hi Gemeinde
ich wills kurz machen :
welche Grösse brauche ich an der VA und HA um den Vielzahn des Bremssattels zu lösen?
Vielen Dank im Vorraus und ein schönes Wochenende Euch allen !
Gruss Patrick :bibber:
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
hi Gemeinde
ich wills kurz machen :
welche Grösse brauche ich an der VA und HA um den Vielzahn des Bremssattels zu lösen?
Vielen Dank im Vorraus und ein schönes Wochenende Euch allen !
Gruss Patrick :bibber:
Hi,
war glaub ich nen 14er;)
st ein 14'ner, weil ich meine bremse hinten gemacht hatte.
danke euch !!!!!!!!!!!! :peace:
aber kaufe keinen langen vielzahn sondern einen kurzen.
und welche größe hat die vielzahnschraube, die die bremsscheibe festhält?
vorne links habe ich einen normalen sechskant-, vorne rechts allerdings einen vielzahnkopf!?
grüße
babyblum
Vielleicht blöde Frage, aber was ist ein Vielzahn? Ist damit Torx gemeint?
nein, damit ist kein torx gemeint.
torx hat ja nur 6 'zähne', bei den vielzahn hat man, wie der name schon sagt, viele ecken/zähne(12 stück).
wenn ich nicht ganz falsch liege, ist die abkürzung dafür XZN.
siehe z.B. hier:
Original ist bei den Bremsscheiben ein 30er Torx verbaut und kein Vielzahn. Früher waren es Kreuzschrauben.
Gruß Stefan
ich meine die zentrale schraube, die die scheibe an der antriebswelle hält. das ist nichts mit torx oder ehemals kreuzschraube!
wie gesagt, auf der linken seite ist ein sechskantkopf, ich vermute mal 24er oder 27er schlüsselweite.
entsprechend wird wohl auch der kopf der vielzahnschraube auf der rechten seite sein.
hatte nur gehofft, jemand hier aus dem forum wüsste es genau!?
oder ist hier beim letzten scheibenwechsel vielleicht irgendwas verbaut worden, was gerade in passender größe in der werkstatt war, was aber serienmäßig dort gar nicht montiert ist!?
Die Schraube in der Mitte verbindet nur Lager und Antriebswelle, beim Bremsscheiben wechsel muss die nicht los. Nur die, die Skodadriver schon erwähnt hat.
@ babyblum
vielleicht solltest du das lieber jemanden machen lassen der ahnung davon hat, bremse ist immerhin ein sicherheitsrelevantes bauteil
zu deinem problem zwecks der schraube, anfangs hat man eine sechskantschraube verbaut, diese wurde aber durch eine zwölfkantschraube ersetzt, lag also nicht gerade mal so in der werkstatt rum, sondern ist genau das richtige verbaut wurden da diese schraube eine dehnschraube ist und immer ersetzt werden muss
gruß michl