-
Ich muss echt sagen das für mich ACC eines DER neuen Features an den aktuellen Modellen ist. Ein Neuwagen ohne ACC (und dadurch ohne Notbremsassi)? Für mich nicht nachvollziehbar <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/tongue.png" alt=":P" />
Auch weil ich denke das die Modelle mit ACC ein deutlichen Vorteil…
Sehe ich auch so, den Notbremsassi wollte ich auf jeden Fall. Den gäbe es auch ohne ACC (313€ zu 713€)
Die Entscheidung viel deswegen doch auf ACC 
-
Ich bin immer noch dabei, obwohl ich kein Gutachten bräuchte... 
-
Bei ner Sammelbestellung wäre ich auch dabei 
-
-
Bremsscheiben und Klötze vorne erneuert (ATE)
-
Stimmt, ist die 312er Bremse beim 4x4. Welche aber bei normale Fahrweise auf öffentlichen Straßen sicher ausreicht. Mein jetziger 1Z RS TDI DSG hat die auch und ich hatte nie das Gefühl, unterbremst zu sein
sonst bin ich nur den 230er gefahren, welchen ich auch bestellt habe, aber nicht wegen der größeren Bremse
-
Ja bin mir sicher, bin erst vor kurzem einen RS TDI 4x4 probegefahren.
den Unterschied sieht man.
-
Der 4x4 hat das Fahrgestell vom Scout (natürlich andere Dämpfer und Federn) mit 312er Bremse vorne anstatt 340er.
-
Klar, wenn die Abgasreinigung als zu gering erkannt wird, dann leuchtet die MIL.
Aber warum besteht das (eventuelle) Problem erst ab August 2015 gebaute Fahrzeugen, EU6 hatte sie ja vorher auch schon ?!
-
Eben, Softwaremäßig will ich ihn Serie lassen, erstmal, wenn er dann mal da ist 
-
Hat jemand ne Bull X Downpipe mit EWG bei einem neueren, sprich ab MJ 2016?ä verbaut?
der Hinweis auf der HG Seite beunruhigt mich doch ein wenig.
Hinweis:Bei Fahrzeugen ab EZ 08/15 bzw. mit aktuellem Softwaredatenstand besteht die Möglichkeit, dass die Motorkontrolleuchte aufleuchtet und ein entsprechender Eintrag im Motorsteuergerät hinterlegt wird. Es handelt lediglich um einen Eintrag, durch den weder Leistung zurück genommen wird, noch ein Schaden entsteht.
-
Sehr stimmig
Hab die selben auch schon zu Hause liegen, nur NOCH keinen RS230 
-
Und dann stehst du an einer Autobahnraststätte und an dir surrt ein Elektroflitzer mit 120 und einem nervtötenden Gefiepe vorbei. Tolle Zukunft <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt="
" />
Nee lass mal. S/S ist was für Möchtegernökos ohne technischem Verständnis. Die sind auch dafür…
muss ich dir recht geben die Verbrauchsersparniss auf der Straße ist im Promillebereich, jedoch die mechanische Mehrbelastung enorm
-
<a href="https://octavia-rs.com/user/18580-minimalcat/">@Minimalcat</a> Sieht euch Super aus, Raceblau mit Black Design <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/squint.png" alt="^^" /> viel spaß damit! Wollte eigentlich auch erst wieder Raceblau nehmen, aber hab mich doch dann für den 230er entschieden und den gibts ja bisher nur in 4 farben. aber egal hatte ja den O2 FL…
genau so geht's mir auch
aus raceblau wird schlichtes weiß
-
Ja will meine vom 1Z übernehmen
-
Gerade H&R Spurverbreiterungen geordert...
Die übernehme ich vom "Alten" 
-
Meine Teilesammlung wächst langsam 
Wabengrill Superskoda
Ladekantenschutz innen Superskoda (kennen wir jetzt schon
)
Sitzschalterumrandung Superskoda
Einstiegsleisten hinten
Rieger Frontdiffusor glanzschwarz
Rieger Heckdiffusor glanzschwarz
Echtcarbon Spiegelkappen
Embleme moonweiss/glanzschwarz
LED Kennzeichenbeleuchtung
GTI Fussstütze
Audi Zigarettenanzünder Dummie
Chrom Schlüsselendstück
Liste wird sicher noch länger werden, bis Ende August 
-
Bis vorigen Freitag gabs messerabatt
-
gefällt mir, habe ich am jetzigen 1z und für den kommenden ,5e auch schon daheim
-
Dezent, aber doch sichtbar.
Beim Pro Kit ist der Abstand zwischen Rad und Radhaus rundum schön gleichmässig, was Serie nicht ist...
-
DDC würd ich auch gerne haben, war mich gestern im .at konfigurator mehr gestört hat das es den rs230 nur in ein paar farben gibt, vorallen nicht in Blau oder MGM
Den RS230 gibt es überall nur in Stahlgrau, Coridarot, Blackmagic und Moonweiß 
-
Kann denn keiner sagen wieviel Tausend km er seine Eibach Federn schon drin hat und ob die Dämpfer schon Probleme gemacht haben?
zwar einstweilen nur für 1Z, hab seit 90TKM Eibachfedern verbaut und keine probleme!
-
Ich finde Jürgen macht hier einen super Job für uns <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt="
" />
kann ich nur unterschreiben 
-
PhilVRS Naja...steht ja nur drin Lieferung August....aber das Jahr steht nicht mit dabei 
Stimmt auch wieder 
Wir wollen ja nicht schwarz malen 
-
Auf jeden Fall sollte ein Verkäufer dem Jenigen, egal welches Alter erklären können, das DCC mehr wie ein Knopf ist
Meinem Verkäufer musste ich erklären, warum ich DCC will und was es kann.
Er wusste auch nichts bezüglich der "verringerten Bodenfreiheit" welche im Konfigurator beschrieben ist...
-
Gestern erst den RS bestellt, heute schon Front und Heckdiffusor
Den Rabatt gibt es nur bis HEUTE, also schnell sein...
-
Der Lange schrieb:
Tue ich mir mit der Frontscheibenheizung einen Gefallen?
Ja. Hilft nicht nur bei Eis sondern auch wenn die Scheibe von innen trotz Klimaanlage droht an zu laufen. Außerdem geht es viel schneller als Standheizung.
Alles anzeigen
Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, da nicht drahtlos.
Dafür aber mit Standheizung, passt aber auch bei meinem Fahrprofil von täglich 70km.
-
Dann reihe ich mich auch ein
Gestern bestellt: RS 230 DSG Kombi in weiss
Voraussichtliche Lieferung Mitte August... bin gespannt
-
Dann aber auch inkl. FPA, oder? Dann ist es ein echter Schnapper, sofern es das gleiche DCC wie in den anderen Modellen von Seat/VW ist.
FPA ist in Österreich Serie
-
Im österreichischen Konfigurator ist das DCC für 899€ gelistet
-
Er war gerade auf Schulung, da gabs die Info irgendwann im Herbst heuer...
So lange kann ich nicht warten 
-
Mein Verkäufer meinte, dass noch dieses Jahr das Facelift kommen solle.
Vielleicht deswegen DCC erst in KW45 ?!
Bin grad vor der Bestellung eines 230er, weiß nicht, ob ich warten soll... 
-
[quote='PhilVRS','index.php?page=Thread&postID=307452#post307452']Lass uns da mal ein bisschen Seemannsgarn spinnen 
Also was wäre, wenn unsere Scheinis wirklich die Mechnik und Elektronik im Scheinwerferinnern hätten, das Xenon-Abblendlicht auf Fernlicht umzustellen ?
Wenn dem so wäre, dann müsste mal jemand einen alten oder defekten Scheinwerfer auseinander nehmen und entsprechend schauen, ob es einen entsprechenden Spiegel oder was auch immer hat, um die Abblendlicht-Begrenzung aufzuheben ?
Haben sie leider nicht, bin gerade am zerlegen eines Scheinis, bzw. am Versuch daran
Da ist nix mit Mechanik zwecks Bixenon darin, keine verstellbare Klappe oder dergleichen. 
-
Ich hab sogar schonmal direkt die Firma Hella diesbezüglich angefragt, die meinten, der Scheinwerfer hätte Bi-Xenon.
Das glaube ich allerdings nicht, da sie auch meinten, der Scheinwerfer wäre auch ab Werk so verfügbar gewesen... Was ja nicht stimmt.
-
Kann ich so bestätigen, selbst bei uns in der Firma im Industrieofen ist es nichts geworden, habs dann vorerst aufgegeben...
-
Ich melde auch grosses Interesse an 
-
Ohne Aktien-Insiderwissen von den Lester Missionen wird es denk ich schwierig.
Kannst höchstens mit normalen Aktienkauf noch was rausholen, die Hawk and Little macht immer Plus beim bawsaq !
Da mach ich über Nacht immer 200 MIO plus, ok bei 2 MRD Einsatz 
-
Schönen Gruß aus dem Bezirk Amstetten ! 
-
Im S-Modus wärs sogar umgekehrt, da schaltet er bei Tempomatbetrieb wie gewohnt auf D 
-
So einen zum Beispiel 
[url='http://www.polo-motorrad.de/de/power-luftfilter-35-37-mm.html']
Lufti
Grüße Phil