aktuelles Projekt: Umbau des oberen Ablagefaches mit ausfahrbaren Monitor

  • Hallo an alle,


    wiedermal hat eines das andere ergeben und somit hat der Umbau des Radios auf das Zenec NC2010 eine "Umbaukettenreaktion" ergeben welche jetzt endlich langsam das Ende erreicht.
    - Umbau Radio
    - Umbau Climatronic
    - Umbau PDC auf OPS
    - Erweiterung Radio mit Rückfahrkamera
    - Umbau Kennzeichen auf SLN (wegen unzureichender Beleuchtung durch Rückfahrkamera)
    bis hierher dachte ich das alles soweit i.O. ist und ich das Teilprojekt Radio abschließen kann. Jedoch hat die Praxis aufgezeigt das nicht alles perfekt ist.
    Beim Zenec Radio kann man sich nur für eine Variante der Einparkinformation entscheiden, also entweder OPS (Sensoren auf dem Bildschirm) oder Rückfahrkamera.
    Wollte man den Modus wechseln musst man diesen umständlich umstellen. Manchmal ist es echt praktisch wenn man auch hinter das Fahrzeug schauen kann um sich die Anzeige der Sensoren noch bestätigen zu lassen (kleine Poller oder Blumenkästen welche man nicht im Spiegel sieht).


    Also musste ich noch einmal nachlegen und das ganze mit einem weiteren Monitor erweitern. Erst einmal musste ich mir überlegen wohin der Monitor soll und welche Funktionsweise ich anstreben möchte. Leider bleibt da im 1Z keine große Auswahlmöglichkeit ohne das Armaturenbrett komplett zu zerlegen. Somit blieb nur das obere Ablagefach, weil es außerdem auch noch modular verbaut ist.
    Kurzum habe ich mir mit viel Glück in der Bucht ein neues Fach geordert. Viel Glück, weil die Fächer leider gebraucht fast nicht zu haben sind, und dann noch in einem tadellosen Zustand.
    Danach habe ich mich ans zerlegen und messen des max. verfügbaren Platzes gemacht. Nachdem ich das hatte kam die Frage nach einem passenden Monitor auf. Ich finde das war an diesem Projekt der schwierigste Teil gewesen. Leider muss man bei den meisten Herstellern umständlich anfragen um sich die genauen Maße mitteilen zu lassen. Da es hier um einzelne Millimeter geht war das auch zwingend notwendig. Meine Erstauswahl fiel dann auf dem 5,8 Zoll Monitor von ESX (VM581S). Dieser war von den Maßen in dem Bereich gewesen das er gut da oben reinpassen würde. Bevor ich diesen dann wirklich kaufte habe ich mir erst einmal einen Dummy aus Holz gebaut und diesen für den finalen Ausschnitt und für die ersten Überlegungen zur Mechanik/Aufhängung genutzt.
    Nachdem der Dummy seine ersten Tests im Armaturenbrett "erfolgreich" absolviert hatte kaufte ich dann den Monitor, und bastelte meine erste Version mit Ablagefach, Mechanik und Monitor zusammen. Die erste Version hat es nicht zum Einzug in das Abrett geschafft weil die Mechanik zu groß war. Also, Fach wieder auseinander genommen und neue Mechanik gebastelt. In der zweiten Version passte jetzt die Mechanik, aber der Motor war viiieeeeeellll zu laut. Neuen Motor besorgt. Dieser musste wegen seiner geänderten Befestigung anders angeordnet werden. Motor dran, und ab zum Einbautest. Siehe da, nächster Versuch gescheitert da der Motor zu lang war und somit an einen Träger im Armaturenbrett anstieß. Auch der Versuch war gescheitert.
    Und wieder habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Motor gemacht. Neuen Motor gefunden, gekauft, und verbaut. Jetzt passte auch das Fach wieder in den Schacht und die Mechanik konnte ausgefahren und eingefahren werden. Im meiner Werkstatt habe ich mir dann eine Testschaltung gemacht welche die Mechanik immer von Endschalter zu Endschalter bewegte um mal einen "Dauertest" zu machen. Jetzt wurde es dann langsam Zeit den Monitor auch mal mit zu verbauen. Dieser passte erstaunlich gut rein und der wurde in den Dauertest mit einbezogen.
    Jetzt habe ich den Monitor auch mal angeschlossen, also Spannungsversorgung und Video Leitung usw. und ab da ging es erst einmal bergab.
    Der Monitor verfügte weder über eine automatische Einschaltung beim anlegen der Spannungsversorgung, noch über eine getriggerte Umschaltung von Kanal A auf B für eine zweite Videoquelle. Alles ließ sich nur per Fernbedienung durchführen. Und das war für mein Vorhaben großer Sch*****. Habe alles erst einmal in die Ecke gelegt und musste den Shock verdauen.
    Nach zwei Wochen habe ich alles wieder rausgekramt und überlegt wie ich es doch noch vervollständigen kann. Alles führte zu einem Schluss, ab ins Internet auf Monitorsuche. Nach ewig vielen Nächten der Recherche und noch mehr Mails mit Herstellern und Verkäufern bin ich dann bei meinem jetzigen Monitor von Zenec MU620IR gelandet, dieser erfüllt zumindest die von mir gesetzten Erwartungen und hat auch noch ein besseres Bild. Monitor eingebaut, Ablagefach ins Auto und erste Tests gemacht.
    Nachdem alles soweit gepasst hat konnte ich mich endlich an die Schaltung für das Steuergerät machen. Was sollte erfüllt werden...?
    - automatisches aus- und einfahren bis zu bestimmten Endpunkten
    - ausfahren beim einschalten der PDC
    - zusätzliches ausfahren durch einen extra Schalter ohne PDC Beeinträchtigung (Liveviewmodus :D)
    - Spannungsnachlauf damit der Monitor bei Auto ausmachen komplett einfährt
    - Monitor an nur beim ausfahren, beim einfahren Monitor aus
    - Videosignalquelle umschalten auf Trigger (Kamera vorne und hinten)
    das war für mich nicht weiter eine Schwierigkeit gewesen.
    Nachdem das Ablagefach mit Motor, Mechanik, Monitor und Steuerelektronik fertig war kam der erste Praxistest. Dieser ging ca. 10 Tage gut und dann fing das Getriebe an zu streiken, weil evtl. durch Wärmeentwicklung die Mechanik zu viel Kraft benötigte und somit das Getriebe aufgeben hat. Also neuer Motor, dieser war mir so oder so noch ein wenig zu laut gewesen.
    Neuen Motor gefunden, klein, leise und wahnsinnig viel Kraft mit 3 Umdrehungen pro Minute. Motor nach 4 Wochen geliefert bekommen und eingebaut. Alles wunderbar? Nein, nicht so ganz. War halt doch ein wenig zu langsam, Gleicher Händler, schnellerer Motor (mit 7 Umdrehungen). nur zwei Wochen gewartet und gleich verbaut :D
    Jetzt denke ich ist meine erste Version welche ich auch mal vorstellen kann fertig (bis auf die Ansichtsfeinheiten, Deckel, Verkleidung usw.)
    hier mal ein paar Bilder und zwei Links zu YouTube.






    Video 1


    Video 2



    LG Rico

  • ähm jetzt hab ich mal ne frage, das sieht ja alles richtig gut aus, ABER warum hast du beim ablagefach den deckel zerschnitten? ging das nicht mit dem ganzen deckel auf? wäre doch schöner gewesen oder?





    lg Niko

  • ... in einer der schon funktionierenden Versionen hatte ich den Deckel direkt an der Monitoraufhängung angebracht und diese ist mit nach oben gefahren (beides am gleichen Drehpukt angebracht), da der Deckel aber noch weiter ausgefahren werden musste um den Monitor senkrecht zu bekommen habe ich die Deckelhalterungen ein wenig modifiziert sodass ich die Endposition erreichen konnte.
    Jedoch habe ich dann nach beim Einbau und dem ersten ausfahren gemerkt das der Deckel auf dem Armaturenbrett aufkommt (hinter dem Fach ist eine Erhöhung vom Luftschacht unterm A-Brett). Somit konnte die Mechanik nicht bis zum Endpunkt fahren und hat sich verklemmt.


    Jetzt werde ich die Seiten (wie schon ausgeschnitten) mit Leder verkleiden (wie Sitz oder Türverkleidung) und dem Mittelteil des Deckels auch und diesen an einem anderen Drehpunkt aufhängen.


    Wie gesagt, ab jetzt kümmere ich mich um den design Teil um alles wieder schön stimmig zu bekommen. Bis zum IST will ich es dann perfekt haben. Habe dazu zwar schon einige Ideen im Kopf jedoch bin ich mit der Umstzung ein wenig hinten dran :D


    LG Rico

  • aso ok dann hätte ich es warscheinlich auch so gemacht, aber eines ist sicher, das ist ein unikat, hast super hinbekommen und bin schon mal auf's endergebnis gespannt :-)



    lg Niko

  • ich find das SUPER! was nimmst du fürn umbau? ;)

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Rico du bist im positiven Sinn komplett verrückt ;) Haste gut gemacht ...



    Sent from my iPhone

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • gefällt mir auch echt gut....
    nur eben das loch beim geschlossenen zustand gefällt mir nicht so... aber vieleicht findest da ja auch noch ne lösung

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • Oller Bastler :D


    FInd ich geil, was du da gemacht hast. Ich wünschte mir manchmal solch Muse und auch die Zeit. Ich hab es grad mal im DK Urlaub geschafft, beide RS innen komplett zu reinigen, also mal so richtig, quasi ne Aufbereitung.


    Ich zieh echt den Hut vor dir --->>> :respekt: <<<---

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • ... oh Danke, werd ja schon fast rot :D
    Wenn nur schon der Deckel fertig wäre ... naja will mal nicht ungeduldig sein.


    Wenn ich das ganze Modul nochmal rausnehme (zur Endmontage mit Deckel) dann mache ich auch noch Fotos von der Aufhängung, Motor usw.


    LG Rico

  • biete das mal als Umbau an ;) hätte auch Interesse :D

    Octavia Combi 2.0 TDI CR DPF DSG V/RS (MJ 2010)
    Black-Magic Perleffekt, EZ 14/09/2009, 18" Alus mit 225/40 92Y 7,5Jx18, Lederausstattung Supreme RS, Tempomat, Innen- und Aussenspiegel abblendbar, Sunset, LLumar Basic Black Abdunkelung, beheizbare Rücksitze, Dachreling silber, elektr. Glasschiebedach, Parksensoren vorn & hinten, variabler Ladeboden, Soundsystem, Pioneer F-930BT, 2x Eton ECC 600.2, Focal K2 Power KXR3, Focal K2 Power KR, Iphone 4

  • biete das mal als Umbau an ;) hätte auch Interesse :D


    ... wie meinst das, sowas wie ne Bauanleitung. Erstmal muss ich den Deckel noch fertig bekommen. Und da mache ich vom dem Fach mal ein paar "hintergrundfotos". Ist schon ganz schöner Aufwand gewesen.

    Hast du extra dafür ein Steuergerät gebastelt? stelle mir das mit den einzelnen Befehlen net so einfach vor


    ... nicht falsch verstehen mit dem Steuergerät, dieses ist nur mit elektrischen Steuerbefehlen per Dioden und Relais.
    - die Endpunkte werden per Microschalter+Freilaufdiode geschalten
    - die Eingänge von PDC und "Liveviewschalter" schalten ein Relais zur Übergabe an das Umpolrelais
    - den Spannungsnachlauf habe ich vom Radioremote hergenommen, da das Zenec noch ein paar Sekunden nach Schlüssel abziehen nachläuft.
    - Monitor an- und ausschalten habe ich gleich am Umpolrelais abgegriffen
    - Monitor Eingänge umschalten habe ich mit dem Rückfahrsignal abgegriffen
    und das alles in einem kleinen Platinengehäuse mit entsprechenden Kabelbaum damit alles in kurzer Zeit demontiert werden kann :D


    LG Rico

  • Richtig richtig geil!
    Die Idee an sich ist der Hammer und dann auch noch das Ausdauer es umzusetzen!


    Riesen Respekt :respekt:

  • Rico,


    googll will dir sagen das er dafür zahlen würde, wenn du das umbaust ;) (hoffe ich liege da richtig :huch: )


    würde ich übrigens auch machen, gute arbeit und pionier leistung muss entlohnt werden!!

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • jepp, richtig :D
    würde es ja auch nach Anleitung selber machen, aber im Mom gar keine Zeit :(

    Octavia Combi 2.0 TDI CR DPF DSG V/RS (MJ 2010)
    Black-Magic Perleffekt, EZ 14/09/2009, 18" Alus mit 225/40 92Y 7,5Jx18, Lederausstattung Supreme RS, Tempomat, Innen- und Aussenspiegel abblendbar, Sunset, LLumar Basic Black Abdunkelung, beheizbare Rücksitze, Dachreling silber, elektr. Glasschiebedach, Parksensoren vorn & hinten, variabler Ladeboden, Soundsystem, Pioneer F-930BT, 2x Eton ECC 600.2, Focal K2 Power KXR3, Focal K2 Power KR, Iphone 4

  • ... achso, ich glaube das ist unbezahlbar :D :D


    Ne im Ernst, normal glaube ich eher das der Wert der Materialien weit über dem eigentlichen Nutzwert sind, allein das Fach kostet ne ganze Stange Geld und ich würde nicht das originale Fach hernehmen sonst muss man das ganze beim Fahrzeugverkauf mitgeben oder hat ein Loch im A-Brett. Dann der Monitor kommt auch um die 170 usw.


    Und dann noch der Umbau, nimmt gut und gerne mind. ganze zwei Wochen in Beschlag (soll ja auch ordentlich werden) und in den nächsten zwei Monaten wird bei mir nichts noch extra, da habe ich noch zu viel bei mir zu tun.


    Mal sehen wie ich es in der nächsten Zeit mit ner kleinen bebilderten Doku schaffe, Das man zumindest mal die Aufhängung usw. sieht. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen sich doch an den Umbau zu machen.


    LG Rico

  • noch was vergessen...
    vielleicht sieht man sich auch auf dem IST. Das Fach ist schnell mal rausgenommen das man es sich auch mal richtig anschauen kann.


    LG Rico

  • Hallo zusammen,


    bin auch seit kurzem ein stolzer Besitzer eines RS.
    Rico, ich find klasse, was du da gebaut hast.
    Ich plane bei mir irgendwann einen CarPC zu verbauen und würde deine Lösung gerne exakt so verwenden, nur halt mit einem entsprechenden Touchscreen für den PC.
    Ich freue mich schon auf deine weitere Berichterstattung und dazu eventuell eine Teileliste (vorallem für den ausfahrbaren Monitor).


    Mit besten Grüßen!

  • ... na schaun wir mal :D :D


    habe es jetzt ganz fertig, also mit Deckel und allem was dazu gehört. Und seit ca. 2 Wochen zum Langzeittest eingebaut.
    Ich werde es aber bis zum IST nicht noch einmal ausbauen, weil es betimmt einige auch mal live erleben/sehen möchten.
    Die letzte Vorstellung beim letzten lokalen Treffen war nicht so gelungen, weil 1 Tag zuvor das Getribe aufgegeben hat.


    Bisher bin ich voll zufrieden.
    Nach dem IST baue ich es noch einmal aus um die Endschalter fest zu fixieren, und da mache ich bei der Gelegenheit gleich noch die Fotos für den Thread hier.


    LG Rico