Hallo an alle,
wiedermal hat eines das andere ergeben und somit hat der Umbau des Radios auf das Zenec NC2010 eine "Umbaukettenreaktion" ergeben welche jetzt endlich langsam das Ende erreicht.
- Umbau Radio
- Umbau Climatronic
- Umbau PDC auf OPS
- Erweiterung Radio mit Rückfahrkamera
- Umbau Kennzeichen auf SLN (wegen unzureichender Beleuchtung durch Rückfahrkamera)
bis hierher dachte ich das alles soweit i.O. ist und ich das Teilprojekt Radio abschließen kann. Jedoch hat die Praxis aufgezeigt das nicht alles perfekt ist.
Beim Zenec Radio kann man sich nur für eine Variante der Einparkinformation entscheiden, also entweder OPS (Sensoren auf dem Bildschirm) oder Rückfahrkamera.
Wollte man den Modus wechseln musst man diesen umständlich umstellen. Manchmal ist es echt praktisch wenn man auch hinter das Fahrzeug schauen kann um sich die Anzeige der Sensoren noch bestätigen zu lassen (kleine Poller oder Blumenkästen welche man nicht im Spiegel sieht).
Also musste ich noch einmal nachlegen und das ganze mit einem weiteren Monitor erweitern. Erst einmal musste ich mir überlegen wohin der Monitor soll und welche Funktionsweise ich anstreben möchte. Leider bleibt da im 1Z keine große Auswahlmöglichkeit ohne das Armaturenbrett komplett zu zerlegen. Somit blieb nur das obere Ablagefach, weil es außerdem auch noch modular verbaut ist.
Kurzum habe ich mir mit viel Glück in der Bucht ein neues Fach geordert. Viel Glück, weil die Fächer leider gebraucht fast nicht zu haben sind, und dann noch in einem tadellosen Zustand.
Danach habe ich mich ans zerlegen und messen des max. verfügbaren Platzes gemacht. Nachdem ich das hatte kam die Frage nach einem passenden Monitor auf. Ich finde das war an diesem Projekt der schwierigste Teil gewesen. Leider muss man bei den meisten Herstellern umständlich anfragen um sich die genauen Maße mitteilen zu lassen. Da es hier um einzelne Millimeter geht war das auch zwingend notwendig. Meine Erstauswahl fiel dann auf dem 5,8 Zoll Monitor von ESX (VM581S). Dieser war von den Maßen in dem Bereich gewesen das er gut da oben reinpassen würde. Bevor ich diesen dann wirklich kaufte habe ich mir erst einmal einen Dummy aus Holz gebaut und diesen für den finalen Ausschnitt und für die ersten Überlegungen zur Mechanik/Aufhängung genutzt.
Nachdem der Dummy seine ersten Tests im Armaturenbrett "erfolgreich" absolviert hatte kaufte ich dann den Monitor, und bastelte meine erste Version mit Ablagefach, Mechanik und Monitor zusammen. Die erste Version hat es nicht zum Einzug in das Abrett geschafft weil die Mechanik zu groß war. Also, Fach wieder auseinander genommen und neue Mechanik gebastelt. In der zweiten Version passte jetzt die Mechanik, aber der Motor war viiieeeeeellll zu laut. Neuen Motor besorgt. Dieser musste wegen seiner geänderten Befestigung anders angeordnet werden. Motor dran, und ab zum Einbautest. Siehe da, nächster Versuch gescheitert da der Motor zu lang war und somit an einen Träger im Armaturenbrett anstieß. Auch der Versuch war gescheitert.
Und wieder habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Motor gemacht. Neuen Motor gefunden, gekauft, und verbaut. Jetzt passte auch das Fach wieder in den Schacht und die Mechanik konnte ausgefahren und eingefahren werden. Im meiner Werkstatt habe ich mir dann eine Testschaltung gemacht welche die Mechanik immer von Endschalter zu Endschalter bewegte um mal einen "Dauertest" zu machen. Jetzt wurde es dann langsam Zeit den Monitor auch mal mit zu verbauen. Dieser passte erstaunlich gut rein und der wurde in den Dauertest mit einbezogen.
Jetzt habe ich den Monitor auch mal angeschlossen, also Spannungsversorgung und Video Leitung usw. und ab da ging es erst einmal bergab.
Der Monitor verfügte weder über eine automatische Einschaltung beim anlegen der Spannungsversorgung, noch über eine getriggerte Umschaltung von Kanal A auf B für eine zweite Videoquelle. Alles ließ sich nur per Fernbedienung durchführen. Und das war für mein Vorhaben großer Sch*****. Habe alles erst einmal in die Ecke gelegt und musste den Shock verdauen.
Nach zwei Wochen habe ich alles wieder rausgekramt und überlegt wie ich es doch noch vervollständigen kann. Alles führte zu einem Schluss, ab ins Internet auf Monitorsuche. Nach ewig vielen Nächten der Recherche und noch mehr Mails mit Herstellern und Verkäufern bin ich dann bei meinem jetzigen Monitor von Zenec MU620IR gelandet, dieser erfüllt zumindest die von mir gesetzten Erwartungen und hat auch noch ein besseres Bild. Monitor eingebaut, Ablagefach ins Auto und erste Tests gemacht.
Nachdem alles soweit gepasst hat konnte ich mich endlich an die Schaltung für das Steuergerät machen. Was sollte erfüllt werden...?
- automatisches aus- und einfahren bis zu bestimmten Endpunkten
- ausfahren beim einschalten der PDC
- zusätzliches ausfahren durch einen extra Schalter ohne PDC Beeinträchtigung (Liveviewmodus :D)
- Spannungsnachlauf damit der Monitor bei Auto ausmachen komplett einfährt
- Monitor an nur beim ausfahren, beim einfahren Monitor aus
- Videosignalquelle umschalten auf Trigger (Kamera vorne und hinten)
das war für mich nicht weiter eine Schwierigkeit gewesen.
Nachdem das Ablagefach mit Motor, Mechanik, Monitor und Steuerelektronik fertig war kam der erste Praxistest. Dieser ging ca. 10 Tage gut und dann fing das Getriebe an zu streiken, weil evtl. durch Wärmeentwicklung die Mechanik zu viel Kraft benötigte und somit das Getriebe aufgeben hat. Also neuer Motor, dieser war mir so oder so noch ein wenig zu laut gewesen.
Neuen Motor gefunden, klein, leise und wahnsinnig viel Kraft mit 3 Umdrehungen pro Minute. Motor nach 4 Wochen geliefert bekommen und eingebaut. Alles wunderbar? Nein, nicht so ganz. War halt doch ein wenig zu langsam, Gleicher Händler, schnellerer Motor (mit 7 Umdrehungen). nur zwei Wochen gewartet und gleich verbaut
Jetzt denke ich ist meine erste Version welche ich auch mal vorstellen kann fertig (bis auf die Ansichtsfeinheiten, Deckel, Verkleidung usw.)
hier mal ein paar Bilder und zwei Links zu YouTube.
LG Rico