Öl wo es nicht sein sollte - woher kommt es?

  • hi..


    beim fahrwerks-einbau heute sind wir auf öl im motorraum gestoßen.. um genau zu sein an der luftleitung vom LLK hin zum Turbo..
    allerdings können wir uns nicht erklären wo dieses her kommt..
    siehe bilder..


    was kann das sein und wie problematisch/kritisch ist das?..


    vielen dank vorab für eure hilfe..



    gruss
    bastian

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • gab es da nicht mal geänderet dichtringe ??


    ich habe diese PRobleme nicht, da ich die LL Schläuche meist durch den umbau mit schellen festmachen musste...

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Hallo Bastian,


    In der Ladeluftstrecke ist immer Öl, ist normal.
    Einmal durch die Kurbelgehäuseentlüftung und zum anderen durch den Turbolader.
    Qualmt er blau unter Last bzw. auch im Leerlauf ?

    Überhol ruhig, jagen macht viel mehr Spass!


    VCDS HEX + CAN

  • Hallo Bastian,


    In der Ladeluftstrecke ist immer Öl, ist normal.
    Einmal durch die Kurbelgehäuseentlüftung und zum anderen durch den Turbolader.
    Qualmt er blau unter Last bzw. auch im Leerlauf ?


    Als bei mir der S3 LLK verbaut wurde war kein Öl in den Druckschläuchen und das Öl auf der unteren Motorabdeckung (letztes Bild) ist auf jedenfall nicht normal.
    Entweder ist da was undicht oder beim letzten Ölwechsel haben sie das Öl schlampig eingefüllt.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Ich tippe mal auf Kurbelwellenentlüftungsventil. Ist doch ein Problem bei den TFSI. Wenn das versottet ist spuckts öl raus und läuft runter richtung turbo.


    Ich hab nächste Woche auch ein Termin zum Tausch des Ventils, weil unten Öl ist. Zumindest meinte der Mech das es vom Ventil kommt. Habe aber ein TSI.

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Ja, auf dem Unterbodenschutz ist etwas viel Öl,kann aber wie Mach3 geschrieben hat, die Werkstatt einfach schlampig aufgefüllt haben, aber ein Turbolader ist nie richtig dicht, da kommt immer etwas Öl in die Ladeluftleitung!
    Qualmt er blau beim Fahren?

    Überhol ruhig, jagen macht viel mehr Spass!


    VCDS HEX + CAN

    Einmal editiert, zuletzt von TDI-Raser ()

  • blau qualmen tut er nicht.. weder im stand noch im fahren.. da ist alles in ordnung..
    wir fandens nur seltsam dass am restlichen motorblock (gott-sei-dank) kein öl zu finden war, aber diese leitung voller öl ist..


    also wenn beim einfüllen geschlampt worden wäre dann müsste ja sonst noch woanders am motorblock was zu finden sein, wenn das von dort oben runter käme..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Richtig, es kommt von den Verbindungen.. Dichtiringe.... und Öl muss / kann/sollte immer bissl in der LLStrecke sein....

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Richtig, es kommt von den Verbindungen.. Dichtiringe.... und Öl muss / kann/sollte immer bissl in der LLStrecke sein....


    Seh ich genauso ! Ich mach bei jeder Inspektion bei Seat wo ein LLK verbaut ist immer die Stellen gleich mit sauber weil die zu 90% immer feucht beim ein oder anderen sogar mehr Nass sind. Ist alles normal. Eventuell einfach den Dichtring neu machen und mit Silikon einsetzten und richtig einrasten lassen. Ein bisschen Öl ist da normal. Ich hatte mal einen da hab ich den Schlauch abgemacht und da kam richtig ein Ölstab raus. Da war dann der Turbo im Arsch :P ;)

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • der weg geht ja vom LLK hin zum turbo..


    und wo kommt das dann also her, vom LLK?..


    und das kann dem turbo(-rad) nicht schaden wenn der öl ansaugt?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Deine ölige Verrohrung ist vom Turbo zum LLK. Andersrum wäre der Weg ja Sinnlos. Ich hatte das Problem auch scbon mit den öligen Verbindungen, habe mir gleich neue Schläuche geholt und dann die klick-Verbindungen mit Motor-Silikon eingeklebt. Seit 2 Jahren ist die Verbindung wunderbar sauber ;-)


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk