Cold Air Intake von HG-Motorsport

  • ach so :ups: gegenüber der Serie


    Auf jeden Fall ein vorteil.
    Die Luftführung ist optimierter ohne irgendwelche störende Innereien.
    Der Luftsammler hat zwar auch nur so ein kleinen Schlitz wie das Original, aber auch hier alles Strömungsoptimiert.


    Hab hier mal Bilder von meinem umgebauten originalen Luftsammler



    Die Rohre/Luftsammler sind bei dem vom dbilas alle aus Alu.


    Olli





  • Hi Jungs,


    Anstatt einfach zu sagen das Teil ist Sch... und muss raus.
    Einfach mal bei HG anrufen und das Problem schildern! Ich habe mit den Jungs schon vor meinem Skoda viel zu tun gehabt und kann daher sagen das die wirklich korrekt sind und offen für jede Kritik!


    Ich habe mir die Ansaugung auf der EMS nun auch bestellt und werde sie mir, nachdem was ihr hier so schreibt, auch genau ansehen im eingebautem Zustand!


    Warum ich die Jungs gut kenne...? Ich habe damals meinen Abarth als Prototypen hergegeben um LLK, Ansaugung,...etc anpassen zu lassen. Jedes Neuteil wurde auf dem Prüfstand gemessen und verglichen mit der absoluten Serie (mein Abarth war da noch "Jungfrau"! :P )
    Bei einem Turbo hat man die veränderungen schon extrem gemerkt! Besonder bei meinem Abarth da dieser einen sehr kleinen Motorraum hat. Da ein 1.4 Liter mit IHI Turbo seinen Dienst verrichtet und dieser doch sehr Warm wird! :D


    Zur Dbilas:
    Ich habe sie mir auch auf der EMS angesehen, live. Und ich muss sagen das sie echt schick ist und was her macht. Desweiteren auch sicherlich besser ist als Serie....ABER... wenn ich eins gelernt habe, dann das sowas wie Metall oder auch Alu bei sowas eher kontraproduktiv ist.
    Gut bei einem Turbo macht es jetzt nicht sooo viel aus aber bei einem Sauger wäre dieses Ansaugsystem eher Leistungsmindernd!
    Metal heitzt sich auf und eigentlich sollte ja so eine Ansaugung die Verwirbelungen und die Ansaugtemperatur senken. Kältere Luft = Mehr Sauerstoff = Mehr Leistung.
    Besonders als wir die Ladeluftkühler auf dem Prüfstand getestet haben konnte man feststellen was die "metallernen" Kühler für vor und Nachteile hatten! Die Bar n Plate LLK (die Standard Variante) ist sehr massiv gebaut. Daher ist das Ansprechverhalten sehr Serien nah mit besserer Kühlleistung! ABER leider heitzt sich diese Kühlervariante auch schnell auf. Sprich nach einer gewissen Zeit sinkt die Kühlleistung wieder.


    Daher finde ich die Alu Ansaugung eher kontraproduktiv.


    LG Nardoo

  • Dann müsste bei der HFI von HG doch auch eine Leistungsminderung durch das Alurohr entstehen oder?


    Abend,


    Ansich hast du recht.
    Beim BWA Motor ist das trotzdem besser als die Serienansaugung in der Motorabdeckung und zum CCZA macht es keinen Unterschied da der Motor ja eh ein Metallrohr in der Serie hat.


    Eigentlich um es komplett zu Übertreiben müsste man das Ansaugrohr mit Hitzeschutzmatten verkleiden, ein Hitzeschutzblech installieren, den Turbo einpacken und den Auspuff ab Turbo mit Hitzeschutzband umwickeln. ;):D

  • Hab bei HG mal angefragt (weil ich mir ja auch ne andere Ansaugung zulegen will) wie es mit dem HFI bei meinem ausschaut. Als Antwort hab ich dann das erhalten:

    Zitat

    Allerdings müssten wir im Vorfeld wissen ob Sie die Leistungssteigerung eingetragen haben.


    Da wenn dies der Fall ist, unsere Gutachten nicht gültig wären und man das
    Intake durch eine aufwändige und teure Kombinationsabnahme eintragen
    muss.


    Meine Leistungssteigerung ist eingetragen, also wie habt ihr das angestellt mit dem eintragen vom HFI? :S

  • Ich bin mal ganz ehrlich. Ich hatte in meinem Abarth die Ansaugung auch nicht eingetragen!
    Da eigentlich die Faustregel besagt das man entweder eine Ansaugung haben kann ODER einen "sportauspuff". Da gibt es dann aber wieder Wege wie man beides eingetragen bekommt.....
    In meinen fast 6 Jahren als Abarth Fahrer hat mich nicht einmal ein Polizist angehalten! Wohl ich ein Fahrzeug fuhr das aussah wie ein Punto. Eine vier Kolben Brembo verbaut hatte plus Auspuff, Blow off, luftfilter (offen & HFI), LLK, Leistungssteigerung, Alurohr, etc....


    Versuch es doch einfach beides eintragen zu lassen!?
    Vielleicht klappt es ja.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Das stimmt leider, mit der Eintragung ist so ein dingen.
    Ich kann jetzt nur von mir sprechen.
    Bei mir ist das ganze sehr kurios gelaufen. Auf der EMS vor 3 Jahren bei dbilas gekauft und festgestellt das mein Wagen trotz positiver Aussage nicht im Gutachten steht.
    Nach ein Paar telefonaten mit dem Techniker sollte ich mein Fz.Schein als Kopie dort einsenden.
    Dauerte dann ca.2Wochen als ich Post bekam und die ganze Chose war eingetragen.


    Wurde bisher noch in keiner Polizeikontrolle gewunken und beim TÜV ist auch immer alles gut gegangen.


    Olli

  • @Nardoo


    Hast du noch evtl ein Soundfile von deinem Abarth... Ham nämlich auch einen als zweitwagen. Evtl noch n paar Teile im Keller? ;)


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • Man sollte es, wie bei vielen Dingen im Leben, einfach nicht übertreiben!
    Wenn man natürlich im 2ten Gang und 50 kmh durch die Stadt fährt und dauernd die Ansaugung Zischen lässt und den Auspuff "Pfurzen" dann ist es nur eine Frage der Zeit bis man in die Kontrolle des Trachtenvereins kommt!





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • @Nardoo


    Hast du noch evtl ein Soundfile von deinem Abarth... Ham nämlich auch einen als zweitwagen. Evtl noch n paar Teile im Keller? ;)


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


    Geile Sache!!!
    Ich vermisse meinen schon extrem! Hab den so schön hergerichtet und dann musste er weg!
    Familie wächst und die Kiste war zu klein.....


    Teile habe ich leider nicht mehr! Sind alle mit dem Wagen weggegangen!


    Ich kann dir aber wenn du magst Teile günstig besorgen da ich noch viele Kontakte in die "Szene" habe!


    Aber das dann per PM!;) wird zu OT!!





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Guten Morgen! Bedeutet es im Endeffekt, dass man mit dem Eintragen immer Probleme bekommt, falls man Leistungssteigerung eingetragen hat. Da sich die ABE's und Teilegutachten auf die Serienleistung beziehen??

  • Korrekt. Eine ABE kann ja nur erstellt werden, wenn das geprüfte Fahrzeug "genormt" ist.
    Und dieser Nullzustand existiert ja nur, so wie er aus dem Werk rollt - Herstellerseitig.
    So ist diese ALLGEMEINE Betriebserlaubnis eben auf alle dieser Modelle anwendbar.


    Wenn der eine aber Chiptuning macht, der andere Auspuff und so weiter, passt das nicht mehr.
    Also musst du zum TÜV für eine Einzelabnahme, der deine Kombinationen prüft und ggf. einträgt.
    Eine ABE / EG ist immer ein Freifahrtschein, solange du nichts änderst was keine ABE dabei hat.

  • Persönlich mit den Jungs von HG sprechen!!!


    Ich bin morgen auf der EMS und werde das Thema ansprechen.
    Ich weiß auch nicht, ob die Box mittlerweile überarbeitet wurde. Ist ja auch möglich.


    Zum Thema Alurohr im Vergleich zum Carbon Rohr (Gibt es ja auch für die HFI Ansaugung) soll es laut HG Techniker keine merkbaren Unterschiede der Ansaugtemperaturen geben. Ist also in diesem Fall wohl nur Optik.


    bEnny

  • Also ich weiß nicht wo die airbox scheuern soll!?
    Bei mir passt sie und mit einem bisschen einstellen der box berührt sie auch keine Schläuche!?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • was nützt mir das persönliche gespräch wenn ich durch das ding ohne kühlwasser mitten in der pampa stehe.das teil ist verkauft und es war mir eine lehre....
    @Nardoo legen die jetzt schraubensicherungsmittel dazu oder hast das selbst gekauft?bei mir haben sich die schrauben von selbst gelöst mit der zeit.

  • @Nardoo kriegst du den BF behälter noch auf oder liegt das wirklich so knapp darüber?


    Ich denke mal ich werd doch das HFI nehmen. Nur ist das V2 "Plus" soviel besser als das normale V2? Bzw. was ist da der Unterschied?

  • Moin,
    in meinen vFl habe ich ebenfalls die Komponenten verbaut + SUV S3 Umrüstung und das Plastikrohr vor der Drosselklappe in die "Blechversion" getauscht.


    Das es zu leichten Anpassungsarbeiten kommt, kann ich bestätigen.


    Wenn der Rohrbogen auf dem Deckel von dem Bremsflüssigkeitsbehälter liegen sollte, dann bitte die Schellen lösen und das Rohr etwas nach oben drehen.


    Wasserstutzen: Die Schellen lösen und etwas (ganz vorsichtig) verdrehen.


    Unterdruckirgendwas: Da hilft nur "Unterfüttern" mit Gummi oder ähnliches. Zusätzlich habe ich den Schlauch extra Ummantelt mit einem, der länge nach aufgeschnitten Luftversorgungsschlauch aus dem LKW Bereich, alternativ Wasser/Gartenschlauch oder ähnliches.


    Schrauben am Lufi Gehäuse: Keine Probleme.


    Fazit: Gibt kaum eine alternative die man(n) Eintragen kann mit den Vorteilen von dem HG CAI Gen. 2. Würde ich wieder Kaufen!


    Doppeldin LLK, Metall Verrohung und Turbooutlet (ein wenig Geschick ist auch hier geboten) sind eine sinnvolle Ergänzung zur AGA mit Downpipe und Steuergerät flashen.


    Unterschied zur Plus Variante ist wahrscheinlich nur die größe des Lufi Gehaüse, was nach Auskunft vor ca. 8 Monaten, sinnvoll wäre bei größerem Lader, E.-Düsen, HD-Pumpe usw. fahre morgen am 05.06 zur EMS, Ich werde dann mal nachfragen .


    Bei fragen gerne PN.


    Mit freundlichen Grüssen aus dem Bremerumland



    P.S.: Wer solch einen Umbau vorhat, sollte nach einer Probefahrt kontrollieren ob nichts scheuert....
    Gelengtlich den Festsitz der Schellen und Schrauben zu kontrollieren versteht sich von selbst, nur der Form halber erwähnt...



  • @humanerror
    War dabei!
    Ja klar hilft dir das nicht nachträglich zu deinem Schaden und in der Pampa stehen.
    Aber vielleicht kann man ja eine andere Lösung finden?
    Und vielleicht haben sie die box ja mittlerweile verändert?
    Wann hast du deine bekommen?


    Grüße



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Habe mit Christian auf der EMS gesprochen.


    Box wurde nicht verändert, lediglich die Breite nach rechts wurde bei der neuen Version geändert. (Laut Prüfstand Leistungs- und Drehmomentsplus gegenüber der 1. schmalen Box)


    Das Problem mit dem abgebrochenen Wasserschlauch ist denen bekannt. Allerdings wissen sie nur von einem Fall.


    Ausrichtung der Airbox soll die Lösung sein (verschieben oder ggf. Verdrehen der kleinen Aluwinkel)


    Ich pers. äußere mich da erstmal nicht zu, bevor ich da nicht nochmal nachgucke, was sich dort ausrichten lässt.


    Meine persönliche Meinung allerdings: Die Box wurde speziell für den Golf 5 GTI konzipiert. Eventuell sind die Schläuche dort etwas anders verlegt. Ich weiß es nicht. Das Ansaugrohr ist beim Octavia ja auch kürzer, als beim GTI.


    Zudem habe ich noch darum gebeten, dass sich hier im Forum mal wieder jemand von den HG Jungs blicken lässt.
    Spekulationen bringen uns ja hier nicht weiter.


    Schönes Wochenende!


    bEnny

  • Die Winkel waren an meiner box dran!
    Ich habe sie auch angepasst sodass die Öffnung der airbox perfekt auf der originalen Öffnung der Stoßstange sitzt.


    Und unter der airbox ist zwar der Schlauch. Aber der hat genug Platz. Also liegt nicht an der box an!


    Desweiteren kann man die Höhe ja auch an der Schelle für das Rohr das aus der airbox kommt verstellen!


    Grüße



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Okay. Kenn 2 Freunde die den 1.8 Tsi orginal fahren und 180Ps haben. Beim Polo WRC z.B.ist die orginale Ansaugung mit einem extra Schlauch genau so gut wie die teurern Ansaugungen. Aber jeder kann das ja für sich selber entscheiden . :)

    Der Klügere gibt nach so lange bis er der dumme is:D

  • Glückwunsch sowie hoffentlich sorgenlose und spaßige Fahrt :)! Ich habe mir mal die Freiheit genommen, ein Foto meiner Unterdruckschläuche samt Rückschlagventil reinzusetzen; kosten zwar nicht die Welt (knapp 28€), aber kann man sich sparen bzw. den Wechsel verzögern, indem man die kritischen Stellen gleich beim Einbau durch Polster "entschärft" :D ...


    Octavia RS 2.0 TFSI 1Z VFL Limo blau :) EZ 07/08

  • Wie sehen denn dann deine Polster aus?
    Selbst Schaumstoff wird sich mit der Zeit komplett wegscheuern. Ich habe selbstverschweißendes Klebeband verwendet. Scheuert sich auch durch...


    Ansich Katastrophe.... Nicht schön.... :pinch:


    bEnny

  • Eine Frage hätt ich aber noch...kann mir wer sagen wo der Halter montiert werden soll? Auf dem Foto rechts neben der Box und unter der HG Mappe (leider schlecht zu sehen).
    Bzw haben eure Boxen auch ein kleines Loch auf der Unterseite?

  • Habs nun auch eingebaut. Muss sagen das es wirklich knapp ist mit den Schläuchen...aber die Zeit wird zeigen was passiert. Kann es sein das die Öffnung zum Schlossträger hin nicht ganz bündig passt? Ist bei mir jedenalls der Fall, da is oben und unten jeweils ein Spalt.

  • Da ist eine Ausparung für vorhanden, einfach umbauen.


    Erstes Feedback von mir:
    - Man sollte wirklich Schraubensicherungsmittel verwenden für die Schrauben an der Box ( haben sich jetzt schon 2 mal wieder los gedreht)
    - Die Unterdruckschläuche dränglen am Gehäuse und einer kriegt schon leichte Spuren ( muss da noch was anderes hintermachen)
    - Der Sound ist der Hammer!