Seitenscheibe bleibt stehen

  • Hi,
    hab einen kein RS 2007 TDI Combi und das gleiche Problem mit Beifahrerseite.Bei mir passiert es aber auch manchmal wenn es überhaupt nicht warm ist draußen und sogar beim regnen!!! :cursing::cursing::cursing:X(X(X(X(X(
    Kann man denn da nicht so eine Sammelklage einreichen?

  • Habe dieses Problem auch mit dem Beifahrer-Fensterheber.
    Jedoch nur, wenn direkte Sonneneinstrahlung auf die Tür war und sich somit die Mechanik wohl etwas zu arg verzieht und der Motor durch erhöhte Stromaufnahme abschaltet.
    Ist man eine Weile gefahren, sodass es wieder "abkühlen" konnte, funktioniert alles wieder normal.


    Habe mich damit abgefunden, da es bisher nur im Sommer bei warmen, bis heißen Tagen aufgetreten ist und das auch nicht immer :finger:

  • Bei mir war das gleiche wie bei OctaviaRS-5008. Ich war drei mal deswegen beim Feundlichen. Mir wurde gesagt das dies ein bekanntes Problem beim 1z ist. Beim ersten mal wurden die Führungen gereinigt und geschmiert. Beim zweiten mal wurden die Führungsschienen geweitet und dieses jahr wurde über die Garantieverlängerung alle Führungsschienen gewechselt. Bis jetzt gab es keine Probleme mehr. Bin gespannt wies im nächsten Sommer ist.

  • Da das mit dem Fensterheber in der Beifahrertür ja noch immer Thema ist, möchte ich mich gerne anschließen.
    Bei warmen Temperaturen nur stückchenweise hochfahren möglich.
    Sämtliche Versuche der Werkstatt das ohne irgendwelchen Tausch zu machen, waren vergebens.
    Da keine Garantie oder Kulanz seitens des Herstellers (Bj.2010, 180.000 km) lebe ich inzwischen mit dem Leiden.

  • Ich bin dazu übergegangen im Sommer den Einklemmschutz vorne rechts rauszucodieren. Nicht die feine englische Art, aber erfüllt seinen Zweck - keine Bange, Kinder sind da nicht mit mir unterwegs.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • die Beifahrer-Fensterscheibe bleibt bei mir auch bei wärmeren Temperaturen stehen... gleiches Prozedere wie vor zig-Jahren:
    entweder stückchenweise hoch oder losfahren und dann gehts nach Abkühlung zu.


    bin leider auch schon längst aus der Garantie, Fahrzeug mit 6 zu alt dass Skoda was auf Kulanz übernehmen würde - daher lebe ich zwangsläufig damit... :huh:

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • Da reihe ich mich als Neuer auch mal mit ein. Interessanterweise kommt diese Stocken immer an der gleichen Stelle (1/3, 2/3 Scheibenhöhe) und kommt während der Fahrt deutlich weniger vor.
    Habe heute bereits mehrfach angelernt, ohne Erfolg und auch neu initialisiert mit der Steck-den-Schlüssel-in-das-Fahrertürschloss-Methode. Nope. Nix.


    Gibt es mittlerweile die Lösung zu dem Problem?


    EDIT
    Heute nochmal bebobachtet. Während der Fahrt funktioniert es einwandfrei. Im Stand haket es.

    Einmal editiert, zuletzt von Sauter ()