Wenn du einen Combi hast, schau mal, ob hinten rechts in der Seitenscheibe 2 Drähte drin sind.
Ist dies der Fall, kannst du den Splitter auch verbauen.
Beiträge von MiRo1971
-
-
Ja, der war bei meinem 1Z Combi auch verbaut.
Mit dem Splitter machst du die Seitenscheibe DAB+ tauglich. -
Gegenstecker vom blauen 6Q0972716 ist die 6Q0972706.
-
Ich habe bei mir einen Splitter an der hinteren Heckscheibe verbaut und der DAB-Empfang ist sehr gut.
-
Ein Bekannter hatte die selben Symptome.
Bei ihm hat das der linke Spiegelblinker ausgelöst, der offensichtlich defekt und voller Wasser gelaufen war. Nach Austausch des Spiegelblinkers war dann wieder Ruhe. -
Nein, codieren ist da nicht.
Man kann aber im Sicherungskasten den Ziggi auf Zündplus umklemmen. -
Wenn du nur vorne FRL haben willst, reicht das Set.
Möchtest du auch hinten haben, könnte ich dir ein Set zusammen stellen. -
... würde ich das bei einem so alten Motor nicht mehr machen. Schlicht weil der eh nicht mehr allzu lange macht.
Ich weiß nicht, was das mit "lesen üben" zu tun haben soll, aber sei es drum. -
Selten so ein Schwachsinn gelesen. :00007956:
Meinen habe ich erst kürzlich bei 175tkm chippen lassen und es bereut, das ich es nicht früher hab machen lassen. Er lässt sich wesentlich agiler bewegen und strengt sich nicht mehr so an.
Ich liege jetzt bei 218 PS. Ein Bekannter hat seinen sogar bei 340tkm chippen lassen und hat keinerlei Probleme. -
Die Änderungen sind nur mit VCP realisierbar.
-
<a href="https://octavia-rs.com/user/9621-mi-ro1971/">@MiRo1971</a> Hast du beim Räderwechsel zufällig an der HA Zugänge gefunden?
Natürlich wieder vergessen. :00007956:
-
Hallo @Okura,
ich fahre im 1Z auch mit der PP52DSP und dem PP7S-D rum und bin begeistert, was der Verstärker aus den Serienlautsprechern raus holt. In der Reserveradmulde habe ich mir ein Podest gebaut und in die Abdeckung ein Loch geschnitten, damit der Subwoofer 1cm rausgucken kann. Das ganze wird ja dann noch vom doppelten Ladeboden versteckt. -
Da ahnt man nichts Böses und trifft den Hombre auf der Bahn.
-
Was neben dem anderen Fahrwerk auch noch helfen kann, ist eine Umstellung der Lenkparameter mit VCP. Ich habe meine auf Audi TTRS umgestellt, damit ist auch die schwammige Lenkung passé. Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich dich auf ne Probefahrt eingeladen.
-
War bei meinem genauso. Habe aber nach ca. 14 Tagen ein Gewindefahrwerk verbaut, seitdem rollt er wie auf Schienen. Vom alten Leiden keine Spur mehr. Ich fand das RS Fahrwerk grottig.
-
Das wollte ich auch immer schon mal machen, bin aber nie dazu gekommen. Fluid Film Dosen habe ich auch genug hier liegen. Vielleicht sollte ich es auch beim nächsten Rädertausch machen, wenn nicht es nicht wieder vergessen wird oder was anderes dazwischen kommt.
-
Oder du schaust hier nach
: http://miros-hp.info/Skoda-Oct…wnload_12914709?id=184239
-
Ich hätte zwei ESD zu verkaufen, einen für Benziner und einen für nen Diesel. Sind beides mit Doppelrohr vom RS. Wenn Interesse besteht, einfach per PN melden.
-
Geht es dir um das Skodalogo auf dem Airbag oder um die Brosche unten im Lenkrad?
-
Hallo Manuel,
gleichgesinnte gibt es auch in der FB Gruppe Skoda Freunde BS/PE/GF. -
Original ging er letztens locker auf 232 Tacho, mit Tuningversion schwankte er zwischen 229 und 231.
Ich bin echt überrascht, das dein Diesel so "langsam" ist. Wie an anderer Stelle schonmal erwähnt, schafft meiner laut Tacho locker die 240. Okay, es wurde auch laut Leistungsprüfstand 194 PS gemessen und das ohne Chiptuning.
-
Hätte noch einen für 2009+ abzugeben. Wer Interesse hat, kann sich gerne per PN melden.
-
Hört sich ganz danach an, das Zündplus und Dauerplus vertauscht wurden. Selbiges Problem hatte ich nämlich auch.
-
Schalter
-
Wenn du noch eins für den 1Z (2009+) über hast, würde ich dir das auch abnehmen.
-
Ich kenne einen recht guten Dellendoktor, der hat bei meinem Wagen über 400 Dellen rausgedrückt. Und das, obwohl der Gutachter felsenfest der Meinung war, dass das Dach gespachtelt und lackiert werden muss und die Motorhaube auch neu sollte. Falls du Interesse hast, kann du dich ja mal melden.
-
Wie @Verfall schon geschrieben hat, das Gitter an der Aussparung abziehen und 3 Torxschrauben lösen. Das wars schon.
-
-
-
Wie wäre es, wenn du die NSW auch lackierst?
-
Setup kann ich dir morgen zusenden.
-
Endlich mal ordentlich Musik in die Möhre gebracht... Hab ja seit einiger Zeit schon die Audiosystem drin, jetzt die PP52DSP... Meißel mir mal einer das Grinsen aus dem Gesicht bitte <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />
Hab ich auch drin, inkl. Subwoofer PP7S-D und bin schwer begeistert.
-
Der Subwoofer wird doch direkt vom Verstärker mit Strom versorgt, wenn du das mitgelieferte Kabel verwendest.
-
Zu 1: BC1D
Zu 2: C1F54E71 -
Hallo Nachbar, Grüße aus Peine.
-
Und ja, die Fußmatten gehören gesaugt und das Navi geputzt
Und der Innenspiegel gesäubert.
-
Und, ist ein Unterschied zur Serienbremsanlage zu spüren?
-
Leider hält sich immer noch das hartnäckige Gerücht, das der geölte K&N Luftfilter dem Luftmassenmesser schadet. Dem ist nicht so!
K&N hat mittlerweile viel Geld dafür investiert, um das Gegenteil zu beweisen. -
Um Gottes Willen kein AP beim Fabia, dann kannst gleich Blattfedern einbauen, ist genauso hart.
-
Glückwunsch zum neuen Familienmitglied.
Ich hatte bei meinem Fabia 2 Combi die Weitec 35/35er Federn drin und war damit bis zum Schluss sehr zufrieden.