Motorstörung Werkstatt, Motor springt nicht mehr an!!!

  • Also erstmal vorweg.. mir gehts gut :D
    Es ist nichts passiert... Lag aber auch daran, dass der Motor erst gar nicht angesprungen ist. ADAC gerufen.. der von der Strassenwacht hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen.. 2 x Einspritzanlage(A). Die Fehler waren auch der Grund warum der Motor nicht mal angesprungen ist. Das System schaltet einfach mal ab und lässt gar nciht mehr zu, dass dem motor noch mehr passieren kann.
    Naja.. der ADAC PickUp Service hat mich dann nach Hause gebracht.. Und ich sage euch.. über 100 km gefahren und keinen Liter Sprit verbraucht.. Könnte ich mich dran gewöhnen..
    Mal schauen, was die Werkstatt jetzt morgen sagt und vor allem, was die an Kohle haben wollen.. ;)
    ich halte euch aufm Laufenden...


    gruß cRuSh

  • *Update*


    Der Wagen steht jetzt bei nem Skoda Partner und wird morgen auf KULANZ gemacht!!!


    Total geil!!!
    hab mir heute so den Arsch abgefreut!!
    Weitere Details gibts, wenn ich mein Auto wieder hab!!


    gruß

  • So Leute ich hab mein Auto wieder!
    RESPEKT muss ich sagen. gestern abend haben wir den Wagen hingeschleppt und heute hab ich ihn wieder ohne etwas zu bezahlen!!
    So muss das laufen!! LOB und Anerkennung!!
    Jetzt nur noch hoffen, dass die andern 3 Elemente sich nciht bald noch melden!


    gruß cRuSh

  • Ist ja der Wahnsinn, ist mir heute auf der Autobahn auch passiert, während ich nen Lkw überholen wollte :wacko: naja Lkw wieder vorbei gelassen und zum Glück konnte ich ihn ausrollen lassen bis zu einem Rastplatz. Mobilitätsgarantie- abschleppen- Leihwagen, morgen warte ich auf Rückruf vom Skoda Händler.

  • meiner ruckelt immer noch. laut händler sind alle messwerte top, auch ladedruck etc. hat auch nochmal die PD einstellungen hub oder so nachgemessen. hat mir nun nochmal son injektor reiniger mitgegeben. vorsorglich tank ich erstmal nich mehr in NL sondern in D. irgendwie seltsam :( er meinte vielleicht die injektoren ausbauen und ins ultraschallbad geben....kosten mind. 500 €.......hm mal abwarten wie sich die sache noch entwickelt

  • @ Turbojabo:
    Glück gehabt.. Immerhin ist alles gut gegangen.. Viel Glück.. Ich drück dir die Daumen, dass du auch alles auf Kulanz getauscht bekommst..


    Ja meiner ruckelt auch noch, nur noch ganz ganz leicht und gleichmäßig..
    Dann ging die Reinigung vom DPF an... danach wars erstmal gut..
    Nen anderer Händler dem ich die Ruckler schonmal gemeldet hatte, der meinte, dass der DPF auch hin sein könnte.. Kostet nur mal eben 700 € ;)
    Ich werds beobachten und morgen nochmal dem Meister mitteilen..
    Aber wer weiß, vllt kündigen sich ja schonmal die nächsten PD Elemente an.. Aber das kann ich jetzt nen bisschen lockerer sehen, weil die Wahrscheinlichkeit auf Kulanz ja jetzt doch um einiges größer ist.. ;)

  • Was habt ihr für KM Stände?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich finde es extrem erstaunlich, dass Skoda in letzter Zeit auf die PDE´s immer Kulanz gegeben hat. Irgendwo fährt immer die Angst so ein bisschen mit, wenn man das immer alles liest, auch so viel Spaß der RS machen kann, aber zu Wissen, dass sich die Situation in Bezug auf Kulanz verbessert, lässt die Angst verblassen. :embarrassed:


    P.S.: Hab gestern nen RS mit 177tkm gesehen, erste PDE´s.

  • so, auto wieder, benzinpumpen, tandempumpen etc alles in ordnung. PD-Hub passt auch, ladedruck i.o. die können keinen fehler finden. hab nun noch son konzentrat für den tank mitbekommen um eventuell die injektoren zu reinigen. das ruckeln bemerken die auch wissen aber nich woran es liegt.


    nach recherche in mehreren foren habe ich noch gelesen das der differenzdrucksensor ähnliche fehler macht wenn er kaputt geht. kann das sein? habe auch das gefühl das meiner öfters so röhrt als wenn er freibrennen will!?

  • also wenn es daran liegt dann erzähl ich der skoda werkstatt aber was.......die meinten immer der wagen bekommt nicht genug sprit. alle pumpen getestet und 120 euro rechnung bekommen. das ich aber mit dem auto problemlos 230 schaffe checken die wohl nich...


    hm wenn die einer findet bitte zu mir ;) i find nix

  • so, habs gewechselt, jedoch keine besserung :( naja er bleibt trotzdem drinne.


    hab schon bald das gefühl dass das ruckeln vom fahrwerk/reifen kommt. spurplatten kann ich ausschliessen, habe diese gestern mal runtergemacht. reifen sind alle 4 ziemlich runter, max. diesen sommer noch. vielleicht haben die nen höhenschlag etc. wechseln von vorn nach hinten hat etwas gebracht, kann aber auch einbildung sein.


    motor läuft so super, durchzug 1a, verbrauch ok, nur halt dieses ruckeln/vibrationen beim beschleunigen

  • also sägezahn kenne ich von meinen vorherigen autos (seat leon). kann diesen an dem octavia nicht feststellen. seltsam ist ja auch dass das ruckeln immer so bei 1700 touren anfängt und bei ca. 3-3500 wieder aufhört. also immer im turbobereich. aber dieser soll ja laut werkstatt i.o. sein.


    beim einbau des diff. sensors ist mir noch ein kabel mit def. isolierung aufgefallen und zwar an der zuleitung für das magnetventil was rechts vom diff. sensor sitzt. da waren das + und - kabel blank. habe es erstmal mit isolierband isoliert hat aber keinen positiven/negative effekt gebracht.


    wofür ist dieses magnetventil denn? kann es eventuell aufgrund eines kurzen kaputt gegangen sein?


    EDIT: hab grad gelesen das der bmn eine elektrische betätigung des AGR´s hat. das Magnetventil dass da abgebildet ist ist das umschaltventil für die abgaskühlung. wenn dieses nicht funktionieren sollte kann dies ein solches ruckeln bewirken?

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre_RS ()

  • so gestern den zweiten PD schaden gehabt bei 130000km der letzte ist 5000km her....

    Andre_RS: meine kabel sind an der selben stelle auch plank gewesen aber bisher konnt mir auch keiner helfen und sagen wieso..., meiner ruckelt auch ab und zu in dem drehzalbereich aba bei mir is dann meist der DPF der sich zu wort meldet denn da in bissl frei gefahren und alles läuft ruhig

    Skoda-Buben.de

  • beim einbau des diff. sensors ist mir noch ein kabel mit def. isolierung aufgefallen und zwar an der zuleitung für das magnetventil was rechts vom diff. sensor sitzt. da waren das + und - kabel blank. habe es erstmal mit isolierband isoliert hat aber keinen positiven/negative effekt gebracht.


    wofür ist dieses magnetventil denn? kann es eventuell aufgrund eines kurzen kaputt gegangen sein?


    EDIT: hab grad gelesen das der bmn eine elektrische betätigung des AGR´s hat. das Magnetventil dass da abgebildet ist ist das umschaltventil für die abgaskühlung. wenn dieses nicht funktionieren sollte kann dies ein solches ruckeln bewirken?


    ja das Magnetventil N75 kann solche Fehler hervorrufen. Hatte es beimir auch im Verdacht, da mich die offenen Adern angeschaut haben. Der Freundliche hat es mir netterweise nebenbei sauber Isoliert. Zuvor habe ich es aber selbst auf Funktion getestet:


    Man kann das N75 relativ einfach auf Funktion testen in dem man den Innenwiderstand misst. Hierzu muss der Stecker abgezogen und ein Multimeter angeschlossen werden!
    Der SOLLWERT des Innenwiderstand liegt zwischen 25...35 OHM! Wird der SOLLWERT nicht erreicht muss das N75 ausgetauscht werden!


    Quelle: http://www.hvg-automotive.de/content/n75.html


    Ich stelle nachher mal Fotos von einer weiteren Störquelle hoch. Frei nach dem Motto Bilder sagen emhr als 1000 Worte :)

    Ich überhole andere um Ihnen zu zeigen was für ein langsames Auto sie haben! :D

  • So hier meine Störquellen für das Ruckeln im Turbo-Drehzahlbereich (Laut :) )


    [gallery]6155[/gallery]
    Verdrecktes AGR-Ventil


    [gallery]6153[/gallery]
    Verdrecktes Saugrohr


    [gallery]6154[/gallery]
    Ich weiß nicht wie der Orginalzustand ausschaut, aber mein :) sagte mir das schaut net gut aus...

    Ich überhole andere um Ihnen zu zeigen was für ein langsames Auto sie haben! :D

  • Wenn eins kaputt geht dann am besten gleiche alle wechseln lassen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Wenn eins kaputt geht dann am besten gleiche alle wechseln lassen.


    das machen sie nicht, jedenfals nicht wenns noch Garantie ist, hatte auch das pd Problem, bei 163000, alles auf Kulanz geregelt, hat mich glaub um die 40 Euro gekostet, irgentein Schlauch wurde nicht übernommen, 100 % bei Skoda Scheckheft lohnt sich

  • Bei Audi wechseln die gleich alle. Kann man dann ja machen falls man keine Kulanz mehr bekommt.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Bei Audi wechseln die gleich alle. Kann man dann ja machen falls man keine Kulanz mehr bekommt.


    Kann ich so nicht zustimmen. Mein Bruder fährt einen Audi A4 B7 (2008er) und hat den 170PS PD. Bei ihm kam 1 PDE noch vor den 100tkm, immer alles bei Audi machen lassen und die haben ihm nur das eine PDE ersetzt/bezahlt. Er hat dann aber gleich alle ausbauen lassen und im Ultraschallbad reinigen lassen + alle Dichtungen neu. Seit dem ist ruhe und er meinte nach dem er den Wagen abgeholt hat dachte er die haben ihm 20PS wiedergegeben + Verbrauch um 2 Liter runter.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Kollege seinem A3 habens von sich aus gleich alle gewechselt. 8|

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Und da sind wir wieder beim Thema was bei einem ist muss nicht bei allen sein ;) Hier haben wie schon öfters gesagt 100 Leute probleme mit den PDE aber die 1000000 die keine Probs haben melden sich dazu nicht und die 10 die sich melden werden ignoriert. Wie schon mal gesagt ich arbeite jetzt seit 2 Jahren bei Seat und noch nicht einer mit PDE da gewesen. Vorher war ich bei VW da hatte ich 2 in der Zeit. Also ich finde das ist im Verhältnis zu den ganzen Verkauften Autos mit PDE so gering das man da nicht mal von einem allgemeinen Problem sprechen kann. Es mag sein das bestimmte Fahrstile bzw Kraftstoffe oder Verhaltensweisen des Fahrers darauf auswirkungen haben können aber das alle irgendwann mal kommen ist nicht der Fall.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • So seh ich es auch..*g* Mich erwischt es nicht...der Dicke wird gehegt und gepflegt und bis jetzt 105000km OHNE große probleme. bis jetzt hab ich nur reifen investiert und 1 mal 100€ wegen diffdrucksensor (alles dabei) achja...und einmal Bremsen vorne...aber nur die Klötze=) ich bin zufrieden=)

  • Na wir warten mal bis du 120.000 km und mehr drauf hast :lol2: .


    Aber eben wenn die getauscht werden sollte danach wieder Ruhe sein und es ist billiger als ein neues Auto zu kaufen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • So seh ich es auch..*g* Mich erwischt es nicht...der Dicke wird gehegt und gepflegt und bis jetzt 105000km OHNE große probleme. bis jetzt hab ich nur reifen investiert und 1 mal 100€ wegen diffdrucksensor (alles dabei) achja...und einmal Bremsen vorne...aber nur die Klötze=) ich bin zufrieden=)


    abwarten, bei mir kams bei 163000, und ich fahr ruhig und sparsam (( 5,3 l schnitt bei jetzt 175000 )).. war bisher auch das einzige Problem was das Wägelchen hatte

  • naja...um ehrlich zu sein sehe ich der sache gelassen entgegen. wenn das halt mal 2000€ kostet dann wirds gemacht..solange danach wieder ruhe ist ist das vertretbar. wie kasa schon sagte....günstiger als nen neues auto=)

  • So, bei mir gibt's nun auch ein paar Neuigkeiten:


    Nach nun drei erneuerten PDEs und dank Garantie einem Eigenbehalt von ca 500,-€ ist mir letzte Woche das Saugrohr gerissen. Machte sich durch Ruckeln und Leistungsverlust schleichend bemerkbar, bis nun das Notprogramm letzte Woche dann eingesetzt hat, und den Vortrieb jäh unterbrach!


    Werkstatt meinte, dass sie Glück gehabt hätten es überhaupt zu bemerken, weil es beim "abdrücken" grad richtig gestanden hat :thumbsup: . Mal schauen, wie hoch die Rechnung diesmal ausfällt! :S

    Grüße von der grauen Maus! ;)

  • Den Wagen habe ich nun wieder vom :) zurück , es wurden nun alle pde gewechselt und es sollte nun Ruhe sein, es kommt mir so vor als hätte ich ein neues Fahrzeug , der Durchzug ist um einiges besser als vorher. Mir kommt es jetzt vor als hätte ich 20 ps mehr. Der Motor läuft viel ruhiger.


    Rechnung habe ich keine bekommen ;)

  • Ha..ha lustig genau das gleiche Problem hatte ich vor 2 Wochen...und siehe da...ein Pupendüsenventil am 2. Zylinder hat den Dienst aufgegeben zum Glück übernahm die Garantie die Kosten und der ADAC den Leihwagen ;)...von daher alles bestens nur die Werkstatt in Bayern war total lahmarschig und mein geliebter Octi stand 7 Tage lang in der Werkstatt :(
    Nun brummelt er aber wie ein Kätzchen wieder vor sich hin und läuft wieder ruhig und anständig :)

    8) Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :thumbup:
    Skoda Octavia Combi RS 2.0 TDI Raceblue Metallic

  • Hi Leute


    Ich weis zwar nicht ob ich hier richtig bin weil es hier ja um Diesel geht, aber nur mal zur Info. Ich bin auch liegen geblieben mit einem Benziner nachdem der Motor im Stau ausging.
    So, mal eine kurze Schilderung des Hergangs: Es war warm seeeeeehr warm am Freitag. Bin im Stau bei Strasburg gestanden, der vorm mir fährt an, ich natürlich auch, DSG schaltet in denn 2 Gang dann das typische ruckeln mit Leistungseinbruch zwischen 2000-3000U/min (schon reklamiert) und TOT. Bin dann auf die Seite gerollt (mit Servo komisch). DGS auf P Zündung aus und wieder an nichts, Schlüssel abgezogen Auto verriegelt und wieder entriegelt Zündung an und 3 mal dürft ihr Raten ........Motor startete.
    Was mich nur erstaunt ist, es stand nichts in der Anzeige.

  • So war beim Freundlichem.
    Raildruck zu niede, schon das 2 mal.
    Beim ersten mal (3000km) wurden 4 Einspritzdüsen und die Hochdruckpumpe getauscht. Am Dienstag habe ich ja einen Termin werden dem DSG Problem und dann sprechen wir auch gleich über dieses Problem.

  • Nun hat es mich mit dem Pumpedüse Element zum 2. mal erwischt!


    -Das erste mal ca 76tkm und noch Gebrauchtwagengarantie..somit kein Problem (808€)


    - das zweite mal heute auf der Autobahn, 104tkm -> Motor ging aus " Motorstörung Werkstatt!" Einmal kurz wieder angesprungen und gleich wieder aus. ADAC angerufen und ausgelesen " pumpdüse element A defekt" naja am Ende dann beim nächsten VW/Skoda/Audi händler gelandet und die wollen es morgen fertig haben.


    Er hatte am PC eine Kulanzabfrage gemacht, und es wird alles zu 100% übernommen!!!


    Sofern es morgen dann wieder alles heil ist..auf zum 4. IST

    V/RS

    Ob ein Blitzer oder nicht, zeigt Dir gleich das rote Licht!

  • So nach langer probefahrt mein Bericht.
    HD-Pumpe wurde mal wieder getauscht, und wegen dem DSG-Problem wurde zum 4 mal eine neue Software aufgespielt, jedoch hat sich von dem letzteren Problem kaum eine Verbesserung eingestellt.
    Mir reicht es jetzt entgütig, nun bestehe ich auf ein neues DSG-Getriebe.
    Eigentlich wollte meine Frau auch einen RS haben aber nach diesen ganzen Probleme wo ich habe werde ich mir das gründlich Überlegene. Eins ist jedoch Fakt, mein nächster wird mit sicherheit wieder einer aus Bayern oder mit 4 Ringen sein.
    Die Philosophie seitens VW (GUT VW, NICHT SO GUT ABER BRAUCHBAR SKODA) geht mir auf denn Zeiger, man sehe auch die Sparmaßnahmen von VW an Skoda.


    Ich wünsche euch trotzdem noch allzeit gut fahrt und wenig Mängel.