• Na dann weiß ich ja schon auf wen die Zeche letztendlich wieder umgelegt wird :angry: :angry: :angry:


    http://www.autobild.de/artikel…verkaeuflich-1856067.html

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Moin,


    ganz ehrlich, es war ja nicht anders zu erwarten!


    Was soll man machen, wichtig ist, die Politiker erhöhen ihre Löhne bis
    2013 auf über 8200 € und haben weiterhin Anspruch auf nen
    Chauffeur und freie Bahntikkets in der 1. Klasse!


    Und wir zahlen mal locker flockig die Strafen der Ölkonzerne...


    Naja, shit happens, so ist nunmal die Welt / unser Deutschland

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • So ein Mist dieser E10 Sprit...den sollen sie wieder abschaffen, das Zeug tankt doch eh keiner oder tankt es hier einer von euch?


    Wie Alex sagte, wir müssen wieder dran glauben :cursing:

    Skoda Octavia RS Limo 2.0 TSI 147kw Candy Weiß
    Bestellt: 08.04.2011 Gebaut: 09.-13.05. Abgeholt: 27.05.

  • @ --Basti--: Das Bild in deiner Signatur hast doch sicher nicht du gemacht ;)


    BTT: Mir könnens anbieten, was sie wollen, ich tank kein E10 Dreck...auch wenn ich dafür V-Power Kram tanken muss...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • @ Wurmi Ja stimmt..google hats gemacht :D Also dort hab ichs gefunden Wieso, soll ichs rausnehmen? :S


    Ich werds auch niemals tanken! Tank immer Super Plus 8)

    Skoda Octavia RS Limo 2.0 TSI 147kw Candy Weiß
    Bestellt: 08.04.2011 Gebaut: 09.-13.05. Abgeholt: 27.05.

  • Selbst meine Skoda Werkstatt hat mich extra bei einem Ersatzwagen, den ich von denen hatte, ausdrücklich darauf hingewiesen KEIN E10 zu tanken!
    Und ein fetter Aufkleber mit einem Verbot für E10 stand auch noch in den Papieren zum Auto.


    Also scheint das E10 ja doch nicht so verträglich zu sein, wenn man von Skoda bei einem neuen Auto extra darauf hingewiesen wird kein E10 zu tanken.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Beim Kauf hat mir mein Verkäufer auch davon abgeraten und meinte tank es nicht.

    Skoda Octavia RS Limo 2.0 TSI 147kw Candy Weiß
    Bestellt: 08.04.2011 Gebaut: 09.-13.05. Abgeholt: 27.05.

  • @ Wurmi Ja stimmt..google hats gemacht :D Also dort hab ichs gefunden Wieso, soll ichs rausnehmen? :S


    Ja bitte, denn das verwirrt hier im Forum echt extrem, weil das das Auto vom Jan (316i-Style) ist und er das in seiner Signatur hat...ich dachte im ersten Moment, er hat geschrieben...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Bei dem geringen Preisunterschied machts ja kein Sinn die Bioplürre zu tanken, zumal ich damit weniger Leistung verbunden mit Mehrverbrauch habe,die Preise von E10 und Super sind bei uns hier alle gleich, wenn E10 überhaupt angeboten wird...dann kriegt der Gute lieber das leckere Ultimate


    http://www.aral.de/toolserver/…urope/fuelpriceCaptcha.do

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Bei dem geringen Preisunterschied machts ja kein Sinn die Bioplürre zu tanken, zumal ich damit weniger Leistung verbunden mit Mehrverbrauch habe,die Preise von E10 und Super sind bei uns hier alle gleich, wenn E10 überhaupt angeboten wird...dann kriegt der Gute lieber das leckere Ultimate


    http://www.aral.de/toolserver/…urope/fuelpriceCaptcha.do


    Die Bellersheim Tanke hats ja auch wieder ausm Programm genommen :D

  • Hallo Michi


    Ich glaub die hatten noch nie welches, nur die Preistafel genau wie Tanke davor auch

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • hehe ja dann ^^ uns kanns ja eigentlich egal sein ... mach mir da auch keinen kopp mehr drüber ... nerven vergeuden für nichts ...
    hab heut moin noch da getankt :D


    (Wie schauts nächste Woche aus wg. was futtern?, wann passts dir am Besten? der Chinese im Bahnhof is ja pleite ^^ hat wohl die ganze Zeit nur 1 mal Miete gezahlt xD)

  • Ich gehe da ganz rational ran und sage mir, was freigegeben ist und dazu die preiswerteste Super - Sorte, das kommt in den Tank......................... :D
    Bedenken hab ich keine, weil ich z.B. schon beim TDI ein rundum zufriedener Zweitakt Öl Panscher war.................. :thumbup:
    Desweiteren gibt es genug Beispiele, wo Autofahrer schon aus Kostengründen und freiwillig einen etwa hälftigen Mix aus E85 ( Bioethanol ) und E5 fahren und trotz fehlender Freigabe keine Probleme haben.
    Im gewöhnlichen E10 ( bis zu 10 % Bioethanol, effektiv meist um 8 - 9 , falls überhaupt flächendeckend eingeführt ) ist demzugfolge eine noch viel geringere Konzentration enthalten, als es hier Probleme geben sollte.
    Boykottiert doch ruhig weiter das E10, denn dann wird der Abstand zum teureren E5 noch größer.................. :wink: :shut up:
    Die Konzerne müssen wenn nicht über die Menge dann über den sinkenden Preis E10 verkaufen, und den entgangenen Gewinn holen sie sich am überteuerten Selbstläufer E5.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Die Preise die ich bisher gesehen habe da war E10 und Super immer gleich teuer, keiner will das Biozeugs, gehandelt werden muss weils die EU so will :baller: und nicht weil es Sinn macht oder die Umwelt entlastet wird...


    Wenn unsere geliebten Autos solche Luftverpester sind, warum wachsen dann so viel Wald oder Grünzeugs längst den Autobahnen oder zwischen der Mittelleitplanke :dontknow:

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • So ein Mist dieser E10 Sprit...den sollen sie wieder abschaffen, das Zeug tankt doch eh keiner oder tankt es hier einer von euch?


    Was stimmt denn nicht mit E10 ??


    :whistling:

  • Ich tanke auch kein E10, weil niemand sagen kann ob das Zeug nicht doch längerfristig die Leitungen angreift oder den Motor ruiniert X( Da lege ich lieber ein paar cent mehr drauf. Außerdem tanke ich nur am WE, da sind die Preise laut ADAC am niedrigsten. 8o

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Was stimmt denn nicht mit E10 ??


    :whistling:

    Verbrauch an Ackerfläche; die neuesten Meldung sagen, daß wir seeehr bald 7 Millarden Menschen :alien: auf Erden sind.
    Wollen alle futtern :alien: und dann :shit:


    Und zweitens, bei dem momentanen Preisunterschied zahlst du noch drauf, weil in E10 weniger Energie pro Liter als in E5 ist



    .

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es :thumbup:


    Gruß von Karl
    abholungvrsiiikleinfrtfknr.jpg
    Skoda Octavia Combi V/RS 2.0 FSI DSG; 304 PS


  • Ich tanke auch kein E10, weil niemand sagen kann ob das Zeug nicht doch längerfristig die Leitungen angreift oder den Motor ruiniert



    Und warum gibt es dann eine Freigabe von Skoda?


    :whistling:

  • Und warum gibt es dann eine Freigabe von Skoda?


    :whistling:


    Vielleicht weil die sich nicht den Ruf einholen wollen, dass Skoda-Technik (also VW) hinter den anderen herhinkt ?


    Ausserdem wird es sowieso kein Massensterben der Autos durch E10 geben, höchstens hin und wieder ein Ausfall



    Aber der Ökogesichtspunkt bleibt weiterhin bestehen



    .

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es :thumbup:


    Gruß von Karl
    abholungvrsiiikleinfrtfknr.jpg
    Skoda Octavia Combi V/RS 2.0 FSI DSG; 304 PS

  • Und warum gibt es dann eine Freigabe von Skoda?


    Und warum weißt meine Skoda Vertragswerkstatt ihre Kunden ausdrücklich darauf hin, kein E10 zu tanken??

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Bei den heutigen Spritpreisen sind die Strafzahlungen bereits eingerechnet..denn die Konzernen werden auf keinen fall zu Kurz kommen....;)

    RS TDI DSG RaceBlue.....:weisbier:

  • Und warum weißt meine Skoda Vertragswerkstatt ihre Kunden ausdrücklich darauf hin, kein E10 zu tanken??


    Hmmh, weil sie keine Ahnung hat?


    Glaubst du ernsthaft, dass dein Ansprechpartner in der Werkstatt schlauer
    ist als eine Hundertschaft hochqualifizierter Ingenieure bei VW/Skoda?



    Christian, die Sache mit dem Energiegehalt ist mir durchaus bewusst und so
    ziemlich alle weiteren Aspekte der ganzen E10-Geschichte. Ich habe das
    locker ein paar dutzend mal diskutiert und sicherlich nicht wenig dazu gelesen.


    Nach wie vor geht mir aber die undifferenzierte Polemik auf den Keks, wie
    sie von Bild & Co betrieben wird und die wie man sieht in breiten Kreisen gut
    ankommt.
    Ich tanke es nicht weil es nicht mit 98 Oktan verfügbar ist, aber mit entspre-
    chendem Preisvorteil, der den minimal geringeren Brennwert ausgleicht, kaufe
    ich das Zeug sofort und ohne irgendwelche Bedenken.



    Wenn man sich ein paar Zusammenhänge ansieht ist das Argument mangelnder
    Veträglichkeit jedenfalls schnell als Panikmache entlarvt:


    In den USA gibt es E10 seit Ende der 90er. Größter europäischer Hersteller dort:
    Volkswagen.
    In Brasilien gibt es noch wesentlich höhere Ethanolanteile seit den 70ern. Marktführer
    dort: Volkswagen.
    In Frankreich ist E10 nun ebenfalls seit ein paar Jahren verfügbar und wird allgemein
    azeptiert, kein Mensch stört sich daran. Auch hier verkauft Volkswagen ein paar
    Autos.


    Nun begründe mal einer fundiert warum es gerade hier in D zu Problemen kommen soll,
    die es anderswo offenbar nicht gibt.


    Was noch hinzu kommt: auch wir fahren seit Jahren mit E5. Was ist an E10 soviel anders?



    Ich behaupte: wir in Deutschland haben was an der Waffel. Sowas nennt man Hysterie.



    Sorry, das musste mal raus. :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Danke Holger... :D Du sprichst mir aus der Seele. Ich kann nicht wissen, wie sich die Spritpreise in anderen Regionen Deutschlands zeigen, aber hier ist der Unterschied etwa 5ct zu Super/SuperPlus (die kosten hier gleich). Ich habe meinem 1.8T auch bis zur Sommersaison E10 zugemutet, und fahre jetzt wieder Super Plus. Aber nur, weil es keine 98 Oktan hat und mein Motor Sommerhitze+Software+95Oktan nicht sehr mag. Mein Bruder fährt einen Toyota Pick Up aus den Staaten, und ein Gemisch von etwa 60/40 mit E85/Super und der läuft absolut Streßfrei. Das ist aber kein Traktormotor, sondern ein Hochmoderner V6. Ich stecke den Ölkonzernen nur sehr ungern die 5ct in den Hals. Sobald es E10 mit 98 oder mehr Oktan gibt, füttere ich meinen Wagen damit, und er bekommt die passende Software. denn was mit E85 möglich ist, zeigen einige Rennfahrzeuge in verschiedensten Klassen.

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Moin Holger,


    vielleicht hat es einfach etwas mit der Art und Weise zu tun wie es Deutschland gemacht hat!?
    Wenig Information, die Autobauer nicht mit ins Boot geholt (bei der Info), die Strafen fest gelegt und
    die Konzerne haben E10 abgerechnet obwohl keins drin war!


    Ich würde schon aus reinem Trotz das Zeug nicht tanken, nenn mich ein Baby, is mir egal!
    Es ist schon schlimm genug das man in DE nix mehr (oder wenig) mit zu entscheiden hat,
    aber zu sagen ihr müsst das tanken ohne vorher mal richtig zu informieren, nee so gehts auch nicht!


    Zum Beispiel hätte man das ja so machen können wie du, mit USA, Brasilien, usw.


    Ich habe nicht wirklich viel davon gehört, selbst an den Tanke haben sie erst angefangen als schon alles fast fertig war...


    Und ein Frage, sind denn die Motorenteile für die E 15, E25, E 85 (Leitungen, Dichtungen, etc) wirklich zu 100 % identisch?
    Kannst du das mit Gewissheit sagen?


    Gruß Alex

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Alex, die ganze Thematik wurde ja wie von Christian bereits wohlformuliert
    vorgetragen bereits in allen erdenklichen Facetten beleuchtet.
    Insofern stellt sich die Frage ob es Sinn macht hier wieder von vorne anzu-
    fangen, wo doch offensichtlich nicht jeder durch Fakten zu überzeugen ist.


    Du fährst ja einen Diesel weshalb sich da die Ethanolfrage gar nicht stellt
    (höchstens die nach der Rapsmethylesterbeimischung).


    Selbst alte Autos haben entgegen mancher Panikmache kein Problem mit der
    Ethanolverträglichkeit. Motoren, die seit Ende der 90er genaut wurden,
    schon gar nicht. Die Hochdruckpumpe der 2.0 TFSI (Hitachi) ist sogar explizit
    ethanolbeständig, die kann auch reines Ethanol vertragen. Das steht so
    übrigens auch im SSP337 (VW Selbstschulungsprogramm über den TFSI-Motor).


    Die Belastung der Motoren bei Flüssiggasbetrieb ist übrigens wesentlich höher.
    Selbst da gibt es aber kein grundsätzliches Problem.


    Irgendwie habe ich da auch ein Deja vu. Bei der Einführung bleifreien Benzins
    gab es die selbe Panikmache.
    Heute weiß man, dass kein Motor Blei braucht. Im Gegenteil, Bleitetraethyl ist
    nicht nur hochgiftig für den Menschen, sondern verursacht auch Korrosion
    in Motor und Abgasanlage.


    Dass höhere Ethanolbeimischung kommen würden und kommen werden ist
    ja keineswegs neu. Das wissen die Hersteller seit den 90ern. Die Motoren
    sind schon lange darauf ausgelegt.


    Und was haben denn die Amis, Franzosen, Schweden usw. anders gemacht?
    Meinst du da wurde mehr aufgeklärt? Nein, die sind nur wesentlich gelassener.
    Wir machen uns ständig ins Hemd.
    Das erinnert mich an Japan. Andere überlegen wie sie schnell helfen können.
    Hierzulande haben wir zuerst Schiss ob wir was abkriegen. Das ist doch nicht
    normal.
    Wohlgemerkt: ich bin kein Freund der Kernenergie. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()


  • Du fährst ja einen Diesel weshalb sich da die Ethanolfrage gar nicht stellt
    (höchstens die nach der Rapsmethylesterbeimischung).



    Diesel hat doch schon lange einen Anteil von 7% Ethanol in Deutschland oder?
    Also quasi Diesel E7.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Ist eigentlich egal ob ich Diesel fahre oder nicht!
    1. kann ich nen Benziner als 2 Wagen stehen haben, 2. ist das ein sehr heikeles Thema was offen diskutiert werden kann
    und 3. ist es mir egal (auch wenn ich mich wiederhole).


    Habe ich es jetzt richtig verstanden, ich als Dieselfahrer kann nix zum E10 Problem sagen, du als GTI Fahrer darfst aber im
    Octavia RS Forum posten? :lol2: :p


    Nicht falsch verstehen, ist keine direkte Anspielung auf den GTI, ist nur auf den Vergleich bezogen...

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Ja, es heißt nicht Diesel E7 sondern beim Diesel B7 für 7% Biodiesel. Das meinte ich.


    Zitat:"
    Kraftstoffnormen:
    Zu Beginn 2009 ist bereits eine neue „B7-Kraftstoff-Norm“ (DIN 51628) in Kraft getreten, nach der dem Dieselkraftstoff statt bisher bis zu fünf Prozent bis zu 7% Biodiesel beigemischt werden. B7 ist seit 2009 Standardkraftstoff für Kraftfahrzeuge mit Dieselantrieb in Deutschland."


    Aber ist ja im Prinzip beim Benzin das Ethanol oder?

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>