H&R Monotube vs. Rost

  • Hallo Leute,


    bin am überlegen, ob ich mir KW V1 oder das H&R Monotube zulege.
    Mir stellt sich bloß die Frage, wie sicher das Monotube gegen ROST und Steinschläge ist, da es ja "nur" verzinkt ist.


    Ich hab schon hier gesucht, bei Google usw., aber nichts brauchbares gefunden.
    Bitte nun daher um eure Hilfe...


    Danke schonmal im voraus



    gruß Tobias

    :schland:
    H&R Monotube - VA 325mm/HA 330mm, Heckdiffusor von BT-Design, Neptune's schwarz-glanz gepulvert, Scheiben mit Tönungsfolie, Dach und B/C-Säule schwarz foliert, GTI-Fußstütze, diverse LED's innen und außen, schwarz lackierte Aussenspiegelkappen, VRS-Embleme für Sitzhöhenverstellung, AMG-Look, Hertz HCP 1D + Gladen RS-10 VB

  • Das Monotube von H&R ist doch aus Alu - was soll da rosten?

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • das steht auf der homepage von H&R...


    • dauerhafter Korrosionsschutz, Zinkdickschichtpassivierung
    • Aluminium Hinterachshöhenverstellungen, hartanodisiert


    im text steht noch, dass zahlreiche sonderausführungen lieferbar sind. dazu zählen u.a. aluminium gewindefahrwerke...
    dementsprechend ist das normale für mich nur verzinkt, oder seh ich das falsch?

    :schland:
    H&R Monotube - VA 325mm/HA 330mm, Heckdiffusor von BT-Design, Neptune's schwarz-glanz gepulvert, Scheiben mit Tönungsfolie, Dach und B/C-Säule schwarz foliert, GTI-Fußstütze, diverse LED's innen und außen, schwarz lackierte Aussenspiegelkappen, VRS-Embleme für Sitzhöhenverstellung, AMG-Look, Hertz HCP 1D + Gladen RS-10 VB

  • ich hab grad mal das gutachten bei der H&R seite fürs 29258-1 Monotube durchgelesen und unter punkt II.1.2 gelesen, dass die oberfläche der dämpfer an der VA verzinkt und die HA-dämpfer lackiert sind...


    gibt noch ein 39258-1 Monotube
    das hat VA Aluminiumaußenrohre und HA Stahlaußenrohre laut gutachten.

    :schland:
    H&R Monotube - VA 325mm/HA 330mm, Heckdiffusor von BT-Design, Neptune's schwarz-glanz gepulvert, Scheiben mit Tönungsfolie, Dach und B/C-Säule schwarz foliert, GTI-Fußstütze, diverse LED's innen und außen, schwarz lackierte Aussenspiegelkappen, VRS-Embleme für Sitzhöhenverstellung, AMG-Look, Hertz HCP 1D + Gladen RS-10 VB

  • Das V1 ist normal garnicht aus Edelstahl. Sondern nur bei der inox Variante und die kostet auch gleich deutlich mehr. Und mit einer dünnen Schicht Sprühwachs auf dem Dämpfer hat bei mir noch nie ein Fahrwerk Rost angesetzt.


    Kauf dir lieber das Monotube, das hat wenigstens Bilstein Upsidedown Dämpfer verbaut.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • Also ich habe zwar keine Ahnung von Fahrwerken, jedenfalls keine bemerkenswerten, jedoch habe ich Ahnung von Metall.


    Ich denke, das Vor- und Nachteile hat ein Edelstahl Gewindefahrwerk zu verbauen.
    Edelstahl hat die Eigenschaft, das es sich nach einigerzeit sozusagen kalt verschweißt. Es "frisst". Wer schonmal eine Edelstahlschraube in Edelstahl versucht hat, nach längerer Zeit zu lösen, ohne es vorher mit einem Trennmittel eingesetzt zu haben, wird mir Recht geben.



    Ein Edelstahlfahrwerk würde ich daher immer mit einem Trennmittel auf dem Gewinde einschmieren (z.B. Antiseize, ist eine Art Keramikpaste)
    Evtl. ist soetwas auch beim Kauf eines Edelstahl Fahrwerks dabei, wie gesagt das weiß ich nicht.


    Ein qulitativ gut Verzinktes Fahrwerg hingegen wird bei richtiger Pflege genauso wenig rosten. (Flugrost gibt es immer)


    Wenn ich etwas falsches geschrieben habe, berichtigt mich, aber Edelstahl und Edelstahl.... ist nicht so die Dauerlösung.


    Aus was für einem Material sind bei einem Edelstahlgewindefahrwerk denn die Verstellmuttern?


    bEnny

  • regda
    wenn ich mich für KW entscheide, dann auch das V1 inox, das is klar.
    aber die dämpfer sagen mir beim monotube halt mehr zu, daher will ich mich über den korrosionsschutz beim monotube informieren.
    (nicht, dass KW weniger gut ist. mit dem thema will ich hier auch nicht anfangen!!!) ;)

    :schland:
    H&R Monotube - VA 325mm/HA 330mm, Heckdiffusor von BT-Design, Neptune's schwarz-glanz gepulvert, Scheiben mit Tönungsfolie, Dach und B/C-Säule schwarz foliert, GTI-Fußstütze, diverse LED's innen und außen, schwarz lackierte Aussenspiegelkappen, VRS-Embleme für Sitzhöhenverstellung, AMG-Look, Hertz HCP 1D + Gladen RS-10 VB

  • Stimmt, darüber braucht man sich nicht unterhalten ob Bilstein besser als ALKO Dämpfer sind :D


    @benny: Beim Edelstahl KW sind die Verstellteller aus einem extrem harten Plastik Verbundstoff ;) Also Da sollten keine Unangenehmen Verbindungen entstehen :)

  • @benny: Beim Edelstahl KW sind die Verstellteller aus einem extrem harten Plastik Verbundstoff ;) Also Da sollten keine Unangenehmen Verbindungen entstehen :)


    Gut, wollte nur anmerken, dass reine Edelstahlverbindungen fürn Popo sind... :)
    Trotzdem würde ich ein Edelstahlfahrwerk mit einer Art Konservierung einsprühen, denn auch Edelstahl KANN rosten ;)


    Damals hatte ich in einem Polo 6N ein AP Gewindefahrwerk mit verzinkten Dämpfern. Das habe ich bei jedem Reifenwechsel sauber gemacht und hinterher mit Teflonspray eingesprüht. Keine Probleme gehabt.

  • Das H&R Monotube hat eine extrem gute Verzinkung, sprich da musst du dir keinerlei Sorgen machen. Wenn überhaupt setzen sind in der Regel bei allen Gewindefahrwerken eher die Verstellteller mit Dreck voll bzw. zu als das irgendetwas rostet, sprich reinigst du diese (und die Gewinde) 2x im Jahr wenn du von Sommer- auf Winter- und von Winter- auf Sommerreifen wechselst mit etwas Spüli-Wasser, kannst du diese in der Regel auch noch nach Jahren problemlos verstellen :thumbup:

  • super, danke für alle tips und hinweise.
    wird dann das Monotube werden... 8)

    :schland:
    H&R Monotube - VA 325mm/HA 330mm, Heckdiffusor von BT-Design, Neptune's schwarz-glanz gepulvert, Scheiben mit Tönungsfolie, Dach und B/C-Säule schwarz foliert, GTI-Fußstütze, diverse LED's innen und außen, schwarz lackierte Aussenspiegelkappen, VRS-Embleme für Sitzhöhenverstellung, AMG-Look, Hertz HCP 1D + Gladen RS-10 VB

  • Preis für das Monotube findest Du auf der Seite für die Sammelbestellung... ;)


    "Das Außenrohr des Monotube Achsbeins besteht aus St52. Zum Korrosionsschutz ist dies weiß chromatiert, passiviert und wird zusätzlich noch mit einem speziellen Schutzspray behandelt."