Power Pully Kit /Alu Kurbelwellen Riemenscheibe sinnvoll oder sinnlos ?

  • Hallo, möchte gern eure Meinung dazu wissen ist das Power Pully Kit /Alu Kurbelwellen Riemenscheibe sinnvoll oder sinnlos.


    Beschreibung vom Hersteller:


    Der Originale
    Riemenantrieb der Lichtmaschine kostet den Motor Leistung da dieser eine
    gewisse Kraft aufbringen muss. Durch das Power Pully Kit wird dieses Problem
    fast eliminiert, da durch die neue Geometrie das Riemenrad anders konstruiert
    werden konnte bzw. auch aus hochfestem Aluminium gefertigt wird. Dadurch muss
    der Motor weniger Leistung für den Riemenantrieb aufbringen!




    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Bin jetzt nicht sicher, aber ich glaube durch das Pully wird auch die Übersetzung geändert, daher das einfachere hochdrehen bzw der mitgelieferte Riemen, da der alte ja nicht mehr gebraucht werden kann.


    ''Geänderte'' Geometrie ist also etwas übertrieben. -> Ist einfach ein anderer Umfang


    Das Originale hat zudem einen Gummipuffer, der die''Takte'' etwas dämpft und somit den Alternator, Klimaanlage und Servo schont, bzw deren Lagerung.


    Der weiteren wird die Schwungmasse gegenüber dem Schwungrad auf der anderen Blockseite geändert, was dazu führen kann, dass die Kurbelwelle mehr belastet wird... Dadurch werden die Kurbelwellenlager mehr belastet und die Kurbelwelle könnte (theoretisch) brechen.


    Muss also jeder für sich entscheiden. Ich weiss, sehr theoretisch, aber ich habs auf alle Fälle mal gesagt :D


    Gruss Mike

  • Mike danke für deine Ant. darum Frage ich ja um eventuelle vor und auch Nachteile herauszufinden danke.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Hi Jungs.. sicher, dass es von der Kurbelwelle die Riemenscheibe ist und nicht Nebenaggregate? Wir haben die Scheibe für Nebenaggregate auch.. ohne anderen Riemen. Im 5er Board gab es einen Thread dazu

  • Ich habe keine Ahnung davon deswegen wollte ich euren Rat wissen.


    @Hasan kannst du mal bitte kurz sagen ob sich die Investition lohnt, ansonsten kann man sich das sparen, es gibt ja so viel ... zu kaufen... und denke bitte daran nicht so viele Zahlen ;) danke.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Gibt es denn keine weiteren Meinungen?

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Ist halt eine individuelle Sache.
    Die Überlegungen für den Kauf wären unter anderem:
    - Was kostet der Spaß
    - Steht der Preis im Verhältnis zu den zu erwartenden Verbesserungen / Einsparungen / Reparaturen, nachdem die an zu treibenden Geräte doch einen Schaden bekommen (irgendwo muss doch die Gummi-Schwingungsdämpfung gut zu sein - oder haben es die Skoda Ingenieure etwas zu gut gemeint?)
    - Kann man nicht auch sparen, indem man einfach mal die Klima etwas runterdreht /ausschaltet?


    Ich werde das Ding nicht einbauen, würde mich aber freuen, wenn Du deine Erfahrungen (solltest Du es einbauen) hier einstellen würdest.


    mit serienmäßigem Gruß
    lutjanus

    RS-Kombi Bj. 2007 (Pumpe-Düse TDI), Mein "Blaues Wunder" : während der letzten 2 Jahre wurde folgendes gewechselt : Schaltsaugrohr (warf Öl), Klima-Kompressor, Turbolader (Lagerschaden wahrscheinlich dank unsachgemäßer Behandlung durch die Vorbesitzerin), Zylinderkopf (gerissen), PDEs (Serviceaktion - wenigstens einmal etwas kostenloses),... langsam reichts :)

  • man spart ca 1,4 kg, gegenüber der OEM scheibe, habe ich seit ca 5 Jahren verbaut ohne probleme, so haste du ein minimal mass an massenträgheit weniger ...

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • hatte das ECS Riemenscheiben Kit verbaut gehabt... und kann nur sagen, spart euch das geld, bringt viel zu wenig für das geld... ist kaum spürbar... kosten nutzen stehen kaum im verhältnis...

  • Darf/kann man dazu nix.mehr schreiben auch wenn er ein Jahr alt ist.


    Oder kommen da immer gleich die Ordnungshüter. :wink:

    TFSI V/RS Plus :lol2:


  • Meinst du nicht, dass der TE nach einem Jahr ne Entscheidung getroffen hat?


    Wollte dich nur darauf hinweisen, tut mir Leid deinen Stolz verletzt zu haben!!!

    Eine Entscheidung na ja richtig nicht habe es erst mal sein gelassen da ich doch angst hatte das was kaputt geht bin mir aber immer noch unschlüssig ob ich es wagen soll.


    Ob das Thema schon ü 1 Jahr alt ist ist völlig ......... vielleicht gibt es neuer Erfahrungen oder er ist einfach nur in Vergessenheit geraten.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Darf/kann man dazu nix.mehr schreiben auch wenn er ein Jahr alt ist.


    Oder kommen da immer gleich die Ordnungshüter. :wink:



    Sollen das Feststellungen sein oder Fragen? ?( :dontknow:


    Falls es Fragen sein sollten kommt am Ende eines Satzes immer ein Fragezeichen.
    Das ist in jeder mir bekannten Sprache so.


    Irgendwie scheinst du damit ein Problem zu haben, auch in anderen Beiträgen.
    Und ja, es IST des öfteren so, dass es den Sinn entstellt.


    :schwitz:



  • Ist es eine feststellung, kommt ein punkt hin, so wie geschehen !!


    Also im umkehrschluss heisst das , ein Thema, was älter als "xy" ist, darf nicht mehr " beschrieben werden " ???


    Oder wie soll ich die ganze Politik jetzt verstehen ??

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Ich wollte dich nur daraufhinweisen, falls du dich im nachhinein wunderst, wenn dir der TE sagt, dass die Sache schon lange übern Berg ist. Mehr sage ich dazu nicht....


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Ich wollte dich nur daraufhinweisen, falls du dich im nachhinein wunderst, wenn dir der TE sagt, dass die Sache schon lange übern Berg ist. Mehr sage ich dazu nicht....


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2



    @ Holger ich dachte zu schreibst mal was zum Thema wie du das siehst ;)


    Ich wollte dich nur daraufhinweisen, falls du dich im nachhinein wunderst, wenn dir der TE sagt, dass die Sache schon lange übern Berg ist. Mehr sage ich dazu nicht....


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2


    Ich bin der TE :D

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Micha, mich wundert, dass ich dazu noch nichts geschrieben habe. :hammer:


    Ich finde das Set durchaus sinnvoll, aber nicht bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb.
    Dann dürfte die Ladung der Batterie etwas leiden. Auf der Autobahn sicherlich ok.


    Ob es einem den Preis wert ist muss jeder für sich entscheiden. Spürbar wird die geringere
    Leistungsaufnahme der Lima eher nicht sein. Trotzdem ist ein Unterschied real vorhanden
    und den könnte man ja sogar überschlägig berechnen.

  • Warum sollte die Bat. Ladung drunter leiden !! nur weil die scheibe minimal kkleiner ist im durchmesser ??

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Prinzipiell ist das Teil nicht verkehrt, weniger angetriebene Massen (geringeres Massenträgheitsmoment), alles schon mal erwähnt.
    Jedoch gebe ich zu bedenken, jeder OEM sucht nach Potienzialen für Kraftsoffersparniss/Verbesserungen des Ansprechverhaltens.
    Es wurde nicht ohne Grund auf ein Material zurückgegriffen, daß sämtlich auftretetenden Belastungen, Verschleißerscheinungen oder was auch immer, standhält. Natürlich spielt auch der Kostenfaktor ein klare Rolle.
    Schließlich ist die Aluminiumherstellung aufwendig und teuer.
    Aber schlußendlich, wenn das soooo der Bringer wäre, hättest Du es "Serienmäßig" ! ;)

    Gruß
    Piet



    Skoda O² CombiV/RS 2.0 TSI am 07.07.2011 :cry2:
    seit 01.2012 gleiches nochmal ^^

  • Warum sollte die Bat. Ladung drunter leiden !!


    nur weil die scheibe minimal kkleiner ist im durchmesser ??



    Schon nach dem Lesen des allerersten Beitrags in diesem Thread dürfte das doch wohl auf der Hand liegen.



    ps:
    Du verzichtest schon wieder auf das Fragezeichen. Ist das wirklich so schwierig?


    :lauthals:



  • Power Pully Kit /Alu Kurbelwellen Riemenscheibe sinnvoll oder sinnlos ?
    Hallo, möchte gern eure Meinung dazu wissen ist das Power Pully Kit /Alu Kurbelwellen Riemenscheibe sinnvoll oder sinnlos.


    Beschreibung vom Hersteller:


    Der Originale
    Riemenantrieb der Lichtmaschine kostet den Motor Leistung da dieser eine
    gewisse Kraft aufbringen muss. Durch das Power Pully Kit wird dieses Problem
    fast eliminiert, da durch die neue Geometrie das Riemenrad anders konstruiert
    werden konnte bzw. auch aus hochfestem Aluminium gefertigt wird. Dadurch muss
    der Motor weniger Leistung für den Riemenantrieb aufbringen!



    ja und wo ?!

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Lass mich raten, so aus dem Blauen raus ohne nen Funken Ahnung und so richtig banausig (und weil ich's lustig find ;) ):
    Wenn das Übersetzungsverhältnis der Rädchen geändert wird, ändert sich auch die Anzahl Umdrehungen der Kurbelwelle gegenüber der Lichtmaschine ?


    Wenn ich nun ein Fahrrad hernehme und die Kurbel vorne als Kurbelwelle nehme und die Kasette hinten als Lichtmaschine, dann müsste ich das Ritzel bei der Kasette,
    also bei der Lichtmaschine, vergrössern, damit ich vorne bei der Kurbel(welle) weniger Kraft aufwendenn muss, soweit richtig ?


    Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass mit jeder Umdrehung der Kurbel(welle) die Lichtmaschine weniger weg zurück legt und folglich weniger angetrieben wird, right ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Weiss nicht, auf jedenfall ABS...


    Ich sehe im Moment nur sinnfreie Antworten.



    :thumbsup: das ist so geil ich schmeiß mich wech :lauthals: :lauthals:

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Ok, also ADS. Das ist in Ordnung. Wenn man es weiß kann man darauf Rücksicht nehmen. :thumbup:



    Lass mich raten, so aus dem Blauen raus ohne nen Funken Ahnung und so richtig banausig (und weil ich's lustig find ;) ):
    Wenn das Übersetzungsverhältnis der Rädchen geändert wird, ändert sich auch die Anzahl Umdrehungen der Kurbelwelle gegenüber der Lichtmaschine ?


    Wenn ich nun ein Fahrrad hernehme und die Kurbel vorne als Kurbelwelle nehme und die Kasette hinten als Lichtmaschine, dann müsste ich das Ritzel bei der Kasette,
    also bei der Lichtmaschine, vergrössern, damit ich vorne bei der Kurbel(welle) weniger Kraft aufwendenn muss, soweit richtig ?


    Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass mit jeder Umdrehung der Kurbel(welle) die Lichtmaschine weniger weg zurück legt und folglich weniger angetrieben wird, right ?



    Korrekt. :thumpup:


    Deshalb sagte ich ja, dass die Lima etwas weniger Leistung haben wird, was auf der Langstrecke
    nachvollziehbarerweise kein Problem ist - da macht sie genug Umdrehungen - und es in der Stadt
    mit wenig Drehzahl und ggf. hohen Leerlaufanteilen zu einem Problem werden KANN, insbesondere
    dann wenn die Batterie etwas Ladung nötig hat weil man eine Standheizung betreibt, exzessiv CH/
    LH benutzt und/oder ohnehin nur kurze Strecken zurück legt.


    Also eine nette Sache, aber 1. mit eher kleinem Effekt und 2. sollte man vor allem vorher wissen
    ob das eigene Nutzungsprofil auch dazu passt.

  • Hey Leute,


    ich gebe auch mal kurz meinen Senf dazu: Die Wirkungsweise ist ja in der Zwischenzeit geklärt, aber ich habe Bedenken bezüglich der Belastungen für die umliegenden Spann- und Umlenkrollen. Das System Riemen, Spanner, Rollen und ggf. Dämpfer wird relativ aufwändig abgestimmt um Laterale- und Drehschwingungen zu minimieren. Hier einfach einen Dämpfer zu entnehmen und nen anderen Riemen drauf zu ziehen erscheint mir als zumindest gewagt.
    Das geringere Übersetzungsverhältnis zur LiMa verringert aber zumindest deren übertragene Drehungleichförmigkeiten.


    Vermutlich ist es wie mit allen Teilen: 99% der Kunden sind happy - schon weils teuer war, der Rest ärgert sich mit leeren Batterien oder ausgeschlagenen Rollenlagerungen rum...


    Nebenbei: Rein rechnerisch - 140A LiMa bei 14,4V = 2kW elektrische Leistung bei nem Wirkungsgrad von rund 90% -> wenn mir einer zeigt wie man da 5 - 7 PS durch ne Übersetzungsänderung spart ?(


    Grüße!

  • Gute Frage...


    ich selber fahre mit dem ding seit ca 6/7 Jahren rum, auch noch mit der 1. Batterie..


    aber evtl hilf uns das weiter bei der theorie !!


    Generatorregler
    Funktion


    Eine optimale geladene Autobatterie ist Grundvoraussetzung für die störungsfreie Funktion eines Fahrzeuges. Der Generatorregler hat die Aufgabe, den Ladevorgang der Batterie zu überwachen und zu steuern. Außerdem ist er dafür zuständig, dass alle Stromverbraucher im Fahrzeug genügend Energie für ihre Funktion erhalten. Der Generatorregler ist üblicherweise eine Komponente des Generators. Aufgrund der unterschiedlichen Leistung der Generatoren und zahlreicher Generatorhersteller gibt es inzwischen mehrere hundert verschiedene Reglertypen.


    Für die Regelung der vom Generator erzeugten Leistung ist der Strom maßgeblich, der durch die rotierende Magnetspule (Rotor) fließt. Mit diesem Strom wird das Magnetfeld verändert. Er wird in Abhängigkeit der zuvor gemessenen Batteriespannung vom Generatorregler gesteuert. Dieser Vorgang wiederholt sich bis zu mehrere hundert Mal in einer Sekunde, sodass ein Lastwechsel an der Batterie sehr schnell ausgeglichen werden kann. Dabei muss die vom Generator erzeugte Spannung höher sein als die Batteriespannung. Der Generator hat je nach Vorgaben der Fahrzeughersteller eine Regelspannung zwischen 14 und 15 Volt bei Pkw und 28 und 29 Volt bei Lkw.


    Der Regler verändert den Strom im Rotor jedoch nicht analog, sondern durch Ein- und Ausschalten für unterschiedlich lange Zeiten (Tastverhältnis). Wird also innerhalb einer Regelperiode der Strom für lange Zeit eingeschaltet und nur für kurze Zeit ausgeschaltet, liefert der Generator eine hohe Leistung. Umgekehrt liefert der Generator eine geringe Leistung, wenn der Regler den Strom nur kurz einschaltet und für lange Zeit ausgeschaltet lässt. Außerdem passen die Generatorregler die Batterieladung automatisch der Umgebungstemperatur an. Dies ist notwendig, weil die Autobatterie bei zum Beispiel -20 ° C ein anderes Ladeverhalten hat als bei +30 °C. Diese erforderliche Anpassung übernimmt der Regler automatisch mit einer Ladekurve, die in den Datenblättern als Temperaturkoeffizient angegeben wird.


    Seit etwa 15 Jahren werden den Generatorreglern weitere Funktionen zugeordnet, die über das Laden der Batterie hinaus gehen. So bleibt zum Beispiel beim Starten des Motors der Generator zunächst ausgeschaltet. Erst nachdem der Motor läuft, wird die Leistung des Generators mit einer langsam ansteigenden Ladekurve innerhalb von 2 bis 10 Sekunden gesteigert. Dies erleichtert den Startvorgang vor allem bei kalten Temperaturen oder schon schwacher Batterie.


    Außerdem sorgt der Regler dafür, dass der mechanische Stress, der auf den Antriebsriemen, die Lager und die Spannrolle des Generators wirkt, minimiert wird. Der mechanische Stress entsteht bei Lastwechsel durch Ein- und Ausschalten von Verbrauchern im Fahrzeug, wie zum Beispiel dem Fernlicht, der Sitzheizung und so weiter. Bei jedem Lastwechsel regelt der Generatorregler die Generatorleistung mit einer langsam ansteigenden, bzw. abfallenden Ladekurve auf den Sollwert. Ohne diese Funktion würde die gesamte erforderliche Leistung innerhalb von einer Zehntel Sekunde verändert.


    Bei vielen Fahrzeugen wird neuerdings die Spannungsüberwachung der Batterie nicht mehr vom Generatorregler selbst durchgeführt, sondern vom Motorsteuergerät übernommen. Dieses ist mit dem Generatorregler entweder durch eine separate Leitung oder über das Bussystem verbunden und steuert den Regler anhand zahlreicher Faktoren. Der Regler hat in diesem Fall nur noch die Funktion eines einfachen Ein-/Ausschalters.


    "Quelle: http://www.mein-autolexikon.de/elektrik/generatorregler.html"



    Bin ich der Meinung, kann man das mit der kleineren Rolle am Riementrieb vernachlässigen !!! ???

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Wenn ich das richtig sehe gibt es zwei Varianten (Hersteller) die eine ist von HG ist gleich groß wie die OEM nur leichter und die andre von Neuspeed, diese ist kleiner und leichter deshalb gibt es auch ein Spielzellen Riemen mit zu.
    Wenn ich eine kaufen sollte welche?


    Meine Befürchtung ist nur das durchs die andre Schwungmasse etwas am Motor passiert ??????


    HG:
    http://www.hg-motorsport.de/sh…wellen-Riemenscheibe.html


    Neuspeed:
    http://www.atp-tunershop.com/p…wer-Pulley-Kit-2-0-T.html


    http://www.neuspeed.com/621091…wer-pulley-kit.html#popUp[products]/0/

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Das wohl richtig. Ich hatte damals nur die Möglichkeit von Neuspeed..


    Den Riemen gibts ganz normal zu kaufen, ist ein 6PK1015, habe ich mir schon mal bei Stahlgruber geholt.. das wäre das kleineste Problem...

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Wenn ich das richtig gelesen habe fährst du diese schon 5 Jahre, keine Probleme oder sonstiges Klima kühlt auch noch so usw. wie alt ist dein RS und was hat er beim Einbau an KM und jetzt an KM, Leistung (PS) hast was gemerkt???????
    Fährst du viel Lang oder Kurzstecke?

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Ich denke ihr solltet sowohl meine Bedenken als auch die von Soundfreund ernst nehmen. :whistling:


    Mein Einwand kommt ja sowohl bei Langstreckenbetrieb als auch bei der HG (mit Seriendurchmesser)
    nicht zum tragen, die von Soundfreund aber immer. Wie stark sich das auf die Belastung des Riementriebs
    auswirkt kann doch niemand von uns sagen, da wir alle nicht in der Aggregateentwicklung bei VW arbeiten.
    Fest steht aber, grundsätzlich gibt es Auswirkungen.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Ja mit sicherheit, sonst würde man kein Schwingungsdämpfer einbauen ...


    Aber warum fahren eininge ein 1 Massenschwungrad... genau das selbe ...


    also , wie schon mal gesagt wer die Serie verändert, muss wohl evtl. mit Rückschlägen rechnen..
    ich nehm ja den schwingungsdämpfer weg, wohin gehen die Schingungen, wenn der Dämpfer weg ist..

    TFSI V/RS Plus :lol2: