Beiträge von octi7

    Hallo Bigi,


    danke für das Kompliment ;)


    Der Diffusor wurde "einfach" auf die originale Stossstange geklebt (habe Glaskleber benutzt). Zusätzlich sind noch 2 Löcher im Diffusor, die mit den original Löchern der Stoßstange übereinstimmen, so dass der Diffusor an den Schraubenlöchern durch die Schraubenlöcher der original Stoßstange verschraubt wird. Das dient aber glaube ich nur zur Fixierung, wie sie sitzen muss, den Löwenanteil der Befestigung übernimmt der Kleber.


    Gruß Ralf

    Hallo Spezis ;)


    Ich habe irgendwo gelesen (weiß aber nicht mehr wo, habe es mir nicht merken können oder abgespeichert und neue Suche brachte keinen Erfolg), dass man das Komfortschließen und -öffnen der Fenster
    auch so programmieren kann, dass man auf der Funkfernbedienung nicht die schließen oder öffnen Taste permanent halten muss, bis die Fenster unten oder oben sind, sondern so, dass man
    mit einem doppelklick auf schließen oder öffnen die Fenster automatisch komplett hoch oder runter fahren. Ich meine wie gesagt gelesen zu haben, dass es geht, aber ich bräuchte dafür die Codierung.


    Eine weitere Frage habe ich zum Schiebedach, mein Schiebedach kann ich über die Komfortschließenfunktion mit der Fernbedienung schließen, wenn es offen ist. Bei langem halten der Öffnen Taste auf
    der Fernbedienung gehen aber nur alle Fenster komplett auf, das Schiebedach bleibt zu. Gibt es hier auch etwas, was man codieren kann, dass es aufgeht ? Oder liegt das Problem darin begründet,
    dass das Schiebedach ja 2 Funktionen hat: aufschieben und aufstellen und das Steuergerät wüsste nicht, was von diesen beiden Funktionen es auslösen sollte, wenn man den Fernbedienungsknopf länger hält ?


    Gruß und Danke


    Ralf

    Nein das Problem muss irgendwie in dem Zusammenspiel zwischen Octavia-RS Forum und Tapatalk liegen. Andere Foren, die ich in Tapatalk eingerichtet habe, funktionieren tadellos!

    Ich muss diesem alten Thread leider wieder Leben einhauchen.


    Ich habe die im Playstore verfügbare, aktuellste Tapatalk Version. Ich habe diese auch schon mehrfach de- und wieder installiert und auch das Octavia-RS Forum mehrfach gelöscht und wieder neu eingebunden,


    trotzdem erhalte ich KEINE Benachrichtigungen, weder wenn eine neue PN da ist, noch wenn sich etwas in den abbonierten Threads tut. Scheinbar gibt es auch keine Alternativen zu Tapatalk. Hat jemand irgendeinen Ratschlag für mich ?


    Gruß
    Ralf

    Nein an den Kotflügeln ist nichts gemacht ;)


    Es ist eigentlich ganz unspektakulär, die Felgen sind die gleichen wie die im Sommer, halt nur 16 statt 18 Zoll ;)


    Die Temperaturen sind ja im Moment eher sommerlich, aber war zwischendurch auch sehr kalt, daher sind und bleiben die Winterreifen drauf, auch ohne Schnee ;)

    Guten Morgen Unbekannter :)



    Also alleine schon wegen dem Air-Ride / Air-Lift (oder wie auch immer man das nennen möchte) ist Dein RS schon eine Granate.
    Ich finde, dass ist die beste Fahrwerkslösung überhaupt. Man kann sich den Gegebenheiten der Straße individuell anpassen und im Stand sieht es einfach brutal aus ;)
    Im Winter kann man schön als Scout rumfahren und im Sommer auf huckelfreien Straßen als "Lowrider" ;)
    Leider ist das einfach noch sehr teuer :/ sonst würde ich das sofort machen, dann bräuchte ich aber sicherlich auch andere Felgen ;)


    Gruß
    Ralf

    Moin Jörg,


    vielen Dank dafür, dass Du mir mein Feedback nicht krumm nimmst ;)


    Und ja Du hast Recht, wenn alle RS gleich aussehen würde, wäre das furchtbar! ;)


    Gruß
    Ralf

    @der_geograph vielen Dank für die Blumen ;) Die Federn waren schon drin, ich hab allerdings keine Ahnung, welche das genau sind. Ich schätze mal das sind 50/40 er. Hinten war er extrem tief und das hatte mich auch gestört. Ich habe dann gesehen, dass die Anschlagpuffer hinten (Originalteile, also keine längeren oder kürzeren, keine Begrenzer) schon ordentlich durchgenudelt waren und ein ganzer "Ring" außen fehlte (ka wie ich das beschreiben soll), so dass man sie bestimmt 2-3 cm zusammendrücken konnte. Genau das passiert natürlich dann auch beim Fahren, gerade wenn der Wagen beladen ist. Also habe ich neue Anschlagpuffer besorgt und siehe da: die Hinterachse ist jetzt ca. 2-3 cm höher, so dass jetzt im Augenblick alles perfekt ist. Probefahrt mit 5 Leuten im Auto hat ergeben, dass er im Radkasten nicht schleift. Die hier hochgeladenen Fotos sind noch mit defektem Anschlagpuffer, da sieht man bei der einen Ansicht auch die vorherige, extreme Tiefe hinten.


    Jetzt beziehe ich @octi 01 mit ein und erzähle dazu eine kleine Geschichte:
    Ich hatte vorher einen Octavia 1Z VFL Limo 2.0 TDI. Das Fahrwerk war Serie (also Geländewagenniveau :P) und ich habe mir 8,5 x 19 Zoll Felgen in ET 45 geholt und eingetragen, alles kein Problem. Dann habe ich mir ein Lowtec Hilow 9.3 Race (Gewindefahrwerk) geholt und musste für den Abstand zwischen Felge und Stoßdämpfer/Gewinde/Gewindeverstellring Spurverbreiterungen kaufen. Ich hab mich für 10er pro Seite entschieden. Durch die Verbreiterungen hatten meine Felgen nun ET 35. An der Karosserie habe ich nichts verändert, auch keine Begrenzer oder so eingebaut. Die Eintragung war kein Problem, sowohl beim Einfedertest als auch bei der Prüfung, ob das Rad durch die Kotflügel abgedeckt wird. Ich hab dann meine 19 Zöller verkauft und mir 8 x 18 Borbet F in ET 35 geholt (da ich ja jetzt wusste, dass ET35 problemlos ist) und auch eintragen lassen. Dann habe ich das Lowtec rausgeschmissen und ein Bilstein B12 eingebaut. Das war deutlich höher als das Lowtec, aber auch da war die Eintragung des Fahrwerks in Verbindung mit den ET 35 er Felgen kein Problem. Als ich meinen Wagen verkauft habe, hatte ich schon den neuen (den hier vorgestellten) und habe dann einfach meine Borbet behalten (da die Karosserie, also im Bereich der Räder / Kotflügel beim VFL und beim FL ja keine Unterschiede aufweist) da ich wusste, dass ET 35 passen wird. Gesagt getan, Felgen drauf und gedacht: "ohh da ist aber hinten verdammt wenig Platz! Das passt so nicht" und dann ging es weiter wie ganz oben beschrieben ;)
    Also kurz zusammengefasst kann man sagen, dass ich sowohl sehr tief als auch relativ hoch mit ET35 unterwegs war und das hatte bisher nie Probleme verursacht (weder TÜV noch bei der Fahrt).


    Ich muss dazu aber sagen, dass es definitiv auf den Prüfer ankommt. Es gibt welche, da ist ein Millimeter schon zuviel (die schicken einen auch wegen einer defekten Glühbirne während einer HU nach Hause und man muss zur Nachprüfung). Es gibt aber auch welche, die die Sache "vernünftiger" sehen. Was nicht geht, geht nicht, das ist klar und Sicherheit geht vor, denn ich möchte ja auch auf der sicheren Seite sein.


    @octi 01 Was für Bilder möchtest Du jetzt genau ? Von oben gesehen über den Kotflügel oder von vorne oder beides ? :)

    Vielen Dank ;) Die Auspuffanlage war "leider" genau so schon verbaut gewesen. Ich hätte lieber gerne rechts und links je ein ovales Rohr, aber ich möchte einfach kein Geld mehr für Tuning ins Auto zu stecken, und da es eine Klappenauspuffanlage ist, wäre ein "Wechsel" der Endrohre glaube ich nicht so einfach (= teuer).


    Mit den 4 Rohren sieht das schon sehr aufdringlich aus (teilweise auch ein bisschen prollig) aber auch einfach geil ;) denn das sind wirklich sehr große Durchmesser und da kommt auch ordentlich was raus, also an Sound ;)


    Den Frontgrill hätte ich auch eigentlich lieber gerne in Wagenfarbe und nur das Wabenmuster in Schwarz. Ich habs aber erstmal einfach komplett schwarz lackieren lassen. Vielleicht änder ich das nochmal, glaub aber nicht ;)


    Gruß
    Ralf

    Ich hab den Honeycomb Grill von Superskoda (kannst ja mal in meinem Showroom Thread schauen) Optisch bin ich sehr zufrieden, weil ich jetzt im Kühlergrill die gleiche Optik habe wie unten in der Stossstange. Von der Verarbeitung ist eigentlich auch alles gut bis auf dass der an einer Seite nicht richtig anliegt, sehr ärgerlich aber wenn man es nicht weiß und mit etwas Abstand nicht so auffallig.


    Gruss
    Ralf


    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

    Hi Atze,


    ich glaube, ich würde mir nie ein rotes Auto kaufen, aber ich muss sagen, den RS so in rot zu sehen, sieht schon sehr sehr schick aus (leider hab ich noch nie einen in rot in echt gesehen).
    Die beiden Streifen im Kühlergrill finde ich sehr originell, ebenso die V/RS Logos auf den Kotflügeln!
    Trotzdem kann ich mit mit dem original Kühlergrill mit Emblem (und den restlichen Emblemen/Logos etc.) einfach nicht anfreunden :)


    Und vielen Dank für die Anregung die CH/LV Funktion auf die Nebler zu setzen, habe da ein besseres Gefühl, was die Lebensdauer meiner Xenons angeht :)


    Gruß
    Ralf

    Hey Jörg,



    leider sagen mir nur wenige der vielen (kleinen) Veränderungen (auch wenn es nur farbliche Akzente, Aufkleber oder Aluringe etc. sind) an Deinem RS zu. Das ist aber nur meine persönliche Meinung! und ich möchte Dein Auto keineswegs schlecht reden!
    Liegt sicher aber auch daran, dass ich ein absoluter Fan von dezentem und cleanen Look bin (ich mag z.B. absolut keine Aufkleber oder Embleme am Auto).
    Die Farbe weiß ist ja sehr modern und da gibt es eigentlich keine Farbe als Kontrast, die nicht passt, aber ich fand die Schwarz - Weiß - Ära Deines Autos besser als die Rot - Weiß - Ära :)


    Was mir aber wiederum sehr gefällt ist Deine Arbeit an sich. Das sieht alles sehr vernünftig und ordentlich aus und ich finde es sehr gut, dass Du mit den vielen kleinen Details Dir Dein Auto so herrichtest, wie es Dir gefällt.


    Kurzum: Lass Dich nicht aufhalten :)

    Hi octi 01,


    danke für Dein Kompliment. Die Felgen haben eine ET von 35 (8 x 18 Zoll) und ich habe keine Distanzscheiben drauf.


    Gruß
    Ralf

    Hallo Freunde ;)


    Ich bin hier schon seit einiger Zeit mehr oder weniger aktiv, besaß bis dato aber noch keinen RS (sondern einen 2.0 TDI). Jetzt habe ich mir einen blaugrauen (weiß jemand, wie die Farbe genau heißt?) RS Combi gegönnt.
    Vorher noch kurz zu mir: Ich heiße Ralf, bin 34 Jahre alt und komme aus dem "schönen" Neukirchen-Vluyn (47506).
    Jetzt aber wieder zu meinem Gefährt


    Hier einige Daten:
    - RS Combi, Benziner 2.0 TSI
    - Baujahr 05/2011
    - 65000 km Laufleistung
    - DSG


    Interieur:
    - Supreme Lederausstattung schwarz
    - Columbus Navi mit Soundsystem
    - Schaltwippen
    - Multifunktions - Lederlenkrad
    - Schiebedach
    - Sitzheizung vorne und hinten


    Exterieur:
    - Kühlergrill in Wabenoptik von Superskoda schwarz glänzend lackiert
    - Wabenoptikgitter in der Stoßstange schwarz glänzend lackiert
    - Dach schwarz matt foliert
    - Emblem an der Heckklappe gecleant
    - Diffusor von Superskoda, schwarz glänzend lackiert
    - 18 Zoll Borbet F black glossy in 8x18 mit 225/40/18er Hankook Reifen
    - KAW Federn mit Seriendämpfern
    - HMS Klappenanlage inkl. Downpipe
    - Softwareoptimierung
    - getönte Scheiben hinten
    - Haubenlift


    Da der RS schon beim Kauf viele der o.g. Umbauten hatte, waren nur ein paar weitere Dinge nötig, so dass er jetzt für mich so perfekt ist, dass ich echt nicht weiß, was ich noch machen könnte (was mich freut, denn das ist immer alles so teuer ;) ).


    Ich möchte euch aber nicht mit zu viel Text langweilen, daher gibt es jetzt mal ein paar Bilder ;)

    Hallo Leute,


    ich suche dringendst nach jemandem, der das Mitglied "Horos" (am besten sogar persönlich) kennt und Kontaktdaten von Ihm hat und Ihn bittet,
    sich hier einzuloggen und meine Nachricht zu lesen. Er war das letzte mal am 1. März hier und ich brauche dringend seine Hilfe.


    Konkret geht es darum, dass er auch andere Scheinwerfer verbaut hat (Thread aus 2011 wo es um die Dayline Scheinwerfer für den 1Z Vorfacelift mit Xenon ging) und das gleiche Problem wie ich festgestellt hat, dass der Stellmotor vom original Scheinwerfer,den man ja in die Dayline Scheinwerfer einbauen muss, zu lang ist. Er hat ein dem besagten Thread geschrieben, dass er 7 mm zwischen Stellmotor und Scheinwerfer unterlegen musste und ich jetzt dringend die Antwort von Ihm haben muss, wie er auf die 7 mm gekommen ist. Durch ausprobieren ? nachmessen ? (aber wie ?). Ich hoffe er erinnert sich, ist ja immerhin 4 Jahre her.


    Ich weiß, dass sind viele "dringend", aber ist so ;) Ich muss die Scheinwerfer dringend einstellen lassen, aber dafür brauche ich ja den "Nullneigungswinkel" wie beim Originalscheinwerfer, so dass nach oben und nach unten der gleiche Weg möglich ist, wie beim Original.


    Ich habe das nämlich mit den 7 mm jetzt auch so gemacht und für meine Begriffe funktioniert alles, sie fahren beim Motorstart ordentlich runter und wieder ordentlich hoch (unbeladenes Fahrzeug). Lediglich der rechte Stellmotort "stottert" ein bischen wenn er unten angekommen ist, ich denke, er kann nicht weiter runter aber probiert es ein paar mal.


    Im Prinzip ist mir wichtig zu wissen, ob ich mit der 7 mm Unterlegung genau den gleichen "Basis"-Neigwinkel des "Xenon Lampenschirms" erhalte, wie er beim original Scheinwerfer ist.


    Falls sonst noch wer was zum Thema sagen kann, bitte gerne!

    Du hast gefragt und du hast Antworten bekommen. Dann soll er es nehmen und glücklich werden.


    das klingt jetzt n bischen böse! ich bin dir doch dankbar für deine meinung, ich hab nur gesagt, dass die tieferlegung dann nur 30 mm ist.


    kannst du mir für ihn den was anderes empfehlen, was mehr tiefgang hat ? oder was hälst du davon, z.b. 50/50 er federn von h&r zu nehmen und b8 dämpfer von eibach/bilstein? macht son mix sinn ?

    aber die haben nur 30/30, das ist für ihn keine tieferlegung, mit 40/40 könnte er sich anfreunden!


    das mit dem niveau, man kann für ein fahrwerk auch ein vermögen ausgeben, aber ich denke h&r ist ein guter hersteller und auch das cup kit fahrwerk


    wird gut sein. wenn man sich anguckt, was da draußen noch so rumläuft und gewindefahrwerke für 300 oder 400 euro anbietet, dann denke ich


    das man mit einem renomierten hersteller nicht viel falsch machen kann!

    hallöchen, mein kumpel ist totaler fan von h&r und will sich jetzt in seinen octavia rs 1z vorfacelift ein h&r sportfahrwerk einbauen,


    was haltet ihr hiervon ? http://www.fahrwerk-24.de/Fahr…rwerk-582663-Details.html


    ist das ne neue version? weil mich diese 45-50 mm vorne und hinten wundern, kenne sonst nur die klassischen VA35/HA35 und VA55/HA40 von H&R.


    hat sowas schon jemand verbaut zufällig und kann mal son kurzes, knackiges statement abgeben ? ;)


    gruß

    ich hab eigentlich sehr gute erfahrungen mit lowtec gemacht.


    hab damals bei einer promo aktion das 9.3 in der race version für knapp 450 euro bekommen (2011).


    ich war von anfang an sehr zufrieden. extreme härte, super kurvenlage, super straßenlage.


    der tüv prüfer war von dem aufbau auch sehr begeistert, da bei verstellung der tieferlegung die federvorspannung NICHT verändert wird,


    was bei vielen anderen fahrwerken der fall ist. jetzt nach gut einem jahr bin ich immernoch sehr zufrieden und muss den service von lowtec loben,


    der mir anstandslos und kostenlos (kulanz, da verschleißteil) die (bei so einem fahrwerk stark beanspruchten) ausgeschlagenen koppelstangen ersetze und mir


    auf wunsch noch ein paar von den sicherungsmadenschrauben mitschickte.


    also bisher alles top!

    also ich kann nur den pirelli p zero empfehlen!


    sowohl auf trockener fahrbahn als auch bei nässe super grip, was nicht selbstverständlich ist!
    zum abrieb kann ich noch nicht viel sagen, da ich sie erst seit kurzem drauf habe.
    hatte zuletzt dunlop sp sport maxx und war davon nicht so überzeugt.
    wen ich auch noch empfehlen kann ist der hankook ventus v12 evo, den ein bekannter fährt. ist rund 100 euro günstiger im komplettreifensatz
    in der größe 225/40/18 und hat bei nässe aber etwas mehr schwächen (unter anderem beim aquaplaning)


    gruß