Suche Einbau Hilfe für Kabelverlegung zum Sub und Verstärker

  • Hello Leute


    ich bin aus Wien und habe in meinem weissen RS Combi O2 den Kenwood MultiMonitor DNX8220BT eingebaut mit den Originalen Serienlautsprechern!


    Ich besitze eine STEG 3.10 Endstufe une einen 30er Woofer in einer Fertigen Kiste!!


    Kabeln alles habe ich !!


    Ich suche jemanden in Wiener Umgebung der siche in wenig mit CAR Hifi auskennt und auseinander setzt und eventuell den weg von der Batterie nach hinten im Combi RS findet um den Verstärker mit Saft zu versorgen und mir bei diesem kleinen Einbau hilft!!


    danke


    lg







  • Du hast ja im Kofferraum einen 12V anschluss, reicht er nicht aus??
    Kenne mich bei HIFI auch zu wenig aus...

    Grüsse

    Škoda Octavia TDI Sprint Gelb Combie; Getönte scheiben; Chiptuning; WEITEC Federn 40mm; CMS Felge; MILOTEC LI/RE Anlage; Witson Navi/Radio; Milotec Lufteinlässe und Scheinwerferblenden; www.chiptuningpower.eu

    Zubehörhandel MILOTEC // Carex

  • Also das stimmt mal!!


    Danke Jumbo! Aber da ich mich in sachen Elektrik und Messung usw. absolut nicht auskenne und ich mich da lieber zurückhalte , möchte ich das einen profi überlassen.


    Aber es ist schon ein guter ansatz!!
    Stimmt!


    lg

  • Hi.
    Kenne mich mir CarHifi auch nicht aus. Aber mein technisches Verständnis der Elektrotechnik sagt mir das die Steckdose im Kofferraum nicht reicht.

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • Ausserdem sollte es mit einer sicherung extra gleich nach der Batterie abesichert werden und ein dickeres PLUS kabel sollte verwendet werden!


    Das mit der Steckdose ist nicht gut!! Die hebt man sich besser für dafür vorgesehnen verwendungen auf! Handy, Kühltasche und der gleichen....


    Also haben da noch nicht viele User selbst Chinch und Pluskabeln in den Kofferraum verlegt!!


    lg :015:

  • Finger weg von dem 12V Anschluss. Er hat zwar genügend Spannung aber die Leistung fehlt (Ampere). am besten vom Sicherungskasten oder direkt von der Batterie. Nur nicht von irgendwo anders holen. Würde dir gern helfen aber ich habe im Moment andere Sachen im Kopf. Also kleiner Tip: Spannung direkt von der Quelle (Batterie) und Masse direkt von der Karosse holen (nicht von der Batterie). Und nich vergessen die erste Sicherung direkt hinter der Spannungsquelle zu setzen und nicht erst vor der Endstufe.

    Gruß Chris...


    VERKAUFT

  • Also danke danke,


    aber ich lasse sowieso die finger davon und hab jetzt einen Hifi Spazialisten gefunden der 17 Jahre in diesem Geschäft Tätig ist und eine HIFI Firma hat in Öberösterreich und ich das dort einbauen lasse!!


    MIt dem hab ich gestern 20 minuten lange ein sehr freundlichen & nettes Gespräch geführt !! Sehr nett der HErr und er baut mir das ohne Probleme und sehr vorsichtig ein. Ich darf sogar dabei sein.... :dft010:

  • Hallo Rilli


    Finde es auch besser wen es ein Hifi Spezialisten macht.
    Foto's meine Hi-End 5.1 Mehrkanal-Anlage ,siehst du in meiner Gallery


    Gruss Mäx

    Skoda Octavia III 2.0 TSI DSG V/RS / Combi in Candy Weiss :D

  • + von der batterie
    -von der karosse im hinteren bereich.
    würde dir gerne helfen............die entfernung:thumpdown: :)
    um störungen zu vermeiden,sollte man chinch u.+ immer getrennt verlgen.
    das + im linken schweller u.das chinch in der mitte u.es gibt kein lästiges pfeifen in den lautsprechern.
    am chinch kabel sollte man auch nicht sparen,weil ein gutes kabel auch besser abgeschirmt ist.
    für remot signal immer ein eigens 3mm kabel nach hinten verlegen u.nicht das eingearbeitete 1mm kabel in der chinchleitung

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Hallo,


    bin zwar neu hier, wollte mich aber auch mal kurz äußern.


    Mit der Steg (sehr feine Stufe) mußt du mit etwas über 100A Stromaufnahme rechnen. Das heißt es sind min. 35mm² Kabel zu verlegen. Auch um eine gute Starterbat. kommst du nicht herum. Je nach Geldbeutel eine Exide Maxxima, eine Exide Xtreme oder eine von Optima. Habe aber auch mit Banner (Running Bull) gute Erfahrungen gemacht, die sind peislich sehr zu empfehlen.
    Zum Schluß noch an die Masserückführung denken (Kabel - vom der Bat zur Karosse im Motorraum - geschlossener Stromkreis halt).
    So dann viel Spass beim Einbau und der Stufe einen guten Einbauplatz geben, damit sie auch die Wärme gut ableiten kann. Wird bei 1,2 KW doch schon einiges an Wärme produzieren - analoge Technik.