Vorkat entfernt - keine Leistung mehr - Turbo weg!!!

  • Hallo ihr,


    ich brauche dringend Eure Hilfe... unser Latein ist am Ende...


    Bei meinem RS TFSI habe ich heute einen KD gemacht und dabei auch gleich den Vorkat entfernt. Jetzt habe ich gar keine Leistung mehr, gefühlte 75PS und der Turbo läuft auch nicht mehr mit.


    Er zeigt keine Fehler an und auch das Auslesen ergab keine Fehler...


    Hat jemand eine Ahnung was passiert ist, oder woran es liegen könnte???


    Er ist BJ 08/06 und bei meinem Kumpel seinem (BJ 08) hat alles ohne Probleme funktioniert.


    Grüße und danke im voraus


    Basti

    Leistung nur durch Aufladung 8)

  • Genau, eigentlich sollte es keine Probleme geben, aber irgendwas ist passiert...


    Alles angeschlossen, alles nochmal überprüft, sogar alte Zündkerzen wieder rein, alles nochmal raus und wieder rein...


    Nichts hat sich verändert, Turbo ist weg, nichts leuchtet oder sonstiges...laut Auslesen: alles in Ordnung!!! :little devil:

    Leistung nur durch Aufladung 8)

  • Aaaaaalso!!! Dreht der turbo überhaupt frei??? DP mal abgehabt??? kann ja sein das nen bröckchen an die Turbine gefallen ist!!! Dessweiteren kann es auch so sein wie der Chris!!! Unterdruckleitung hat nen Risss??? oder garnicht dran??? defenitiv hab ihr was vergessen oder falsch gemacht! 100%tig!


    MFG MARKUS

  • Alsoooooooooooo :)


    Wir haben ab Turbo bis nach dem Kat abgeschraubt, dann Vorkat rausgeklopft und Reste rausgeschüttelt...dann neue Dichtung drauf und wieder montiert. Zündkerzen gewechselt, Luftfilter getauscht, Öl gewechselt und Keilriemen erneuert.


    Turbo ist gar nicht mehr zu hören. Auto läuft ganz ruhig, ohne ruckeln oder sonstigem, nur extrem leise...hörbar anders als normal...!


    Ich liebe ............. ;)

    Leistung nur durch Aufladung 8)

  • Ich vermute, das durch die "Vorkatmodifikation", sprich das rausbrechen der Waben, feiner Staub entstanden ist. Klar, habt ihr sinngemäß die großen Brocken rausgefischt/rausfallen lassen, aber während des stochern/klopfen ist höchstwahrscheinlich der feine Staub in den "großen" Kat gefallen. Der dürfte nun "zu" sein und das ist schei**e für jeden Turbo. Der dreht dann langsam/gar nicht und so würde sichs erklären, das Du den nimmer hörst.
    Abgastechnisch ist eine undurchlässige/zugesetzte AGA echt Leistungsfressend.


    Das wäre nach meiner Logik am Naheliegendsten...



    Gruß

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Danke für Deine Antwort...


    Das klingt einleuchtend und liese sich so erklären... Nun aber zur Lösung:


    Wie bekomme ich den großen Kat nun wieder sauber, dass alles wieder läuft wies soll???

    Leistung nur durch Aufladung 8)

  • Erst mal solltest Du Dir sicher werden, obs das ist. Ich würde am Flansch die DP lose machen - nicht ganz demontieren, nur nen Spalt öffnen und schauen, ob dann der Turbo wieder arbeitet. Dann wäre es sicherlich die zugesetzte AGA/KAT.


    Wie Du diesen sauberbringst? Keine Ahnung...

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Ja das klingt gut... Das werde ich dann wohl probieren...


    Wenns das ist und ich den originalen Kat nicht wieder sauber bzw. leer bekomme, muss ich mir wohl einen neuen holen...


    Gibts da was vernünftiges mit Tüv was nicht original ist und nicht so teuer wie eine komplette Anlage ist???

    Leistung nur durch Aufladung 8)

  • Hallo,


    ich tippe darauf das die Unterdruckleitung an der Wastegatedose am Turbo abgegangen ist. Und irgendwann sollte er trotzdem Fehler ablegen zumindestens sowas wie "Ladedruckregelgrenze unterschritten" o.ä. Und ob der KAT dicht ist merkt man doch ganz einfach, kommen noch Abgase hinten aus dem Endrohr?


    Grüße,
    Martin

  • Moin also Abgase kommen noch raus aber nur mäßig!!!!



    ---
    - Sent from my iPhone using Tapatalk

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion

  • Zitat

    Servus!
    Wollt mal fragen was es bringt den Vorkat zu entfernen? Leistung,Sound oder beides?



    Ja, bringt Probleme, siehe oben ;)

  • "

    Ja, bringt Probleme, siehe oben ;)


    "
    Blödsinn. Ich habs auch ohne Probleme. Viele ausm Forum haben kein Vorkat mehr drin, ohne das was passiert ist. Was Basti Rs passiert weiß ich nicht. Scheiße isses.


    Bringt mehr Leistung und entlastet den Turbo thermisch.

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • Mh...
    Also eigentlich hört man das auch wenn der Kat richtig zu ist. Schwierig zu beschreiben, das Auto läuft wie "zugeschnürt". Kontrollier wie gesagt nochmal alle Schäuche...


    Und den VorKat zu entfernen bringt einen starke thermische Entlastung für den Turbolader, und dadurch kann man dann bei TurboPerformance auch Stufe 2 chippen lassen. Kerniger hört sich das Auto dann auch noch an...


    Grüße,
    Martin

  • Nabend!


    Habe mir das Spektakel hier mal durchgelesen, da ich heute mit dem Gedanken gespielt habe, den Vorkat raus "zukloppen".


    Also Vorteile:
    -Thermische entlastung des Laders
    -TurboPerf. Stufe 2 möglich



    Durchzug besser? Sound besser?



    Jetzt zu meinen Bedenken.....


    Wie sieht das bei der Abgasuntersuchung aus?
    Theoretisch ist es Steuerhinterziehung.... (ich weiß, hier ist vieles Hinterziehung, was mit tuning zu tun hat :P )


    Hatte mit dem Hasan von HG Motorsport auch schon gesprochen, er hat mir ebenfals gesagt, das ich das ohne Bedenken machen kann, aber ein paar Bedenken habe ich noch.


    Bitte um ein bisschen Rat :)


    Benny

  • Die AU schaffst du ohne Probleme. Ab Euronorm 4 wird bei der AU nur noch das Abgassystem per Computer ausgelesen. Ist kein Fehler hinterlegt -> AU bestanden. Und selbst wenn deiner doch mal zur richtigen AU muss, diese wird gemacht wenn der Motor warm ist. Und dann ist der Hauptkat 100% funktionstüchtig und du bestehst trotzdem.


    Ansonsten wird der klang kernigeer und dumpfer. Eindeutig positiv ;) Mir kam es sogar so vor als ob meine Abgasanlage im Laufe des Letzten Jahres immer lauter wurde :D


    Ich habe übrigens kanpp 25 tkm die Stufe 2 drauf. Und mein Auto wird sicher nicht geschont :) Am Wochenende habe ich die AGA komplett demontiert und mir den Turbo genauer angesehen. Und er hat keine Hitzrisse oder ähnliches. ;) Also alles in Ordnung!

  • Ich würde einfach den Vorkat leer machen und dort ein Rohr durchlegen - Atrappe. :D Wenn das technisch möglich ist.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Wir gehen jetzt mal von so einem Bogen aus, wie auf dem Bild der HG-Hompage....
    Technisch eindeutig zu aufwendig ;)
    was noch möglich wäre, wäre einen Flansch bauen, und den Flansch, der an den Turbo kommt abflexen und an einem stinknormalen VA 90° Bogen wieder aufschweißen.... naja...


    ich werde erstmal in mich kehren und mir gedanken machen :)

  • Ist das etwa nicht so einfach :dontknow:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Prinzipiell schon, sofern man die Möglichkeiten dazu hat. Die habe ich im Prinzip auch, nur müsste ich wissen ob es wirklich nur ein 90° Bogen wäre, der zwischen muss oder eben nicht, denke so einfach wird es nicht sein :evil:

  • Servus,


    ein Rohr durch ist nicht möglich, da das Rohr nach dem Vorkat etwas eingedrückt ist und nicht rund verläuft. Wenn man sich das anschaut erklärt sich das von selber. Hatte selber erst nur ein Ersatzkat Rohr verbaut und jetzt ne Downpipe. Das VKErsatzrohr lohnt sich extrem. Sound wird besser. Man hört den Turbo auch um einiges lauter und vorallem zieht er um einiges besser durch.


    In Zahl kann man sowas nicht beschreiben. Gefühlt sind es aber bestimmt >10 Ps. In Verbindung mit der passenden Software ein muss da sonst sich die Hitze zwischen Lader und Vorkat staut und zu einem Hitzenest wird.


    MfG
    Jurii

  • Durchsatz wird doch dann auch besser, kein wiederstand mehr. Ich denke auch das ich ihn rauskloppen werde da es original aussieht. Was brauch ich denn? Ich werde heute Mittag mal untergucken

  • Also dein Auto sollte komplett abgekühlt sein. ;) Wird sonst unangenehm beim bauen. Bühne oder Grube ist auch Pflicht.


    Ansonsten brauchst du diverse Ratschenring-Größen (17er ganz wichtig) und einen sehr gut sortierten Ratschenkoffer mit am besten allen Ratschengrößen und einer kurzen Verlängerung für die großen Ratsche.


    Die 3 unteren Schrauben am Turbolader lassen sich sehr gut von unten lösen. Die oberste ist dann schwieriger. Hier muss die Motorabdeckung weg und am besten das Hitzeschutzblech über dem Turbolader. Dieses ist allerdings von hinten befestigt, So das du die 4x 10er Muttern die am oberen Teil befestigst sind und die 4 Schrauben die direkt in den Block geschraubt sind nur erfühlen kannst. 2 von diesen 4 Schrauben müssten glaube ich sogar Vielzahn sein. Man kann das Blech auch dran lassen. Aber dann brauch man wirklich Winkel-Hände.


    Die 4 Kupfer-Schrauben am Turbolader müssen natürlich neu, Ebenso die Dichtung zwischen Downpipe und Turbo. Die Stehbolzen des Turbos auch sicherheitshalber neu kaufen falls du die beim abbauen mit rausdrehst. Den Auspuffverbinder zwischen Downpipe und Mittelschaldämpfer auch neu kaufen, höchstwahrscheinlich ist der nach dem Ausbau nicht mehr brauchbar ;)


    Wenn die Downpipe draußen ist, am besten die erste Lambdasonde ebenfalls rausdrehen um Beschädigungen zu vermelden. Dann die Downpipe so hinlegen das der Vorkat "nach unten zeigt". Dann mit einer Brech- oder Eisenstange und einem Hammer dem Vorkat einmal durchstoßen und dann fällt der Rest schon von alleine zusammen :D Dann die letzten Reste des Kats an den Seitenwänden mit einem dicken Schraubenzieher o.ä. abkratzen. Zum Schluss die ganze Sache nochmal ordentlich schütteln das auch wirklich keine VorKat Reste vor dem Hauptkat gefallen sind. FERTIG :thumbsup:


    Das wars erstmal was mir so auf die Schnelle eingefallen ist :D

  • Hört sich wohl komplizierter an als es ist:)
    Danke für die "Anleitung" ;)
    Wie gesagt ich guck nachher erstmal unter


    Edit hat noch ne Frage: eine Abgaslampe sollte dann später bei mir nicht leuchten oder? Habe nur gelesen das dies bei einem 200zeller hauptkat nicht der Fall ist. Nur was ist der ori Kat für einer? :)

    Einmal editiert, zuletzt von bEnny699 ()

  • Nein die leuchtet nicht. Denn der Vorkat ist nur dazu da im kalten Zustand des HAuptkats die Abgase auf Euro4/5 Niveau zu halten. Da der große Hauptkat Zeit brauch zum warm werden, dies ist Vorraussetzung das er überhaupt 100% arbeitet. In dieser Phase ist aber die Lambdaregelung noch garnicht aktiv. Bedeutet der Motor bekommt garnicht mit das der Vorkat fehlt. Ist die Lambdaregelung aktiv, ist auch schon der Hauptkat warm und reinigt ordentlich. Für das Motorsteuergerät ist quasi alles normal und im grünen Bereich ;)


    Original müsste ein 400er oder 600er Zellen HauptKat verbaut sein.