Schlüsselnummer 1KP?
Ceramic Bremsbeläge - Hat die schon mal einer von Euch verbaut ? Welche Scheiben ?
-
-
1KT
-
@ heizöl-power
die von Dir genannte Kombination aus Scheiben und Belägen hat mir ATE jetzt selbst empfohlen. Also VA Powerdisc, HA Serie jeweils mit Standartbelägen.So, hier nun mal ein paar Bilder und der Testausdruck. der Test wurde
zwar knapp bestanden, mir wurde aber geraten, an der Bremse schleunigst
für Besserung zu sorgen. Das macht ja nun zum Teil ATE.Die Scheiben und Beläge sind seit 08/2012 verbaut und sind bis jetzt ca. 15tsd KM gelaufen...
Muss noch dazu sagen, dass der RS jetzt paar Tage stand. Aber man kann deutlich die Riefenbildung sehen. Und die ist nicht von schlechten Eltern...
Mir hat der Mann von ATE das mit nem Vergleich mit Schmirgelpapier versucht zu erklären:
Standart wäre jetzt wie ein 600er und die Ceramic wie 2000er Schmirgelpapier. Wenn sich jetzt, was unumgänglich ist, etwas Flugrost ansetzt, schaffen es angeblich die Ceramic aufgrund Ihrer "Körnung" nicht diesen Rost abzutragen, es fangen an sich Stellen/Flächen zu bilden, wo der Klotz nicht mehr reibt. Und dieses Verhalten verschlimmert sich mit der Zeit.Ich muss sagen, dass meine Scheiben an der VA genauso Riefen bilden (Powerdisc + Ceramic Beläge), wenn ich sie nicht oft hart ran nehme (wie im Winter...).
Aber ich habe jetzt bessere Verzögerungswerte als mit den Originalen Scheiben und Belägen und wenn die Bremse warm ist verzögert sie besser als im kalten Zustand. -
@ Blacksmoker: Welche PR Nummer hat deiner ? Baujahr ?
ATE Serienbeläge 272mm habe ich jetzt auf Ebay gefunden aber Beläge leider keine. Kann ich auch ATE Scheiben mit Boschbeläge mischen oder mit den Belägen die der Freundliche liefert ?
-
Erstausrüster dürfte TRW oder Lucas sein, muss mal auf die Trägerplatte vom Bremsbelag schauen
-
Hat denn bisher keiner mit FL ab BJ. 2010 seine Bremsen hinten erneuert und kann Hilfestellung geben ?
-
EZ ist, glaube ich zumindest, 09/2009
ich habe eine FL, dementsprechend MJ2010PR Nr. kann ich dir nicht sagen, da ich nicht in der Nähe meines Wagens bin und dies wird sich nicht bis zum Wochenende ändern
-
Moin zusammen!
Heute habe ich VA Power Disc mit Ceramic eingebaut.
An der HA wollte ich ATE normal mit Ceramic verbauen.
Leider habe ich nicht drauf geachtet, dass ich die PR-Nummer 1KT habeFrage:
Was mache ich jetzt auf die HA?Greetz
Tom -
Wenn du 1 KT hinten hast, dann hast du den Facelift mit Bosch-Bremssattel und somit die 272mm Scheibe statt der 286er mit Lucas-Sattel.
Scheiben umtauschen ist wohl das Beste.
-
Hat denn bisher keiner mit FL ab BJ. 2010 seine Bremsen hinten erneuert und kann Hilfestellung geben ?
Kommt drauf an, was hast du denn für ein Problem?
-
Dass ich 272mm benötige weiß ich (mittlerweile).
Ich präzisere meine Frage:
Welches Fabrikat an Scheiben und Belägen mache ich auf die HA? Tipps?Greetz
TomGesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
Das ist deiner persönlichen Ansicht und deinem Geldbeutel überlassen. Meines Erachtens ist es nicht notwenig, es an der HA mit Material zu übertreiben, es sei denn du fährst regelmäßig Rennstrecke. Für die Serie bietet sich ATE Ceramic oder EBC Black- bzw. Greenstuff als Bremsbelag an. Scheibe dann entweder ATE Serienscheibe oder EBC Premium Scheibe. Beides ist grundsätzlich ausreichend für den RS. Mehr geht natürlich immer.
-
ATE gibt es nicht für 1KT
Also nicht für 272mm...
Dann schau ich mal bei EBCBin noch für weitere Tipps offen, aber schon mal danke!
Greetz
TomGesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
ATE gibt es nicht für 1KT
Also nicht für 272mm...
Dann schau ich mal bei EBCBin noch für weitere Tipps offen, aber schon mal danke!
Greetz
TomGesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
Tarox gäbs was in 272mm:
http://shop.at-rs.de/index.php?page=default&acPath=2_28ansonsten scheints wohl wirklich nur noch die Standardscheiben zu geben:
http://shop.at-rs.de/index.php?page=default&acPath=2_3 -
Klingt echt so - selbst EBC gibt es keine 272mm Scheiben
Dann schau ich mal bei Tarox...
Taugen die was?Greetz
TomGesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
Es gibt im empfohlenen Shop doch tatsächlich passende ATE und EBC Scheiben...
Nur bei den Belägen schweigt ATE
Klingt nach EBC auf der HA
Gibt's in dem Shop Forenrabatt
Greetz
TomGesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
Dann schau ich mal bei Tarox...
Taugen die was?
you're kidding, right ? -
@Silver: bin Laie...
So, no kidding - simple question!
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
@Silver: bin Laie...
So, no kidding - simple question!
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
Bin auch Laie, habe aber im Laufe der Zeit mitbekommen, dass wohl Tarox der Porsche unter den Bremscheiben ist
Also sowohl was die Performance anbelangt als auch bzgl. Preis -
Mir reicht mein Octavia
Somit finde ich 145,01? fair für einen kompletten Satz EBC auf der HA.Dann werde ich heute Abend mal bestellen.
Wieso ATE auf seiner Website keine Bremsscheiben in Größe 272mm anzeigt ist mir trotzdem ein Rätsel...
Oder ich bin blind - wie der Shop von rs-at.de zeigt.In diesem Sinne
Greetz
TomGesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
Somit finde ich 145,01? fair für einen kompletten Satz EBC auf der HA.
versteh ich nicht ? meinst du mit den Belägen ?
passen die Ceramic, die du schon hast, nicht ?
wenn die passen, dann könntest ja die ATE Serie nehmen für 90€, oder ? -
Beläge passen auch nicht - anderer Bremssattel
Also einmal komplett neu.
Macht aber nix, da wir in unserem Grüppchen genug RS sind werde ich das Zeug schon losGesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
Beläge passen auch nicht - anderer Bremssattel
Also einmal komplett neu.
Stimmt, Bremsattel ist ja auch komplett anders, scusi :hammer:
Wieso nicht auch ne ATE Scheibe mit den Ceramic hinten ?
Was versprichst du dir von den EBC's ? Welche Beläge möchtest denn verbauen ?
Macht aber nix, da wir in unserem Grüppchen genug RS sind werde ich das Zeug schon los
da bin ich mir ganz sicher -
Für den Fall dass ich mich wiederhole: ATE Ceramic gibt es nicht in der Größe!!!
Scheiben schon.
Was ich mir von EBC verspreche?
Es ist relativ günstig und KEIN BOSCH!
Ich bin nicht bereit den Preis von Tarox zu zahlen. Daher suche ich eine relativ günstige Alternative...
Wie gesagt, bin für Vorschläge offen.Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
So sehen meine Bosch-Scheiben nach 76.000km aus:
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
Für den Fall dass ich mich wiederhole: ATE Ceramic gibt es nicht in der Größe!!!
ah, scusi, ja, alles klar, schon dämlich, dass es die 272er Scheiben von ATE gibt aber nicht die passenden Beläge für die Sättel :hammer: -
Heute habe ich VA Power Disc mit Ceramic eingebaut.
wie bremst es sich eigentlich ?
ich hab den Einbau bei meinem A3 noch vor mir, werde aber noch die Evolity mit einbauen -
Mal als Tipp aus meiner Erfahrung
die Powerdisc mit Ceramicbelägen sind nur bedingt zu empfehlen
Ich muss sagen, dass meine Scheiben an der VA genauso Riefen bilden (Powerdisc + Ceramic Beläge), wenn ich sie nicht oft hart ran nehme (wie im Winter...).
Aber ich habe jetzt bessere Verzögerungswerte als mit den Originalen Scheiben und Belägen und wenn die Bremse warm ist verzögert sie besser als im kalten Zustand.mal ein Bild von meinen Powerdiscs mit den ollen Ceramicbelägen
daher lasst den Ceramicmist weg und holt euch liebe die ATE Powerpads oder ATE Serienbeläge
-
daher lasst den Ceramicmist weg und holt euch liebe die ATE Powerpads oder ATE Serienbeläge
Powerpads gibt es leider nicht mehr
-
Also ich kann aus Erfahrung auch nur von der Kombination ATE Powerdisc + ATE Ceramic abraten. Bilder meiner Scheiben nach 10.000km sind hier auch schon im Thema vorhanden. Ich hatte Glück und ATE hat bei mir die neuen Scheiben und Beläge auf Kulanz erneuert.
-
Ich bin vorher Power Discs auf meinem B5 2.5TDI gefahren - ohne Probleme. Wenn es welche gibt - wozu gibt's Garantie?
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
Zitat
Also ich kann aus Erfahrung auch nur von der Kombination ATE Powerdisc + ATE Ceramic abraten. Bilder meiner Scheiben nach 10.000km sind hier auch schon im Thema vorhanden. Ich hatte Glück und ATE hat bei mir die neuen Scheiben und Beläge auf Kulanz erneuert.
Und seit dem ist Ruhe ?
Gleiche Scheiben und Beläge oder was anderes ?
Zumal es ja auf der Gegenseite auch genug Beispiele gibt, wo mit der Powerdisc & Ceramic alles bestens ist...
...egal, werd ja auch bald die Kombination verbaut haben und dann allenfalls berichten -
Und seit dem ist Ruhe ?
Gleiche Scheiben und Beläge oder was anderes ?
Zumal es ja auf der Gegenseite auch genug Beispiele gibt, wo mit der Powerdisc & Ceramic alles bestens ist...
...egal, werd ja auch bald die Kombination verbaut haben und dann allenfalls berichtenHab VA die PD mit Standart Belägen von ATE und HA komplett Standart Zeugs... seit dem ist Ruhe und ich habe immer saubere, silbrig glänzende Scheiben ohne irgendwelche Rieven
gut, die Felgen sind jetzt wieder schneller schmutzig, aber man(n) kann nicht alles haben...
-
Hab VA die PD mit Standart Belägen von ATE und HA komplett Standart Zeugs... seit dem ist Ruhe und ich habe immer saubere, silbrig glänzende Scheiben ohne irgendwelche Rieven
gut, die Felgen sind jetzt wieder schneller schmutzig, aber man(n) kann nicht alles haben...
Wenn mein Audi nicht schon ein paar Jährchen aufm Buckel hätte, bzw. noch mehr als 1-2 Jahre durchhalten müsste, dann hät ich wahrscheinlich die EBC BlackDash und die RedStuff installiert
Was ich beim RS mache, wenn die Scheiben und oder die Beläge mal runter sind, werden wir ja sehen...da z.Z. hauptsächlich meine Frau fährt, könnte das noch ein wenig dauern -
Ate ceramic und Powerdisc passen nicht zusammen. Das habe ich grade wieder auf Arbeit gesehen. Die PD Scheiben werden sehr schnell riefig. Habe ich Berufsbedingt jetzt auch schon oft gesehen.
Ich bin lange die originalen Bremsscheiben und auch normale ATE Bremsscheibem mit Caramic Belägen gefahren und war super zu frieden. So gut wie keine dreckigen Felgen mehr und Bremsleistung war im Alltag nicht schlechter.
Aufgrund der Tatsache das die Kombi nicht zusammen passt, habe ich jetzt normale ATE Beläge mit PD-Scheiben drauf. Keine Riefen dafür halt wieder ordentlich Staub. Aber auf jeden Fall fängt die jetzige Kombi bei Highspeed-Bremsungen auf der Autobahn nicht mehr so schnell an zu "Wummern" -
Zitat
Ate ceramic und Powerdisc passen nicht zusammen. Das habe ich grade wieder auf Arbeit gesehen. Die PD Scheiben werden sehr schnell riefig. Habe ich Berufsbedingt jetzt auch schon oft gesehen.
Ich bin lange die originalen Bremsscheiben und auch normale ATE Bremsscheibem mit Caramic Belägen gefahren und war super zu frieden. So gut wie keine dreckigen Felgen mehr und Bremsleistung war im Alltag nicht schlechter.
Aufgrund der Tatsache das die Kombi nicht zusammen passt, habe ich jetzt normale ATE Beläge mit PD-Scheiben drauf. Keine Riefen dafür halt wieder ordentlich Staub. Aber auf jeden Fall fängt die jetzige Kombi bei Highspeed-Bremsungen auf der Autobahn nicht mehr so schnell an zu "Wummern"Das sag ich doch...
Und ein Wummern beim bremsen hab ich auch noch nicht feststellen können. Bei Regen empfinde ich das Ansprechen der Bremse als schneller/direkter.
So wie ich sie momentan fahre, finde ich die Kombination super... bis auf den Dreck halt. Aber Sicherheit geht nun mal vor Optik
-
So, die PD Scheiben und Ceramic Beläge wurden zusammen mit den Evolity Bremsattelhülsen verbaut
Erster Eindruck: Bedalgefühl SEHR knackig, direkt und kurz
Auch die Verzögerung ist DEUTLICH besser als mit den Standardscheiben mit EBC RedStuffBin aber auch erst ein paar km gefahren und da ist noch nix gross eingebremst.
Von dem her denke ich, wird sich da schon noch ein bisschen was ändern,
d.h. ich denke, das Pedal dürfte noch ein wenig weicher werden,
sobald sich die Beläge ein wenig mit den Scheiben eingeschliffen habenWerde weiter berichten, wie sich das mit der Verträglichkeit zwischen PD Scheiben und Ceramic Belägen ergibt...
-
Dieses extrem bissige Gefühl der bremse wird wieder etwas schwinden. Die Einbremsbeschichtung, die da drauf ist, sorgt für einen ziemlich hohen Reibwert. Sobald die runter gerieben ist, hast du die echte Bremswirkung. Ab diesen Moment sind die Bremsen dann auch "eingebremst".
-
Dieses extrem bissige Gefühl der bremse wird wieder etwas schwinden.
Die Einbremsbeschichtung, die da drauf ist, sorgt für einen ziemlich hohen Reibwert.
Sobald die runter gerieben ist, hast du die echte Bremswirkung. Ab diesen Moment sind die Bremsen dann auch "eingebremst".
Jup, davon gehe ich auch aus, war bei den RedStuff ja auch soIch mein einfach nur das Pedalgefühl jetzt mit den Evolity Führungsbuchsen ist extrem direkt, knackig und der Pedalweg ist deutlich kürzer.
Edit:
Übrigens sin die Tolleranzen zwischen der Bronzebuchse und dem Führungsstift aus Stahl sind nich so minim wie befürchtet
Das wackelt also schon noch ein bisschen, wodurch wohl auch die Chancen rel. gering werden, dass sich durch Verschmutzung etwas verklemmen könnte.
Zumal ich mit den Ceramic sowieso einen Bremsbelag montiert habe, der extrem wenig staubtWas extrem geil ist, wie gut man mit der Bremse, bzw. mit dem Bremsdruck spielen kann, bzw. wie gut man den Druck modulieren kann
Vor der Kurve, in der Kurve oder wo auch immer ein bisschen mehr oder weniger bremsen geht extrem präzise und das Feedback ist traumhaft
Erinnert mich fast ein bisschen an die Bremsen, die an meiner Renn-R1 montiert sind -
So, jetzt bin ich mit der Kombination PowerDisk, Ceramic und Evolity Führunsbuchsen ein paar 100km gefahren.
Die Bremsverzögerung ist wie angekündigt bzw. erwartet nicht mehr so bissig, weil jetzt der Transferfilm auf den Scheiben aufliegt.Mein Weg zur Arbeit und nach Hause führt mich hauptsächlich über Landstrassen und durch die Stadt.
Wobei es auf der Landstrasse noch 2 kleine leckere Pässchen hat, die man mit ordentlich Schmackes rauf und runter donnern kannNachdem ich nun am Dienstag wiedermal den RS mit allem normal als Vergleich zum A3 mit der oben genannten Kombi gefahren bin,
erlaube ich mir einen kleinen Vergleich zwischen den beiden Systemen, obwohl natürlich grundlegende (Alters-)Unterschiede bestehen.Was mir beim Octavia aufgefallen ist, dass ich weniger Pedalkraft brauche als beim Audi.
Das liegt aber hauptsächlich am neueren/moderneren System, grösserem Bremskraftverstärker und grösseren Scheiben.
Der Octi hat aber auch ca. 200kg mehr als mein alter A3....
Und wenn mein alter A3 nicht schon 16 Jahre alt wäre, würd ich wohl die 312er Scheiben mit Adapter montieren :sad:Was mir aber negativ aufgefallen ist am Octi, dass wenn man sehr stark in die Eisen geht, die Bremse zwar gut verzögert,
aaaber das Pedalgefühl wird schwammig bzw. weich und man hat das Gefühl, dass man nicht mehr so viel (Brems-)Kontrolle hat.
Wenn man nun vor der Kurve oder in die Kurve hinhein die Bremskraft modulieren, d.h. leicht lösen oder mehr Druck geben will,
dann gelingt dies nur sehr unbefriedigend, bzw. sehr indirekt und schwammig.Ganz anders beim A3 mit den Evolity Buchsen (ohne Stahlflex, immernoch mit den originalen Bremsleitungen) !
Man muss zwar systembedingt stärker drauf treten, weil eben alles kleiner dimensioniert ist.
Aber eben besagtes (leichtes) modulieren der Bremskraft gelingt mit den Evolity Buchsen excellent und sehr transparentWas die PowerDisk mit den Ceramic anbelangt, so dünkt mich, dass im direkten Vergleich zu den vorher montierten RedStuff auf den Serienscheiben,
die Verzögerung (Biss) und das Ansprechverhalten minim schlechter sind, aber jetzt nicht so, dass es irgendwie schlecher zu bremsen wäre.Was man bei beiden merkt, aber bei den RedStuff noch viel extremer, dass die Beläge mehr zu beissen beginnen, wenn man sie auf Temperatur bringt.
Was für mich sehr positiv ist, weil ich nichts mehr hasse, als Brems-Fading (auch beim Rennmotorrad) !Dafür haben mir die RedStuff die originalen Scheiben mehr oder weniger aufgefressen, bzw. tiefe Rillen hinterlassen.
Wobei auch zu sagen ist, dass die alten Scheiben bald an ihre Verschleissgrenze gekommen wären.Alles in allem bin ich bis Dato zufrieden mit dem Wechsel, auch wenn mit einer Tarox Scheibe sicher noch bessere Werte möglich wären.
Aber wenn man es in Relation zum Fahrzeugalter und zum Benutzungsprofil setzt, dann wären zu teure Scheiben einfach ein Over-Kill !Wie sich dann die Ceramic mit der PowerDisk auf länger Zeit vertragen...ich werde berichten