• Hallo
    Gestern hatte ich einen Streuselkuchen gebacken. Ich nehme normalerweise immer ganz normales Sonnenblumenöl um vorher das Blech einzufetten.
    Irgendjemand hatte das Öl aber zuvor in den Kühlschrank gestellt und es verlief dadurch schlechter auf dem Blech.
    Ich habe es natürlich dennoch ordentlich verteilt - habe einfach das Papier des Backpulverpäckchens genommen.
    Als ich den Kuchen dann aus dem Ofen genommen hatte, war er zwar richtig durch und auch nicht verbrannt, aber er ließ sich stellenweise schlechter vom Blech nehmen :( .


    Gibt es verschiedene Viskositäten bei dem Öl?
    Sollte ich dafür sorgen, dass es nicht im Kühlschrank gelagert wird? Das gäbe vielleicht Konflikte
    Danke für eure Tipps!


    Wolfram

  • Hallo Wolfram,


    nimm demnächst Backpapier, dann löst sich der Kuchen vom Blech und die Reinigung ist auch ganz easy.
    Nebenbei bemerkt, besser als Sonnenblumenöl ist Rapsöl zum Backen. Das ist geschmacksneutral und hat (in kaltem Zustand) eine bessere Viskosität. ;)


    Gibts bei Al.I für 89 €-Cent. Zur not verbrent ein Diesel das auch :D


    Grüße aus der Kocharena

    RSCombi DSG 2.0 TSI • Brilliant-Silber • Leder Supreme RS Onyx - schwarz • H&R 35 mm

  • klar verändert sich die Viskosität des Öles im Kühlschrank


    Oma hat immer gesagt das Öl gehört nicht in den Kühlschrank :oberklug:

  • spart auch Energie.


    Flüssigkeiten raus, lange stehen lassen, dann wieder in den Schrank bedeutet immer eine Wärmemenge in den Kühlschrank bringen. :thumpdown: