DAB+ Dachantennen

  • Hi@all
    Demnächst soll bei mir ein DAB+ Module an das D90-620. Jetzt ist die Frage nach einer vernünftigen aktiven Antenne.
    Ich habe schon ein bisschen geforscht und bin bei der Firma Bad Blankenburg hängegeblieben.
    Folgende Antennen habe ich gefunden:
    Kombi-Dachantenne AM/FM und DAB+ [Anzeige]
    Kombi-Dachantenne AM/FM , DAB+ und GPS [Anzeige]


    Hat jemand damit Erfahrung bzw. passt du ohne weiteres?
    Was ich gelesen habe soll das Viereck ja die Abmaße 14,5 x 14,5 mm haben und wenn ich das richtig lese hat der Fuß der Antenne 14,8 x 14,8 mm.
    Eventuell kann mir jemand auch eine ähnliche Antenne empfehlen


    Vielen dank schonmal für die Hilfe.

  • Vielen Dank für die Antwort schonmal, also wird es die Originale.
    Kannst du mir vielleicht auch noch sagen welche Farbcodierung für was genau steht und ob die Fakra Stecker alle gleich sind oder ob da irgendeine Nase anders sitzt.
    Die letzte Frage noch: Ich habe ja jetzt eine Phantomspeisung für FM an der originalen Antenne. Brauch ich für das DAB Module an der Neuen dann noch eine oder ist das dann rein passiv bzw reicht die eine Spannung dann aus?


    Sorry für die vielen Fragen, danke schonmal

  • Die Antenne ist sogar seit heute preisgesenkt auf 64€ mit Versand und Antennenstab.
    Da werde ich jetzt auch zuschlagen.


    An den Steckern sind versch. Nasen dran.
    FM-weiß
    DAB-schwarz
    GPS-blau
    GSM-rot


    Laut beigefügtem Bild ist die DAB Codierung passiv also ohne Speisung.
    Bisher habe ich nur so eine kleine 15€ Antenne von Amazon am Innenspiegel und erziele damit gute Empfangsergebnisse, die Dachantenne werde ich aber dennoch wechseln.

  • Meine kam heute, Montage erst später mit RFK.


    Bevor du diese montierst, solltest du den Fuss konservieren.
    Schraube am besten Deckel und Dichtung ab und lackiere oder wachse (Motorschutz o.ä.) den Aluminium-Fuß.


    Schau dir mal die Gebrauchten an, oft ist der Fuss stark korrodiert und zerfressen da etwas (Salz-)Wasser an der Dichtung vorbei macht.
    Das hinterlässt dann auch Spuren auf dem Lack, bereits mehrfach bei VAG Fahrzeugen erlebt.

  • OK vielen Dank für die Info. Ich muss noch die passenden Kabel bestellen, dafür brauch ich aber das DAB Modul. Ich weiss leider nicht was da für eine Buchse dran ist.
    Wenn ich den Fuss lackieren, mach ich den Lack dann nicht mit der Mutter wieder ab?
    Ist schon lustig ist bei mir genauso, ich bau sie dann auch mit einer RFK zusammen an ^^

  • Wo habt ihr so günstig bestellt? Meine die Dab Antenne. Beim Freundlichen kostet die 163 Eur:
    6R0035501D

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • 3.2.1. Meins, ich habe meine von ebay


    Und die ist original?
    Oder Nachbau? Ich bin bei dem Preis immer echt vorsichtig........es könnte auch Schrott sein.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Hallo zusammen,


    ich hole das Thema mal wieder aus der Versenkung. ;)


    Hab mein Columbus kürzlich mit dem Dension DAB+U (also die DAB-Sender als "MP3" über den Media-IN anwählbar) nachgerüstet.
    Verbaut habe ich aktuell die aktive Scheibenantenne von Dension vorne im geschärzten Teil der Frontscheibe hinter dem Rückspiegel.
    Funktioniert vom Prinzip ganz gut, habe mit dem richtigen config-file für den Dension auch nur ca 5 Sek. Bufferzeit beim Senderwechsel.


    Leider bekomme ich nur wenige Lokale DAB+ Sender bei uns in Neumarkt (Opf) rein, obwohl auf dem Dillberg ein paar Kilometer weiter ein DAB Sender steht.
    Bekomme z.B. keinen Sender aus dem Bundesmux rein.
    Bin letztlich mal testweise so nah wie es die Straßen zulassen an den Dillberg-Sender rangefahren und bnekomme dort auch deutlich mehr Sender rein.
    Deshalb möchte ich meine Dachantenne nutzen.
    Hab jetzt mal die hier erwähnte originale 6R0035501D bei ebay für 61 € geschossen und werde sie am Wochenende mal einbauen.
    Wenn ich das richtig verstanden habe ist der DAB Teil der Antenne aber nur passiv.
    Habe aktuell nur einen ca 8cm kurzen Antennenstab montiert, da ich damit ohne Probleme durch die Waschanlage komme.


    Habe jetzt gesehen, das es es von Blankenburg eine aktive Haiantenne (ABB_3785_01) mit 20 db Verstärker gibt.


    Hat da jemnand Erfahrungen wie groß da die Unterschiede sind von original passiv zu einer aktiven??


    Danke und Gruß

    ---------------------------------------------------
    Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Groby ()

  • Kleines Update:


    habe die 6R0035501D gestern eingebaut und der Empfang ist deutlich schlechter als mit der Scheibenantenne. :thumbdown:
    Weiß jemand, ob die im DAB Teil aktiv oder passiv ist?
    Laut dem Bild von STRG ist sie ja passiv, da schwarzer Stecker.


    Überlege jetzt mir den Phantomstrom-Einspeiseadapter zu holen (zb Dietz 8551) und die DAB Antenne mit Strom zu versorgen und gucken ob`s was bringt...


    Gruß

    ---------------------------------------------------
    Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage! ;)

  • Also ich hab meine serienmäßige Dachantenne drauf inkl. DAB und muss sagen das der Empfang um Welten besser als mit ner Scheibenantenne ist. Hatte im VFL 1Z eine von Kenwood drin und da war es grottig mit DAB.

    Grüße Jens


    V/RS Combi TDI Antrazit Metallic mit paar LED's :D


    Jeder wie RS verdient...

  • So, jetzt hat die Antenne Strom über die Phantomspeisung.
    Empfang ist deutlich besser geworden , somit ist wohl ein Verstärker verbaut. :thumbsup:
    Bekomme jetzt beim Scan auch diue Sender vom Bundesmux rein.
    Im Betrieb aber dmit wackligem Empfang. :thumbdown:


    Hab mir jetzt aber doch noch die Hai-Antenne von Bad Blankenburg bestellt.
    Mal schauen, ob's da mit noch besser wird...

    ---------------------------------------------------
    Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage! ;)

  • @ MiRo 1971


    Fährst du auch einen 1Z Combi?
    Du hast also noch die originale GPS/FM/GSM Antgenne und DAB nun über die Drahtantenne in der Seitenscheibe im heck der Beifahrerseite?
    Bei mir ist aktuell der Verstärker auf dem Bild verbaut.


    Gruß

  • Wie weiß ich, dass ich einen Splitter verbauen kann?
    Habe original kein Navi gehabt, weil Radio Bolero verbaut.
    Oder soll ich eher zur der Dacht Antenne 6R0035501D greifen?


    Grüße

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Wenn du einen Combi hast, schau mal, ob hinten rechts in der Seitenscheibe 2 Drähte drin sind.
    Ist dies der Fall, kannst du den Splitter auch verbauen.

  • Bei allen Radios ab Bolero und aufwärts ist diese zusätzliche Antenne in der besagten Scheibe verbaut. ✌


    ...gesendet von meinem Toaster.

    V/RS Combi TSI
    [b]____________________________________________________________________________________


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)