Beiträge von Bluecontacter

    Ich habe dazu mal folgendes Bild im Netz gefunden und auf meinem Rechner gespeichert. Da kannst du erkennen, wie weit der Spanner raus ist.


    Schau mal in meiner Galerie unter "TPI Steuerkette".
    So auf den ersten Blick würde ich sagen, stehst du kurz vor einem Wechsel...


    EDIT:
    Wie bist du denn an die Öffnung drangekommen? Muss außer der unteren Motorabdeckung sonst nach was demontiert werden? Habe die Öffnung bisher nur an einem Ausstellungsstück bei mir im Betrieb gesehen. Da aber die 1.8er und 2.0er EA888 den selben Block haben, gehe ich davon aus, dass das ansonsten identisch ist.

    Nicht, dass ich keine 40€ über hätte, aber das ist ein Grund, weshalb ich meinen originalen Hebel umgebaut habe. Den Audihebel habe ich einem bekannten weiterverkauft und montiert. Der ist damit vollkommen zufrieden. Mir war der Schaltweg noch zu lang. Aber das ist weiter oben ja schon erklärt...

    So, hier ein paar Informationen zu meinem zwangsweise erfolgtem Kupplungstausch:


    Der Händler (TIJ-Power aus Paderborn) hat mir ohne mit der Wimper zu zucken ein neues Ausrücklager zugeschickt. Das ging sogar per Express direkt an meine Werkstatt. Für die Reibscheibe, die es wohl nicht einzeln gibt, hat er, da nach seiner Aussage Folgeschäden nicht abgedeckt sind, 300€ pauschal verlangt. Gut, dachte ich, ich brauche sie ja.


    Dann kommt aber der Knaller:
    Es werden laut TIJ-Power weder die Montagekosten für die Reparatur, noch die Kosten für die Reibscheibe (weil Folgeschaden) übernommen. Also habe ich unterm Strich großzügiger Weise ein Ausrücklager für schätzungsweise 70€ bekommen, bleibe aber auf 610€ sitzen, weil alles Andere nicht übernommen wird. :little devil:


    Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass mich das schon sehr ärgert. Ich habe in der Zwischenzeit ein paar Mails geschrieben, in denen ich auf die aktuelle Gesetzeslage verwiesen habe (mein Anwalt sieht das im Übrigen genauso!). Fristen für die Erstattung der Kosten sind verstrichen, auf Mails wird mittlerweile nicht mehr geantwortet.
    Das nennt man bei TIJ wohl Kundenservice. Sind Händler nicht auch für solche Dinge versichert? Er selbst kann ja auch nichts für den Defekt, da müsste er doch beim Hersteller Möglichkeiten haben, oder nicht?


    Falls das Geld nicht bis morgen (2. Frist) erstattet ist, wird es zunächst einen Brief meines Anwalts geben. Wenn nicht sogar direkt einen Mahnbescheid. Ich bleibe weiter gespannt und werde berichten.


    Bei TIJ habe ich jedenfalls das erste und letzte Mal bestellt.


    Beratung, und so sind super, aber wehe der Kunde hat was zu reklamieren... :angry:



    EDIT:
    Das Ausrücklager konnte ich im Übrigen selbst auf Undichtigkeit testen. Einfach den Kolben zusammendrücken, der Stutzen in Bremsflüssigkeit halten und den Kolben entspannen. Schon ist das Ausrücklager gefüllt. Verschließt man nun den Stutzen, und versucht den Kolben einzudrücken, baut man im Inneren Druck auf. Bei meinem Ausrücklager lief daraufhin Bremsflüssigkeit an einer Stelle, die eigentlich Dicht sein sollte... :hammer:



    Ich rate daher:
    Wenn die Kupplung getauscht wird, gerne das Ausrücklager ebenfalls tauschen - aber dann bitte ein Originales...


    ...und wie schon erwähnt der Übersichthalber den "Zoom" wegnehmen (bzw. kompakter gestalten) und andere Farbwahl bei der Schrift.


    Edit: Das Hintergrund "Grau" ist zu kräftig und bildet mit dem Grün einen "Einheitsbrei"


    Viel Erfolg bei der Umstellung :thumbup:



    Ich hoffe doch, dass es wieder einen altenativen Farbstil geben wird. Bem jetzigen Forum habe ich den dunklen Stil (Standard - Black) und finde den wesentlich angenehmer.


    Was die Kompaktheit angeht, ich denke das wird gehen. Man kann beide Leisten rechts und links mit einem Klick verschwinden lassen. So wird alles übersichtlicher.

    Ich habe grade beide Versionen gleichzeitig laufen und finde die Neue wirklich langsamer, da muss ich Christian Recht geben.
    Die Aufteilung ist ok, und die Seitenleisten lassen sich ja wegklappen, von daher ist auch das in Ordnung.
    Das mit der Bewertung bzw. den "Likes" sehe ich auch etwas kritisch. Auch einer der Gründe wieso ich nicht bei Facebook bin. Das Bedanken-System, wie es bisher gelöst ist, finde ich da wesentlich besser.


    Ich kann Beiträge grade nur über die Leiste auf der rechten Seite öffnen. In den einzelnen Bereichen sehe ich so nichts (z.B. im 1Z Forum oder im Allgemeinen Bereich). Einstellungssache??


    Alles in Allem läuft es noch ein wenig holperig.

    Jawoll, ein Kumpel bekommt 2 Karten von einem anderen Kumpel, und ich die 4 Karten von ihm. Er ist durchgekommen, ich leider nicht - mal wieder.


    Auf alle Fälle geht es Samstag, 20.06.15 nach Hockenheim!

    Das Thema hatten wir hier schonmal.


    metallisches Quietschen beim anfahren/rückwärtsfahren



    Alledings ist dieses Thema hier theoretisch das Richtige, weil älter. Du warst seinerzeit derjenige, der trotz bestehendem Thema ein Neues eröffnet hat... :D :hammer:
    Sei's drum. Vielleicht kann ein Mod ja die Themen zusammenlegen, dann gibt's nur noch ein Quitsch-Thema...



    Nach Kupplungstausch ist es bei ir im Übrigen verschwunden. Aber welches Teil es jetzt exact war, kann ich nicht sagen, da alles komplett getauscht wurde.

    Das dürfte bei unseren doch eigentlich wegfallen, weil die CCZA Motoren doch schon die 4-Poligen Stecker und Spulen haben.


    Es gibt von Okada auch Plasmaspulen, die schlagen aber mit 780$ doch ein großes Loch ins Portemonaie. Deshalb die Frage nach OEM Teilen, die in "extremeren" Motoren arbeiten.


    Gefunden habe ich da eben die oben genannten...

    Ich habe eben ein wenig im Netz gesucht, und bin auf einer Seite darauf gestoßen, dass die Zündspulen mit der Teilenummer 06E905115E bei den CCZA Motoren ebenfalls passen.
    Mich würde interresieren, ob die evtl. eine höhere Zündspanung haben, was bei gechipten Motoren ja durchaus von Vorteil sein kann.


    Mir ist klar, dass es dadurch nicht zu mehr Leistung kommt, aber vielleicht sind diese Zündspulen ja der Zuverlässigkeit bei gechipten Motoren zuträglich.


    Weiß jemand, wo man die technischen Daten der unterschiedlichen Spulen herbekommen kann?

    Ich habe gestern noch die neuen Teile bestellt. Code ist bei ATE ebenfalls mit 1KP hinterlegt, allerdings sind die Scheiben "nur" mit 282mm angegeben. Ich kann die Sachen heute abholen.


    Was ich persönlich ärgerlich finde ist die Tatsache, dass selbst im Fahrzeug der PR-Code 1KT angegeben ist. Man sollte doch meinen, dass zumindest darüber die korrekte Größe zu finden sein sollte.
    Das Kouriose:
    Der Teilehändler hat in seinem Teilekatalog zunächst die eigentlich richtige Bremse (1KP) herausgesucht, die ich aber dann auf die "Falsche" (1KT) ändern ließ. Und das auf Grund der Tatsache, dass dieser Code im Auto steht...


    Komplizierter kann man es nun wirklich nicht machen...

    Unter 1KP finde ich Scheiben mit 282mm, nicht 286mm.


    Wieso muss das denn so unübersichtlich sein?? :angry:


    Also werde ich meinen Teiledealer mal fragen, ob er die Scheiben und Beläge zurücknimmt. Falls nicht, habe ich demnächst im Teilemarkt ein Paar Scheiben samt Belägen für die 272mm Bremse anzubieten...

    Hallo zusammen,


    ich habe vergangene Woche neue Scheiben und Beläge für die HA besorgt. Ich fahre einen FL und habe auf dem Produktdatenträger im Kofferraum das Kürzel "1KT" stehen. Was mich eigentlich dazu bringt zu glauben, dass ich die 272mm Bremse habe.


    Am Freitag wollte ich dann die Bremse machen und habe festgestellt, dass die Beläge (ebenfalls für 1KT bestellt) nicht passen. Die Laschen zur Führung sind anders positioniert. Daher denke ich, dass auch die Scheiben nicht die Rchtigen sind.


    Die Nummern (die ich habe) von ATE sind:


    Scheiben:
    410356
    24.0110-0356.1
    272mmx9,7mm


    Beläge:
    603858
    13.0460-3858.2


    Auf den Bremssättels steht TRW drauf und ich habe einen normalen M10x1 Gewindeanschluss für die Bremsleitungen, keine Hohlschraube (Die Problematik hatte ich bei der Stahlflex-Bestellung)


    Kann mir jemand sagen, was ich jetzt tatsächlich brauche? Dann kann ich zum Teilehändler fahren und die Sachen umtauschen...


    EDIT: http://shop.ahw-shop.de/media/…954ddc26249ae_800x600.jpg
    So sehen die aktuelle verbauten Beläge aus.



    EDIT2:
    Habe DAS Thema glatt übersehen, kann das ein Mod bitte anhängen?
    Danke! :thumbup:

    Stimmt, an das Schwenken hab ich nicht gedacht.


    Aber wieso soll es nicht zugelassen sein? Gesetz dem Fall, der verchromte Teil wäre tatsächlich identisch, wäre das mit einem Umbau doch legal, da es ja geprüft wurde. Es wäre ja dann kein, die Optik betreffendes Bauteil verändert worden. Oder ist das Öffnen alleine schon nicht zulässig?
    Das Lackieren des Blinkerreflektors ist da sicherlich eher ein Problem...

    Ja hatten wir schon. Aber im 1Z Bereich. Oder ist das beim 5E anders?


    Es wird allerdings schwierig vernünftige, farbige Radmuttern zu bekommen. Ich habe Bolzen und Muttern hier liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen, die zu montieren...


    Ein Stück Gewindestange ist sicherlich nützlich, aber bitte nicht direkt in den Baumarkt laufen. Die Stangen werden nicht passen, weil die Steigung des Gewindes nicht in die Gewinde am Auto passt. M14x1,5 ist im Baumarkt nicht zu bekommen...

    Ist zwar OT aber zu den schwarzen Scheinwerfern kommt mir eine Idee. Keine Ahnung, ob es geht...


    Sind die verchromten Teile, die du jetzt schwarz gemacht hast, identisch mit denen der Halogenversion? Wäre es dann nicht möglich, die schwarzen Superskoda Scheinwerfer zu "schlachten" und die Dinger (dann wahrscheinlich legal) in die Xenons einzubauen? Die Linsen von Halogen und Xenon haben doch sicher den gleichen Durchmesser...

    So, ich denke, ich habe die Ursache gefunden.


    Da heute das Kupplungspedal ein paar Mal hängen geblieben ist, und ich das beim Golf meines Vater schon hatte, tippe ich auf einen undichten Nehmerzylinder. Dieser wurde allerdings bei Kupplungseinbau ebenfalls erneuert. Er war teil des Kits.


    Ich stehe jetzt mit TIJ in Kontakt und kläre was wir da machen können...



    EDIT:
    Kennt sich jemand mit Gewährleistung aus?
    Es scheint, als wäre die Mitnehmerscheibe durch die Bremsflüssigkeit in Mitleidenschaft gezogen worden (daher das Rutschen). Da dieses Problem aber durch das der Gewährleistung unterligende Ausrücklager aufgetreten ist, stelle ich mir die Frage, ob sowas dann ebenfalls ersetzt werden muss. Der Händler sagte mir, dass Folgeschäden nicht abgedeckt werden.

    Welches Gewicht hat denn das von euch genutze Schwungrad? Meins ist mit irgendwas um die 10kg angegeben. Material Stahl.


    Bei welchem Auto ist das Schwungrad eingebaut? Ein Unterschied könnte die Anzahl der Befestigungslöcher an der Kurbelwelle sein. Bei mir sind es 8.

    Das hängt davon ab, was ich als nächstes tuen werde. Sollte ich ein neues Kit bekommen, kann es sein, dass das alte eingeschickt werden muss (siehe den Link in meinem vorigen Post).


    Sollte ich keine Erstattung bekommen, werde ich das erste und letzte Mal Spec gekauft haben. Dann werde ich allerdings versuchen, das Schwungrad zu verwenden, weil es schlitweg Kosten sind, die ich mir sparen kann.


    Sollte es nicht kompatibel sein, und ich muss es nicht abgeben, werde ich an dich denken...


    Hast du mal die Teilenummer von deinem benötigten Schwungrad? Dann kann ich mal sehen, ob es das gleiche ist.


    So steht es in meiner Bestellung:


    1 x Stage 3 für 2.0T
    Lieferzeit: 3-4 Tage
    SV873-2(7770)


    1 x Stahlschwungrad für 2.0T
    Lieferzeit: 3-4 Tage
    SV87S-4(13977)

    So, 5 Monate ist es her, seit ich die Spec Stage 3 drin habe. Heute ist sie das erste Mal gerutscht. Und das bei meinen "mickrigen" 400Nm. Passiert ist das im 3. Gang.


    Die Kupplung schleift nur beim Anfahren, runterschalten tu' ich (gewohnheitsmäßig) immer mit Zwischengas, sodass der Drehzahlunterschied zwischen Motor und Getriebe nicht zu groß ist. Und Last gibt es erst, wenn die Kupplung geschlossen ist (Fuß vom Pedal). Mit ein wenig Eingewöhnung geht das ganz gut.


    Soviel zur Fahrweise.


    Ich habe schon ne Mail an TIJ-Power geschrieben, bin mal gespannt, was ich da höre. Mit "Kupplung ist ein Verschleißteil" lasse ich mich jedenfalls nicht abspeisen. Zumindest nicht nach 5 Monaten und einem Artikel für über 1000 Euro...


    Ich werde berichten...


    Interressant dazu:
    KLICK


    Eine Frage hab ich aber noch:
    Kann ich, wenn ich auf Sachs oder einen anderen Hersteller wechseln will, das Schwungrad beibehalten? Oder ist das nicht untereinander kompatibel?

    So, hier nun mal meine Erfahrungen nach 4 Monaten mit der Spec-Kupplung:


    Wie ich weiter oben geschrieben bzw. vermutet habe, ist das Rupfen beinahe ganz verschwunden. Der Rest ist wohl tatsächlich den Sinterbelägen geschuldet. An der Pedalkraft hat sich nichts geändert. Einzig der Schleifpunkt hat sich subjektiv etwas weiter nach hinten in Bezug auf den Pedalweg verschoben. Soll heißen, die Kupplung kommt etwas später. Lässt sich das eigentlich einstellen??
    Wen Geräusche nicht interressieren oder taub ist, wird mit der Kupplung vollkommen zufrieden sein. Das EMS macht schon ordentlich Lärm. Aber das ist nur im Leerlauf und bei losgelassenen Pedal der Fall. Mich persönlich stört es nicht, ich habe damit gerechnet.
    Der Druckpunkt ist gut. Weiterhin nicht digital, sondern noch dosierbar. Die Charakteristik ist dennoch eindeutig sportlich.


    Ich habe in den 4 Monaten ca. 5000km gefahren, davon auch einiges an Kurzstrecke und Stop&Go. Man merkt schon, dass das Pedal straffer ist, aber es ist nicht so, dass man durchtrainierte Waden haben sollte. Meine Frau kommt nach anfänglicher Eingewöhnungsphase (die ich auch hatte) ebenfalls gut mit der Kupplung zurecht.
    Einzig bei längerem Schleifen lassen rupft es etwas, was hier und da auch mal zum abwürgen führen kann. Das passiert aber sehr, sehr selten.


    Ich habe die Kupplung mittlerweile auch das ein oder andere Mal härter rangenommen. Soll heißen, ein paar Runden auf der Nordschleife. Erst da mekrt man, was eine Sportkupplung ausmacht. Kurze Schleifpunkte ermöglichen schnelleres Schallten, der Kraftschluss ist wesentlich besser fühlbar, als vorher. In Verbindung mit dem steiferen Lager der Drehmomentstütze sind Motorseitig kaum Lastwechselreaktionen bemerkbar, was auch einem zügigen Schalten entgegenkommt. Alles in Allem ein guter Kompromiss zwischen der Serienkupplung und einer Sachs Performance. Die Haltbarkeit wird zeigen, ob sie es wert ist, den finanziellen Unterschied zur Sachs einzusparen.
    In Puncto Handhabung und Preis ist sie imho der Sachs überlegen, da sie trotz Sinterbelägen einfacher zu handhaben und mit ca. 1000€ inkl. Schwungrad beim gleichen Anbieter 230€ günstiger ist, als eine Sachs mit Sinterbelägen. Das maximal übertragbare Drehmoment wird bei der Spec mit ca. 670Nm angegeben, bei der Sachs sind es 600Nm.


    Nun liegt es an euch zu entscheiden, welche Kupplung die bessere ist.


    Sollte sich was an meiner Kupplung tun, werde ich an dieser Stelle wieder berichten...

    Meine Frau und ich haben uns, nicht nur aus Gründen der Robustheit, sondern auch wegen der Allergieen meiner Frau, für Titanringe entschieden. Was wir bis heute (10 Jahr verheiratet) nicht bereuen. Die Ringe waren damalt etwas teurer als sie jetzt sind. Gekauft haben wir HIER. Ursprünglich waren die Ringe matt gebüstet, mittlerweile sind sie doch eher glänzend. Aber richtige Kratzer gibt es im Titan nicht.

    Da bei 6pack schon die Endstufe getauscht wurde, gehe ich davon aus, dass es an einem Wackler am HT liegt. Spannungen und Ströme unter Einfluss von Frequenzen verhalten sich nicht zwangsläufig wie Gleichstrom, nämlich Kontakt auf => Signal weg.
    Bestes Beispiel sind Antennen. Winziger bruch im Kabel heißt nicht Sender weg. Der wird meißt nur schlechter.


    So kann es beim HT sein, dass ein hoher Pegel benötigt wird um die Brücke zu schließen, ein niedrigerer aber ausreicht, um sie zu halten.


    Ich werde bei Gelegenheit ebenfalls den HT in der Fahrertür ersetzen, der verhält sich seit kurzem nämlich genauso...

    Stimmt, ist ein Samstag, mein Fehler.
    Ändert aber nichts an der Sache. An einem schönen Wochenende ist am Ring die Hölle los. Da kommen die ganzen Engländer und Holländer und wollen auf Teufel komm raus ihre Ringtools kaputt fahren...


    Jungs - seid vorsichtig! Wenn ihr auf der Strecke seid geht es um nichts außer um ein bischen Spaß! Leider wird das immer wieder vergessen.
    Sollte doch was passieren - was ich absolut nichht hoffe und auch niemandem wünsche - speichert euch diese Nummer im Handy:


    0800 0302 112


    Das ist die neue Notrufnummer bei den Touristenfahrten.


    Da ich nicht weiß, wer schon Erfahrung auf der NOS hat und wer nicht, möchte ich euch DIESE PDF ans Herz legen, die ein paar grundlegende Dinge erklärt.


    So, jetzt genug der warnenden Worte. Ich wünsche euch viel Spaß!!

    Bock hätte ich schon, aber an einem Sonntag wie der Kommende werden soll, ist es mir dort einfach zu voll. Ostern hatte ich Glück und konnte (bis auf ein paar Ausnahmen) eine schöne Runde drehen. Für mehr hats allerdings nicht gereicht, da war die Strecke wieder gesperrt...


    Das wird am Sonntag nicht unbedingt anders werden...


    Da ich aber auch nicht so wahnsinnig viele km zur Schranke hab, ist das für mich aber auch kein Beinbruch...


    Ich wünsche euch viel Spaß und lasst alles und alle heile... :thumbup:

    Mal eine andere Frage, ich hab da keine wirkliche Antwort drauf gefunden.


    Es soll bei den EA888 Motoren, sprich CCZA eine Serviceöffnung für den Kettenspanner der langen Steuerkette geben. Wir haben in der Firma (wie gießen ja die Blöcke) einen Ausstellungsmotor stehen, andem ich diese Öffnung (mit Stopfen verschlossen) sehen kann.
    Aber wie zum Geier kommt man da bei eingebautem Motor dran? Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht und hat sich den Kettenspanner (den Hydraulischen) selbst angesehen?

    Das lässt sich so pauschal nicht sagen.


    Bei der Haltbarkeit des Motors kommt es sehr darauf an, was der Tuner alles angepackt hat und wie dein Fahrstil ist. Grundsätzlich ist es so, dass es, wenn man die Leistung ständig abruft, natürlich zu mehr Verschleiß kommt. Aber das kommt es bei einem Serienmotor auch.


    Was Getriebe und Kupplung angeht, wirst du mit 355NM wenig Probleme haben. Das Schaltgetriebe ist da robuster als das DSG. Die Kupplung ist (wie ich hier schon gelesen habe) wohl bis 400NM ok. Meine hat allerdings schlapp gemacht, wesewegen sie dann doch gegen eine Sportkupplung getauscht wurde.


    Grundsätzlich macht es sicherlich Sinn, nach einem Chiptuning auf ein paar Motorparameter zu achten, damit man sieht, wenn es irgendwo aus dem Ruder läuft...


    Öltemperatur, Öldruck, Ladedruck, Wassertemperatur, und auch die Abgastemperatur können bei einem schlechten Tuning problematisch werden...

    Bei uns gehts, um mal den Süden etwas zu stärken, 3 Wochen nach Spanien. Allerdings nicht mit dem RS, sondern mit unserem Sharan.
    Mehr Platz, weniger Verbrauch, ruhigeres Fahren... :drivecar:
    Und da meine Eltern mit eigenem Auto ebenfalls vor Ort sind, lohnt sich der Große, da wir dort dann nicht immer zwei Autos benötigen. Im Sharan ist einfach mehr Platz zu fünft...