Meine ist mittlerweile verkauft... :wacko:
Beiträge von invade
-
-
Wie schon vermutet stürzen mit der 0.2.1 final die beiden Menü´s bei mir nach wie vor ab.
Tolle Sache da vergeht mir so langsam die Lust an der Sache wenn ich die volle Funktionalität meines Auto´s nur durch deaktivieren/abklemmen erreichen kann.Und irgendwie stimmt der Menüpunkt für die Auswahl ob 4, 5 oder 6 Werte nicht. Dies wird nämlich unter dem Punkt "Obere Zeile" zur Auswahl angeboten.
-
OK Taste am Lenkrad für 10 Sekunden drücken dann ist die Box wieder an
-
Internet Explorer richtig einstellen:
Alternative E-MFA Kufatec: Polar FIS + (Advanced)
Werde mir die Final dann mal auf die Box spielen und testen.
Jedoch wenn meine Menü´s für Telefon & Standheizung weiterhin abstürzen dann fliegt die PolarFIS Adv. endgültig raus!
Lege ich sie lieber in die Schublade, muß ich mich dann wenigstens nicht mehr ärgern... -
Hab immer noch kein Programm für das Menüproblem erhalten....
Wenn nächste Woche die Final bereitgestellt wird dann wird dieses Problem wohl nicht gefixt sein!
-
Nein hab noch nichts erhalten.

-
Nee dieses Jahr wirds wohl definitiv nichts mehr!
Bekomme ja erst nächste Woche das Programm von den Entwicklern und dann werden die schauen an was es liegt... -
Servus Matti, vielen Dank für das Angebot, hab dir soeben eine PN geschickt.
Desweiteren, die FIS funktionierte, nachdem ich sie nochmals angesteckt habe. Auch OPS funktionierte mit meinen Erstaunen, was mal wieder nicht ging war Telefon und Standheizung über MFA. Über VCDS sind die Steuergeräte aber erreichbar. Teils war aber auch das Telefon erreichbar (nach Neustart - Zündung aus/an). Und die Busruhe war sehr komisch, einmal trat sie bei Infotainment ein, dann beim nächsten Test nicht.
Wegen dem Telefon- und Standheizungsmenü bekomme ich vom Entwickler gerade ein Programm erstellt um auf dem CAN-Bus den Fehler mitzuloggen, damit die wissen woran es liegt und dann können die erst was machen.
-
Hier schreibt einer über die V-Max Begrenzung (allerdings Diesel):
http://www.vagcomforum.de/inde…&fromsearch=1&#entry37949
Es gibt wohl folgende bekannte Login´s:
Motorsteuergerät:
01283 Aktivierung GRA "ältere" Fahrzeuge
11463 Aktivierung GRA
16167 Deaktivierung GRA
12233 Zugriff auf Adaptionskanäle bei manchen Steuergeräten
22158 Zugriff auf Adaptionskanäle bei Motorkennbuchstabe AEL
26262 Zugriff auf Adaptionskanäle bei manchen Steuergeräten
10111 HGB res. bei manchen Steuergeräten
20973 HGB res. bei manchen Steuergeräten
22433 'Anhängersteuergerät nicht verbaut' setzen
22466 'Anhängersteuergerät verbaut' setzenKombiinstrument:
13861 Anpassung des Wegstreckenzählers kann durchgeführt werden in Kanal 9.
Nur bis Kilometerstand 100 und nur nach oben.ABS Steuergerät:
40168 Zugriff auf verschiedene GrundeinstellungenABER AUF EIGENE GEFAHR!!!
-
Ja ohne den entsprechenden Berechtigungscode lässt sich das Steuergerät in der Anpassung zu nichts überreden.
Bin mal gespannt was er dazu sagt....MWB 027 zeigt wohl bei manchen den Speedlimiter an oder vermutlich wird nichts angezeigt wenn keiner gesetzt ist.
-
Versuche mal im Motorsteuergerät (01) die Funktion Anpassung (10) den Wert 7 & 14 auszulesen was dort steht.
Wenn er wegen Zugriffsberechtigung etwas ausgibt dann braucht man den entsprechenden Zugangscode.
Schau auch mal unter Messwertblöcke (08 ) was er bei Block 027 ausgibt bzw. ob überhaupt was ausgegeben wird.Ansonsten würde ich an Deiner Stelle Sebastian im VCDS Forum kontaktieren, der weiß genaustens Bescheid was evtl. Anpassungscodes etc. angeht.
Die Sache mit den Zugangscodes muß man sehr sorgfältig handhaben, irgendwelche Codes einzugeben stellt ein ernsthaftes Risiko dar!
-
mom. teste noch was

-
Ich schau mal kurz bei mir ob es irgendwo eine Möglichkeit gibt einen derartigen "Begrenzer" ausfindig zu machen...
-
Das reine Anlernen geht nach wie vor mit VCDS.
Nur um an den Logincode zu kommen braucht man entweder teure Hardware oder jemanden der diese Hardware hat oder früher konnte man sich bei VAG den sog. 24 Std. gültigen 7-stelligen Logincode gegen wie Du richtig geschrieben hast Vorlage des Perso, Fahrzeugschein/Besitznachweis aushändigen lassen.
/Edit:
Aber wieviel Paranoia muß man haben um die OBD Schnittstelle zu versetzen bzw. die Stromversorgung derer zu unterbrechen?
Wenn einer die Karre stehlen möchte dann soll er es halt tun und am besten für immer verschwinden lassen!
Dafür ist man versichert und ich hab keine Lust das ich irgendwann mein geschändetes Auto wieder hingestellt bekomme.
Ein neues Auto kann man sich jeden Tag zulegen...So genug OT!
-
OT: Ab Wegfahrsperren Generation III meine ich, kann man einen Schlüssel oder sonst irgendwas selber nicht mehr anpassen. Das Funktioniert nurnoch über Tester (VCDS geht auch nicht). Bei der Prozedur wird in der Werkstatt der Name, Auftragsnummer, Nationalität vom Kunden eingetragen und dann Online Übermittelt. Wenn es die Werkstatt genau nimmt müssen die sogar eine Kopie vom Personalausweis machen und einen Zettel ausfüllen mit Gründen wieso man das macht

Danach wird der PIN abgefragt in der Datenbank und auch der Mechaniker der vor dem Gerät steht sieht diesen PIN nicht. Der wird NIE gezeigt. Der Mechaniker geht die Anweisungen des Testers durch und dann ist der Schlüssel angelernt.Generation III (ich finde die Seite leider nicht mehr, wo ich mal eine Übersicht hatte) geht glaube 2002 in etwa los. Genertion IV müsste so in dem dreh 2004/2005 gewesen sein. Alles was vor der III war konnte man selber noch mit dem PIN machen
.Was sagst Du dazu?
WFS II hab ich via VCDS schon angelernt
WFS III ebenso via VCDS
WFS IV auch via VCDSGeht nicht gibts fast nicht!
Es ist alles eine Frage des Logincodes.Die Prozedur die Du beschrieben hast ist wenn man VAG (auf Deutsch: ) am A**** lec*en muß!

Stichworte:
VAGDashCom
VAGDashCanum 2 Möglichkeiten mal zu nennen. Man kann auch den Eeprominhalt den sog. Dump per Klammer direkt auslesen und vieles mehr...

Eigentlich sind die WFS eh ein Witz:
http://www.youtube.com/watch?v=HoooL-JELhc
http://www.youtube.com/watch?v=sUXFUB6fR4EAber nicht das ihr nun Angst bekommt...

-
Normalerweise dürfte sich der Login nicht ändern. Die WFS-Daten der sog. IMMO-Block hat ja nichts mit dem Tuning zu tun.
Außerdem dürfte Dein Auto nicht mehr anspringen wenn nur im MSG der Code verändert wird.WFS läuft bei VAG so:
MSG <--> Tacho (weil dort WFS Stg. integriert) und natürlich die passenden SchlüsselWenn Dein Tuner die WFS Daten geändert hat dann hat er wohl auch den Tacho + Schlüssel neu angelernt. Aber das glaub ich nicht!
Was willst Du denn genau in dem MSG machen wenn Login gebraucht wird?
/Edit:
Es gibt auch sog. Anpassungscodes die bestimmte Funktionen/Bereiche im Steuergerät aktivieren/freischalten.
-
Gut ich hab die Logincodes für meine 3 VW die vor der Tür stehen aber ne Sauerei ist sowas schon!
Bin am überlegen wenn einer von den Dreien ersetzt wird auch mal nen Skoda in Betracht zu ziehen...gefallen mir mittlerweile richtig gut!So nun wieder BTT...
-
VW rückt seit dem Golf IV/Bora ab ca. 2001/2002 keine Logincodes (zusammen mit diesem Anhänger) mehr raus.
Man bekommt zwar noch so einen schwarzen Plastikanhänger aber auf dem ist ein Aufkleber von welchem die Hälfte (wo der Login steht) entfernt wurde. Die restlichen Codes darauf sind für die Schlüssel um Schlüssel/Schlösser nachzubestellen und auf der Rückseite die letzten Stellen der Fgst.-Nr.Find ich ja schon fast unverschämt von der VAG das beim "billigeren Produkt" Skoda alle Codes mitgegeben werden und bei VW/Audi muß man einen gewissen Aufwand betreiben um selbst an der WFS zu arbeiten....tststs

-
Ihr redet aber nicht von Logincode für die Wegfahrsperre den man z.B. braucht um einen neuen Schlüssel anzulernen?
Falls ja frage ich mich was der mit der Sache zu tun hat... -
Also laut der Antwort von mun100 im Polar Forum schreibt die Polar FIS keinerlei Daten ins MSG, sie liest nur Daten aus.
christian:
Ich hab auch mal etwas gegoogelt....da gibts so ein TFSI Forum und dort haben manche ein Problem mit dem Schubumluftventil (SUV), welches Anfangs mit einer Membrane (die einreißt) verbaut wurde und später dann in einer neuen Version mit Kolben erschien.Aber die schreiben von "schleichendem" Leistungsverlust bei Dir ist das ja abrupt ab einem gewissen Punkt.
Bin echt gespannt was das Problem bei Dir ist... -
Bei ~210 laut Tacho war ich kurzzeitig, halt um Ladedruckanzeige zu testen.
Also beim US Golf V GTI & R32 gibts sowas wie ein Geschwindigkeits-Begrenzer den man im Motorsteuergerät programmieren kann.
Diesen kann man auch bei den EU-Modellen coden und nachdem dieser gestzt wurde kann man nur noch die km/h weiter runtersetzen aber nicht wieder rauscodieren!
Um sowas aufzuheben ist ein Tuner gefragt.Ob´s das bei euch auch gibt keine Ahnung aber das müsste dann schon ein Mega-Bug in der Polar sein wenn der Begrenzer im MSG gesetzt wird.

-
Wünsche den Kollegen von der Ost
äh Octavia Front frohe Weihnachten!Und Matti (VR170) alles Gute zum Geburtstag!

-
-
Hi,
du kannst im Auto-Polar Forum auf englisch deine Probleme posten.
BNSG hab ich das gleiche wie Du, Gateway hab ich eins mit "S" am Ende.
Bei mir verschwinden "nur" die beiden Menü´s (Telefon/Standheizung) aber warum es bei Dir so krass stört würde mich mal interessieren. -
Das halte ich für keine gute Idee, weil ich alleine brauche dann ja bestimmt 10 Taschentuchboxen um mir die Tränen aus dem Gesicht zu wischen , da werden die Spanier arm! lol
-
Der Vorteil ist doch gegeben das die Freisprechanlage trotz der Polar noch funktioniert und die Anzeige für den Ladedruck nicht extra frei geschalten werden muss. Meiner Meinung nach wird das Thema hier absolut künstlich hoch gespielt.
Das Thema bzgl. der FSE sehe ich etwas anders, ich sehe nämlich gar kein Menü mehr!

Wenn Du auf Aubere °C stehst dann ist das doch toll aber es gibt auch Leute die möchten eine richtige Übersetzung während der Fahrt vor Augen haben. Von künstlich kann somit keine Rede sein...
-
Wenn man bei Euch so liest, scheint es wieder ein typisches "Bananenprodukt" zu sein?!
Dafür finde ich es dann doch wieder entschieden zu teuer...ich erwarte in der heutigen Zeit für 100% Geld auch 100% Leistung! Alles andere ist nicht mehr vertretbar!
Findet Ihr das nicht ärgerlich? Bis jetzt hört man nur "optimistische" Stimmen aus Euren Reihen...Frohes Fest...
Bananen....geil!Wusste gar nicht das auch Bananen ausgegeben werden....lol
Also im Ernst:
Das Produkt bzw. die Idee ist eine gute Sache!
Was die deutsche Übersetzung angeht kann ich die Entwickler verstehen, wenn sie bis zum Zeitpunkt als wir uns eingeklinkt haben keinen deutschsprachigen Mann/Frau im Team hatten um das in korrekter Form zu übersetzen.Alle weiteren Funktionen seh ich bis jetzt als "Experimental" an, aber auch daran wird gearbeitet und das endgültige Ergebnis wird bestimmt top!
Für "Standard User" ist dieses Produkt momentan meiner Meinung nach eher weniger geeignet, wie Christian schon sagte eher für Technik-Enthusiasten.
-
Schlafen ist aber Luxus...

Nee mal im Ernst....
da muß nochmal nachgebessert werden, ist zwar im Vergleich zur 0.2.0 ein großer Unterschied und die 4er Anzeige ist gar nicht so schlecht.Hier noch ein kleines Video, ist zwar etwas verwackelt aber fahren, iPhone halten und auf den Verkehr achten ist gar nicht so leicht:
-
Was ist nun aus der Übersetzung geworden wie gehts nun weiter?
Im letzten Beitrag von mun100 steht das VR170 ihm eine neue Übersetzung zukommen lässt. -
Ich bezweifel das du weißt was auf meinem China-RNS alles funktioniert
KEIN Columbus kann da mithalten!!! Aber BTT 
Gib mal nen Link zu dem Teil

-
Das denke ich, weil es ja ein Emulator ist. Das wäre ja ein tolle Lösung. Dann sollte es in meinem China-RNS auch funktionieren.
Ist dein China-RNS ein 100% Clone oder einfach nur vom Aussehen an das RNS 510 angelehnt, jedoch von der Software total anders?
Falls es nur an die Optik angepasst ist dann bezweifel ich das die OPS Funktion darauf laufen wird.
-
Ich weiß nicht wie es bei Skoda ist aber bei VW können die 1K0 919 283 A (älteres Steuergerät) kein OPS sondern erst die Steuergeräte mit 475 am Ende. Natürlich müssen beim neuen Steuergerät dann auch die passenden Sensoren verbaut sein/werden.
Dann muß noch zwischen 4 und 8-Kanal Steuergerät unterschieden werden.Also einfach Steuergerät austauschen ist nicht, sonst hätten das schon einige getan!
-
Wie oben beschrieben funktioniert ops bei mir. Mit octavia 2.0 tdi '06. Aber er bricht des öfteren einfach ab und ist wieder aufm Radio. Mein Wunsch wäre ch/lh auf die nebler zu bringen wenn das überhaupt geht. Aber audioabsenkung wäre auch klasse!
CH/LH via Nebler guckst du hier:
-
Ja die Verkabelung ist nicht so schön, bin am überlegen ob ich mir nicht selbst einen Kabelbaum mit entsprechender Länge löte, dann könnte ich bei mir im Touran die Box in dem Fach vor dem Sicherungskasten verstauen und somit wäre sie jederzeit erreichbar.
Nächster Fehler:
-
Busruhe geht, hab ein Video gemacht aber muß jetzt mal schauen wie ich die Video´s vom iPhone auf Youtube bekomme...
/edit:
Video vom iPhone auf Youtube hochgeladen

http://www.youtube.com/watch?f…er_embedded&v=A3jLHTGAg1o
Ist zwar etwas verwackelt aber man kann sehen wie die drei "Busse" in den sleepmode gehen...
-
CH/LH aktivieren bzw. deaktivieren
Aber sollten nicht erstmal die vorhandenen Fehler behoben werden bevor wieder neues gefordert wird?
Sorry aber ich hab grad nen Hals wie ein Haus...im Vergleich zur 0.2.0 ist die Beta einfach nur Bullshit, mal abgesehen von der Sprache und 4,5,6 Werte in der Anzeige! -
Funktioniert bei allen die OPS?
Nein!
Und Telefon+Standheizung Menü geht auch nicht und ausschalten lässt sie sich nun auch nicht mehr...tolle Wurst!
Übersetzungsfehler ja sind noch welche drin, ebenso muß am Menü auch noch nachgebessert werden...aber reden bzw. kritisieren ist immer leicher!
-
Neue 0.2.1 Beta ist online!
0.2.1 Beta updated. Update details:
- Improved german texts.
- Solved problem with coding of rain and light sensors that makes that was impossible to reach 255, that is the maximiun value.
- Solved problem that makes to register a error in the gateway (sporadic telematics communication error).gateway.
- Improved Parktronic emulation.
- Revised german texts.
- Added a new option to configure desktop for 4 parameters. Go to the Polar FIS configuration menu SCREEN->VISUALIZATION->SCREEN x->PARAMETER QTY. and select 4, 5 or 6. -
4 Parameters Mode:

http://www.auto-polar.com/foru…=2352&viewfull=1#post2352
Schaut doch schon ganz gut aus!
Allerdings fällt mir am Beispiel von Exterior °C auf das dafür 11 Zeichen (ja Leerzeichen zählt auch) verwendet werden und nur 1 Zeichen Abstand zwischen Titel und Wert sind. Wenn nun die vollen 12 Zeichen verwendet werden dann ist bei einem 3-stelligen Wert kein Leerzeichen mehr dazwischen. hmmm....Übrigens hab ich mun100 gefragt ob statt dem Mittel l/100 auch Ø l/100 verwendet werden kann, mal schauen was er antwortet.
-
ok danke!
Hätte ja sein können das es trotzdem eingespielt hat um die letzte fehlerhafte beta zu korrigieren...
