Reifen kaputt?

  • Oh Mann, jetzt wollte ich gerade meine Felgen versiegeln, damit sie im Sommer schön glänzen und entdecke jetzt, dass an den Hinterreifen jeweils 2 Schrauben drin gesteckt haben.


    Die Reifen sind gerade mal von März bis Oktober gefahren worden, Schätze mal 20.000km.


    Reparieren kann man die nicht oder? Müssen komplett neue drauf?

  • Ich persönlich würde Reifen für unsere Autos NIEMALS reparieren lassen, sondern mir immer neue kaufen, so ärgerlich es bei Dir auch sein mag. Aber wie Christian schon schrieb, da gab es gerade letzte Woche oder vorletzte Woche eine Diskussion drüber.

  • Wenn RICHTIG repariert / geflickt wird ist das gar kein Problem. Klar nicht so blöde "Gummi-Stöpsel" rein drehen und das wars, sondern vulkanisieren! mein Reifenhändler macht das, wenn es sich noch lohnt und der Reifen ist danach wie neu! Bereits selber schon so Reifen flicken lassen und hatte nachher nie Probleme (und ja, war danach auch auf deutschen AB's unterwegs)

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • Ich denke ich werde einfach mal nen Fachmann fragen.
    Wenn man googelt stösst man öfter auf den BRV, dessen zertifizierte Betriebe aber alle über 50km von mir entfernt sind.


    Habe mal einen Reifen flicken lassen, das war bei nem Betrieb in meiner Nähe.
    Also mit Gummi rein und dann vulkanisieren lassen, aber das war auch nen deutlich kleineres und langsameres Auto.


    Also die Schrauben sind nicht groß, aber länger als das Profil dick ist ;o)



    ist echt ne blöde Sache, wie ich mich da entscheiden soll. An 300€ soll es nicht liegen, da geht mir die Sicherheit vor und die meiner Familie. Aber wenn ein Fachmann es reparieren würde... hmm



    um alles korrekt zu machen, müsste ich dann noch meine KFZ Versicherung fragen, ob eine Reparatur ok ist?
    Meint ihr den Thread "Platten im Autohaus" ??

    Einmal editiert, zuletzt von Jeca333 ()

  • Also Ich würde nicht am falschen ende sparen.
    auch wenn ein geflickter reifen wahrscheinlich einiges günstiger ist, würde ich mir aus sicherheitsgründen neue holen!


    frag aber mal bei deinem händler nach, würde mich mal interessieren was sowas kostet!


    lg Sebastian

    V/RS Combi TDI in Black Magic Pearl


    KW Gewindefahrwerk V1 InoxLine / LED-Kennzeichenbeleuchtung / Innen komplett LED`s
    LED-Rückleuchten red/crystal / Kurzstabantenne / XenonLook Nebler
    BBS CH-R brilliansilber 8,5x19 ET 48 / Hankook Evo S1 225/35/19 / Milotec Grill & Scheinwerferblenden in Wagenfarbe / MTM 8)


  • frag aber mal bei deinem händler nach, würde mich mal interessieren was sowas kostet!


    lg Sebastian


    Was denn? Neureifen oder flicken lassen?


    2 Neureifenreifen schätze ich mal auf 300€ plus Montage, das Flicken dürfte 40-60€ kosten für 2 Stück

  • gut, was neureifen kosten wusste ich ;) , mich hätte das flicken interessiert !


    aber du hast ja beides beantwortet :thumbsup:


    lg

    V/RS Combi TDI in Black Magic Pearl


    KW Gewindefahrwerk V1 InoxLine / LED-Kennzeichenbeleuchtung / Innen komplett LED`s
    LED-Rückleuchten red/crystal / Kurzstabantenne / XenonLook Nebler
    BBS CH-R brilliansilber 8,5x19 ET 48 / Hankook Evo S1 225/35/19 / Milotec Grill & Scheinwerferblenden in Wagenfarbe / MTM 8)

  • Solange die beiden Schrauben keinen Durchmesser über 6 mm
    haben kann man sie flicken. Habe ich beim meinem alten Auto
    auch gehabt. Es wird einfach ein Gummistopfen durch das Loch
    gezogen und dann vulkanisiert. Und es hält wirklich und man hat
    danach auch keinen Luftverlust.

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl


    VCDS vorhanden

  • Hatte am Leon auch mal ne Schraube drin, die war aba ned tief und der Reifen war auch ned undicht. Ich hab den Meister in der "Gummiverkstad" gefragt, was er gemacht hätte, wenn er durch gewesen wäre,
    er nur trocken: "na repariert"
    ich: "in Deutschland macht das keiner"
    er: "ja da habens alle Angst, wenn man es richtig macht und es nur in der Lauffläche und nicht in der Flanke ist, ist ne Reparatur auch beim Hochleistungsreifen ungefährlich".

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Wobei ich finde, daß die Nägel schon ziemlich nah an der Reifenflanke sind. Mein Reifenbodo würde die nicht flicken. Aber das muß jeder selber wissen. Ich würd´s nicht machen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • So ich war jetzt in zwei Reifenbetrieben, die auch reparieren können/ dürfen. Bei Hochgeschwindigkeitsreifen würde man es heiß vulkanisieren.
    Wäre danach so gut wie neu und völlig bedenkenlos machbar.
    Aber beide Betriebe haben sich die Sache angeschaut und gemeint dass eine Reparatur nicht nötig sei, die Schrauben seien nicht tief genug drin gewesen. Das hat mich etwas überrascht. Werde jetzt nochmal ne dritte Meinung von nem Kfz Mechaniker einholen... Aber wenn alle sagen unnötig dann mach ich auch nix dran.

  • Hatte das Problem auch letztes Jahr, ca. 3 Monate nach Fahrzeugübernahme. Ärgerlich, grad wenn das Fahrzeug / die Reifen neu sind. Ich war mir auch unsicher und habe dies vom Reifenhändler prüfen lassen. Der neue Reifen lag schonmal parat, doch die Prüfung hat ergeben, dass die Schraube a) zu kurz und b) das Profil nur oberflächlich betroffen war.
    Der Reifen wurde auf Dichtheit geprüft und die Beschädigung für bedenkenlos eingestuft.


    Wichtig ist, das ganze von einem Fachmann prüfen zu lassen und bei so einem sicherheitsrelevanten Teil nicht selbst zu diagnostizieren.

    mfg,
    Flo


    Octavia RS Combi (1Z), 2.0 TSI, DSG, Black-Magic-Perleffekt, Leder schwarz, Navi Columbus, FSE mit MFL, ohne DR, Sound-System, GTR, SunSet, GTI-Fußstütze, H&R Sportfedernsatz 35mm tiefer, WR-Ronal 16"

  • Nach 2 Monaten mit meinen neuen 19ern das gleiche Problem mit der Schraube wie oben.


    Ich habe mir zwei neue bestellt, so tief ins eigene Gewissen kann mir kein Reifenfachmann reden und mir die Sicherheit geben, dass
    der Reifen in Ordnung ist.


    Wenn ich mit 240+ kmH unterwegs bin, will ich auf der sicheren Seite sein, meiner Familie und den anderen Verkehrsteilnehmern zu Liebe..

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Ich hatte vorgestern Abend zu späterer. Stunde auch einen Platten (hinten rechts). RS ist ein Monat alt (!!!). Das ärgerliche: Die Reifendruckanzeige hat sich erst am nächsten Tag auf dem Weg zur Werkstatt gemeldet (nicht beim Platten mit dem ich ein paar KM Gefahren bin und auch nicht als ich das Reserverad draufgezogen habe!!!). War dann bei Skoda: Fremdkörper (nicht mehr vorhanden) in Lauffläche, Loch sah aus wie von nem
    Nagel oder kleinem Steinchen. Skoda hat mit den Reifen geflickt und mir wurde versichert, dass er uneingeschränkt nutzbar ist. Worlaut: "Theotetisch können Sie damit 300 km/h fahren!".
    Eure Foreneinträge haben mich jetzt etwas verunsichert. Aber seinem Freundlichen sollte man doch Vertrauen können, oder nicht?
    Grüße,
    Chris

    Skoda Octavia Combi 2.0 RS TDI, blackmagic-pearleffect


    Columbus, Soundsystem, Sunset, Vollleder, Alarmanlage, variabler Ladeboden
    ---
    bestellt: 10.12.2011
    abgeholt: 06.03.2012