Passt KW V1 vom Combi auch bei der Limo

  • Hallo Leute


    Kann mir jemand schnell sagen ob das KW Variante 1 von meinem Kombi (Vorfacelift) auch bei ner Limo (Zwischenfacelift) passt. Oder haben Kombi und Limo unterschiedliche Fahrwerke bzw. hat sich vom VFL zum ZFL etwas geändert am Fahrwerk?


    Besten Dank für eine schnelle Antwort.

    Gruß Chris...


    VERKAUFT

  • Passt !!! Hauptsache ist das der Federbein Durchmesser 55mm hat und die Achslasten Passen

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Woher weiss man welches Federbein man hat???


    Wenn das Fahrwerk eine Höhere Achslast hat als das Auto. ist das dann schlimm?

  • Woher weiss man welches Federbein man hat???


    Wenn das Fahrwerk eine Höhere Achslast hat als das Auto. ist das dann schlimm?

    Ausmessen mit ner Schieblehre (oder wie das Ding heißt). 50 oder 55 mm.


    Wenn das Fahrwerk mehr verkraftet als deine Karre Achslast hat, ist das kaum schlimm... Blöd wär´s andersrum! :D


    Und nein, mir wäre auch nicht bekannt das der Combi nen anderes KW hat als die Limo.

    greetz Thomas
    V/RS TDI Combi
    Brillantsilber, D Ausstattung, GRA, SunSafe -Umbauten sind im Profil zu sehen-


  • Woher weiss man welches Federbein man hat???




    Ganz einfache Regel bei jedem Golf V, VI, A3, Leon, Octavia, Scirocco, Passat 3C,
    Touran, TT 8J usw.:



    Hat man die kleine Bremse (256/280 mm; auf dem Sattel steht groß ''FSIII'' drauf),
    dann hat man das 50er Federbein. Das wird von 75 PS bis 122 PS eingesetzt.


    Hat man die 288er, 312er (FN3-Sattel; Aufschrift vorne ''Ate'') oder die 345er Bremse
    (FNRG), dann hat man das 55er Federbein. Dieses wird bei den meisten 122 PS und
    einigen wenigen 1.9 TDI mit DSG eingesetzt sowie grundsätzlich bei allen Motoren ab 140 PS.



    Das ist immer so weil es gar nicht anders geht. Der FSIII-Sattel passt gar nicht an ein
    55er Federbein und die FN3- sowie FNRG-Sättel passen nicht an ein 50er Federbein.


    Und praktischerweise sieht man es mit diesem Wissen sogar von außen bzw. man kann
    es bei den meisten Varianten eindeutig aus der Motorisierung ableiten. Eine Schieblehre
    braucht da also kein Mensch.



    Leider hat sich das noch nicht bei allen Anbietern herumgesprochen.


    :whistling: