Spiegelumbau / Ambientebeleuchtung

  • Moin moin,


    habe mich nun auch mal ran gesetzt und es gewagt noch eine Anleitung zum einbau der Ambientebeleuchtung zu schreiben.
    Die Bilder sind teilweise nicht so gut geworden, werde ich bei Zeiten mal ändern. Ich hoffe sie ist einigermaßen verständlich geschrieben. Wenn nicht, bitte eine kurze PN an mich und ich werde mich bemühen die Anleitung entsprechend zu ändern / verbessern.


    Viel Spaß beim Umbau.

  • Danke für die tolle Anleitung. Schaut super aus.

    VIRS FL Combi, 35mmH&R, 8,5x19 Barracuda Karizzma, Bastuck ab Kat, IS-Racing EWG DP, FTS Stufe 2+, Milotec Frontgrill, LED Rückleuchten

  • Es gibt einen kleinen Unterschied vom VFL zum FL Spiegel. es gibt beim FL keine vorgefertigte Halterung innerhalb des Speigels und die Bohrlöcher fehlen auch.....mit ein wenig Ideenreichtum kann man das aber trotzdem gut hinbekommen.

    RS TDI DSG RaceBlue.....:weisbier:

  • Also Leute!
    Welche LEDs nehm ich da am besten und welche Wiederstände? Keiner ne grobe Angabe welche ich nehmen könnte? :(

  • Welche LEDs du nimmst ist dir überlassen.
    Sie sollten allerdings mindestens 3mm groß sein und mehr als 112 mcd Lichtleistung bringen.
    Widerstand ist immer so eine Sache, 570 Ohm ist aber meist ein guter Mittelwert. Der Widerstand ist abhängig von den LEDs die du kaufst.

  • Ich habe bei mir grüne 3mm LED mit einem Abstrahlwinkel von 70 Grad genommen. Standard LED mit 30 Grad leuchten eher als Punkt, dass ist für das Ambientelicht eher von Nachteil. Da ich nur eine LED verwendet habe, habe ich eine mit 3200mcD Lichtstärke genommen. Ich finde es nicht zu hell und nicht zu dunkel.


    Wenn du dir dann die LED deiner Wahl besorgt hast, bzw. die Werte kennst dann geht es an die Widerstandsberechnung.


    Folgende Wert sind dir dann gegeben:


    Spannung (Bordnetz) = UB = ca. 13,4V
    Spannung (LED) = UL = siehe technische Daten der LED
    Strom (LED) = IL = siehe technische Daten der LED


    Formel lautet dann


    R (Widerstand) = UB - UL / IL



    Bei mir sind das 13,4V - 3V / 0,02A = 520 Ohm


    einen 520 Ohm Widerstand ist nicht Standard, also ist der nächstmögliche ein 560 Ohm Standardwiderstand (1/4 Watt reicht vollkommen)


    Widerstand


    LED sowas hier

    Skoda Octavia V/RS TSI Kombi
    -- weiß - EZ 01/12 - non DSG - Amundsen+ - Alarmanlage - var. Ladeboden - Netzpaket - abl. u. el. ankl. Aussenspiegel - Soundsystem - Bluetooth FSE - MDI --


    --- 50mm H&R - 8,5 x 19" ET35 Dotz Mugello Dark Lake 30 ---

  • So! Hab gestern mir mal meinen Spiegel vorgnommen! :)
    Hab mir 2 x 3mm LEDs (Grün) und 560 Ohm Widerstand besorgt und dann gings an die Arbeit! Meine Mum (Elektronikerin) hat mit ein wenig dabei geholfen. Sie hatte das nötige Feingefühl beim Löten etc.! :)
    Die Anleitung hat dabei sehr geholfen! Nur ein Problem hatte ich, hab mir halb die Finger gebrochen als ich versucht hab den Spiegel auf zu machen! :D Ging bisschen schwer, habs aber dann trotzdem geschafft!
    Nun hab ich ihn auch schon verbaut und schaut echt TOP aus! Nicht zu hell und nicht zu dunkel! Optimal!


    Bilder folgen noch! ;)

  • W8 Innenleuchte mit LED's aussm Forums-Shop 8)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • W8 Innenleuchte mit LED's aussm Forums-Shop 8)


    Hab ich auch vor, vorne und hinten 8)


    Passen bei den Leselampen aussen die extrahellen 3er-Leds nicht ?

    RS230 Kombi DSG in stahlgrau


  • Wie bekommt Ihr das Zündungsplus bis Hinter ?? Langes Kabel und von Vorn nach hinten durchziehen ? :ups:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wie bekommt Ihr das Zündungsplus bis Hinter ?? Langes Kabel und von Vorn nach hinten durchziehen ? :ups:


    ja, genau das hab ich vor: vorne bei dem kabelstrang für den innenspiegel das zündungsplus suchen und dann ein kabel nach hinten ziehen.
    die dachverkleidung ist ja gewölbt zwischen vorderer und hinterer leuchte, denke, da sollte man gut durchkommen...so zumindest der plan ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Zur not einfach einen stab durchschieben, mit dem kabel dran. Zwischen Blech und Himmel ist genug platz!

    V/RS

    Ob ein Blitzer oder nicht, zeigt Dir gleich das rote Licht!

  • das thema mit der W8-leuchte hat sich bei mir ohnehin erledigt.. ich habe ein schiebedach..
    und habe gestern gesehen dass der schalter vom schiebedach bei mir in dieser leuchte integriert ist.. :pinch:

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • gibts doch auch fürs Schiebedach oder?


    Bucht


    würd ich auch sagen, da es ja wohl für den Passat W8 auch ein Schiebedach gibt ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Es gibt die W8 auch mit Schiebedach!


    Denn ich hab genau diese :P


    Passt genauso wie die ohne! Also Plug& Play mit dem Adapter Kabel. (Bei mir war der Schiebedachschalter nicht mit bei bei der W8 leuchte, hab also den alten Drehschalter genommen)

    V/RS

    Ob ein Blitzer oder nicht, zeigt Dir gleich das rote Licht!


  • So hier mal das besagt Bild von meiner Ambient beleuchtung! :thumbsup:
    Sie geht nicht bis in den Fußraum, das is meine Fußraumbeleuchtung. :P

  • @ Klappi-RS


    Ich hab heute bei mir die Ambientebeleuchtung verbaut. Dank :shakehand: deiner super Anleitung, kein Problem. :thumpup:
    Hab mich für grüne Led´s entschieden. Passt sehr gut zum Radio.

    :meckern: :very_angry: Menschen werden heftig, wenn sie ihren Geschmack verteidigen. :lol2: :lauthals:

  • Habe seit einem Monat einen Octavia. Keinen RS, aber da seid ihr ja hoffentlich nicht so pingelig.


    Bin von einem A4 auf den Octavia umgestiegen, weil die mich bei Audi geärgert hatten und jetzt zuletzt der Octavia als Halbjahreswagen zu sensationellen Preisen abverkauft wurde.


    Technisch ist der Octavia dem A4 weit überlegen. Wenn ich sehe, was das Amundsen+ alles kann, gegenüber dem sauteueren RNS-E im Audi.


    Was mir fehlte war die Ambientebeleuchtung.


    Innenleuc hte vom W8 kam nicht in Frage. Da sitzen mir die Leuchtdioden zu weit nach hinten im Fahrgastraum.


    Spiegel vom Touareg schied aus, da FL.



    Also, Umbau des vorhandenen Innenspiegels.


    Kurzum, hat mit der Anleitung super geklappt. Hier nur ein paar Anmerkungen aus meiner Erfahrung.


    Das Öffnen des Spiegels mittels Scheckkarte, hat gar nicht funktioniert. Ich habe dann ein Messer benutzt, normales Besteckmesser ohne Säge. Hat den Vorteil, daß es an der Schneide extrem dünn ist und insgesamt sehr stabil.


    Wenn man mit der runden Spitze in den Spalt zwischen Spiegelblende und Gehäuse sticht, dan kann man anschließend das Messer einfach herumschwenken und so mit der Schneide eine ziemliche Distanz überbrücken. Oft von einer Halterung zur nächsten.


    Ach ja, ich habe das Spiegelgehäuse und die Blende mit Tesafilm abgeklebt. So habe ich keine einzige Macke im Plastik.


    Aus dem A4 kenne ich die Ambientebeleuchtung als sehr dezent. Daher habe ich einen 1,4 kohm Widerstand vorgeschaltet.


    Als Leuchtdioden habe ich sog. Strawhats genommen. Die sind am Lichtaustritt abgeflacht und geben so ein sehr homogenes Licht ab. 4,8 mm.


    Leider fehlen in meinem Spiegel die Markierungen zum Bohren. Und die Halterungen für die Platinenstückchen sind auch nicht da. Ich habe die Postion so gut es ging, anhand der Anleitung ausgemessen. Über die Löcher im Plastik habe ich innen weiche Kunstsoffgleiter geklebt, damit die Leuchtdioden nicht aus dem Spiegelgehäuse ragen.


    Alles schön zusätzlich mit Bastelkleber verklebt und zur Sicherheit noch mal dick Tupflack drübergepinselt.


    Wenn mir die Leuchtdioden jetzt doch noch zu hell sein sollten, dann male ich die einfach mit einem roten Permanentmarker an.



    Vielen Dank noch mal für die tolle Anleitung. :thumbsup:

  • Hallo zusammen,


    gibt es eigentlich die Möglichkeit eine Ambientebeleuchtung im Oktavia Scout nachzurüsten? Serienmäßig war die doch nicht zu bekommen oder ist das nicht richtig?? Falls doch, liegen die Kabel schon bis oben zum Spiegel bzw. zur vorderen Innenleuchte? Passt was aus vom Skoda Supreb oder VW Passat oder Golf??
    Freue mich über Infos von Euch!!


    Gruß Volker

  • Es gibt hier im Forum eine Super Umbau-Anleitung, damit kannst du in deinen vorhanden Innenspiegel das Ambientelicht nachrüsten. ;)
    Hab dein erstelltes Thema mal mit der Umbauanleitung zusammen gefügt. :shakehand:


    Falls du noch einen VorFaceLift O2 hast, machts auch der Touareg Innenspiegel. Passt dann Plug&Play und soweit ist dann selber basteln adacta gelegt

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • :shakehand: Keine Ursache ... Bestenfalls fragst mal RUM, ob jemand noch einen Originalen Spiegel rumliegen hat. Oder schaust bei Ebay nach einem aus Golf 5/6 Passat usw. ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hallo,


    liegen denn nicht bei Fahrzeugen mit Regen- und Lichtsensor, die entsprechenden Kabel oben beim Spiegel.
    Der Lichtsensor sitzt doch vorm Innenspiegel? Dann müsste man doch kein zusätzliches Kabel ziehen...


    Gruß Volker

  • Im Spiegel ist alles vorhanden, nur wenn du vom Passat W8 die Innenleuchte mit Ambientelicht einbaust, müsstest ein Kabel ziehen

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • Erstmal Hallo an alle:peace: ,
    ich bin der neue und komm jetzt öfters :D


    Bin auch gerade dabei mir eine Ambientenbeleuchtung in meinen Octavia einzubauen.
    Hat schon einmal jemand in die vorhandenen Leuchten,
    also hinter die Streuscheibe (neben den normalen Birnen), LED´s eingebaut? :?:
    Also zusätzlich zu den normalen Leuchten.
    wäre doch sicher auch mal ne Lösung.......
    Oder wird das dann zu dunkle durch die Streuscheibe ?






    Gruß riggele

  • Hat schon einmal jemand in die vorhandenen Leuchten,
    also hinter die Streuscheibe (neben den normalen Birnen), LED´s eingebaut? :?:
    Also zusätzlich zu den normalen Leuchten.
    wäre doch sicher auch mal ne Lösung.......
    Oder wird das dann zu dunkle durch die Streuscheibe ?


    mmmmh, sicher auch ne möglichkeit, wobei ich dann denke, dass das licht einer kleinen ambiente LED zu diffus gestreut werden würde.
    die direkt verbauten LED's leuchten ja mehr oder weniger punktuell auf die mittelkonsole/schaltknauf.
    mussu auprobieren ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Dass hatte ich damals bei meinem Golf mit blauen LEDs gemacht, sah ganz cool aus jedoch ging das Licht nicht nach unten sondern ist quasi oben geblieben...

  • Hm,
    stimmt eigentlich....... :hammer:
    Wie wärs denn dann mit in die Streuscheibe ? :?:


    Wenn die Streuscheibe das überlebt ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • :dontknow:
    langsam bohren......... :oberklug:


    Dann würd ich mir eher die Innenraumleuchten vom Passat holen...hab die noch rumliegen als ewiges Projekt, dass mal irgendwann gemacht werden sollte :blush:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB


  • Dann würd ich mir eher die Innenraumleuchten vom Passat holen...hab die noch rumliegen als ewiges Projekt, dass mal irgendwann gemacht werden sollte :blush:


    Edit: Nur mal so als Info:

    mit LED:

    die müssten hald noch "geschwärzt" werden...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich habe ein Schiebedach, da ist
    leider kein Platz mehr für solche Löcher, :angry:
    deswegen meine Idee mit LED in die Streuscheibe
    vom Innenraumlicht......... :wink:


    Gruß