Bremsflüssigkeit SELBER wechseln?

  • Hallo Leute,
    bin grad dabei meine 75.000 Inspektion zu machen und will gleich die Bremsflüssigkeit wechseln.
    Stehe aber einwenig auf dem Schlauch da ich nicht weiss ob es einfach so bei RS zu machen ist?


    Was ist mit dem ABS-Block und den ganzen Regelventilen, bei Scirocco R z.B. machen gewisse Ventile ers ab 2 bar auf, das heißt druck auf Behälter und so wechseln, dabei beträgt die Toleranz gerade 0,1 bar, sonst fliegt der Behälter aus einander.


    Was ist mit der Hydrokuplung? Ist da was zu beachten?
    Ist es überhaupt möglich SELBER zu machen?


    Gruß
    Alex

  • Hat es noch keiner selber gemacht? Das kann ich mir echt nicht vorstellen.
    Turbos und Co. umbauen geht, und Bremsflüssigkeit wechseln nicht :(

  • Scheint nicht so einfach zu sein, da man einen Ringschlüssel für Entlüftungsschrauben braucht und falls der Bremsflüssigkeitsbehälter leer läuft, ein Werkstatt-Diagnosegerät benötigt wird. :worry:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Na nen 10ner Ringschlüssel is ja nix außergewöhnliches, und was soll das mit dem Dignosegerät?

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Also Werkzeug soll nicht das Problem sein und damit der Behälter nicht leer läuft kippe ich immer wieder was nach :)
    Ist ja echt komisch, dass darüber keiner was genaues sagen kann... :(

  • Vieleicht will niemand was sagen. Stell dir vor..Jemand schreibt dir wie du vorgehen musst, dann gehts schief, du kannst nicht mehr bremsen...Dann wird wohl hier stehen. "Danke liebes Forum. Habe die Bremsflüsigkeit nach eurer Anleitung gewechselt und einen Ufall gebaut. Bessten Dank. Das nächste mal gib ich die paar Euros für die Werkstatt aus"! Oder? :thumbsup:

    Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer.Ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten.


  • Vieleicht will niemand was sagen. Stell dir vor..Jemand schreibt dir wie du vorgehen musst, dann gehts schief, du kannst nicht mehr bremsen...Dann wird wohl hier stehen. "Danke liebes Forum. Habe die Bremsflüsigkeit nach eurer Anleitung gewechselt und einen Ufall gebaut. Bessten Dank. Das nächste mal gib ich die paar Euros für die Werkstatt aus"! Oder? :thumbsup:

    Aus der Perspektive habe ich die Sache nicht betrachtet! Hast vollkommen Recht!


    Gruß
    Alex

  • Der Wechsel geht wie bei jedem anderen Auto auch. Aber mit VCDS kann man es wirklich alleine machen und entlüftet dabei uch noch den ABS Block ;)


    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

  • Was soll denn das VCDS bewirken, die Entlüfungsschrauben am Bremssattel auf und zu drehen, oder vielleicht die Bremsflüssigkeit nachkippen, ein fach unglaublich...


    Man könnte es nach alter sitte machen, einer setzt sich rein, Nippel öffnen, Bremse treten, Nippel zu, Bremse los, das könnte man so lange machen bis die neue Flüssigkeit dann aus dem Sattel läuft, und dann der Reihe nach die längste Leitung als ertes durchspülen, ich habs im Rahmen der Inspektion machen lassen, die Werkstätten haben solche Geräte wo ein Anschluß oben auf den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter geschraubt wird, hier wird nu Bremsflüssigkeit mit Druck reingedrückt, dann wird erst der hintere Rechte, dann hinten links, dann vorne rechts und zum Schluß vorne links so lange die Nippel auf gedreht bis die neue Flüssigkeit rausläuft, bevor man am nächsten Sattel anfängt werden die Nippel natürlich wieder zugedreht, so einfach ist das, und da braucht es keinen Tester und kein VCDS, so nen Blödsinn, sorry musste jetzt mal raus...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Was soll denn das VCDS bewirken, die Entlüfungsschrauben am Bremssattel auf und zu drehen, oder vielleicht die Bremsflüssigkeit nachkippen, ein fach unglaublich...


    Man könnte es nach alter sitte machen, einer setzt sich rein, Nippel öffnen, Bremse treten, Nippel zu, Bremse los, das könnte man so lange machen bis die neue Flüssigkeit dann aus dem Sattel läuft, und dann der Reihe nach die längste Leitung als ertes durchspülen, ich habs im Rahmen der Inspektion machen lassen, die Werkstätten haben solche Geräte wo ein Anschluß oben auf den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter geschraubt wird, hier wird nu Bremsflüssigkeit mit Druck reingedrückt, dann wird erst der hintere Rechte, dann hinten links, dann vorne rechts und zum Schluß vorne links so lange die Nippel auf gedreht bis die neue Flüssigkeit rausläuft, bevor man am nächsten Sattel anfängt werden die Nippel natürlich wieder zugedreht, so einfach ist das, und da braucht es keinen Tester und kein VCDS, so nen Blödsinn, sorry musste jetzt mal raus...

    Genau so kenne ich es auch, einer im Auto und einer am Sattel :)
    Eben wegen VCDS wurde ich sehr verunsichert, mache es Morgen also nach der alten Schule :thumbup:

  • Was soll denn das VCDS bewirken, die Entlüfungsschrauben am Bremssattel auf und zu drehen, oder vielleicht die Bremsflüssigkeit nachkippen, ein fach unglaublich....


    Hm... oder per VCDS den BKV pumpen lassen und so kann man ganz entspannt alleine die Sättel nacheinander abgehen und hat dabei einen wunderbaren gleichmäßigen Bremsflüssigkeitsvortrieb :whistling:

  • BKV soll bestimmt Bremskraftverstärker heisen ?(


    Ein BKV pumpt aber nicht, sondern erzeugt mittels Unterdruck ein Vakum damit man nicht wie so nen Ochse aufs Pedal latschen muss, aber der eigntliche Bremsdruck, also wie stark verzögert der Wagen jetzt wird mechanisch über das Bremspedal via Gestänge in BKV übertragen, da hilft kein VCDS und auch sonst keine elektronischen Helferlein beim entlüften...dat is noch alte Mechanik...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Ich habs selber schon gemacht, glaube mir das es genau so funktioniert ;)

    Dann ziehe ich den Hut vor dir, ein mechanisches Bauteil welches noch nicht mal einen elektronischen Anschluß hat über VCDC an zu steuern grenzt ja dann schon an Zauberei... ;)

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Er meint sicher Bremskraftverteiler und der kann evtl. angesteuert werden.
    Der wird ja von einem Steuergerät angesprochen und das Steuergerät dann vom VCDS.
    So könnts gehen

    Grüße aus Niederbayern
    Andi


    :drivecar: V/RS TSI Race Blau, Handschalter, Columbus, Leder
    OZ Ultras 8x18 ET45, Golf 6 R MFL, Ambiente LED grün, GTI Fußstütze, S3 Jackpads, V/RS Embleme Sitze, V/RS Einstiegsleisten hinten, Fußraumbeleuchtung, usw...



  • Jetzt kommt noch etwas OT, allerdings passts doch zum Thema:


    Mit dem Tester kann die Pumpe des Hydraulikblocks angesteuert werden die dazu dient den Systemdruck nach dem Druckablassen des Systems bei einem Regelvorgang wieder herzustellen.


    Ansonsten würde das Bremspedal beständig Richtung Boden wandern wenn das ABS regelt und Druckhalten nicht reicht.


    Die Bremskraftverteilung übernimmt das ABS, einen Verteiler gibt es also in dem Sinn nicht.


    Bremsflüssigkeit wechseln geht wie bei jedem anderen Auto auch. Also Druck aufbauen (Pedal oder Wechselgerät) und dann von dem dem Behälter am weitesten entfernten Bremssattel ausgehend ablassen (vorne Auffüllen nicht vergessen).


    MfG Tom

  • Jetzt mal für einen Laien.
    Ich habe das in der Werkstatt so wahr genommen, das die da einfach dieses Gerät an den ausgleichsbehälter anschließen und dann völlig automatisch die alte Flüssigkeit über Unterdrücken abgesaugt und neue ahtomatisch nachgefüllt wird.da hat braucht niemand mehr an die bremssättel dran. macht alles die maschine alleine.


    Wird das in der Werkstatt nicht so gemacht?

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Jetzt mal für einen Laien.
    Ich habe das in der Werkstatt so wahr genommen, das die da einfach dieses Gerät an den ausgleichsbehälter anschließen und dann völlig automatisch die alte Flüssigkeit über Unterdrücken abgesaugt und neue ahtomatisch nachgefüllt wird.da hat braucht niemand mehr an die bremssättel dran. macht alles die maschine alleine.


    Wird das in der Werkstatt nicht so gemacht?


    Warst du nichmal in einer Werkstatt tätig oder verwechsel ich dich gerade?


    Aufjedenfall wird das von dir beschriebene nicht gehen. Wo es so funktioniert ist bei einer Klimaanlage.
    Dort wird das Kältemittel abgesaugt, ein Vakuum erzeugt, --> Anlage dicht, Klimaanlage wird mit Kältemittel und Öl/UV befüllt.


    Beim Bremsflüssigkeitswechsel ist es leider nicht so, aber trotzdem sehr einfach.
    Es wird einfach mit deinem Gerät neue Bremsflüssigkeit in den Behälter gepumpt, dort und in den leitungen befinden sich jetzt ca. 2bar.
    Dann wird einfach am Bremssattel die Entlüfterschraube geöffnet und die alte Bremsflüssigkeit läuft raus.
    Man sagt immer ca. 250ml pro Bremssattel und Leitungen.


    Das ganze funktioniert auch ohne solch ein Gerät.
    Dafür benötigt man aber 2. Personen, eine Person die das Bremspedal immer pumpt bis Druck entsteht und die andere Person die die Entlüfterschrauben öffnet.
    Wenn aber dabei der Vorratsbehälter leer laufen sollte, weil man vergisst nachzufüllen benötigt man dann VCDS/VAS Tester um die Hydropumpe im ABS Block anzusteuern, so dass der Bremskreis keine Luft mehr im System hat.


    Nur mal nebenbei, das man hinten rechts mit dem Entlüften anfangen soll ist mittlerweile totaler blödsinn da die meisten Autos über ABS verfügen und somit eine Eigenständige Leitung zu der jeweiligen Bremse haben.
    Müsste also nur noch bei den Autos ohne ABS so durchgeführt werden.


    Und jetzt mal Butter bei die Fische.
    Ihr fahrt ein Auto für 30000€ und habt nicht mal das Geld um euch die Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen?
    Sowas geht mir nicht in den Kopf.
    Wenn ich sparen will dann definitiv nicht bei solchen Sachen und schon gar nicht wenn ich keine Ahnung davon habe. :oberklug:

  • Aha. so funktioniert also doch nicht so einfach. Nee da verwechselst du mich. habe noch nie i in einer Werkstatt geaerbeitet.


    Genau ich hatte immer in Erinnerung, dass es wie bei der Klima funktioniert.
    Allerdings hatte mein Golf 3 damals, wo ich das mal in der Werkstatt gesehen habe, kein ABS und solche Spielerein.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Ihr fahrt ein Auto für 30000? und habt nicht mal das Geld um euch die Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen?
    Sowas geht mir nicht in den Kopf.
    Wenn ich sparen will dann definitiv nicht bei solchen Sachen und schon gar nicht wenn ich keine Ahnung davon habe.

    Erstmal vielen Dank für die Erklärungen!
    Und jetzt zu deiner Aussage!


    Mein Auto hat keine 30.000 gekostet sondern 18.000!
    Ahnung und Erfahrung ist genügend da, allerdings hatte ich schon UNTERSCHIEDLICHSTE Erfahrungen sammeln müssen was die Sache angeht, daher auch die FRAGE im Forum.
    Und was das Geld angeht, 75 Euro wollen die in der Werkstatt für eine halbe stunde Arbeit!
    Stolzer Lohn und für mich PERSÖNLICH viel zu viel! 1 Liter DOT4 kostet 9,95 und mit 2 Personen ist man (geübt) in 15 min fertig.
    Mir geht's ums Verhältnis zwischen verrichteter Arbeit und dem Preis dafür!


    Trotz alldem DANKE für die Hilfe :D


    P.S. Zu der Hydraulischer Kupplung hat leider keiner was gesagt :(