Leider erst jetzt gelesen, ich habe das Trenngitter mit der Nummer Z98E942112 gekauft.
Habe keinen variablen Ladeboden aber das Panoramadach.
Gebohrt werden muss bei dem nichts, passt super.
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Leider erst jetzt gelesen, ich habe das Trenngitter mit der Nummer Z98E942112 gekauft.
Habe keinen variablen Ladeboden aber das Panoramadach.
Gebohrt werden muss bei dem nichts, passt super.
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Durch aktivieren der "Skandinavien" Funktion. Dort werden die Autos so ausgeliefert weil Pflicht.
Sollte jeder Händler können.
Grüße
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Danke für die Rückmeldung. Ist natürlich prima wenn nichts gefunden wird. Bin gerade auf der Rückreise 900km durch Deutschland. Das Geräusch ist da deshalb fahre ich im vierten, denn wenn es das Lager zerreißen sollte geht wahrscheinlich nichts mehr..
Zum Glück geht der vierte bis ca. 200 beim TSI und die Bahn ist sowieso voll, meist nur 120.
Werde dann daheim Mal in Werkstatt fahren.
Gute Fahrt und schönen Urlaub!
Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
Gestern mal wieder eine etwas längere Strecke gefahren, etwa 25 km und die Geräusche sind zunehmend lauter geworden. Hat scheinbar auch etwas mit der Temperatur im Getriebe zu tun.
@S1l3nc3
Hat die Werkstatt was gefunden?
Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
Hallo, hat die Werkstatt rausgefunden was das Problem ist?
Nachdem das Problem bei mir über Tage vorhanden war und ich nur bis in den vierten geschalten habe, habe ich gestern mal wieder in den 5. und 6. geschalten- seltsamerweise nichts zu hören.
Allerdings kann ich hier nicht schnell fahren, max. 70, und die Strassenverhältnisse lassen auch nicht viel mehr zu.
Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
Ich meinte Abtriebswelle, nicht Antriebswelle. Verdammte Autokorrektur.
Bei der Antriebswelle wäre es wie du schreibst unabhängig vom Gang.
Ich habe nur die Eibach Sportline drin.
Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
Ich vermute auch dass es entweder mit der Antriebswelle zu tun hat, oder wie bereits geschrieben mit einer ausgeschlagenen Muffe zu tun hat. Die Frage ist ob diese Teile bei einem neuen Getriebe auch neu sind oder separat. Wenn die auch getauscht wurden, dann ist die Ursache wieder fraglich.
Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
Meiner 10/2015
Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
Nein, ist nicht das gleiche, zumindest bei mir.
Ist mehr ein mahlendes Geräusch, tritt unabhängig von der Drehzahl auf und nur um 5. und 6. Gang.
Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
Ja, bei mir auch nur im 5. und 6. Gang.
Allerdings ist es auch im Schubbetrieb zu hören.
Auf N nicht bzw. im Freilauf.
Von 1-4 und R ist alles in Ordnung.
Der ADAC Mann meinte Lagerschaden vom Geräusch her.
Ist ein TSI mit 47000 km.
Zum Glück ist in Norwegen max. 110 km/h, da reicht's bis in den vierten.
Zurück an den Bodensee wird es allerdings dann zäh.
Nervt ja wenn die nicht wissen an was es liegt, da kann ich mich ja jetzt schon freuen.
Habe gelesen dass es irgendeine ausgeschlagene Muffe sein soll...
Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
Ich habe das Problem seid drei Tagen auch, sitze allerdings gerade in Norwegen.
Und muss in zwei Wochen wieder zurück quer durch Deutschland, etwa 900km.
Habe auch auf DSG getippt.
Die Frage ist ob ich es gleiche in Kiel reparieren lasse. Wie lang dauert denn der Tausch?
Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
Hallo,
das ist MIB1, Amundsen MIB2 hat ein größeres Display.
Nebenbei ist bei MIB2 das Canton brauchbar.
Viele Grüße
Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
Drschmock du solltest mal den RS als Benziner fahren. Das kannst überhaupt nicht mit einem Motorrad vergleichen. Schau dir auch mal den Drehmomentverlauf an, den brauchst nicht erst hochdrehen bevor was vorwärts geht. Ausserdem sind die Benzinpreise in Österreich doch recht human.
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
Ja die 230er Anlage ist schon richtig gut gemacht für das Auto. Hab sie ja original drunter und bin auch echt begeistert. Ea braucht azcg nicht unbedingt Tunnel eine Unterführung richtig abgepasst macht auch richtig Laune...
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
Warum speichert ihr die Position nicht auf dem Schlüssel? Dann fährt er nach dem Aufsperren beim Öffnen der Fahrertür in die entsprechende Position.
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
@Trust2k
Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt muss ich nur noch einen finden der das hat...und sich auskennt
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
@rick80
ich find's gut, Adresssuche über Google Maps ist prima.
Whatsapp vorlesen lassen und Antworten diktieren klappt auch gut.
Nutze es mit Android.
Ansonsten hängt es davon ab ob die genutzten Apps unterstützt werden, wie z.B. Musik.
Was nervt ist dass man in Playlisten während der Fahrt nicht die Lieder durchscrollen kann, da kommt dann ziemlich schnell der Hinweis dies nur bei stehendem Fahrzeug zu tun.
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
In Österreich habe ich deutlich weniger bezahlt, falls du in der Nähe zur Grenze wohnst evtl. dort mal nachfragen.
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
@rsprofi
Bei upgraded gibt es gerade 300PS für 599.- und 270PS für 424.- .
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
Also meiner ist moonwhite und diese Farbe hat sehr wohl einen perleffekt, nur fällt dieser wirklich nur bei sauberem Auto und gutem Licht auf. Ist eben sehr dezent. Beim Golf in der Familie ist der Perleffekt sehr extrem, dafür hat das weiß für mein empfinden einen (sehr) leichten gelbstich.
Also technisch sind die die ich angesehen habe gleich. Nur ausstattungsmäßig gibt es schon Unterschiede. Da muss man dann halt individuell vergleichen und auf der jeweiligen Importeur Seite die Liste der Serirnausstattung vergleichen, dank Google ist auch die Übersetzung kein Problem.
Zum Thema Familie: ich habe eine vierjährige und eine einjährige Tochter, das ist kein Problem für das Auto
Und außerdem noch die Eibach Sportline verbaut.
Ne im Ernst, ich finde das geht gut.
War auch letztes Jahr in Norwegen mit meiner 86 Jahre alten Oma unterwegs (800km) und die hat auch nicht gemeckert.
Original in Österreich im Angebot bei Skoda für 149.- falls irgendwie interessant. Dachbox in Grau für 299.-
Schön wäre wenn man das Protokoll so einstellen könnte dass auch Cover angezeigt werden und Playlist
Die App ist auch im Androidbereich seltsam. Habe zwei Smartphones mit Android 6, bei einem sieht man den Serviceplan, beim anderen nicht.
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
War vorhin zu schnell, bei MIB2 sind es nicht 6 sondern 6,5".
Und ja, ab KW22/2015 wäre die schnelle Antwort gewesen.
Die anderen Angaben sieht man jedoch auf den ersten Blick.
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
MIB2 Amundsen hat einen 6" Display und läuft rund.
Bei beiden ist eine horizontale Linie eingeblendet über der z.B. Uhrzeit und Temperatur angezeigt werden. Bei MIB2 ist in der Mitte eine Ausbuchtung nach unten ( soll die Motorhaube widerspiegeln), bei MIB1 ist sie durchgehend.
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
Hallo, da wird das Steuergerät der Batterieüberwachung geprüft.
Da gab es wohl eine Serie die fehlerhaft ist.
Bei meinem wurde die Aktion durchgeführt, das Steuergerät musste aber nicht getauscht werden.
Er knallt nur mit DSG, und das in jedem Modus, wobei es auf Sport am einfachsten produziert werden kann da er dann generell höher dreht und weiter ausdreht. In Eco ist das schon "schwieriger" weil er früher hoch schaltet.
Ich finde seit Modelljahr 2016 reicht das Amundsen vollkommen aus.
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
@Dangineer solang es "nur" Federn sind und die Dämpfer original bleiben ist es keine Verschwendung.
Kessy lässt sich wesentlich leichter auslesen als die klassische Fernbedienung.
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
Ich würde Kessy weglassen und dafür ACC nehmen. Kessy war für mich ein no go weil ich keine Lust habe auf der BAB Raststätte bei der Fahrt in den Urlaub nach einer Pause vor leergeräumtem Auto zu stehen oder ganz ohne Auto. ACC habe ich leider nicht, da habe ich auf einen Freund gehört der es im A5 hat und es nicht nutzt.
Also mit ACC anstatt Kessy hast du doppelten Sicherheitsgewinn und tauscht Komfort beim einsteigen gegen Komfort beim fahren. Ich für meinen Teil verbringe mehr Zeit mit fahren als mir einsteigen.
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
Aufgrund der Differentialsperre immer wieder 230er. Und die Einstellung der Sitze und Spiegel ist auf den Schlüsseln speicherbar. Finde ich ziemlich gut.
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
@Basibob
Das Amundsen hat seit MJ2016 kein Laufwerk mehr.
Wobei die Verbesserungen zu MJ15 das mehr als aufwiegen.
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Ich würde mich wahrscheinlich auch ärgern, aber realistisch betrachtet ist es nicht so schlimm. Ich hatte die 312er beim 1Z RS TSI drin und der hat schon ganz für verzögert, war dabei auch noch schwerer. Und jetzt nicht gleich aufschreien, der TDI hat nunmal auch eine nicht unerheblich geringere Endgeschwindigkeit, so dass die Rotstiftfritzen und Techniker dort Einsparpotenzial gesehen haben.
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Hier mal ein Bild von der 340er Scheibe bzw. vom Bremssattel.
Man sieht ganz gut den Unterschied der Sättel im Anfangspost und zu diesem hier.
Ich denke auch dass es zweimal die 312 er ist, denn die 340er hat einen anderen Sattel (zumindest beim RS230). Der hat diese kleinen "Flügel" oben und unten nicht.
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
@wHiTeCaP
NOVA wird nicht fällig wenn man ihn von A nach D importiert, genauso wenig wie die 20 Prozent MwST, man kauft Netto und zahlt in D nur die 19 Prozent nach wenn man den Wagen anmeldet. Wenn dann die Serienaustattung in A auch noch dass enthält was man in D dazu konfigurieren würde kann sich der Import echt lohnen, war zumindest damals bei meinem 1Z so.
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
Ich habe einen aus Ungarn und habe nachträglich die Sprachbedienung aktivieren lassen, funktioniert einwandfrei. Laut dem Händler soll Smart Link auch kein Problem sein, überleg ich mir aber noch weil nochmal ca. 200 Euro und ich mir nicht sicher bin ob es einfach nur "nice to have" ist und ich es nachher nicht wirklich nutze. Wenn das Auto kein Navi hätte würde ich es aber auf alle Fälle aktivieren lassen.
Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk
Bei mir fahren zwei kleine Mädels auf der Rückbank mit, sieben Monate und 3 1/2 Jahre, der Fahrkomfort leidet meiner Meinung nach nicht wirklich. Habe die Sportline drin und Spurverbreiterung 24/44 sowie 19 Zoll.
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk