breit und tief ist hier ja ganz schön hoch gegriffen...
Schick is er trotzdem!
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
breit und tief ist hier ja ganz schön hoch gegriffen...
Schick is er trotzdem!
Vergleichen die auch das Leistungstuning? Denn keiner von den beiden macht das...
Das mit den Schläuchen haben auch andere wie ich das schon gesehen habe...
Hallo,
wenn es hier falsch angracht ist , bitte Info an mich.#
Mein 5E kommt erst in zwei Wochen aus der Produktion und will direkt en bissl umbau angehen.
Wenn ich den Rieger oder anderen Diffuser nehme...kann ich dann weiterhin die AHK nehmen, oder…
Es gibt extra Ausführungen für die AHK. Aber die sind bisher schlecht gelöst da die Abdeckungen verschraubt sind, die also jedesmal aufgeschraubt werden müssen.
Vielleicht sollte da mal einer mit nem Schnellverschluss experimentieren...
Alles anzeigenHallo Zusammen,
kann mir jemand etwas zu der Oberflächenbeschaffenheit beim Rieger Heckdiffusor sagen?
Es gibt einmal Art. K 00079015 in "ABS" und die Art. K 00088087 in "ABS", schwarz glänzend.
Ist der erste genannte Artikel dann von der…
Der normale ist wie das original Teil.
Hochglanz Schwarz ist sehr glatt.
Wo haste das denn bestellt?
Ich habe meinen Rieger heute bekommen. Mit Anschweisrohr.
Werde es aber denke ich erstmal nicht dran machen lassen.
Denn ich kann mir nicht vorstellen dass es das Problem löst, dass der Diffusor nach der Blende Blasen wirft.
Fast vergessen das Soundsystem. Der Benz hat hier Standartboxen verbaut der Ocatvia das Canton. Mit gefällt das Canton ganz gut, blos der schwache Bass vom Subwoofer ist ein bisschen enttäuschend.
Klar das der Sound hier im Octavia besser ist.
Schonmal versucht den Bass relativ neutral zu lassen und die Lautstärke vom Subwoofer hoch zu drehen.
Ich habe sonst immer selber Anlagen eingebaut und Woofergehäuse gebaut. Aber das Canton System find ich absolut ausreichend
Das kostet halt gleich mal 400€ mehr.
Da ist eher das B14 vergleichbar.
Bei KW kommst du in Sachen Restkomfort nicht um ein Street Comfort herum.
Das ist meiner Meinung nach das einzige was wirklich "komfortabel" ist bei KW.
Hatte es im Leon 1P drin und war sehr zufrieden damit. 33,5cm ohne Diskussion eingetragen.
Es steht aber auch explizit dran:
ZitatNicht geeignet für Fzg. mit Leistungssteigerung, da es hier zu thermischen Problemen kommen kann.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass da jeder Prüfer sein eigenes Süppchen kocht.
Hatte damals Spurverbreiterungen am Golf 2 verbaut und die Radläufe auch entsprechend angepasst.
Kommentar vom ersten Prüfer:
Vorne trägt er grundsätzlich nicht ein…
Der hatte wohl keine Lust Geld zu verdienen.
Allein so eine blöde Aussage dass er vorne generell nicht einträgt...
Also Jungs,
EU-Recht brauch euch überhaupt nicht zu interessieren.
Es gilt was in der StVZO steht:
ZitatAlles anzeigen
Zulässige Radabdeckungen nach § 36a StVZO und
Richtlinie 78/549 EWG
Wie beim Thema "Mischbereifung" so muss auch beim Thema
"Radabdeckungen" eine
Diskrepanz zwischen nationaler und europäischer Gesetzgebung
festgestellt werden. Auch
bei Radabdeckungen ist wahlweise die Anwendung nationalen Rechts
(§ 36a StVZO) oder
europäischen Rechts (Richtlinie 78/549 EWG) möglich.
Diese augenblickliche Gesetzeslage bedeutet aber nicht, dass ein
amtlich anerkannter
Sachverständiger an einer Technischen Prüfstelle im
Rahmen der Begutachtung (Änderungsabnahme
bzw. Ein- oder Ausbauabnahme nach § 19 bzw. 21 StVZO) diese
willkürlich
anwenden kann. Wenn die Radabdeckungen entweder den Vorschriften
nach § 36a StVZO
oder der Richtlinie 78/549 EWG entsprechen, ist die Abnahme positiv
zu entscheiden.
Im Einzelnen stellen sich diese Vorschriften wie folgt dar:
1. Radabdeckungen nach § 36a (StVZO)
Aufgaben:
Hinreichende Abdeckung der Räder
Fahrzeugzustand bei Erfüllung der Anforderung:
Leeres Fahrzeug und Geradeausstellung aller gelenkten
Räder
Ausführung:
Kotflügel, Schmutzfänger oder Radeinbauten, auch
mehrteilig
Abmessungen:
- Räder müssen über der oberen Hälfte eine
Abdeckung haben
- Laufflächenbreite
- der äußere Rand der Abdeckung muss möglichst weit
seitlich heruntergezogen sein
- vordere und hintere Kante der Abdeckung dürfen bis 150 mm
oberhalb der
waagerechten Radmittellinie enden
Der Begriff Laufflächenbreite wird in der Praxis sehr
unterschiedlich interpretiert, da er eben hier nicht
genau beschrieben wird. Wir empfehlen daher die Anwendung des
Begriffs "Hauptprofil" für Laufflächenbreite,
der in § 36 (2), Abs. 2 StVZO eindeutig definiert ist: "...als
Hauptprofil gelten dabei die breiten
Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, das etwa
¾ der Laufflächenbreite einnimmt."
vordere und hintere Kante der Abdeckung dürfen bis 150 mm
oberhalb der
waagerechten Radmittellinie enden.
2. Radabdeckungen nach Richtlinie 78/549 EWG
Aufgaben:
Schutz anderer Verkehrsteilnehmer vor aufgewirbelten Steinen,
Schmutz, Eis, Schnee und
Wasser.
Gefahren mindern, die sich für Verkehrsteilnehmer mit sich
drehenden Rädern ergeben.
Fahrzeugzustand bei Erfüllung der Anforderungen:
Fahrbereites Fahrzeug mit einem Insassen auf dem Vordersitz und bei
Geradeausstellung
der Vorderräder.
Ausführung:
Karosserieteile, Kotflügel dauerhaft befestigt, jedoch
insgesamt und in Teilen abnehmbar. Es
darf aus mehreren Teilen bestehen, sofern zwischen den Einzelteilen
oder innerhalb der Teile
keine Lücke entsteht.
Abmessungen:
- In dem Teil, der durch die Radialebene 30° vor und 50°
hinter der Radmitte gebildet
wird, muss die Gesamtbreite der Abdeckung mindestens die
Gesamtbreite des Reifens
abdecken, nur Scheuerleisten und -rippen, Aufschriften und
Verzierungen bleiben
unberücksichtigt.
- Die hinteren Kanten der Abdeckungen dürfen nicht oberhalb
einer horizontalen Ebene
enden, die 150 mm über der Radmitte liegt, und der
Schnittpunkt der hinteren Kante
mit dieser Ebene muss innerhalb der Längsmittelebene des
Reifens liegen.
nicman0 seine Räder sind absolut problemlos. Wie auf dem Bild zu sehen wird die Lauffläche völlig ausreichend abgedeckt. Das sollte so jeder Prüfer abnehmen und anerkennen.
Also passt ja 9" mit ET44 vorne und ET40 ohne Probleme?
Find das weiss bringt etwas unruhe rein.
Habe meine BBS CX-R 8,5x19 ET 35 mit 235/35 von meinem Seat aufgesteckt. Sieht gar nicht sooo knapp aus. Was meint ihr?
Möchte das Geld für breitere Kotflügel eigentlich nicht ausgeben....
f0gUfp4Cj
p85b0qIJj
Das müsste ja eigentlich noch gehn...
Vielleicht kann ich morgen mal mein Prüfer fragen.
Gibts da noch mehr Winkel. Oder zumindest das Bild von vorne in größer.
Abfahrtszeiten:
Wenn kein Eintrag da ist, wird der Punkt Durchfahren und nicht angehalten. Angegebene Zeiten sind wie immer Abfahrtszeiten!
A - 13:35 A81 Parkplatz Engelsberg --> niehuis87,
B - 13:45 A8 Raststätte Sindelfinger Wald --> ---
C - 14:00 A81 Raststätte Schönbuch --> Landskronbier, Axxy, MaverikX, Calsonic,
D - 14:15 A81 Ausfahrt 30 Horb beim, P+R --> Patrick 1985,
E - 14:35 A81 Ausfahrt 34 Rottweil, P+R -->
F - 15:00 Donaueschingen:
Zitat von Rotfuchs: „Ich fahre im Winter die Pictoris-Felgen in 18 x 7,5 ET 51. Drauf ist die Serienbereifung in 225/40 R18.
Im Sommer fahre ich auch die Serienbereifung, möchte mir dafür aber nun Felgen in 18 x 8 kaufen. Dabei habe ich die Wahl…
Bei 8" mit Serienfahrwerk kannst du absolut Problemlos ET35 fahren.
Es heisst Z3 Compact. Zumindest Display und Akku sind keinesfalls gleich.
Hatte diesen Winter Hankook i*cept Evo in 225/40R18 drauf. Gripniveau bei Nässe ist recht bescheiden. Verschleiss kommt mir auch etwas hoch vor.
Werde nächsten Winter entweder Continental WinterContact TS 830P oder Goodyear Ultragrip 8 Performance fahren.
Was zum teufel will dieser Freak denn abfräsen? Das hab ich ja noch nie gehört.
Vielleicht mal nur die Lichteinstellungen reseten.
Dieses Fahrwerk soll gegenüber dem Serienfahrwerk 60mm tiefer sein an seinem höchsten Punkt und man kann auf maximal 150mm runter gehen
Für sowas solltest du dich bei den Kollegen umschauen:
AH Exclusive Parts (H&R)
k custom Tuning Zentrum - Startseite (H&R)
http://www.gepfeffert.com/ (KW)
Dafür ist es aber nötig etwas Geld übrig zu haben...
Hallo Zusammen,
also laut meines Reifenhändlers und MB-Design, passen auf den RS 9x20 (ET45) vorne und hinten ohne zusätzliche Arbeiten.
Ich bin gespannt und werde berichten. Am Freitag wird noch getestet ob die extreme Concarve Version beim RS…
Naja laut ET Rechner bist du mit 9" ET45 nur 3mm weiter draussen als mit 8" und ET35...
Allerdings weiss ich nicht wie es innen aussieht. Dafür brauchst du innen 13mm mehr Platz als mit Serienfelgen (7.5" ET51)!
Wenn er es mit dir zusammen ausprobiert umso besser. Versuch mal Fotos auf beiden Seiten zu machen.
Zitat von Calsonic: „<a href="neuer alter aus BaWü ET35 auf meinem</a>“
Das schaut ja doch super aus! Fahrwerk ?
Original
@Shadow, auf welcher Höhe bist du denn jetzt?
Kannst du bitte mal Radmitte->Kotflügel messen?
Ich meine dass es kein Unterschied macht ob Slim oder Superslim. Wenn schon gebraucht dann eine Fat.
Kannst auch günstig die Superslim mit 12GB neu kaufen und dann eine andere Festplatte einbauen.
Dazu kann ich in 10 Tagen berichten.
Übernächstes Wochenende geht es mit 4 Erwachsenen und Gepäck auf eine kurze Urlaubsfahrt.
Da wäre ich auch mal auf deine Meinung gespannt.
Hallo Leute,
seit heute ist bei meinem RS auch das H&R Monotube verbaut, zusammen mit H&R Spurplatten VA 2x 12mm, HA 2x 22mm.
Das Fahrwerk wurde für die Abnahme ganz runter gedreht, da der Gutachter später als geplant fertig war, habe ich es erst mal gelassen.
Sag mal wurde das ernsthaft von einem GTÜ Prüfer abgenommen? Würde mich wundern, da er das überhaupt nicht darf.
Fahrwerk wäre kein Problem, aber Spurplatten darf der in keinem Fall abnehmen.
Wurden sowohl deine Sommer- als auch Winterräder mit den Spurplatten zusammen eingetragen?
Mein KW wurde mir am Leon auch mit dem Abstand Kotflügel-Radmitte eingetragen.
Einige Tricks können so nicht angewendet werden und leichter und schneller nachgemessen werden.
Klar kennt man Öhlins.
Und wie kommt ihr jetzt auf die absolut absurde Idee, dieses Fahrwerk mit KW Var. x und H&R Monotube zu vergleichen?
Zitat von Mentaxx: „ansonsten komme ich mit meinem 60 PS Polo, dann müsst ihr Rücksicht nehmen“
In Gärtringen ist direkt an der Ausfahrt eine Industriegebiet, da könnte man ggf. auch den Polo abstellen und einer nimmt dich mit <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" />
Wenn es keine anderen…
Ist bei mir vor der Haustür, aber wenn er 2 mitbringt sollte das doch kein Problem sein oder?
Ich hab das Gewindefahrwerk in meinem 1Z drin, für mich perfekt und den bisher verglichenen Fahrwerken (KW Var. 1 bis 3, H&R…
Ist das dein Empfinden nach dem du alle Fahrwerke im 1Z gefahren bist? Gibts Bilder dazu?
Werden auch zu zweit dabei sein und uns bei der Raststätte Schönbuch dazu gesellen...
A - 13:35 A81 Parkplatz Engelsberg --> lala, blackhawk_O3 RS
B - 13:45 A8 Raststätte Sindelfinger Wald --> ---
C - 14:00 A81 Raststätte Schönbuch --> alex88, Landskronbier, tmtomtom, MaverikX, Axxy, Calsonic
D - 14:15 A81 Ausfahrt 30 Horb beim, P+R --> ---
E - 14:35 A81 Ausfahrt 34 Rottweil, P+R --> Rotti
F - 15:00 Donaueschingen: 6pack
Leider wird oft nicht von DAB+ gesprochen obwohl es das ist. Etwas verwirrend.
In wie fern haben denn die Anbauteile Einfluss auf das Matchmaking? Wenn ich auf den Tier6 ne Gun mit Stufe 8 drauf schnalle. Ist es dann wahrscheinlicher in höheren Gefechten zu landen?