dbilas Flowmaster für den TFSI

  • Mal eine Frage zum Gutachten:
    Steht da was zur Motorleistung (147kW)?
    Hat das jemand MIT EINGETRAGENER LEISTUNGSSTEIGERUNG eingetragen bekommen?


    Ich hab im Schein eine Zahl >147kW drinstehen und habe mein HFI von HG nicht vom TÜV eingetragen bekommen, weil das Gutachten (logischerweise ja irgendwie) nur auf die Serienleistung des RS bezogen ist.



    Wenn damit immernoch ein problem hast kommst mich mal besuchen mein tüver ist da nicht so da geht das alles.

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Wenn die Polizei aber mitbekommt, dass irgend ein TÜV-Eintrag nicht plausibel ist, dann können Sie dir die Betriebserlaubnis trotzdem entziehen. Nicht alles, was der TÜV abgenommen hat, ist vor der Polizei unangreifbar. Deswegen würde ich mit solchen Aussagen wie: "Mein TÜVer macht das problemlos und trägt alles ein" vorsichtig sein.

  • hallo
    Ich habe mir auf der EMS das Flowmaster Kit für den 1.8TSI zugelegt!
    Am Wochenende dann eingebaut, jetzt habe ich eine Frage zu dem Luftsammler der unter dem Schlossträger an der alten Verschraubung vom Original angebaut wird.
    An dem Sammler sind ja die Abstandshalter kommen die dort dran oder muss ich die woanders befestigen?



    Dann hab ich noch ein Problem mit dem Teilegutachten, hier steht ja als Starter unter anderem auch passend für den TSI!
    Jetzt hab ich aber in dem Gutachten kein Eintrag von dem Octavia 1.8TSI mit MKB: BZB.
    VW und Audi ja aber kein O²!


    Kann mir jemand da evtll. helfen ?(
    Olli

  • Wenn dein Wagen - sprich der 1,8 TSI - nicht im Gutachten erwähnt ist, gilt das Gutachten nicht.
    Das Gutachten gilt dann nur für den 2.0 TSI.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Halte einfach Rücksprache mit dem Hersteller. ;)
    Leider wird auf Messen immer wieder versucht den Leuten alles anzudrehen, egal ob es eine ABE oder ein Teilegutachten für den eigenen Wagen gibt. :meckern:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Keine Ursache!
    Dafür ist unser Forum ja da. :peace:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • habe mit dbilas telefoniert!
    Wegen dem Teilegutachten kümmert sich der Meister drum, kann aber etwas dauern da die halbe Mannschaft noch auspackt ( EMS ).
    Bekomm aber auch noch ein neues Saugrohr, die haben sich bei dem Luftmassenmesser vermessen, die Bohrungen sin versetzt.


    Mal schauen was draus wird...


    Olli

  • Seh ich das richtig das für den BWA Motor nur eine "große" variante verfügbar ist ? Und gibt es eine verlässliche Aussage zu der kombinierbarkeit mit einer Aga ab Kat. Die Cops sind bei uns recht scharf drumm will ich kein Risiko eingehen.

  • der Motor BWA ( Fz-Typ e11*2001/116*0230*... ) steht hier im Gutachten!
    dann steht hier noch unter Punkt III
    - Hinweise zur Kombination mit weiteren Änderung
    Die Kombinierbarkeit mit anderen Umrüstmaßnahmen wurde nicht geprüft.


    Aber für genaueres musst du wohl mal dort anrufen, sind echt nett...


    Olli

  • Seh ich das richtig das für den BWA Motor nur eine "große" variante verfügbar ist ? Und gibt es eine verlässliche Aussage zu der kombinierbarkeit mit einer Aga ab Kat. Die Cops sind bei uns recht scharf drumm will ich kein Risiko eingehen.



    Ha Ha der ist gut ..... Cops scharf


    Ich selber fahre die Dbilas ca seit 5 Jahren in Verbindung mit einer AGA ab Turbo, alles beides eingetragen und bei diversen Kontrollen immer Standhaft , tüv auch kein Thema.. ist ja alles legal..


    Ein weter Kumpel von mir hatt das auch alles vor ca 1 Jahr so umgebaut und auch keine Probleme...


    Wo sollte da deiner Meinung nach ein Problem bestehen ??

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • der Motor BWA ( Fz-Typ e11*2001/116*0230*... ) steht hier im Gutachten!
    dann steht hier noch unter Punkt III
    - Hinweise zur Kombination mit weiteren Änderung
    Die Kombinierbarkeit mit anderen Umrüstmaßnahmen wurde nicht geprüft.


    Aber für genaueres musst du wohl mal dort anrufen, sind echt nett...


    Olli



    Richtig anrufen.


    Ich fahr morgen persönlich wiedermal hin, da mein Kollege die 2 Brüder gut kennt ... :D

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Wielange jemand ohne Probleme fährt ist für mich kein freifahrtsschein. Ich bin selber schon mit viel zu lauten Abgasanlagen gefahren ohne erwischt zu werden nur hab ich auch schon genug Leute im Freundeskreis deren Auto wegen so "Kleinigkeiten" die Plakette verloren haben. Mit Gutachter und allem drumm und drann könnte ich mir dann von dem Geld einen turboumbau samt Aga ab Turbo und TÜV gönnen. Mir geht es darum ob es einen Konflikt zwischen Ansaugung und Abgasanlage gibt und so wie es der Kollege vorher schon gesagt hat ist die Kombination nicht geprüft also auch nicht zugelassen. Aber ich werde wohl doch mal dort anrufen . Danke für die schnelle Info was die Eintragung angeht

  • whow :thumbsup:


    darf ich diesbezüglich dich und/oder deine Bekannten für meine pers. Interessen " missbrauchen " :ups:
    Hab schon mit Herrn Hornung - falls bekannt - telefoniert, und zwar geht es um das Teilegutachten!
    Mein O² steht nicht in der Auflistung.


    Olli



    ich kann mal nachhacken, wir gehen allerdings zu dem beiden brüdern Bilas... in der werkstatt kenn ich auch kein..

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Wielange jemand ohne Probleme fährt ist für mich kein freifahrtsschein. Ich bin selber schon mit viel zu lauten Abgasanlagen gefahren ohne erwischt zu werden nur hab ich auch schon genug Leute im Freundeskreis deren Auto wegen so "Kleinigkeiten" die Plakette verloren haben. Mit Gutachter und allem drumm und drann könnte ich mir dann von dem Geld einen turboumbau samt Aga ab Turbo und TÜV gönnen. Mir geht es darum ob es einen Konflikt zwischen Ansaugung und Abgasanlage gibt und so wie es der Kollege vorher schon gesagt hat ist die Kombination nicht geprüft also auch nicht zugelassen. Aber ich werde wohl doch mal dort anrufen . Danke für die schnelle Info was die Eintragung angeht


    Na ja aber das aknn man sich doch denken, das die Kombi nicht geprüft wurde/ist.


    Die werden mit sicherheit nicht XXX AGA draufmachen und alles prüfen lassen !!


    Was soll den bei dieser "Prüfung" bei rauskommen, wg eines Konfliktes ??

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • ein ansaugsystem bzw. offener luftfilter in kombination mit AGA ist seit einiger zeit nicht mehr zulässig und wird dir normalerweiße auch kein TÜVer eintragen..
    ist leider so.. würde selbst gerne ein ansaugsystem verbauen, hab aber schon eine AGA..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Möchte.mal wissen.woher diese Aussage kommt. !! Wäre mir auch neu... Dann verkauft die ja nix mehr !?

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • ein ansaugsystem bzw. offener luftfilter in kombination mit AGA ist seit einiger zeit nicht mehr zulässig und wird dir normalerweiße auch kein TÜVer eintragen..
    ist leider so.. würde selbst gerne ein ansaugsystem verbauen, hab aber schon eine AGA..


    Diese Aussage kann ich bestätigen, da Martin (CTU) dass mir so auch gesagt hat.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Das sind Aussagen von xy... !


    Gibt's irgendwelche Verordnungen und oder Gesetze etc. !


    Woher kommen sie Aussagen, ?!

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • @ Ronny RS: Wenn du die rechtlichen Grundlagen bzw. Gesetzestexte wissen möchtest dann kannst du beim VDAT eine kostenlose Anfrage stellen.
    Hier ist der passende Link dazu:


    http://www.vdat.org/tuning_knowhow.php

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Heute das Dbilas Gutachten bekommen, für nen Opel, da steht was anderes drin.


    Werde das morgen mal hochladen...

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Hallo Leute


    möchte mir gerne für meinen OctiRs TSI eine Dbilas-Flowmaster Ansaugung gönnen.
    Hab ja schon ein paar sachen gelesen über die Ansaugung positives und auch negatives, was ich aber schon des öfteren gelesen habe das anscheinend bei einer bestimmten Drehzahl das Bremspetal zu vibrieren beginnt...... was das frag ich mich??
    Kann man das selber irgendwie beheben??? oder muss man damit leben?
    Vieleicht kann mir wer ein paar Erfahrungen schreiben der was so was selber verbaut hat?? (Sound,Ansprechverhalten usw...)


    mfg Chris

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • was ich aber schon des öfteren gelesen habe das anscheinend bei einer bestimmten Drehzahl das Bremspetal zu vibrieren beginnt...... was das frag ich mich??


    Das passiert nur, wenn das Ansaugrohr auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters "aufschlägt", durch die Wankbewegungen des Motors. Wer keine 2 linken Hände hat sollte das eigentlich vernünftig ausgerichtet bekommen, zumindest klappt das beim HFI sehr gut. Wüsste nicht, warum es beim dbilas nicht gehen sollte.


    bEnny

  • Hey,


    mit dem Bremspedal habe ich noch nicht gehört. Kann aber sein dass das Ansaugrohr am Bremsflüssigkeitsbehälter den Deckel streift und somit Vibrationen entstehen. Sollte aber bei korrektem Einbau nicht vorkommen.


    MFG Octiman

  • das mit dem Pedal kann ich bestätigen.
    Bei mir tritt das Geräusch nur in der Anfahrphase z.B. von der Ampel, wenn ich etwas zu Untertourig losfahre auf 8|


    Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte das hat jeder der dbilas fährt.
    Es ist das Rohr was über den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter verläuft. Man muss halt die Verbindung vernünftig ausrichten.
    Den Filter am Schlossträger und die Gummiverbindung an der Spritzwand, wo die beiden Rohre eingesteckt werden.
    Und nicht mit einem Schaubendreher anziehen, um die Verbindung richtig gut fest zu kriegen mit einer 5er oder 6 Nuss anziehen. :D


    Einige ( ich auch ) haben noch zusätzlich einen Halter gebastelt der das lange Rohr unterstützt, du hast das Gewinde vom orig.Luftfilterkasten
    dort kann man es gut anbringen.


    Das man eine andere Luftfilteranlage fährt hört man eigentlich nur, wenn man halt aufs Gaspedal latscht. Ansonsten nicht wirklich wahrnehmbar.
    Aber trotzdem hängt der Motor meines Erachtens schon besser am Gas.


    Hab es bis jetzt noch nicht bereut :thumbsup: :peace:


    Olli

  • Fotos sagen oft mehr als tausend Worte....


    Das Geräuch kann ich bestätigen, habe mir dazu einen kleinen Halter gebastelt und nun hält das bombenfest.
    Man kann es auch so ausrichten, aber nach einiger Zeit wird das Geräuch sicherlich wieder von alleine entstehen.... Muss jeder selbst austesten....


    Ansprechverhalten ist meines erachtens besser geworden. Finde das Ansauggeräuch stark sowie das Geräuch wenn das Schubumluftventil Druck "abbläst". Schönes fauchen.....


    Grüße