Reifenschaden -was meint ihr???

  • das ist natürlich bescheiden. hast du keine reifenversicherung??? bei meinem :) gab es die "gratis" dazu.

    Der Fahrstil, ist der Spiegel Deines Charakters!

    Ich fahre einen böhmischen Knödelbomber und das ist auch gut so :oberklug: :love:

  • Hat noch ne halben Jahr alten hankook im keller


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Guten Morgen,


    ich habe das selbe Porblem mit meinen vom Werk gelieferten Sommerreifen. Der :) hat mir gestern abend die Dieagnose gegeben, das ich an allen 4 Reifen diese Sägezahnbildung habe. Daher ein sehr unangenehmes Fahrgeräusch. Reifen sind die Bridgestone EnergySaver. Er meinte, dass mit der Garantie nicht viel zu machen wäre, da ich schon 31000 km auf der Uhr habe, EZ 10/10. Dabei bin ich ja nur ca. die Hälfte auf Sommerreifen gefahren und den Rest auf eigennen Winterreifen, die dieses Problem nicht haben, Dunlop Wintermaxx 3 D. Jetzt frage ich mich wie ich Skoda dazu bewegen kann, dass sie mir neue Gummis bezahlen?!


    Vielen Dank für eure Antworten.

  • Guten Morgen,


    ich habe das selbe Porblem mit meinen vom Werk gelieferten Sommerreifen. Der :) hat mir gestern abend die Dieagnose gegeben, das ich an allen 4 Reifen diese Sägezahnbildung habe. Daher ein sehr unangenehmes Fahrgeräusch. Reifen sind die Bridgestone EnergySaver. Er meinte, dass mit der Garantie nicht viel zu machen wäre, da ich schon 31000 km auf der Uhr habe, EZ 10/10. Dabei bin ich ja nur ca. die Hälfte auf Sommerreifen gefahren und den Rest auf eigennen Winterreifen, die dieses Problem nicht haben, Dunlop Wintermaxx 3 D. Jetzt frage ich mich wie ich Skoda dazu bewegen kann, dass sie mir neue Gummis bezahlen?!


    Vielen Dank für eure Antworten.



    Die heißen Michielin Engergy Saver und Dunlop wintersport 3d ^^


    keine garantie mehr wegen 31000 km und nicht mal 2 jahren ??

  • :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Mal ehrlich: wer über Sägezahn klagt kann doch mal die Suche benutzen und er wird auf
    diverse Beträge meiner Wenigkeit stoßen. Wer die gelesen hat weiß woran es liegt und
    was man dagegen tun kann. Ich werde jetzt den Teufel tun und hier alles wiederholen nur
    weil jemand zu faul ist mal fünf Minuten zu suchen. Das Thema ist hier schon x-mal durch-
    gekaut worden.


    :whistling:

  • Moin,
    hab Deine Beiträge dazu mal durchgesehen, sehr aufschlussreich für mich als Laien.


    Meine Fakten:
    Neukauf Octi II vor ca. 13 Monaten. Bereifung Dunlop SP Sport. gefahrene km: 19.000. Zu beachten ist dabei, dass davon 4,5 Monate Winterreifen gefahren wurden, also die reine Laufleistung der Sommerreifen bei locker unter 14.000 km liegen dürfte.
    Nun stellte sich seit geraumer Zeit Sägezahn-Effekt auf beiden Hinterrädern ein. Der :) hatte den Octi nun auf der Bühne, nahm alle Werte (Sturz, Spurz, Profiltiefe etc.) auf und hat das nun zum Werk gegeben. Lt. Auskunft des Meisters soll das auf Garantie bzw. Kulanz geregelt werden und 2 neue hinten drauf kommen.
    Werde mal berichten, was es ergeben hat.

    Skoda Octavia Combi RS TDI Black-Edition, EU-Fahrzeug
    Black-Magic Perleffekt, 18" Gemini silber, Black-Paket, aAHK, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Triebwerkunterbodenschutz, beheizbare Vordersitze, CANTON Soundsystem, elektr. Heckklappe.

  • Moin,
    nach Vorstellung beim :) und Rücksprache mit dem Werk werden heute auf der Hinterachse 2 neue Dunlop SP Sport montiert. Beteiligung Skoda: 30 %
    Zusätzlich wird auf Werkskosten die Hinterachse vermessen und Spur sowie Sturz eingestellt/verändert.

    Skoda Octavia Combi RS TDI Black-Edition, EU-Fahrzeug
    Black-Magic Perleffekt, 18" Gemini silber, Black-Paket, aAHK, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Triebwerkunterbodenschutz, beheizbare Vordersitze, CANTON Soundsystem, elektr. Heckklappe.

  • Moin,
    nach Vorstellung beim :) und Rücksprache mit dem Werk werden heute auf der Hinterachse 2 neue Dunlop SP Sport montiert. Beteiligung Skoda: 30 %
    Zusätzlich wird auf Werkskosten die Hinterachse vermessen und Spur sowie Sturz eingestellt/verändert.


    Das Vermessungsprotokoll wäre dann mal interessant!

  • Dass es mal wieder Dunlop betrifft spricht ja wieder Bände. So ein Zufall . . .


    Auf jeden Fall jetzt möglichst kleine Spur- und Sturzwerte im unteren zulässigen Bereich fahren.

  • Moin,
    die Werte hab ich nicht mitbekommen, könnte die aber durchaus mal erfragen.
    Ich hatte die Wahl zwischen Dunlop und Conti gehabt, hab mich wieder für Dunlop entschieden.
    Seit dem Werkstattaufenthalt ist es jedenfalls nur noch ein Dahinrauschen. So leise hab ich meinen RS noch nie gehabt.
    PS.:
    Gesamtfahrleistung : 20.000 km, davon ca. 5 Monate mit Winterreifen. Fahrzeugalter: 14 Monate

    Skoda Octavia Combi RS TDI Black-Edition, EU-Fahrzeug
    Black-Magic Perleffekt, 18" Gemini silber, Black-Paket, aAHK, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Triebwerkunterbodenschutz, beheizbare Vordersitze, CANTON Soundsystem, elektr. Heckklappe.

  • So, heute hat es mich nun erwischt. In die Arbeit gefahren und plötzlich kam die Reifenkontrollleuchte. Ausgestiegen, Reifen hinten links ist platt. Zum Glück habe ich nen Kompressor für den Zigarettenanzünder im Auto, also angeschlossen und aufgepumpt, nach ein paar Minuten hat sich dann auch etwas getan, aber leider kam ein unangenehmes Pfeifen vom Reifen, es ist also definitiv ein Loch drin.


    Der Reifen ist noch die Werksbereifung, also der Conti Sport Contact 2, mein Auto ist ja auch erst 16 Monate alt und der Reifen hat nun auch erst 12 TKm runter. Zum Glück habe ich gleich für heute noch einen Termin zum Winterreifen aufziehen bekommen, d.h. das Problem hat sich dann erstmal verlagert.


    Was meint ihr: soll ich 2 neue holen oder nur den defekten Reifen austauschen. Ich werd mir im ausgebauten Zustand mal das Profil ansehen, aber ich fahr das Auto selten aus und nicht sonderlich aggressiv, deswegen denke ich, dass das Profil noch recht gut sein sollte nach den wenigen Kilometern.

  • Mein Beileid...!
    Ich denke, es reicht, nen neuen dabei zu holen...! Mit viel Glück bekommste viell. nen Produktionsdatum was nur 2-4 Wochen neuer is wie deine jetzigen!
    Wenn es sich nur um ein kleines Löchchen handelt, wäre es auch eine Überlegung wert, in einem Fachbetrieb das wieder zu flicken, da ja der reifen an sich noch fast neuwertig ist!
    Ne andere Überlegung wäre noch, vielleicht bei 3-2-1 oder Kleinanzeigen den selben Reifen nochmal in dem selben Zustand (Laufleistung) zu finden...

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • ....mein Tipp : bei 5000 km hätte ich vielleicht noch überlegt, ob vielleicht 1 Reifen reicht. Aber bei 12 Tkm definitiv : 2 neue; und zwar aus 2 Gründen : der CSC 2 ist sowieso schonmal ein Uraltreifen ( ich frage mich sowieso wie Skoda es schafft, dieses alte Teil auch heute noch im RS III zu verbauen ). Und selbst als er 2007 neu war, war er nicht gerade einer der besten. Und jetzt, nach 12000 km wird er sicherlich nur noch max. 6 mm Profil haben, eher weniger ( neue Contis haben 7,8 - 8,2 mm ).
    Ich würde die Chance nutzen und 2 neue Conti Sport Contact 5 fürs Frühjahr kaufen ( ein absolut genialer Reifen, lass dir keinen 2-er mehr andrehen, auch keinen CSC 3 !!!! ) und diese dann auf der Vorderachse fahren. Glaub´mir, du wirst es nicht bereuen und Spaß haben ohne Ende.... :thumbsup:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen diesem:


    Reifen A


    und diesem Reifen ist?


    Reifen B


    Für mich steht da bei beiden das gleiche dabei, es unterscheidet sich jedoch das EU-Label im Bereich Verbrauch. Sollte der Reifen dann nicht auch unterschiedliche Bezeichnungen haben? Finde das etwas verwirrend...

  • Hallo Zusel,


    offensichtlich liegt es an der unterschiedlichen Lieferzeit bzw. der Tatsache, dass es zwei verschiedene Lieferanten sind (siehe die kleinen grünen Fußnotenzeichen 1 bzw. 2 am Preis).
    Die unterschiedliche Einstufung beim EU-Label kann vielleicht darauf zurückzuführen sein. Eine der beiden Einstufungen ist sicher falsch.
    Reifen gleicher Bezeichnung sollten natürlich auch gleiche Label zeigen



    Grüße vom Schneckenmichi ;)

    Beitrag wurde unter Anwendung der alten deutschen Rechtschreibung verfaßt und kann Spuren von Ironie enthalten. Aus gegebenem Anlaß möchte ich mitteilen, daß ich meinen RS TDI Combi in Luxemburg gekauft habe und wegen meiner sehr guten Erfahrungen den Autokauf im Ausland als bedenkenswerte Alternative empfehlen möchte.