HFI Intake Systeme für den Octavia RS

  • ja wegen wegen dem Sieb, Luftstromglättung und den evtl fehlerhaften Werten am LMM. also wenn mir ein namhafter tuner sagt es wäre nicht sinnvoll das Sieb wegzulassen und am besten den ganzen LMM samt gehäuse zu verbauen und ich dass jetzt schon mehrmals im internet gelesen habe, will ich einfach mal klarheit vom hersteller haben. Sagen kann man viel, nur wenn man nacher nen schaden davonträgt kann mans eh nicht beweisen und bleibt auf den kosten sitzen.


    Was bauste denn für n Sieb ein? bzw. woher kriegste sowas?


    MFG

  • Was soll der Hersteller schreiben?
    Der wird sagen, dass das alles berücksichtigt wurde und das alles korrekt ist...
    Und obs wirklich stimmt, kannst du ihm eh nicht beweisen.

  • werden wir sehen was er hier sagt. fakt ist das alles plausibel und logisch klingt was hier über Luftstromglättung etc gesagt wurde. ich geb dann bescheid sollte er sich nur per email bei mir melden und net hier im forum.

  • Ich zitiere jetzt einfach mal HG-Motorsport aus dem Golf5GTI-Forum

    Zitat

    im orgi System verwirbelt es stark und da ist das gitter sehr wichtig, da es kurz davor verwirbelt im Lufti-Kasten. beim HFI :vor dem LMM ist ein 30cm langes Rohr verbaut. und da kommt die Luft auch ohne Verwirbelung an.

  • hey regda,


    hab auch nach der aussage geschaut aber nix gefunden. danke für das zitat. hab leider net viel ahnung von den sachen, hört sich auch logisch an. schade das hier keiner mal die LMM werte vor und nach dem einbau des kits messen kann.


    am ende werd ichs mir wohl einfach so reinbauen und hoffen das alles passt.

  • komisch, warum find ich denn da nix zu. hab zwar nen thread gefunden wo irgendjemand werte mal messen wollte aber nie welche gepostet hat. was sagen die werte denn?

  • Was soll denn vor die Hunde gehen, wenn man das Sieb weg lässt?

    Weiß und unschuldig, KW V2 Inox (Mane!), OZ Ultra

  • die Kernaussage im Golf 5 GTI Forum war dann auch das selbst wenn der LMM minimal andere Werte misst, dies nicht wirklich tragisch ist da das dann über die Lambdasondenregelung ausgeglichen wird. Was auch irgendwo stimmt. Unsere Autos sind wenigstens so intelligent, nicht wie beim alten 1.8T wo der Ladedruck nach den Werten des LMM berechnet wurde. Da würde ich dann auch wirklich garkein Risiko eingehen.

  • Schade :cry2:


    HFI wurde ohne Beanstandungen eingetragen :thumbsup: so gehört sich das :peace:

    das ja unglaublichhät ich nich gedacht....aber gut zu wissen das alles passt... :D

    Carbon Motorabdeckung, HG-Motorsport Luftfiltergehäuse ,Bastuck Auspuffanlage ohne Mittelschalldämpfer,Gewindefahrwerk von H&R Typ29258 (absolut Alltagstauglich),Frontscheibe jetz mit Graukeil ,
    Kurze Antenne , Heckscheibenwischer weg ,Dichtlippe Motorraum,AHK , Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung ,Kurze Antenne , Milotec Scheinwerfer Blenden , Scheibenspoiler,Heck Emblem-Abdeckung,zusätzliche Scheibentönung,B-C Säule Schwarz,Standheizung,Milotec Grill

  • die Kernaussage im Golf 5 GTI Forum war dann auch das selbst wenn der LMM minimal andere Werte misst, dies nicht wirklich tragisch ist da das dann über die Lambdasondenregelung ausgeglichen wird. Was auch irgendwo stimmt. Unsere Autos sind wenigstens so intelligent, nicht wie beim alten 1.8T wo der Ladedruck nach den Werten des LMM berechnet wurde. Da würde ich dann auch wirklich garkein Risiko eingehen.


    Hallo regda,


    gilt deine Aussage auch, wenn nur noch eine Lamdasonde (andere AGA verbaut ist)?

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • warum unglaublich ? dafür gibt es ja das Gutachten von HG , sonst wäre es ja nicht so teuer .

    na ja aber so wie sich das Gerät im einsatz anhört...isschon etwas hörbar.... 8o

    Carbon Motorabdeckung, HG-Motorsport Luftfiltergehäuse ,Bastuck Auspuffanlage ohne Mittelschalldämpfer,Gewindefahrwerk von H&R Typ29258 (absolut Alltagstauglich),Frontscheibe jetz mit Graukeil ,
    Kurze Antenne , Heckscheibenwischer weg ,Dichtlippe Motorraum,AHK , Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung ,Kurze Antenne , Milotec Scheinwerfer Blenden , Scheibenspoiler,Heck Emblem-Abdeckung,zusätzliche Scheibentönung,B-C Säule Schwarz,Standheizung,Milotec Grill

  • also falls ich einen sieb nachrüsten sollte, mache ich das erst NACH der TÜV-eintragung, denn im gutachten ist das rohr bildlich abgebildet und das in einem stück. wenn ich das rohr wegen DES siebes trenne und mitm schlauchstück vor dem LMM einen sieb dazwischen klemme, wäre es nicht mehr 1:1 das konstrukt, wie im gutachten (bzgl. bild und beschreibung)...
    ists erstmal im schein eingetragen, kann man das auch modifizieren, da im schein nur was von geänderter luftansaugung steht!
    so sieht jedenfalls mein plan aus :thumbsup:

  • Was wäre denn, wenn der Luftfluss dann überhaupt nicht mehr stimmt?


    Vielleicht hat ja HG tatsächlich die Strömungsverhältnisse am LMM genau so hinzubekommen, wie sie im Original sind?


    Dann würdest du es mit dem Einbau des Siebes wieder verschlimmbessern?.


    Ich würd allgemein von nem Intake eher die Finger lassen, mir wäre das Risiko da zu hoch, eher den negativen Effekt zu erreichen. Der Luftfilterkasten hat schon seinen Sinn warum er so gebaut ist, gerade auch wegen Wasserablauf.
    Hat der HG Kasten eigentlich nen Wasserablauf?
    Kommt ja schon recht viel Gicht rein, wenn die Luft nur von vorne angesaugt wird, im Original ist das ja absichtlich so gemacht, dass das Wasser nicht frontal reinkommt.


    Glaube in nem anderen Thread hat der ?rableier? was interessantes geschrieben:
    Er hat die Temperaturen der einströmenden Luft kontrolliert.
    Klar, im Stand saugt der Motor auch warme Luft vom Motorraum an. Aber sobald er losfährt liegt die Temperatur der angesaugten Luft auf Niveau der Außentemperatur. Und er hat glaube ich den Benziner mit der angeblich schlechten Luftführung durch die Motorabdeckung.


    Das ist im Original wohl alles nicht so schlecht gelöst, wie man vielleicht denkt.
    Und es ist nen Turbo, kein Saugmotor….


    Ich fand es am Anfang ganz interessant, sieht auch echt klasse aus mit dem Carbon.
    So nen RAM Air ist totaler Quatsch und eher negativ, wegen Wasserschlag.


    Und was positiv ist, ist dass der HG Filter nicht geölt ist - dass man darauf geachtet hat.
    Nen offenen Luftfilter in nen Kasten zu verstauen, dass er wie im Original die Luft von außen bekommt ist auch richtig.


    NUR:
    Man muss halt dem Hersteller total vertrauen:
    -dass der Luftfilter auch nicht schlechter ist als im Original und die ganze Konstruktion Dreck und Wasser zuverlässig draußen hält.
    -dass die Strömungsverhältnisse am LMM noch passen
    Und wenn man sich dessen sicher ist, befürchte ich rechtfertigt der Preis nicht den zu erzielenden Effekt. Der ist bei nem Sauger sicher höher.
    Dann ist es eher ne Optik Geschichte


    … alles meine Meinung

    Einmal editiert, zuletzt von Jeca333 ()

  • wer kann mich aufklären?


    1. so hört sich das bei mir an (jedenfalls beim fahren wenn ich IM auto sitze):
    http://www.youtube.com/watch?v=hjbh9affvVg


    2. bei diesem GTI hört man den turbo zwitschern:
    http://www.youtube.com/watch?v=BWhyOYVWrRc


    wieso hört man bei 2. das zwitschern? weil der MKV dabei richtig fährt und der RS bei 1. nur im stand ein wenig die kupplung kommen lässt?
    bei meinem smart 451 1.0 turbo *w000000t* konnte ich dieses zwitschern provozieren, in dem ich z.b. beim beschleunigen vom 3. in den 2. zurückgeschaltet habe, der also unter last geschaltet hat oder wenn man im 2. gang beim beschleunigen ruckartig vom gas gegangen ist.
    beim RS ist das irgendwie nicht so (jedenfalls akkustisch "gesehen")...

  • das wird so klingen weil der Golf nen K04 Lader drin hat und du nicht . Dadurch das das SUV da anders verbaut ist wird es deftiger oder halt etwas anders klingen .

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • und außerdem wurden doch auch Messungen gemacht wo belegt ist das es was bringt


    Ok, ich kenn mich damit nicht so gut aus, vielleicht kann dazu mal einer was schreiben, der in sowas Experte ist?



    In dem andren Thread steht was davon, dass die dicken Linien mit HFI Kit sind, die dünnen ohne?
    Da passt aber doch was nicht, dann würde doch von P-Rad, P-Mot und P-Norm die dünnen (also die vorher) Linien fehlen??


    Wenn man nur auf das Drehmoment schaut, geht das etwas früher hoch, liegt dann knapp 20Nm über der dünnen Linie, fällt dann aber auch stärker ein.
    Im hohen Drehzahlbereich liegt es aber auf der dünnen Linie, oder auch darunter, fällt am Schluss schneller ab.


    Woher kommt überhaupt der Knick bei 2600 Umdrehungen, warum bleibt da die Radleistung konstant und steigt erst kurz vor 3000 U wieder an?
    In dem Thread mit dem Diagramm sprach er von 7 PS Mehrleistung und 18 Nm mehr Drehmoment. Und das bei nem gechippten Motor.


    Drehmoment wird bei solchen Diagrammen nur errechnet, oder?


    7 PS mehr bei 330PS sind etwa 2% Steigerung
    18NM mehr bei 485NM sind etwa 4% Steigerung
    Klingt für mich jetzt nicht viel. Bzw ich denke wenn man an nem unveränderten Auto mehrmals misst, wird man auch solche Schwankungen haben.
    Für mich kein Beweis, dass die Teile irgendwas bringen, zumindest nicht Leistungstechnisch. Eher noch ne Entlastung für den Turbo, aber das kann man auf nem Leistungsprüfstand wohl kaum messen

  • Auf dem Nordlichtertreffen werde ich den Kollegen sagen, das sie nochmal schoen filmen sollen, waehrend ich mit dem RS spiele, dann haben wir einen Vergleich. Bin der Meinung, das ich waehrend der Fahrt auch dieses "zwitschern" habe. (Das 1. aufgelistete Video ist mein Wagen)


    bEnny

  • google sagt ... klick mich oder auch Klick mich ...

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

    Einmal editiert, zuletzt von k1rBy ()

  • So Kit ist bestellt. muss nur noch wärmer werden, sonst frier ich mir ja die finger ab beim einbau.

  • n sieb hab ich schon hier liegen. mal sehen vielleicht kommts rein vielleicht auch net. aber zum tüv bleibts draussen.

  • http://www.youtube.com/watch?v=GsHynkwhWU0&feature=related


    hört euch mal das an. da quietscht es auch. als kommentar steht drunter "mit nem Spacer wäre das Quietschen bei 4000 U/min weg.
    was soll das fürn spacer sein?


    naja nicht böse sein... aber bei den ventilgeräuschen stört mich des zwitschern auch nimma :D Oo


    dachte zuerst is n diesel..dann hab ich gti gelesen

    5,6 liter ....... Hubraum , nicht Verbrauch !! :finger:


    und juni 2012 wird der Oktavia Kombi RS TSI bestellt :peace:

  • @ FrankyRS: Dann kann man dich ja von der Sammelbestellung streichen.


    Wenn noch mehr abspringen, dann kann ich gleich bestellen oder ich warte bis zur Tuning World. :D

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • ja kannst du, hatte keine lust bis april/mai zu warten, verstand setzt aus :shit: auf die 50 euro ;)

  • ich werds sicher auch mal kaufen...
    aber zur zeit is noch sparen angesagt bis der rs bestellt is :D

    5,6 liter ....... Hubraum , nicht Verbrauch !! :finger:


    und juni 2012 wird der Oktavia Kombi RS TSI bestellt :peace:

  • so heute LLK UND ANsaugung ohne Probleme eingetragen

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • schau bei meinem Umbauten da siehst du es

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr