Reifen vo / hi tauschen oder nicht ?

  • .Hallo, hatte heut ne Diskussion mit nem Kumpel. Bisher tausche ich meine Räder (Sommer wie auch Winter) immer Saisonweise vo / hi hin und her damit sie sich gleichmäßig abfahren. Wenn dann alle 4 runter sind hol ich mir neue. Er fährt erst die vorderen runter, nimmt dann die von hinten nach vorn und kauft für hinten 2 neue. Hat dann entsprechend auch mal hinten anderes Profil wie vorn.
    Was meint Ihr wie ist es sinnvoller ? Meinungen von Fachleuten währen interessant. Ist es ok vorn z.B. Conti SC3 und Hinten Hankook Evo S1 zu fahren. ?
    Bin gespannt.

  • Das stellt doch kein Problem dar wenn du Achsweise verschiedene Reifen fährst , dein Kumpel hat ja dann den Vorteil das er in dem Moment wo 2 Reifen runter sind auch nur 2 neue kaufen muss und du dann 4 . Die besseren sollten ja immer hinten drauf sein , aber egal wie du das drehst musst du trotzdem irgendwann neue kaufen . Also etwas sinnlos wie man das hin und her rechnet.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Viele sagen, das hinten die besseren Reifen drauf sein sollten, viele sagen vorne. Kannst du das begründen? Ich würde sagen vorne, da dort am meisten Bremskraft entsteht. :dontknow:

  • Ich bin kein Reifenfachmann oder sonstiges in diese Richtung, aber ich denke, es ist sinnvoller vier Reifen gleicher Art zu fahren.
    Auch ich wechsel die Räder regelmäßig von vorn nach hinten und umgekehrt, um sie gleichmäßig abzufahren. Habe aber noch nie unterschiedliche Marken montiert gehabt.


    Zumal ich mich auch an keinen Testbericht irgendeiner seriösen Autozeitung erinnern kann, die dies jemals vorgeschlagen hat.
    Auch im Motorsport werden meines Wissens nach immer vier gleiche Reifen montiert.


    Jeder Reifenhersteller hat ja auch seine ganz eigene Philosophie der Reifenstruktur etc, woraus sich ganz unterschiedliche Fahreigenschaften ergeben.
    Und ich würde mal vermuten, dass es nicht wirklich Sinn macht, auf jeder Achse verschiedene Reifen zu fahren, da sich dann möglicherweise die Vorteile die jeder einzelne Reifen hat aufheben.


    Aber wie gesagt, alles nur Vermutung. Vielleicht findet sich ja hier ein Experte für diese Frage :D

    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz

  • Das stellt doch kein Problem dar wenn du Achsweise verschiedene Reifen fährst , dein Kumpel hat ja dann den Vorteil das er in dem Moment wo 2 Reifen runter sind auch nur 2 neue kaufen muss und du dann 4 . Die besseren sollten ja immer hinten drauf sein , aber egal wie du das drehst musst du trotzdem irgendwann neue kaufen . Also etwas sinnlos wie man das hin und her rechnet.


    Warum eigentlich die besseren hinten drauf? Macht es nicht Sinn, die besseren auf die Antriebsachse zu stecken?

    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz

  • Man sollte am besten immer vier neue Reifen draufziehen.
    Und die Frage warum die besseren Reifen hinten hin gehören, erklärt sich mit der Fahrstabilität.
    Bei schlechterem Profil hinten, kann das Heck in Kurven, Aquaplaning etc. ausbrechen.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • vorne machen reifen mit gutem profil vor allem für eine optimale bremswirkung sinn, hinten eher für einen stabilen halt in kurven. vor diesem hintergrund sollte jedem klar sein, dass es demnach sinn macht, sowohl vorne als auch hinten nicht mit irgendwelchen profillosen schluppen rumzueieren. von den aquaplaning-eigenschaften mal ganz zu schweigen...


    in diesem sinne

    Tuning: Regenschirmfach :schwitz:

  • Ich bin auch ein "Tauscher" und fahre so alle 4 Reifen gleichmäßig ab.
    Kaufe also bei Bedarf auch immer 4 neue Reifen, weil mir der Gedanke der Mischbereifung nicht gefällt.
    Das aber selbst dies scheinbar kein großes Problem darstellt, konnte ich vor 2 Jahren erfahren.
    Einen Tag vor der Abreise zum Skiurlaub hatte ich mir in einen Reifen eine Schraube eingefahren.
    Mein "Reifenmann" hat mir dann (abends 18°°Uhr) einen gut erhaltenen gebrauchten Wintereifen geliehen.
    Dieser war ein anderer als die restlichen drei.
    Montiert wurde der hinten rechts. (weil da der Schaden war)
    Während der folgenden 1000km habe ich nicht das Geringste gemerkt, obwohl ich auch in tiefen Schnee u. Matsch fahren musste.
    Warum ich das so ausführlich beschreibe?
    Vieles beim Thema Reifen artet mittlerweile zur Glaubensfrage aus.....

  • Man sollte am besten immer vier neue Reifen draufziehen.
    Und die Frage warum die besseren Reifen hinten hin gehören, erklärt sich mit der Fahrstabilität.
    Bei schlechterem Profil hinten, kann das Heck in Kurven, Aquaplaning etc. ausbrechen.


    Wieder was gelernt :thumbsup:

    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz

  • Es ist zwar erlaubt nur achsweise dasselbe Profil zu fahren aber ich würd wenn möglich immer alle 4 gleich bestücken.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)


  • Mit verschiedenen Reifen zufahren würde ich nicht machen.
    Schon alleine wegen der unterschiedlichen Profile und den spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Reifen.
    Aber da diesbezüglich keine gesetzliche Regelungen bestehen, muss jeder selbst wissen was er tut bzw. fährt. :shakehand:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • im sommer vorne die besseren und im winter die besseren hinten.


    Nach all den Posts erscheint dies nun sehr logisch :D

    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz

  • Mach3
    Glaub´mir. Ich habe damals auch sehr mit mir gerungen, ob man das machen kann.
    Die Alternative hieß, den bezahlten Urlaub sausen zu lassen, weil der Schaden an einem Freitagabend eintrat.
    Mein "Reifenonkel" hatte mir auch alle Bedenken "wegdiskutiert".
    Da ich mit dem vollbeladenen Fahrzeug eh´nicht am Limit fahre, fühlte sich das Risiko kalkulierbar an.


    Ohne die beschriebenen Zwänge würde ich das aber ganz sicher nicht wiederholen.

  • Mach3
    Glaub´mir. Ich habe damals auch sehr mit mir gerungen, ob man das machen kann.
    Die Alternative hieß, den bezahlten Urlaub sausen zu lassen, weil der Schaden an einem Freitagabend eintrat.
    Mein "Reifenonkel" hatte mir auch alle Bedenken "wegdiskutiert".
    Da ich mit dem vollbeladenen Fahrzeug eh´nicht am Limit fahre, fühlte sich das Risiko kalkulierbar an.


    Ohne die beschriebenen Zwänge würde ich das aber ganz sicher nicht wiederholen.


    Reifen kosten immer Geld und in deiner Situation ist das auch durchaus nachvollziehbar.
    Aber ich persönlich würde bei sicherheitsrelevanten Sachen (Reifen, Bremsen etc.) nicht sparen.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Reifen kosten immer Geld und in deiner Situation ist das auch durchaus nachvollziehbar.
    Aber ich persönlich würde bei sicherheitsrelevanten Sachen (Reifen, Bremsen etc.) nicht sparen.


    Er hat ja auch nicht behauptet, dass er bei diesen Dingen spart!
    Er hatte nur offensichtlich keine Zeit mehr, sich in dem Moment neue Reifen zu besorgen.
    Und ich denke nen hart ersparten Urlaub wirft man nicht so schnell weg.

    V/RS [B]TSI GreenTec [COLOR=black] Combi
    Superskoda Kühlergrill, Ladekantenschutz


  • Warum eigentlich die besseren hinten drauf? Macht es nicht Sinn, die besseren auf die Antriebsachse zu stecken?





    Hi


    Wenn du die besseren Reifen auf der VA montierst, bricht dir das Heck bei Brems- und Ausweichmanöver mehr aus. Ich selbst habe dies bei einem Schleuderkurs erleben dürfen. Ich wurde von dem Experten darufhingewiesen, die besseren Reifen in Zukunft auf die HA zu montieren. Da es im Ernstfall fatale Folgen haben kann. Das war aber zu einer Zeit wo nur die teuren Luxusschlitten über ESP verfügten.
    Die Marken und Typen, sollten auch immer auf allen 4 Rädern gleich sein und lasst die Finger von billig-Reifen aus China wie z.b Minerva oder des gleichen.


    Wie schon geschrieben wurde, an den Bremsen und Reifen sollte man nicht sparen! Denn das ist unsere Sicherheit und die der andern Verkehrsteilnehmen AMEN...... :smile:

    :finger: DONT TOUCH my Black CA :finger:
    - VW Zeichen 3D Foliiert - Swissvax Car Shield - KW V3 - HG-Intake - HG-3.5" Downpipe - Ego X - RC 370 Breaks - Mücke Kotis - und und und -

  • im sommer vorne die besseren und im winter die besseren hinten.


    ich machs genau anders herum :D
    damit ich auch genug traktion im winter habe und hier noch die berge rauf komme ...
    ne heck was auf schnee oder eis ausbricht, fang ich ein bzw fahre erst gar nicht so ... und damit das passiert muss der winterreifen hinten schon blank sein ...

  • Ich habe gelernt das die Reifen mit mehr Profil nach hinten kommen, wegen der bessern Fahrstabilität und Kurvenverhalten!
    Auch wenn es erlaubt ist Achsweise verschiedene Reifen zufahren, bin ich der Meining das wegen der verschiedenen Profile und Fahreigentschaften der Reifen
    immer auf beiden Achsen der gleiche Reifen rauf soll!
    Nur habe ich jetzt wegen starker Sägezahnbildung die besseren Hinterräder(Sommer, ca.10.00KM) nach vorne gemacht um sie gleichmäßig abzufahren und mir dann 4 Neue zuholen :(


  • Das ist wirklich eine ausführliche Erklärung bzw. eine gute Handlungsempfehlung. :thumpup:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Hi,


    bei meinen Standardeingriffen in die serienmässige Fahrwerksgeometrie -seit eh und je dezent abgesenkt und Spurverbreiterungen an der Grenze des Machbaren- habe ich mir gleichzeitig angewöhnt, alle 5000-6000 km die Räder achsweise zu tauschen. Abgesehen von einseitigen Verschleissbildern wirke ich damit nach meiner Ansicht auch der Geräuschbildung durch sägezahnartige Profilveränderungen und ggf. auch Auswaschungen entgegen.


    Mein kommod bewegtes Vorgängerfahrzeug -ein TT Coupé, -30mm, VA +40mm, HA +45mm- ist so auf seinen 187000 km (überwiegend sommerlicher) Laufleistung mit seinem 3ten Satz Sommerbereifung (6mm Restprofil) und dem 2ten Satz Winterbereifung (knapp 5mm Restprofil) in den Verkauf gegangen.


    Der RS wird bei mir/uns auch "nur" im PowerCruising Modus betrieben und sollte mit seinen Änderungen (-20mm, VA +50mm, HA +60mm) bei gleicher Aufmerksamkeit dem Verschleissbild gegenüber ähnlich günstig über die Runden kommen.


    Nicht vergessen werden sollte bei Ersatz von lediglich 2 Reifen gleichen Herstellers und gleicher Ausführung/Typs, dass die Entwicklung nicht stagniert, und die vermeintlich gleichen Reifen mitunter spürbar abweichende Fahreigenschaften mit sich bringen.


    Gruß, silent

  • ...
    Vieles beim Thema Reifen artet mittlerweile zur Glaubensfrage aus.....

    so ist es!.. wie man an sehr vielen posts in diesem thema sehr gut sehen kann..


    hier noch ein link zum thema, vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen..
    google spuckt dazu noch mehr aus..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung