Fehler: P2015 Saugrohrklappenstellung: unplausibles Signal

  • Moin,


    habe seit zwei Tagen immer wieder einen den oben Genannten Fehler im Fehlerspeicher. Haben den Speicher mehrmals ausgelesen und gelöscht, aber nach 20-30km kam die Motorkontrollleuchte wieder. Am Fahrverhalten ändert sich aber nichts, er nimmt immernoch gut Gas an.
    Kennt jemand diesen Fehler: P2015 Saugrohrklappenstellung: unplausibles Signal. Habe nächste Woche schon einen Termin beim Freundlichen, mal sehen was der so an gibt.


    MfG Goeni

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

    Einmal editiert, zuletzt von Goeni ()

  • hatte ich auch aber da du den neuen motor hast kann ich dir nicht sagen an was es bei dir liegt!


    bei mir war es der Motor für die saugrohrklappen


    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Danke für die schnelle Antwort. Habe auch mal ein bißchen google bemüht und das Problem gibt es wohl in allen VAG Motoren hin und wieder. Werde mal abwarten was Skoda nachste Woche sagt. Ist nur immer ein komisches gefühl längere Strecken mit brennender Motorkontrollleuchte zu fahren.


    MfG Goeni

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • bei mir war sie nie an aber immer im Fehlerspeicher


    neuer motor und gut was

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • genau, neue Saugrohrklappe, anpassen und gut ist. :thumbsup:

    Lg Basti

    GTI Fußstütze, S3 Schaltwegverkürzung, LED Aussenbeleuchtung, Gewindefahrwerk....aber welches????


  • Zieh einfach mal den Stecker vom Drosselklappenmotor ab und warte 10 Minuten, dann Stecker wieder drauf stecken und Probefahrt machen, wenn du Glück ist dann Ruhe zu deinem Termin beim Freundlichen.

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • und was kam nun raus beim freundlichen?


    Bei mir kommt dieses Fehlermeldung nun auch seit 3 Tagen, es leuchtet immer wieder mal und geht dann irgendwann mal wieder aus.
    als es das erste mal die Warnleuchte bemüht hat war der Fehler bereits 59 mal aufgetreten...
    habe nicht so richtig lust haufen kohle zu investieren wenn mans vllt einfach nur mal sauber machen muss...

  • Moin Jungs und Mädels
    Meiner ging heute Nachmittag nicht mehr an.
    Motor 2,0 TDI, 140PS, BMM
    Fehlerspeicher zeigte Fehler 2015. Saugrohrklappe ........
    Ich habe dann das Teil ausgebaut. Die Klappe war so fest das sie erstmal mit einem Schraubendreher auf knippen muste.
    Habe sie dann mit Verdünnung gereinigt. Und, was soll ich sagen ? Besser wie neu.
    10min Arbeit.

    Einmal editiert, zuletzt von Skodi007 ()

  • Hallo,es könnte sein das dein großer Lüfter mit vollen Power läuft,geht mit
    Zündung aus und ist bei diesen
    Temperaturen nichts besonderes.Also
    es fällt nicht gleich auf.Der wird von der
    SRK mit gesteuert .Mein Lüfter hat es
    3 Monate durchgehalten.Dann neue SRK u. Lüfter das tat richtig weh.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Bei mir waren die ersten zwei Zähne
    von dem großen geschräddert hab
    ihm einen neuen anschlag verpaßt also
    mechanisch ging es wieder.Was ich verpeilt hatte war der Kontakt des Podis den hätte ich auch versetzen müssen dann hätte es gefunzt,aber das
    hatte ich auf die lange Bank geschoben. Bei meinem Kollegen 2.0
    TDI Turan hat auch reinigen gereicht .



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Also für den Benziner hätte ich noch zwei Drosselklappen rumliegen, falls einer eine braucht.


    Gruß Michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32