Vibration Unwucht? bei hoher Geschwindigkeit.

  • Kleiner TIP, mach die Platten an der VA runter und es passt wahrscheinlich wieder ;) Platten ohne Mittenzentrierung ist :shit: :shit: :shit: :shit: :shit: :shit: dann mal die hinteren runter machen und auch nochmal testen.
    Das es an der Tieferlegung liegt, glaub ich weniger und wenn die Räder OK sind, kanns ansich davon auch nicht kommen.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Kleiner TIP, mach die Platten an der VA runter und es passt wahrscheinlich wieder ;) Platten ohne Mittenzentrierung ist :shit: :shit: :shit: :shit: :shit: :shit: dann mal die hinteren runter machen und auch nochmal testen.
    Das es an der Tieferlegung liegt, glaub ich weniger und wenn die Räder OK sind, kanns ansich davon auch nicht kommen.

    Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen... :thumbup:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Ich persönlich hatte noch nie Probleme bei Spurplatten mit Mittenzentrierung. Das sich an Spurplatten eh die Geister scheiden ist klar, der eine so der andere so. ^^ Ich selber fahre 10mm(Seite) Spurplatten mit Mittenzentrierung auf der HA bei einer 8,5x19" ET48 Felge und hab nichts an Vibrationen oder ähnlichem in Verbindung mit einem KW V1 Gewindefahrwerk in meinem RS.
    Ansich brauch ich ja die Spurplatten nicht :D aber MIT sehen die Felgen an der HA einfach fetter aus :whistling:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich hab jetzt auch nur noch 10er an der HA, weil hinten ohne is einfach zu schmal. :D


    Aber man verändert halt die Achsgeometrie, und wenn schon irgendwas anderes an dem ganzen Verbund vorne nicht in Ordnung ist, machen's die Platten eben u.U. schlimmer bzw. deutlicher spürbar. Hab's erlebt, live und in Farbe... :cracy:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Logisch verändert sich die Achsgeometrie , genauso wie die Belastung auf die Radlager und auf den Rest auch. Ansich mit Original Rädern und FW rumfahren und gut. Aber Leider siehts so nicht ganz so toll aus. :whistling: Dann muss man eben mit kleinen Problemchen immer mal rechnen. :D Shit Happens

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Yep. ;)


    Aber ganz so entspannt werden das die Kollegen hier, die noch mit ihren Problemen kämpfen, wahrscheinlich nicht sehen. Bin selbst beinahe amok gelaufen, bis wir's hatten. :cracy: :angry2: :angry:


    Ich kann nur sagen, tretet euren Werkstätten auf die Füße und bleibt am Ball oder holt Euch (hab ich auch gemacht) noch 'ne zweite fachmännische Meinung ein. Was das angeht auch nochmal *Thanks* an alle hier im Forum, eure Berichte haben mir viel geholfen. :thumbsup:


    08/15: Coole Kiste übrigens. :thumbup:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Tja, aber wenn das FW nagelneu rein kam, das Radlager links ausgetauscht wurde, die Achsgeometrie perfekt eingestellt wurde, die Reifen neu gewuchtet wurden und das Problem immer noch besteht, ist man iwann mit seinem Latein am Ende. :angry:

  • Hast an der Antriebswelle schon mal gerüttelt bzw. dein Mechanikus? Fest oder nicht?


    Bisschen nachgeben darf sie ja, vielleicht müssen auch nur die Schrauben, die sie halten, nochmal ordentlich festgezurrt werden.


    Wie gesagt, bei mir wackelt's links, is also wohl schon bissel ausgeschlagen. Der Meister meinte, das sei normaler Verschleiß wegen des starken Drehmoments, das der TDI stemmt...

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • In der Werkstatt, wo ich das hab machen lassen, wusste der Meister auf Anhieb auch nicht, woran es liegen könnte. Er hat auch alles nach Skoda-Vorgaben wieder eingebaut bzw. mit dementsprechenden Drehmoment angezogen (freie Werkstatt).

  • Hallo Forum :wink: ,


    Seitdem bei mir das Fahrwerk drin und die 19" Räder drauf sind, habe ich ähnliche Probleme:


    -> leichtes vibrieren beim beschleunigen im Lenkrad (ab etwa 120km/h)
    -> Auto "hoppelt, eiert" (man kann es schlecht beschreiben) bei Geschwindigkeiten von 80-120km/h
    -> Steht das Auto auf der Hebebühne und man dreht die Räder, so ist ein Höhenschlag der Reifens zu erkennen.


    Der Meister bei Skoda meinte, das dies im normalen Rahmen wäre und dies bei jedem Rad und Auto mehr oder weniger sichtbar wäre... richtig oder falsch??


    Wodurch entsteht ein Höhenschlag beim Reifen?
    -> Schlagloch ungünstig getroffen? -> dann doch eher Felge krumm?!
    -> Montagefehler (Markierung des Reifens (meistens ein Punkt) nicht genau da wo das Ventil in der Felge sitzt) ? -> hierzu folgender Link: klick
    -> Weitere Gründe?


    Bei meiner Recherche bin ich auf folgende Maschine der Firma Hunter gestoßen: klick
    Über deren Webseite kann man Händler suchen, welche solch eine Maschine besitzen.


    Mit dieser Maschine lassen sich die Felgen/Reifen Kombinationen matchen, wodurch Höhenschläge bis zu einem gewissen Grad eliminiert werden können (mit einer üblichen Wuchtmaschine wohl nicht möglich).


    Nachteil wenn man das ganze Prozedere in Anspruch nimmt: es ist teuer (etwa 30EUR pro Rad in einer freien Werkstatt. Ein Audi Händler wollte knapp 50EUR von mir).


    Kennt jemand diese Maschine bzw. hat Erfahrungen ob es sich lohnt?


    Ich werde morgen früh nochmal mit einem Reifenhändler der diese Maschine im Einsatz hat telefonieren (war jetzt leider nicht mehr erreichbar).


    Viele Grüße

  • Hallo Leute,


    bin in der SuFu leider nicht fündig geworden. Habe folgendes Problem:
    Seid dem ich die neuen Felgen drauf habe (Modul MD5 8,5x19 ET 45) fängt mein Lenkrad ab und an bei 120 km/h an zu vibrieren. Felgen sind gewuchtet und haben keinen höhenschlag. Fzg. wurde auch schon vermessen. Bei meinen Proline Felgen (gleiche Größe) hatte ich das nicht. Mein :) meinte es liegt am Fahrtwind, weil meine Felge so weit aus dem Radkasten ragt. Kann das sein und wenn ja was kann ich tun? Fahrwerk habe ich KW V1 verbaut, war bei den alten Felgen aber auch schon drin.


    MfG
    Kay

    Allen eine gute Fahrt wünscht euch Kay
    Skoda-Fahrer brauchen nicht Träumen, denn Sie leben Ihren Traum bereits :thumbup:

  • Höhenschlag im Reifen. Das hatte ich auch schonmal. Sieht man auf der wuchtmaschine auch. Vielleicht isses das. Könnte man mit Matchen eventuell in griff Kriegen.

  • hab ich auch leicht, nachdem ich schon x mal wuchten lassen habe vermute ich die Zentrierringe. Nächste Investition werden welche aus Alu sein.


    Bei Euromaster hatte ich mal Feinwuchten lassen (am auto wuchten) danach wars weg und so ziemlich das geilste Fahrgefühl überhaupt. Nur der Aufwand :thumbdown: und sobald mal die Felge abgemacht wird isses dahin

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Hast du die passenden Zentrierringe drinen? wenn die nicht passen dann würde das das vibrieren erklären


    oder nächste möglichkeit...


    wer hat dein Fahrwerk verbaut? hast du mal ein Vorderrad hochgebockt und gekuckt ob das Rad eventuell leicht wackelt? ich hatte 2 monate nach dem Fahrwerkseinbau das kleine Problem, dass es auch leicht im Lenkrad vibriert hatte, habe dann rausgefunden, dass eine Schraube der Antriebswelle sich leicht gelöst hatte... habe die schraube dann die halbe Umdrehung reingedreht und schon war ruhe...


    oder vll irgendwelchen anderen Schrauben gelöst, oder irgendwelche Gelenkköpfe etwas ausgeschlagen?

  • Luftdruck der Reifen kontrollieren. Hatte das nämlich letztens auch gehabt, Ursache bei mir 0,4 Bar zuwenig drin.
    Normal VA 2,2Bar HA 2,1Bar laut Tankdeckel bei etwas sportlicherer Fahrweise auch gern 0,2Bar mehr.
    Hab jetzt 2,4 und 2,3Bar drin und das Vibrieren ist weg.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Zum Luftdruck, ich fahre mit 2,8 bar rings rum da 225/35R19 Reifen. Mir wurde gesagt ich solle mit 2,8 fahren. Fahrwerk habe ich selbst eingebaut. Bin selbst vom Fach. Alle Schrauben sind fest, hatte ich schon kontrolliert. Möglichkeiten könnten noch sein eben die Zentrierringe oder höhenschlag der Reifen, wobei mein Freundlicher meinte dass dies nicht der Fall sei. Er meinte es hängt mit dem Fahrtwind zusammen. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.

    Allen eine gute Fahrt wünscht euch Kay
    Skoda-Fahrer brauchen nicht Träumen, denn Sie leben Ihren Traum bereits :thumbup:

  • 2,8 sind m.M. zuviel... Normal höchstens 2,5 bzw. 2,6 bei den 19" glaub ich.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • beim Thema Luftdruck gehen die Meinungen ganz schön auseinander. Ich dachte auch so an 2,5 rings um. Mein Freundlicher meinte 2,8 und Hankook meinte sogar 3,2. Werde heute mal auf 2,5 runter gehen und schauen ob es was bringt. Aluzentrierringe habe ich jetzt auch gleich mal bestellt.

    Allen eine gute Fahrt wünscht euch Kay
    Skoda-Fahrer brauchen nicht Träumen, denn Sie leben Ihren Traum bereits :thumbup:

  • Ich hab in den 18er im Moment 2,6 Bar drinne und das gleiche Problem zwischen 100-140 kmh
    meist nur beim Beschleunigen und Bergauf, aber auch nicht immer ! Beim Rollen lassen oder Bergab spührt man im Lenkrad fast gar nichts mehr ...
    Ich würde fast tippen das es n schlecht gewuchteter Reifen der VA ist ... oder sich ein geklebtes Gewicht gelöst hat ...


    PS: bei den 16er Winterreifen hab ich definitiv nichts gespürt !

  • Danke fürs verschieben Michi :D


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hallo was fahrt ihr für Luftdruck in euren 18 Zöllern ?


    Bin auf der suche nach dem optimalen Luftdruck


    Gruß

  • 2,3 bar sollten es nach Anleitung sein und ich fahr meine Reifen mit 2,5 bar. Es fühlt sich dadurch bei huckeln etwas holpriger an aber auf der anderen Seite rollt das Auto nach meinem empfinden besser und der Verbrauch geht etwas runter.


    Kann aber auch Einbildung sein und an anderen Faktoren liegen.


    Aber eine andere Frage, was wird unter optimal verstanden?

  • Ich fahr auch etwas mehr als von Skoda (auf der Tankdeckelinnenseite) beschrieben. Auch so zwischen 2,4 - 2,5bar. Fährt sich meiner Meinung nach "ruhiger". Mit weniger Druck fühlt sich's bei mir in etwa an, als wären die Felgen/Reifen nicht richtig gewuchtet.

    Haushaltstipp: Milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn direkt vor dem Verzehr durch ein kräftiges Steak ersetzt!

  • beim Thema Luftdruck gehen die Meinungen ganz schön auseinander. Ich dachte auch so an 2,5 rings um. Mein Freundlicher meinte 2,8 und Hankook meinte sogar 3,2. Werde heute mal auf 2,5 runter gehen und schauen ob es was bringt. Aluzentrierringe habe ich jetzt auch gleich mal bestellt.


    Wo hast du bestellt?


    Habe heute die ersten 400km mit niegelnagelneuen Felgen und Michelin PSP runter (225/35/19). Und was ist: ab 140km/h Lenkrad zittern bei Vollgas :very_angry:
    Es ist mal mehr und mal weniger zu spüren. Vielleicht hängt es mit der Fahrbahn oder Temperatur zusammen (wurde oben schon genannt). Klar 19" geben jede Unebenheit wieder, aber zittern sollte es trotzdem nicht.
    Mit den original Neptun im Winter ist Ruhe im Schiff. Habe die Zentrierringe in Verdacht.

  • Hatte genau das selbe Problem. Ab ca. 140 km/h hat das Lenkrad und das Cockpit angefangen furchtbar zu vibrieren. Die Felgen waren einfach schlecht gewuchtet. Nach nochmaligem Wuchten war alles wieder gut ;)


    Würde an Deiner Stelle noch mal zu dem Fritzen, der Dir die Reifen aufgezogen hat und fragen, ob er die Reifen noch mal wuchten kann. Ist schließlich seine Pflicht.


    Es kann immer mal passieren, dass sich Gewichte lösen und es so zu einem unruhigen Radlauf kommt.

  • Hab die Alu Ringe auf Ebay gekauft. Kosten 24?

    Allen eine gute Fahrt wünscht euch Kay
    Skoda-Fahrer brauchen nicht Träumen, denn Sie leben Ihren Traum bereits :thumbup:

  • So mein Leiden geht weiter.


    War heute beim Reifenhändler, damit er nochmal auswuchtet. Dabei wurde folgendes festgestellt:


    -> 1x neuer(!!) Michelin PilotSuperSport hat nen Höhenschlag welcher sich mit matchen nicht beheben lässt
    -> Zentrierringe haben zu viel Spiel


    Zentrierringe werden neue bestellt.
    Reifen soll auf Garantie gewechselt werden. Habs aber satt. Letztes Jahr hatte ich auch schon den Michelin PilotSuperSport mit anderen Felgen gefahren -> hier genau das gleiche Spiel -> Höhenschlag und Austausch auf Garantie. Was liefern die da für Schrott??


    Desweiteren haben die Michelins ziemliche Laufgeräusche bei etwa 80km/h. Überlege nun morgen auf GoodYear, Conti oder den PS2 von Michelin zu wechseln.

  • Also ich rate aktuell vom SC5 ab! Zumindest was die Haltbarkeit angeht! Hab meine 2 Monate drauf und nichtmal mehr die hälfte des Anfangsprofils (welches auch schon nicht viel war!) Habe noch ca. 3mm Gesamtprofil.. und dabei ich bin nicht alle 2 Tage auf ner Rennstrecke unterwegs! Ich fahre allerdings schon recht recht flott um manche ecken.. :ups: Das haben die Dunlop SportMaxx letztes Jahr deutlich besser verkraftet.


    Fahren sich sonst ganz ordentlich, nur eben der Verschleiß geht gar nicht.


    Gruß Manu

    VCDS-Besitzer
    HEX + CAN - USB
    PLZ 49545 und Umgebung


    O² Kombi Raceblue BJ 04.2007 TDI PD - 173tkm
    In :00009320: with V/RS

  • In 2 Monaten schaffst du es 5 mm an Profil runterzufahren?


    Meine SC 5 dürften noch gut 5 mm rundum haben und das bei mittlerweile 35 tkm.


    Da würde ich eher mal bei Conti nachfragen, falsche Marge?

  • Nach dem ich genau das selbe Problem habe (ab 120 km/h unter Last), aber auch nur spontan, wie bei anderen hier. Habe ich neue Antriebswellen bestellt (links & rechts). Weil Höhenschlag bzw. Unwucht in den Reifen konnten ausgeschlossen werden.


    Am Samstag werden die neuen Antriebswellen verbaut, ich werde dann berichten ;)

    Power is nothing without control...

  • Icefever und ich haben die Felgen unserer Autos getauscht und Probegefahren. Dabei stellten wir fest das es keinerlei Probleme mit den Felgen gab.
    Wir haben nur die Felgen sehr genau angebaut und Icefever hat neue Aluzentrierringe verbaut. Danach war bei seinem Auto und seinen Felgen fast ruhe.
    Er wollte sie nur nochmal zum genauen Auswuchten geben da dies der Händler wo er war nicht richtig machen konnte.......

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • Hm, Ok.


    Also ich habe jetzt auch neue Zentrierringe, vielleicht teste ich das auch mal.


    Aber wie gesagt, schon komisch das es immer nur bei Last ist und nicht beim normalen dahin gleiten.


    Ein anderer schrieb hier ja auch das mit wechsel der Antriebswellen ruhe war :)

    Power is nothing without control...

  • Kommt ja auch auf die Laufleistung Deines Autos an.....
    das bei um 50 tkm die Antriebswellen defekt sind würde ich schon sehr komisch finden...


    Icefever hatte probehalber mal ohne radentlastung die muttern gelockert und dann festgezogen. danach war es unfahrbar !!!
    Hatten die Plasteringe noch drin aber die Räder in der Luft festgezogen und bei meinem Auto mit seinen Felgen war auch fast nix zu spüren.
    Danach hatten wir seine Felgen mit den Aluringen versehen die auch deutlich straffer auf der Nabe gesessen haben.
    Die meisten Werkstätten knallen halt die räder drauf und dann mit Schlagschrauber fest. wenn da zu viel last auf dem Rad wirkt kommt es zu solchen unwuchten.
    Dies war zumindestens mein Fazit!

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • Ja, da kann ich Dir auch nur zustimmen.


    Ich werde morgen wenn ich Zeit finde mal die Felgen in Verbindung mit den neuen Zentrierringe montieren.


    Achja, meiner hat momentan so an die 106.000 km runter.

    Power is nothing without control...

  • So, habe die neuen Zentrierringe verbaut und was stelle ich fest ?
    Problem behoben. Keine unwucht mehr oder sonstiges.


    Habe die Antriebswellen noch abbestellen können, gegen einen gewissen Betrag.
    Aber besser als links und rechts neue Antriebswellen ;)

    Power is nothing without control...

  • Hallo!
    Habe auch das Problem mit dieser Vibration an der Vorderachse also ich denke mal das es von da kommt. Bei mir fängt es ab etwa 80 K/MH an und wird je schneller ich fahre schlimmer, ab 160 K/MH lässt es etwas nach. Geräusche konnte ich nicht wahrnehmen. Vorderräder gewuchtet aber keine Besserung.
    Könnte es auch von der Hinterachse kommen?
    Kann es sein das sich die Aufname der Felge (8,5 x19" ET48) etwas verzogen hat durch die derzeitigen Temperaturen?


    Danke im vorraus!

    VRS BLACKTDI DSG

    IN THE MIDDLE OF THE ROAD IS PARKVERBOT!


    OIII Combi RS TDI DSG bestellt am 21.10.2014. Übergabe 17.4.2015
    ->Black-Magic, Challenge XL, Business Traveller, Standheizung<-

  • Also bei mir ist der linke Querlenker kaputt, ich hab dadurch auch ein Wackeln am Lenkrad ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Sollte vllt. auch mal dran gedacht werden.

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Hallo,


    Ich hatte bis heute auch ein Wackeln im Lenkrad.Jedesmal beim Beschleunigen zwischen 120 und 160 km/h und auch nur bei den 16 Zöllern im Winter,bei meinen 19 Zöllern im Sommer habe ich keine Probleme.ich habe mir jetzt neue Distanzringe bestellt,meine Radnabe Sauber gemacht,sonst hatte ich immer Kupferpastenspray daran gesprüht.Beim Räder Montieren habe ich die Radmuttern dann aüßert gleichmäßig angezogen.Und siehe da,bei einer Probefahrt über die Autobahn war keine einzige Unwucht zu spüren. :smile2: Sollte es nochmal auftretetn bei mir werde ich mir höchstwarscheinlich Distanzringe aus Metall besorgen.


    Mfg