REVO
- läuft seit 50 TKM problemlos
- kostengünstige Upgrades
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
REVO
- läuft seit 50 TKM problemlos
- kostengünstige Upgrades
Passen wird sie sicher, ob er auch in der EWG berücksichtigt ist, weiß ich nicht
Eigenes Video hab ich nicht, das bei Milotec ist aber realistisch
Sind auch alle ABEs online, auch der 245 ohne OPF
Habe jetzt 8mm Scheiben bei ET45!
Es hat gepasst! Aber nur mit 1mm Luft zwischen Speichen und Sattel! Das war mir zu knapp!
Weiß zufällig jemand, ob es auch 5mm Platten für unseren gibt?
Habe nichts gefunden!
Wenn 8mm Distanzen 1mm Luft ergeben, wird´s dann mit 5mm nicht noch "enger" ?!
Ich bräuchte wohl mindestens 10er Scheiben, dann wäre ich bei ET 37, was dann mit der Radabdeckung schwierig wird...
Hinten hab ich einstweilen auch was ähnliches...Easyfix
Werde mal einfach das vordere hinten probieren, Demontage geht relativ einfach dank "Flauschrücken" ![]()
Für die original Mulde sind die Magnete mehr als ausreichend.
Hast du die magsign hinten auch?
Bin noch am Überlegen, ob alle Magnete aufs Kennzeichen oder doch hinters Blech...
Fährst du Distanzscheiben?
Bei mir haben die Sättel bei meinen OZ Leggera (8,5 x 19 ET47) nicht gepasst
Passgenauigkeit und Verarbeitungsqualität ist top.
Die Resonated ist innen flüsterleise.
Ohne Mitteltopf bei Autobahntempo >130km/h innen etwas laut, aber nicht nervig dröhnend.
Was willst wissen? Hab die Kombi Milltek und HJS Downpipe verbaut.
Zuerst die Resonated Verision, war mir doch zu leise, also flog der Mitteltopf raus![]()
Klingt schön dumpf aber nicht zu laut.
Die von Werk2 hab ich, funktioniert wirklich perfekt ![]()
Selbiges konnte ich auch schon beobachten.
Besonders stark wenn es regnet, beim verbauten Wabengrill ist die Trefferquote vom Regen am Kühler noch grösser
wie ne Dampfsauna ![]()
Wird also bei dir auch nur verdampfende Luftfeuchte / Wasser sein...
Hi Thomas, auch herzlich willkommen und Grüsse aus Hausmening ![]()
Mein RS230 hat 79dB Stand und 74dB Fahrgeräusch stehen.
Öltemperaturen über 100°C sind sogar wichtig, damit etwaige Kondenswasser oder Spriteinträge im Öl verdunsten können!
Alles klar, danke, muss ich mich nach anderen Möglichkeiten umsehen ![]()
Ich wollte am Wochenende am neuen Octavia meiner Eltern einiges codieren.
Es kam immer die Fehlermeldung "Fahrzeug/Modell wird nicht unterstützt..."
Kann es sein, dass mein 4 Jahre "altes" VCDS KKL+CAN mit aktueller Version 18.9.1 beim FL nicht mehr funktioniert?!
Nein, zum Schluss funktioniert er wieder ![]()
Bei mir aktuell das selbe Problem, Werkstatt bestellt neuen Schlüssel.. bezahlt Garantie (Verlängerung) ![]()
Ich wechsel jetzt auch auf das Ravenol VST, welches wohl ab 5.Nov in Aktion ist --> 4+1
Erstes Resümee von mir zur Revo Stage 1 incl. DSG Anpassung:
Bin begeistert vom Durchzug, gestern auf der Heimfahrt auf der Autobahn gut testen können.
Auch vom Schaltverhalten wesentlich besser, einfach knackiger.
Leider geht momentan nur die 95/98 Oktan Abstimmung, weil trotz Shell V-Power 100 die Zündwinkelrücknahme zu viel war.
Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen --> 308 PS und 460 Nm
Revo ist Hammer.
Aber baue Dir direkt einen haltbaren Upgradelader ein, weil dir die 370 REVO PS nach 6 Monaten nicht mehr reichen werden. Du hättest dann den Software Stage 1 Preis in den Sand gesetzt.
Stimmt nicht, man kann jederzeit upgraden und zahlt nur die Differenz der Stages.
Ich bekomme morgen meine Optimierung von Revo incl. DSG Anpassung, bin schon gespannt ![]()
Der selbe Fehler ist bei mir seit Verbau der HJS Downpipe gespeichert.
Die Motorcheck-Lampe kommt jetzt nach dem Service beim Freundlichen öfters, vorher nur 2 mal im Jahr.
Pictoris gab es auch noch
Die Original GTD AGA beim Golf hat gar keinen Topf...
Ja, funktioniert zumindest meistens ![]()
Bei Stillstand kommt ja auch die Info, Bremse betätigen, wenn man bremst ist ACC aus.
Bremst man nicht, schaltet ACC auch ab und man fährt mangels Bremse wieder an...
Danke für den Tipp @Browning werde ich bei Gelegenheit mal probieren
Exakt, vorher funktionierte alles tadellos
Wenn ich das Sunset rausnehme (das Fenster) funktioniert die Abblendung sicher wieder ![]()
Kann man mittels VCDS die Empfindlichkeit der abblenbaren Spiegel einstellen ?
Nach Folierung mit 95% Folie auf Sunset ist es ziemlich dunkel im RS
und es blendet kein Spiegel mehr ab
Ich habe mein ploppen mit dem Einbau einer Milltek Resonated incl HJS Downpipe verloren ![]()
Hat schon wer die Kombi HJS Downpipe und Milltek AGA verbaut ?
Wie ist die Montage, passt die AGA von der Länge her ?
Ich hoffe ja auf direkt für unseren VFL passende Blenden ![]()
Ich fahre das DCC mit den Sportline, absolut empfehlenswert
![]()
Da gibt's wohl keine Chance.
Bei Komplettfahrwerk mit Platten oder anderen Rädern ist ein Gesamtgutachten fällig.
Hab ich gerade durch ![]()
Klimakompressoren ohne Magnetkupplung werden mit verstellbaren Taumelscheiben geregelt.
Können nicht ganz abgeschaltet werden, laufen immer mit ca 5% mit.
Auch bei uns im Octavia verbaut, schon länger state of the art ![]()
Und "Facelift RS Nebelscheinwerfer Blenden" für den Suberb. ![]()
Die normalen Sportline (rot) sind mit 25 - 30mm angegeben.
Sollten also gleich sein.