fall:
    Address 01: Engine (CCZ) Labels: 06J-907-115-CCZ.clb
    Part No SW: 1Z0 907 115 G HW: 1Z0 907 115 F
    Component: 2.0l R4/4V TFSI 0010


    Aber die Rede ist immer vom "alten" TFSI vor 12.2008...gilt die Aktion auch für den neueren TSI Motor ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB


  • Die Aktion 24K5 die du da nennst ist glaub ich nur für den TFSI (also AXX,BWA,...). Ich kann morgen mal nachgucken aber eventuell lässt du dich zum freundlichen Schleppen dann kann der alles machen und deine Inspektion gleich mit machen.


    P.S. deine Links gehen fast alle nicht ;)

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Also die Sicherungen, auch die im Motorraum, sollten ok sein.
    Marderspuren hab ich keine gefunden, auch nicht tief im Motorraum.
    DK initialisieren hatte ich noch keine Zeit, das mache ich heute Abend.


    Und danke fürs nachgucken wegen der 24K5 :)
    Obwohl ich mir da ehrlich gesagt keine Hoffnungen mache :(


    http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16985/P0601/001537
    When found in 2.0l TFSI (BPJ, BPY, BWA, BWJ, BYK),
    check/update Engine Control Module Software Version
    Skoda Octavia (1Z), see Campaign 24K5 (2014942).

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Update:


    Habe ja wie gesagt gestern die Sicherungen, auch die im Motorraum, kontrolliert und sind alle i.O.
    Marderspuren hab ich auch nicht gefunden, zumindest von oben nicht.


    Nun heute Abend mal wieder runter in die Garage und den Fehlerspeicher ausgelesen.
    Immernoch Fehler drin, jetzt auch eine angeblich offene Sicherung der Kraftstoffpumpe.
    Das dürfte aber eher davon kommen, dass ich einzelne Sicherungen gezogen habe, um sie zu kontrolliere.


    Hab dann mal die Drosselklappen neu initialisiert... (danke k1rBy :) )
    ...kann ja nicht schlimmer werden, dachte ich...


    VCDS abgehängt und den Zündschlüssel gedreht und siehe da, läuft und schnurrt wieder wie ein Kätzchen :D
    Hab dann ne vorsichtige Probefahrt von ca. 15km gemacht und als er schön warm war (alles Landstrasse, auch mal ein bisschen
    gedrückt, aber immer vorsichtig, man weiss ja nie, aber nix, alles so wie es sein muss, auch beim Abstellen in die Garage alles i.o.


    Nun denn, hab ja sowieso in ca. 20 Tagen einen Service fällig laut MFA Anzeige, dann sollen die sich die ganzen Logs mal anschauen...
    Meint ihr, die wissen das zu schätzen, wenn ich denen die VCDS Logs gebe, oder sollte ich das eher mal lassen ?


    Autoscan vor der Probefahrt:


    Sunday,10,March,2013,22:37:13:23255
    VCDS Version: Release 11.11.5 (x64)
    Data version: 20121222




    --------------------------------------------------------------------------------
    --------------------------------------------------------------------------------



    Chassis Type: 1K0
    Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 19 25 2E 37 42 44 46 47 52 55 56 62
    69 72 77


    VIN: TMBUF61Z692018830


    01-Engine -- Status: Malfunction 0010
    03-ABS Brakes -- Status: OK 0000
    04-Steering Angle -- Status: OK 0000
    08-Auto HVAC -- Status: OK 0000
    09-Cent. Elect. -- Status: Malfunction 0010
    10-Park/Steer Assist -- Status: OK 0000
    15-Airbags -- Status: OK 0000
    16-Steering wheel -- Status: OK 0000
    17-Instruments -- Status: OK 0000
    19-CAN Gateway -- Status: OK 0000
    25-Immobilizer -- Status: OK 0000
    2E-Media Player 3 -- Status: OK 0000
    37-Navigation -- Status: OK 0000
    42-Door Elect, Driver -- Status: OK 0000
    44-Steering Assist -- Status: OK 0000
    46-Central Conv. -- Status: OK 0000
    47-Sound System -- Status: OK 0000
    52-Door Elect, Pass. -- Status: OK 0000
    55-Xenon Range -- Status: OK 0000
    56-Radio -- Status: OK 0000
    62-Door, Rear Left -- Status: OK 0000
    69-Trailer -- Status: OK 0000
    72-Door, Rear Right -- Status: OK 0000
    77-Telephone -- Status: OK 0000

    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 01: Engine (CCZ) Labels: 06J-907-115-CCZ.clb
    Part No SW: 1Z0 907 115 G HW: 1Z0 907 115 F
    Component: 2.0l R4/4V TFSI 0010
    Revision: AAH03--- Serial number:
    Coding: 0203000C18070160
    Shop #: WSC 73430 790 00999
    VCID: 39738C00700345D0262


    1 Fault Found:
    005445 - Throttle Valve Controller
    P1545 - 000 - Malfunction - MIL ON
    Freeze Frame:
    Fault Status: 11100000
    Fault Priority: 0
    Fault Frequency: 1
    Mileage: 38748 km
    Time Indication: 0
    Date: 2112.14.16
    Time: 22:34:53


    Freeze Frame:
    RPM: 0 /min
    Load: 0.0 %
    Speed: 0.0 km/h
    Temperature: 15.0°C
    Temperature: 15.0°C
    Absolute Pres.: 950.0 mbar
    Voltage: 11.811 V


    Readiness: 0110 0101


    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 09: Cent. Elect. (J519) Labels: 1K0-937-08x-09.clb
    Part No SW: 1K0 937 087 HW: 1K0 937 087
    Component: BCM PQ35 H 020 0358
    Revision: 00020000
    Coding: 40180AB8D00508C040080084110011A4017000AE626D8D605C4440000000
    Shop #: WSC 73430 790 00999
    VCID: EED9EF5C39CD5268430


    Subsystem 1 - Part No: 1Z1 955 119 C Labels: 1KX-955-119.CLB
    Component: Wischer 04110 22 0601
    Coding: 00D7B7


    Subsystem 2 - Part No: 1K0 955 559 AH Labels: 1K0-955-559-AG.CLB
    Component: RLS 201108 05 54 0402
    Coding: 0730ED


    2 Faults Found:
    01259 - Fuel Pump Relay (J17)
    009 - Open or Short to Ground - Intermittent
    Freeze Frame:
    Fault Status: 00101001
    Fault Priority: 5
    Fault Frequency: 1
    Reset counter: 63
    Mileage: 38748 km
    Time Indication: 0


    Freeze Frame:
    Term 15 Off
    Voltage: 12.25 V
    OFF
    ON
    Term 50 Off
    OFF
    OFF


    00907 - Intervention load Management
    000 - -
    Freeze Frame:
    Fault Status: 01100000
    Fault Priority: 6
    Fault Frequency: 1
    Reset counter: 23
    Mileage: 38748 km
    Time Indication: 0
    Date: 2112.14.17
    Time: 22:38:26


    Freeze Frame:
    Term 15 On
    Voltage: 11.90 V
    ON
    ON
    Term 50 Off
    OFF
    OFF

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • vagcomforum.de Admin Sebastian meint zum Fehlereintrag:
    http://www.vagcomforum.de/inde…owtopic=18588#entry104748

    Zitat

    Basierend auf den abgelegten Fehlerspeichereinträgen erinnert dies alles stark an die VW TPI 2021485, diese beschreibt zu hohe Übergangswiderstände in der Verkabelung zur Drosselklappensteuereinheit. Dort würde ich sofern Relais und Sicherungen sowie Strom- bzw. Masseversorgung stimmen als erstes ansetzen.

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Je nachdem wie der Mechaniker oder Servicetechniker bewandert ist in Sachen VCDS kann das was werden oder nicht ;-)


    Ich würde die Situation erklären ihm den Fehlerausdruck mit bringen und ihm sagen was du gemacht hast und sie sollen noch mal gucken. Kannst ja sagen das du eine Logfahrt gemacht hast und falls er möchte kann er sich die angucken.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Schaumermal...


    Ich werde aber mal die Stecker an der Drosselklappe überprüfen und ensprechend mit speziellem Kontaktspray
    (CRC Kontakt Chemie, KONTAKT 60 PLUS) behandeln, damit habe ich auch in der Vergangenheit gute Resultate erzielt.


    Irgend nen Tip, welche Stecker ich mir mal vorknöpfen sollte ? :worry2:


    Die TPI werd ich mir aufschreiben und entsprechend dem Service Techniker mitteilen.


    Edit:
    Die Drosselklappe ist das silberne Bauelement in der Mitte, unterhalb des Motors, bzw. der Ansaugbrücke, right ?
    http://octavia-rs.com/wbb/inde…itemID=8992&type=original
    Ich werd dann mal die Stecker, die dran und drum herum sind ein bisschen behandeln :)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Die TPI die du da nennst ist eine TPI von VW. Sollte dein Händler also rein Skoda sein wird dieser nichts damit anfangen können.


    Guck dir die Pinne genau an ob sie eventuell geweitet sind oder vielleicht sogar durch rutschen. Ansonsten auf korrosion prüfen und auch mit einem kleinen Spiegel in das Gegenstück an der DK gucken wo du den Stecker abziehst.


    Das silberne Teil auf dem Bild ist deine DK. Google Bildersuche zeigt dir da eine Menge DK ;)

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • ich lass das mal mit dem Kontaktspray auf Anraten von Sebastian und eines Mechanikers, der ebenfalls in meinen Thread gepostet hat:
    http://www.vagcomforum.de/inde…wtopic=18588&#entry104765


    Hab da z.Z. zwei Betriebe im Visier, weiss aber noch nicht, wo ich ihn bringen soll...muss noch ein wenig nachforschen...
    Beide haben VW und Skoda, bzw. auch noch Audi im Programm:
    http://www.autocenterlimmattal.ch/
    oder
    http://www.furttal-garage.ch/

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Das silberne Teil auf dem Bild ist deine DK.


    Ist übrigens nicht mein Motorraum, hab ich aus der Gallerie geklaut ;)
    Bei mir ist noch alles original, ausser die Batterie und der Pipercross Luftfiltereinsatz ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • So, mein Skoda war gestern im Service.
    Ich habe vorgängig ALL meine VCDS Logs und überhaupt alles kommuniziert, was ich gemacht habe.
    Ebenfalls habe ich dem Fachbetrieb mitgeteilt, dass ich vor ca. 2 Monaten selber die Batterie gewechselt habe.


    Resultat:
    Sie haben den VAS (VAG COM) Tester angehängt und keine gravierenden Fehler gefunden.
    Die vorhandenen Fehler kommen entweder vom Wechseln der Batterie oder vom testweise Ziehen von Sicherung zur besseren Sichtkontrolle meinerseits.
    Die Fehler wurden gelöscht und ein normaler Service mit Ölwechsel wurde durchgeführt.


    Kommentar vom Werkstattleiter:
    Die Probleme mit der Drosselklappe kommen seiner Meinung nach vom Wechsel der Batterie.
    Nach jedem Abhängen der Batterie müsse die Drosselklappe zwingend angelernt, bzw. initialisiert werden.
    Zum Zeitpunkt des Batteriewechseln hatte ich leider das VCDS noch nicht und konnte dies nicht machen.


    Was mich ein bisschen nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, dass der Drosselklappenfehler erst rund 2 Monate nach dem Wechsel der Batterie aufgetreten ist.
    Als ich das VCDS am 5.März das erste mal an den Skoda angehängt habe, war noch kein Fehler ersichtlich.
    Erst am 9.März ist dann die Geschichte mit der EPC- und Motorkontrollleuchte passiert.


    Ich werde mal in ca. 1-2 Wochen das VCDS anhängen und den Fehlerspeicher auslesen und gucken, ob was ersichtlich ist...
    Falls ja, werde ich mich mal um die Kontakte kümmern ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • was heisst denn "keine gravierenden Fehler"? welche Fehler sind denn aufgetaucht und vor Allem, ist jetzt alle wieder so, wie es sein sollte?

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • was heisst denn "keine gravierenden Fehler"? welche Fehler sind denn aufgetaucht und vor Allem, ist jetzt alle wieder so, wie es sein sollte?


    Nachdem ich vor 2 Wochen mit VCDS die Drosselklappeneinheit neu initialisiert habe, hat eigentlich alles so funktioniert, wie wenn nie was gewesen wäre.


    Gravierende Fehler siehst du oben in einem meiner Beiträge im VCDS Log.
    Motorkontrollleuchte und EPC


    Die sporadischen (intermittent) Fehler kommen entweder vom Batteriewechsel oder von meiner "invasiven" Sicherungskontrolle.
    Wenn du die löschst, dann tauchen sie im Normalfall auch nicht wieder auf.

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • So nun Mlede ich mich mal wieder zu meinem Problem wie schon Eingangs Beschrieben . Ich habe mir die Information bei meinem :) eingeholt das ein Update auf den Stand 24K5 bei meinem RS durchgeführt wurde .
    Also hätte ich in der LOG Datei das auch sehen müßen . So was wie ...
    Teilenummer SW: 1Z0-907-115-A HW: 1Z0-907-115-A
    Bauteil: 2.0L R4/4V TFSI 0040

    Aber in meiner LOG Datei vom 16.03.2013 stand :



    Teilenummer
    SW: 1Z0 907 115 HW: 1Z0 907 115

    Bauteil: 2.0l R4/4V TFSI 0010


    Also muß beim Chip-Tuning die Software derart Überschrieben worden sein das ich wieder den alten Softwarestand hatte und es diese Fehlermeldung gabnach über einem Jahr .



    Jetzt habe ich bei der Inspektion das Updat 24K5 wieder Aufspielen lassen und es wäre Alles i.O. wurde mir gesagt . Kann das nur als Aussage meines :) da mein RS doch noch in der Werkstatt bleiben darf weil der Zahniemen nun doch gewechslet werden muß . Aber das ist eine andere Geschichte .
    Nun hab ich wieder einen "normalen" Octavia RS TFSI . Mein Tuner würde mir aber das Tuning wieder Aufspielen . Nur habe ich nun Bedenken das ich dann wieder das gleiche Problem wie vorher bekommen werde . Weiteres dann halt später wenn ich meinen RS wieder habe .

    Mein Wochenendspaßhabenauto;)
    V/RS Kombi TFSI , MD 2006 , Race Blau Metallic
    SWV , PCV-FIX , etwas Tiefer , Spurplatten , Variabler Ladeboden , getönte Scheiben
    u.a.




  • Dieser Fehler bruht auf den "Checksummen" im MSG, der Tuner geht da im Normalfall nicht ran,


    Das selbe Prob hatte ich auch ..


    Das sind internen Prüfsummen, die das MSG beim Start quasi zusammenzählt, und wenn z.b. 5 hinterlegt ist und aber er auf 4 oder so kommt, geht die lampe an und bringt diesen Fehler ..


    nicht mehr und nicht weninger ..


    Der Tuner ändert im Normalfall das Einspritz/Zündkennfeld, und macht nichts an den PRüfsummen..

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Das mag ja alles so sein . Nur bei mir war es doch Eindeutig das das Update 24K5 von Skoda nicht mehr daruf war . Ich also diese Fehelermeldungen bekam . Ist ja alles Erlesbar . Was der Tuner nun wie gemacht hat , will ich ja nun von ihm wissen . Wenn ich meinen RS aus der Werkstatt bekomme werde ich gleich eine Log Datei ziehen . Werde dann ja sehen was sich geändert hat . Das mit der Checksumme hab ich aber auch schon von einer anderen Tuner Werkstatt gehört .

    Mein Wochenendspaßhabenauto;)
    V/RS Kombi TFSI , MD 2006 , Race Blau Metallic
    SWV , PCV-FIX , etwas Tiefer , Spurplatten , Variabler Ladeboden , getönte Scheiben
    u.a.




  • So nach dem ich meinen RS nun wieder habe , hier ein Auszug aus der aktuellen Log-Datei :


    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei:PCI\06F-907-115-AXX.lbl
    Teilenummer SW: 1Z0907 115 A HW: 1Z0 907 115
    Bauteil: 2.0l R4/4V TFSI 0040
    Revision: --H14--- Seriennummer: SKZ7Z0F3566791
    Codierung: 0203000318070160
    Betriebsnr.: WSC 39173 000 1048576
    VCID: 334A489F52844080ECE
    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
    Readiness: 0000 0001


    Vor dem Werkstattbesuch :


    Adresse01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\06F-907-115-AXX.lbl
    Teilenummer SW: 1Z0907 115 HW: 1Z0 907 115
    Bauteil: 2.0l R4/4V TFSI 0010
    Revision: --H14--- Seriennummer: SKZ7Z0F3566791
    Codierung: 0203000318070160
    Betriebsnr.: WSC 66565 257 00032
    VCID: F2C40D9BED1E8988A782
    Fehlercodes gefunden: 001537- Steuergerät Defekt


    [font='&quot']Nun werde ich mich mit meinem Tuner in Verbindung setzen .
    Möchte ja mein Chip-Tuning gerne wieder drauf haben .

    [/font]

    Mein Wochenendspaßhabenauto;)
    V/RS Kombi TFSI , MD 2006 , Race Blau Metallic
    SWV , PCV-FIX , etwas Tiefer , Spurplatten , Variabler Ladeboden , getönte Scheiben
    u.a.




    Einmal editiert, zuletzt von Hollyday61 ()

  • ojee.......... :cry2:


    hab seit ca.2 Wochen bei meinem Octavia RS-TSi die Batterie abgehängt weil ich sie nach der Winterpause laden wollte da er doch fast 6 Monate stand und ich ihn nur im Sommer fahre....
    ich hoffe mich erwartet nicht auch so eine :shit: wie silverR1racer....
    Hatte aber vor dem einstellen noch beim Freundlichen gefragt ob das e keine Probleme geben würde.... Batterie abhängen und so ?(

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • ojee.......... :cry2:


    hab seit ca.2 Wochen bei meinem Octavia RS-TSi die Batterie abgehängt weil ich sie nach der Winterpause laden wollte da er doch fast 6 Monate stand und ich ihn nur im Sommer fahre....
    ich hoffe mich erwartet nicht auch so eine :shit: wie silverR1racer....
    Hatte aber vor dem einstellen noch beim Freundlichen gefragt ob das e keine Probleme geben würde.... Batterie abhängen und so ?(


    Naja, ob die Fehlernummern der Drosselklappeneinheit wirklich nur vom Batteriewechsel kommen, wage ich mal zu bezweifeln,
    da ja zwischen Batteriewechsel und Fehlermeldung fast 2 Monate vergangen sind, in denen das Fahrzeug absolut problemlos gelaufen ist :ups:


    Auf alle Fälle schadet so eine Initialisierung der Drosselklappeneinheit nicht ;)
    Und wenn du jemanden mit VCDS kennst oder einen guten Mech hast, dann braucht die Initialisierung so 2-3min, also Peanuts ;)


    Zumal es auch gut wäre, wenn man den Fehlerspeicher vorher und nachher auslesen würde und wenn vorher nix drin war,
    allenfalls die durch den Batteriewechsel entstandenen Fehler löschen ;)
    Dies würde im Falle eines "echten" Fehlers die Fehlersuche erheblich erleichtern !

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • http://www.vagcomforum.de/inde…wtopic=18588&#entry111562
    (leider noch keine Antwort) :(


    So, nachdem nun lange alles gut war und meine Frau in der Zwischenzeit sogar mal in der Slovakei war und in 3 Wochen mehr als 3000km gemacht hat, ist nun wieder der selbe Fehler aufgetreten wie anno domini :(


    Ich hab jetzt mal alle Fehler gelöscht, die ganzen Stecker an und um die Drosselklappe rum mit speziellem Kontaktspray (Kontaktchemie Tuner 600 und Kontakspray&Schutz 60) behandelt.
    Bei anderen Steckern habe ich mit dieser Methode sehr gute und dauerhafte Erfahrungen gemacht.



    (ist nicht mein Motorraum, aber auch der eines baugleichen Octavia RS 2.0 TSI)


    Der Vollständigkeit halber hab ich den Stecker des LMM auch noch schnell behandelt ;)


    Nach den Arbeiten hab ich nochmals den Fehlerspeicher überprüft (war leer) und hab die Drosselklappeneinheit neu initialisiert.
    Jetzt funktioniert seit 2 Wochen wieder alles absolut wunderbar, Daumen-drück, dass es so bleibt...


    Ich werd jetzt mal abwarten, ob da noch was kommt oder ob ich den Fehlerteutel endlich besiegt habe :closedeyes:
    Wenn nicht, dann muss ich wohl die Stecker ersetzen (lassen).


    Zudem hatte ich noch ein paar andere Fehler:


    - Sensor für Lichterkennung (G399)
    --> Hab sowieso immer Tagfahrlicht drin, muss mich das kümmern, bzw. ist das irgendwie problematisch ?


    - Antenne für Navigation (GPS) 007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
    --> Hatte noch nie Probleme mit der Navigation, bzw. das Navi hat mich bis dato immer brav ans Ziel geführt


    - Motoren für Zentralverriegelung-Türen hinten; LOCK / 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
    00931 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten rechts (F223) 008 - unplausibles Signal - Sporadisch
    --> Hier gibt es tatsächlich ein problem, dass hinten rechts ab und zu die Türe nicht aufgeht, sobald das Auto-Unlock alles aufmacht.
    Man kann dann mit der Funkfernbedienung nochmals zu und auf machen, dann unlocked die Tür


    Würde es Sinn machen, die Türverkleidung hinten rechts abzunehmen und mal die Kontakte der Schliesseinheit entsprechend zu reinigen ?
    Wo befindet sich übrigens die Zentraleinheit für die Zentralverriegelung, damit man hier auch mal eine Sichtprüfung machen könnte ?


    Bissi viel auf einmal, ich weiss, finde es auch nicht wirklich witzig :wacko:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Selber MotorFehlercodes habe ich im 6 er GTI !!!! 2009 er


    Wir haben daraufhin ein neuen LMM verbaut , fahren nun seit ca 1 Woche .. ohne Probs. wir beobachten weiter ..


    LMM war zuvor schon mal drin als Fehler..


    Im Golf Forum schrieben einige, die Pins am LMM un DK neu ansetzen, das machen wir falls der Fehler wieder kommen sollte ..

    TFSI V/RS Plus :lol2:


  • Im Golf Forum schrieben einige, die Pins am LMM un DK neu ansetzen, das machen wir falls der Fehler wieder kommen sollte ..


    das ist wohl dann Teil der VW TPI 2021485, die Sebastian im VCDS Forum genannt hat.
    Ich hab ja wie beschrieben den Stecker des LLM auch mal präventiv behandelt.


    Und eine Woche ist nix, die sagt gar nix aus ;)
    Der Service in der Skoda Werkstatt war im März, der Fehler ist dann erst im Juni aufgetreten.
    Dazwischen liegen über 4000km ohne auch nur das geringste Problem...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • So, nu isses soweit... Jetzt darf ich hier leider auch was beitragen.


    Gestern Abend ging bei mir die EPC-Leuchte an. Ich bin schön piano weiter nach hause gefahren, hab den Kleinen (EZ 12/2005, BWA Original) schlafen gelegt. Heut früh gesellte sich dann noch die MKL hinzu. Vom gefühlten Vortrieb schien alles beim alten zu sein. Dann gleich (vor 7 Uhr) zum :) , "...die Schrauber sind erst ab 8 Uhr da...nicht heute...viel zu tun...Termin für nächste Woche machen..." :angry: AN DER KARRE KANN WER WEISS WAS SEIN!!! Naja, aufm Heimweg lag ne Freie Werkstatt, Tester dran - Ergebnis war Fehler "P0601 Steuergerät defekt" und irgendwas mit "Ladedruckgrenze unterschritten" (oder so ähnlich). Fehler wurden gelöscht, nach dem Starten ging EPC wieder an und MKL blieb aus. Ich fragte nach dem besagten Update 24K5 -> "...wenn, dann bei Skoda..." Also wieder zum :) , OBD dran mit diesem Ergebnis:



    Wenn ich das richtig interpretiere, fehlt mir das Update - allerdings hab ich neben dem Reserverad nen Aufkleber, der mir eigentlich was anderes sagt. ?(


    Nach Überfliegen des Threads ziehe ich den Schluss: Update ruff un fertsch is de Laube!

    Gruß Basti


    Octavia II V/RS TFSI
    Limo Diamant-Silber Metallic


    Einmal editiert, zuletzt von Sebäsdschn ()

  • Hast du dir auch den verlinkten VCDS Thread durchgeschaut ?
    Da steht such einiges drin und wenn die Werstatt sich blöde anstellt,
    kann dir Sebastian von Rosstech sicher ein paar Tips geben ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB