Welcher Lastindex und Speedindex ist fahrbar?

  • Ich hoffe das Thema ist hier richtig.


    Möchte gerne im Sommer auf meinem RS Kombi (2.0TSI) 225/35 auf ne 8,5x19 ET45 fahren.
    Die Reifenhaben nen 88er Lastindex und als Geschwindigkeitsindex W.


    Ist das noch fahrbar? Soweit ich weiß wird ja aber 210km/h der Lastindex heruntergestuft oder bin ich da falsch informiert?

    Gruß, Markus


    Einmal editiert, zuletzt von Makke ()

  • Hallo Makke,


    ein W Reifen besitzt bis zu einer Geschwindigkeit von 240 km/h seine volle Tragfähigkeit von 88 = 560 kg pro Rad.
    Bei 250 km/h sind es nur noch 95%, 260km/h = 90% und bei 270 km/h = 85% seiner vollen Tragfähigkeit.


    Ich fahre zwar einen TDI, aber bei mir liegt die zulässige Achslast bei 1100 kg. Somit liegst du mit deinen 88er Reifen bei einer Tragfähigkeit pro Achse bei 1120 kg und knapp darüber. Was läuft ein serienmäßiger TSI in der Höchstgeschwindigkeit? 240 km/h? Mit Toleranz einbezogen 240 km/h +1% +6,5 km/h liegt du bei einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 249 km/h und somit in einem Bereich wo die Tragfähigkeit schon etwas abnimmt.


    ==> Ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen. Auch wenn der Reifen gerade noch gehen würde.


    Mal ganz abgesehen davon, dass bei mir im Fahrzeugschein ein Lastindex von 92 = 630 kg drin steht.


    Falls ich mit meiner Aussage falsch liege lasse ich mich gerne korrigieren.


    Mfg Dennis

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis ()

  • Hmmmm.


    W=270 km/h!!


    Ein Lastindex sollte immer min. der im Fzg.schein angegebenen Achslast entsprechen, nicht darunter. Das ein Lastindex in einem proportionalen Verhältnis zum Geschwindigkeitsindex steht ist mir völlig neu!


    Ich würde beim RS einen W reifen mit 91er Lastindex nehmen, wenn ich die Wahl hätte.



    btw. Die Marke Achilles kenne ich auch nicht. Und ich würde damit auch keine 240 km/h fahren. Aber das nur am Rande.


    Edit: Nen 88er reicht zumindest beim TDI (ich nehm an, das der TSI leichter ist). Von daher geht der schon. Komisch das serienmäßig ein 91er drauf ist. :dontknow:

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Bisamratte ()

  • Makke
    Ich würde an deiner Stelle nicht mit diesen Reifen planen.
    Der Lastindex ist so knapp, dass du den Reifen wahrscheinlich nicht eingetragen bekommst.
    Außerdem handelt es sich bei der Marke, um einen eher minderqualitativen Billigreifen.

  • Ein 88-er Lastindex für den TSI/TFSI reicht. Bei nem 19 Zoll Reifen mit 35-er Querschnitt gibt´s max 88. Wenn du mehr brauchst, müsstest du nen 40-er Querschnitt nehmen. 225/40/19 bekommst du aber nicht eingetragen weil dann der Radumfang prozentual zu groß wird und du mindestens eine Tachoangleichung machen müsstest. Einen 91-er Lastindex gibt es es also bei unserem Fahrzeug nur mit 18 Zoll. Und da der RS zumindest in BRD serienmäßig 18 Zoll hat mit 225/40/18 hat man also automatisch den 91-er.
    Zumindest glaube ich, daß es so war. Aber ob ich mir einen Achilles oder sowas antun würde...ich weiß nicht. Wenn du schon 19 Zoll fahren möchtest, solltest du nicht und auf keinen Fall am Reifen sparen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Also ich habe mich bezüglich des Achilles Reifen schon in einigen Foren und im Netz schlau gemacht.


    Kollege fährt diesen schon seit etwa 6 Jahren auf nem Passat 1.8T und das nicht immer langsam.
    Bin den selber schon 2 Saison gefahren und der hat sowohl bei Trockenheit, als auch bei Nässe ein sehr gutes Handling.


    Aber ich denke das Thema hier geht nicht um die vermeintliche Qualität des Reifens, sondern um darauf ob der entsprechende Reifen von der Traglast her gefahren werden kann.


    Also mein TSI hat eine Achslast von 1100kg auf beiden Achsen.


    Die einzige Möglichkeit wäre dann auf einen 235/35 umzusteigen.
    Der hat eine höhere Traglast.

    Gruß, Markus


  • 88er reicht völlig, Benziner und Schalter sind auch 85 möglich. :D

    Ne, Ne du.
    Im Schein steht als Achslast 1100kg.
    Bei LI=85 kommst du aber nur auf 1030kg pro Achse. Und für den Billigreifen ablasten......Keine gute Idee.


    Bastimaschine
    Ich fahre auch keinen Linglong, Nankang u. sonstigen Asiaschrott und weiß trotzdem dass das gut für mich ist.
    Lesen (Testberichte) bildet.
    Google ist dein Freund. ;)

  • Erst mal zum Thema:


    Wenn man rechnerisch auch mit LI88 klar kommt und das so auch im
    Gutachten der Felgen steht, dann kann man das ja so eintragen
    lassen.


    Nur: warum liest man nicht zuerst einfach mal das Gutachten ??
    Da steht doch alles drin.


    Ich lese die Gutachten meiner Räder mindestens zwei mal: einmal
    vor dem Kauf und dann bevor ich zum TÜV fahre. Einige lesen sowas
    wohl grundsätzlich nicht - für mich unverständlich.


    Ich würde aber den LI nicht zu knapp dimensionieren. Mit 235/35 ist
    man sicherer unterwegs, gerade bei 8.5" breiten Felgen. Da ist das
    Felgenhorn sowieso schon gefährlich exponiert.



    worauf basieren denn deine Erkenntnisse ? Wie viele Achilles Reifen bist du schon gefahren und unter welchen Bedingungen ?


    Hi Basti, ich muss da mal Torty beipflichten. Der China-Achilles ist absoluter Schrott.
    Und das weiß man auch ohne den gefahren zu haben.



    Na ja, der Reifen hat auch in Reifentests die für einen amerikanisch-fernöstlichen Billigreifen erwarteten Kritiken bekommen, besonders auf Nässe.


    Ich verzichte gerne darauf, mit so einem Reifen eigene Erfahrungen zu machen. Manche Erfahrungen muß man einfach nicht selbst machen. Dazu ist mir meine Gesundheit zu wichtig.


    Es ist mir immer wieder ein Rätsel, warum sich manche unbedingt 19 Zoll Räder anschaffen müssen und dann am Reifen sparen.


    Eben. 19" und keine Kohle für einen wenigstens halbwegs vernünfigen Reifen.
    Eine wirklich gute BBS und dann China-Holzreifen? Passt nicht zusammen !!




    Also ich habe mich bezüglich des Achilles Reifen schon in einigen Foren und im Netz schlau gemacht.


    Kollege fährt diesen schon seit etwa 6 Jahren auf nem Passat 1.8T und das nicht immer langsam.
    Bin den selber schon 2 Saison gefahren und der hat sowohl bei Trockenheit, als auch bei Nässe ein
    sehr gutes Handling.


    Naja, ob davon wirklich immer auch ''schlau'' wird sei mal dahingestellt - es steht
    viel Müll im WeltWeitenWusel.


    Und ganz ehrlich: wenn dein Kollege und du den vom Handling her gut findet, dann
    habt ihr beide schlichtweg keine Ahnung. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber
    faktisch ist es so. Das ist keine Meinung, sondern durch qualifizierte Tests belegbar.

  • torty wollen wir wetten? Ich zeig dir gerne mein Fahrzeugschein. Der Benziner mit Schaltung wiegt 860kg + 75kg pro Person, also 1010kg.


    Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk

  • ...Der Benziner mit Schaltung wiegt 860kg ...

    Dann fährst du einen anderen RS als ich (wir alle).
    Unter "G" im Schein steht bei mir 1490kg. Was aber auch völlig Irrelevant ist.
    Was zählt ist die eingetragene Achslast, die wiederum mit gewissem (Sicherheits)Aufschlag in Summe der unter"F.1" eingetragenen technisch maximal zulässigen Gesamtmasse entspricht.


    @rableier
    Du sprichst (schreibst) mit aus der Seele.
    +1 :thumpup:

    Einmal editiert, zuletzt von torty ()

  • So, dann möchte ich jetzt erst mal einen Mod bitten, dieses Thema hier aufzuräumen.


    Sinn war es, die Fahrbarkeit bezogen auf LI und Speedindex zu klären.
    Aber mir war klar, dass dies wieder auf einen Thread "Scheiß-Chinareifen" hinausläuft.


    Also vergesst bitte mal, welche Reifenmarke montiert werden soll.


    Es geht nur um die Fakten.


    Werde mir mal das Gutachten der geplanten Felgen besorgen und dann entscheiden welchen Reifen ich montiere.


    Also bitte mal alles rauslöschen was jetzt Markenspezifisch ist.

    Gruß, Markus