Mit vcp geht es zu codieren. Steht hier lang und breit erklärt im Forum drin

|Atze|´s rote Rakete
-
-
Vorweg... ich kann nicht mit Fotobearbeitungsprogrammen umgehen
.
Wollte aber gern mal eure Meinung zu meinem geplanten Lackier-Projekt wissen.
Der rote Teil in Wagenfarben der Rest in schwarz glänzend.
Und was meint ihr noch nen Dritten streifen in Silber?
ps.: wenn einer von euch das besser faken könnte wäre ich sehr dankbar wenn er dies machen würde -
Hab ich auch so vor, wills bei meinem vfl aber etwas weiter rechts (draufsicht) haben, unter dem v/rs Logo
Beim FL Grill würde ich ein oder zwei Lamellen weiter nach rechts gehen.
-
Beim FL Grill würde ich ein oder zwei Lamellen weiter nach rechts gehen.
Sollte eigentlich auch alles eins nach rechts... war aber zu schnell und ist mir erst danach aufgefallen.
Und was hältst du von nem silbernen streifen noch daneben? -
Meiner Meinung nach zu sehr BMW-M-Like.
Zweifarbig in rot/grün gefällt es mir besser
-
hab dir da mal was gemacht vielleicht hilft es dir?
-
hab dir da mal was gemacht vielleicht hilft es dir?
Cool... vielen dankWürde allerdings die beiden streifen nochmal eins oder 2 nach rechts versetzen oder?
-
also genau das es beim rs ist??
-
Jo... Das Logo würde ich dann so versetzten das die Roten Streifen vom Logo und grill übereinander liegen.
-
-
Glaube nicht das hier die 35´er Federn reichen... Denke momentan an B8 und 50´er... was sagt ihr?
http://octavia-rs.com/gallery/…-sommerschuhe-anprobiert/
-
Sieht schon extrem hochhgelegt aus! Wenn Du über die Kombination B8 und 50er nachdenkst, würde ich Dir gleich zum Gewindefahrwerk raten.
Das wird sicherlich, was die Fahreigenschaften angeht, besser aufeinander abgestimmt sein. Preislich sollte sich das dann auch nicht mehr so viel nehmen und
Du bist was die Höhe und Verstellbarkeit angeht, flexibel aufgestellt. -
Das ist aber kein RS Fahrwerk..? So hoch war meiner im Serienzustand bei Weitem nicht!
50er Federn reichen aber für dezent sichtbare Tieferlegung.
-
Das ist aber kein RS Fahrwerk..? So hoch war meiner im Serienzustand bei Weitem nicht!
50er Federn reichen aber für dezent sichtbare Tieferlegung.
Man sollte dazusagen das die andere seite auf 16 Zöllern stand..
Ja 50´er Federn sind ja ok aber wenn dann gleich mit den B8.. will nicht nach nem Jahr wieder alles ausbauen lassen weil die Dämpfer durch sind. -
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Auto mit B8 Dämpfern wieder 1cm hochkommt, weil es Gasdruckdämpfer sind. Wären also 40mm Tieferlegung.
-
Preislich sollte sich das dann auch nicht mehr so viel nehmen
B8 und Federn ca. 650€ und Gewindefahrwerk ab 1000€. Und die 650€ sind auch schon so mein Schmerzgrenze.Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Auto mit B8 Dämpfern wieder 1cm hochkommt, weil es Gasdruckdämpfer sind. Wären also 40mm Tieferlegung.
Das würde ich nicht so schlimm finden.
-
Das B14 gibt es aber auch schon für unter 800€. Wenn 650€ die Schmerzgrenze ist, ist das natürlich auch noch zu teuer, aber nicht mehr ganz soooo weit davon entfernt.
-
Das B14 gibt es aber auch schon für unter 800€.
Gut hast mich überzeugt... neuer Favorit B14 -
Ich will Dich jetzt aber nicht überreden große Investitionen zu tätigen
Mach es so, wie es für DICH am besten ist! -
Die 18" Neptune Winterfelgen sind derzeit beim Pulvern (Farbe: Anthrazit metallic + Nano-Hochglanzschicht) und am 10.03 kommt das B14 rein.
-
-
Schaut gut aus. Will mir ja das B16 reinschrauben. Von den Bildern her würde ich noch etwas runter gehen
-
Von den Bildern her würde ich noch etwas runter gehen
Geht aber nicht mehr viel... Vorne ca. 5mm und hinten noch ne menge (Willst ja aber denke kein Hängearsch)
Ich war bei nen Bilstein Fahrwerksexperten und die meinten auch das setzt sich nicht mehr.
-
Meine Winterfelgen sind vom Pulverbeschichter zurück...
Farbe: Anthrazit metallic + Nano-Hochglanzschichthttp://octavia-rs.com/gallery/…ic-nano-hochglanzschicht/Die Nano-Schicht ist der Hammer
-
Dieses Jahr ist recht viel passiert...
- Spurplatten: VA: 20mm HA: 24mm
- Waben-Gitter, Grilleinsatz, AMG-Look, Spiegelkappen und Dachreling in Felgenfarbe Lackieren lassen (Gunmetal grey metallic matt)
- Chrom-rahmen in Wagenfarbe und schwarz matt
- 2 streifen im Grilleinsatz Lackiert
- Fußraumlicht vorn und hinten nachgerüstet
- B und C Säule schwarz glänzend Folieren lassen
- Neu Skoda Embleme vorn und hinten mit Grundplatte in Wagenfarbe.http://octavia-rs.com/gallery/index.php/image/3605-img-3157/
Ich werde Demnächst noch Bilder machen wenn ich mal Zeit zum Putzen gefunden habe... -
sehr schick, passt alles wie die Faust auf`s Auge
Olli
-
RS-Logo am Kotflügel ist eine gute Idee. Sieht sehr gut aus!
-
Danke danke!
Das mit dem Logos an den Kotflügeln hat mich auch gefüllte 2h gekostet bis ich die da hatte wo ich sie wollte.Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
-
Doch lieber das V/RS Logo ablassen?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Den hab ich doch vor kurzem erst in Niedersachswerfen gesehen
-
Bitte mit RS-Emblem sieht einfach stimmiger aus, finde ich.
-
Den hab ich doch vor kurzem erst in Niedersachswerfen gesehen
Coolkommst du mit deinem schicken Hobel aus der Nähe?
Bitte mit RS-Emblem sieht einfach stimmiger aus, finde ich.
Jab, werde es dran lassen. -
Joa wohnhaft in NDH . WR Platte ist als Erinnerung aus der Heimat
-
Hi Atze,
ich glaube, ich würde mir nie ein rotes Auto kaufen, aber ich muss sagen, den RS so in rot zu sehen, sieht schon sehr sehr schick aus (leider hab ich noch nie einen in rot in echt gesehen).
Die beiden Streifen im Kühlergrill finde ich sehr originell, ebenso die V/RS Logos auf den Kotflügeln!
Trotzdem kann ich mit mit dem original Kühlergrill mit Emblem (und den restlichen Emblemen/Logos etc.) einfach nicht anfreundenUnd vielen Dank für die Anregung die CH/LV Funktion auf die Nebler zu setzen, habe da ein besseres Gefühl, was die Lebensdauer meiner Xenons angeht
Gruß
Ralf -
Hey Ralf,
Ich muss dazu sagen das ich selbst nie ein Rotes Auto haben wollte, aber dem RS steht die Farbe ganz einfach und ich habe mich beim Händler direkt verliebt...Den original Kühlergrill habe ich nur behalten weil ich keinen vernünftig verarbeiteten Ersatzgrill ohne Emblem gefunden habe.
P.s. Im übrigen wollte ich immer einen grünen RS.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ich hab den Honeycomb Grill von Superskoda (kannst ja mal in meinem Showroom Thread schauen) Optisch bin ich sehr zufrieden, weil ich jetzt im Kühlergrill die gleiche Optik habe wie unten in der Stossstange. Von der Verarbeitung ist eigentlich auch alles gut bis auf dass der an einer Seite nicht richtig anliegt, sehr ärgerlich aber wenn man es nicht weiß und mit etwas Abstand nicht so auffallig.
Gruss
RalfGesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
-
-
Sehr schickes KFZ!
-
Sehr schickes KFZ!
Dankeschön