Beiträge von Tobi...

    Hallo,


    mir ist heute auf der Fahrerseite eine Ente rein geflogen und der Nebelscheinwerfer ist gebrochen. Versicherungsfall jedoch möchte ich im Vorfeld mal sehen, was so Nebelscheinwerfer LED für den Skoda RS 5e Baujahr 2019 mit 245PS so kosten.

    Hat da jemand zufällig die Seriennummer für mich?


    Vielen Dank schonmal

    Hallo zusammen,

    habe seit einen Jahr mit 3M Folie mein Dach foliert und bis dato war alles gut. Auto steht umstanden und ist dem Wetter ausgesetzt. Jetzt im Winter war natürlich auch mal Schnee drauf usw welches ich immer vorsichtig entferne als auch Salz von den Fahrten. Ich wasche ca jede Woche mal mein Auto oder spritze es ab.


    Heute habe ich am Dach entdeckt, dass wir so Kalkflecken am Dach sind. Es ist aber kein Kalk sondern die Flecken sind in der Folie wie es aussieht. Nicht darunter. Ich habe jetzt mal mit der Hand gewaschen und mal flüssig Wachs drauf aber es ist weiterhin zu sehen. Kommt das von der Kälte dass wir Schnee drauf war und dieser getaut ist mit der Sonne die Folie so reagiert?


    Hattet ihr sowas schon mal und wie bekomme ich das weg?


    VG Tobi

    und 150€ leichter oder?

    So einen hätte ich auch gerne -Dani-

    Hi, kannst du mich anschreiben ich kann dich leider irgendwie nicht kontaktieren. Hätte auch Interesse an einen Schoner. Was würde der kosten

    Hallo,


    ich würde gerne meinen grau matten Grill gegen den RS245 Grill tauschen der schwarz lackiert ist.


    Jetzt meine Frage. Ich habe viel gelesen bei den verschiedenen Foren, dass man wohl die ganze Schürze ausbauen muss. Ich hatte heute mal auf die Schnelle die 4 Torx gelöst jedoch wollte ich nichts kaputt machen da der Grill wohl geclipst ist. Hat den Grill schonmal wer ausgebaut ohne die Schürze komplett abzubauen?


    Anleitung wäre ggf. hilfreich

    Bilder vom Dach?

    Wobei der Maxton "nur mit Materialgutachten" geliefert wird,
    was mich Interessieren würde was es mit der 15€ aufpreis Option : -Trim Restorer- auf sich hat, weiß jemand was das zu bedeuten hat ?

    gibts jetzt mit ABE:


    Heck Spoiler Aufsatz Abrisskante passend für Skoda Octavia RS Mk3 / Mk3 FL Combi schwarz Hochglanz

    Heck Spoiler Aufsatz Abrisskante passend für Skoda Octavia RS Mk3 / Mk3 FL Kombi

    passend für:


    Skoda Octavia RS Mk3 Kombi 2013-2016

    Skoda Octavia RS Mk3 Facelift Kombi 2016-2019



    Lieferumfang:


    Heck Spoiler Aufsatz Abrisskante mit bereits angebrachtem doppelseitigen 3M Klebeband

    Entfettungstuch



    Material: ABS-Kunststoff

    Mit ABE somit eintragungsfrei

    Hast noch mehr Bilder?

    Habe alles von Maxton an mein RS also Vorne, Seite und Hinten und nun soll auch der oben drauf ;-)

    Bestellt hab ich Ihn schon, warte nur noch bis ich ihn habe

    Hallo Zusammen,


    muss das Thema Diffusor nochmals ausgraben da nach 4.000 km mit originalen Auspuff etc sich der Diffusor verformt.

    Ich bin auf das Thema gestoßen, denn ich bin bei FB in der Gruppe Octavia RS und hier fragte man, wer noch das Problem hätte.

    Nachdem ich heute auch unter mein Auto geschaut habe viel mir rechts hinten gleich die Verformung auf.

    Mail an den Verkäufer als auch Maxton ist raus. Kann ja nicht sein.


    Hat die Probleme auch jemand bei Euch? Aus der FB Gruppe sind Maxton als auch Rieger betroffen anscheinend.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Händler ASG gesagt hat, du sollst deinen OPF rausprogrammieren lassen. Das funktioniert nicht. Der OPF sitzt an der Downpipe. Du kannst eine andere Downpipe von HJS fahren, was den Sound positiv beeinflussen könnte. Jedoch hat auch diese „Tuning“ Downpipe einen OPF. Fährst du ohne OPF an deinem Fahrzeug, erlischt die Betriebserlaubnis.

    Ich denke dass es so gemeint war, dass man die Werte anpasst sodass keine Fehlermeldung kommt (OPF raus programmieren)

    Mache ich aber nicht. Auch hätte ich gerne so ein Blubbern und Furzen gehabt aber die Umprogrammieren bei einen 2000km gefahrenen Neuwagen mach ich ebenfalls nicht für 500€ ;-)

    Ok passt. Danke für das Bild. Das was nach dem OPF kommt ist der Mittelschalldämpfer den hatte ich nicht gesehen als ich mich nebens Auto gelegt habe.

    Gut dann funktioniert die Mission mehr Sound nun doch. Lasse den Mittelschalldämpfer auch noch bei ASG bearbeiten. Die beiden ESD haben schon Endstufe von ASG bekommen (mir aber noch zu leise)

    Den OPF möchte ich wegen Fehlermeldungen nicht anlagen.


    Achso und dann bau ich mir noch den Pipercrossfilter ein und mach vorne mehr Luft:

    Vielleicht bringt das neben den Ansauggeräusch auch noch bisschen was.

    Ein Auspuff für 2000Euro jedenfalls bau ich nicht drunter ;-)

    Hallo,


    ich öffne nun mal wieder das Thema. Ich habe einen Skoda Octavia RS 245 aus 05/2019 und habe meine beiden ESDs bei ASG Gummersbach umbauen lassen mit V3. Nun ist der Klang nicht sooooo wie ich ihn eigentlich haben wollte was aber nicht an den Jungs von ASG liegt da ich schon mehrere Autos dorten hatte. Es liegt mehr an den verbauten OPF laut ASG und auch anderer Foren.


    Meine Frage ist nun, wo genau der OPF liegt. Ist der Kasten um den es hier im Forum geht der Mittelschalldämpfer oder der besagte OPF?

    Ich spreche von dem Teil welches auf Höhe des Schaltknaufes hängt und für mich nach einen Mittelschalldämpfer aussieht. In Skodaforum jedoch meinen die Leute es sei der OPF und jetzt bin ich total verwirrt.

    Warum ich das wissen will ist, laut ASG ist es so, dass wenn das der OPF sein sollte muss ich im Skoda den OPF rausprogrammieren lassen was jedoch ein schweine Geld kostet und den Aufwand dann nicht wert ist (sonst Fehlermedlung)

    Ist es ein "normaler" Mittelschalldämpfer so kann dieser modifiziert werden und es kommt keine Fehlermeldung


    Was mich nun hier wundert ist, ihr tauscht den gegen einen leeren aus der Bucht und habt ihr irgendwelche Fehlermeldungen?

    Hat das auch jemand hier gemacht mit einen vergleichbaren Skoda RS 245 aus dem Baujahr wie ich ihn habe?


    Bitte um Rückmeldungen und Erfahrungen da ich mehr Sound haben will jedoch ohne irgendwelche Programmierungen

    Hallo,


    ich habe einen Skoda RS 245 und der Sound ist echt beschissen. Mein Cayenne V8 haut einen raus und der Skoda daneben hört sich wie ein Elektroauto an. Es kommt einfach nichts.

    Soundgenerator kann von mir aus brumbrum machen aber das ist kein Autofahren. Ich hatte in meinen 2.0 TTS, Cayman, Mini One bereits bei ASG Sound in Gummersbach meine Töpfe modifizieren lassen als auch den Cayenne.

    Hier kann man zwischen Soundvarianten wählen und die Jungs stimmen den Pott so ab, wie man ihn möchte.

    (Für die jenigen, die nun sagen legal/illegal muss ich sagen, ja ich weiß was ich tue und bin den Risiken bewusst)


    Meine Frage nun: Hat von Euch RS Fahren schon jemand seinen RS bei ASG Sound in Gummersbach machen lassen? Wenn ja bitte um ein Soundfile und welche Ausbaustufe. Vielen lieben Dank

    ich nöchte das thema montage nochmal ansprechen, da ich auch grad auf der suche nach einem diffusor bin und mich nicht zwischen maxton und rieger entscheiden kann.obwohl mir der rieger auch zu unauffällig ist.


    Auf der hp von maxton steht geschrieben

    ,,easy install, you don't have to remove the bumper"

    kannst vergessen dass du da hinkommst zum Verschrauben da der Stoßfänger fast schon an der Heckschürze anliegt.

    Es kommt noch dazu, dass der Maxton oben unsauber geschnitten ist und keine haken hat zum "Einclipsen" wie es der Rieger hat. Was bedeutet das? Du kannst die Maxton hinhalten und dann wirst du unter dem Reflektor sehen, dass du die Schürze recht straff randrücken musst, dass die Schürze passend anliegt. Die Maxton muss verschraubt werden und wie gesagt da kommst nur sauber hin, wenn die Schürze drunten ist. Habe das bei uns selbst gemacht. Auto auf die Hebebühne und ca 45 Minuten investiert dann war alles fertig. Die Heckschürze geht schnell und einfach runter.


    Wenn du ein gutes Ergebnis haben möchtest dann muss die Schürze runter.

    ?

    Eher schlecht ohne die Heckschürze abzunehmen. Ich hatte erst die von Rieger bestellt und hingehalten am RS jedoch gefiel mir diese dann gar nicht mehr weil für meine Ansicht die Rieger sehr schlicht ist und nicht besonders auffällt (jeder mag es anders).

    Nachdem ich die Rieger zurück gesendet hatte ging ich davon aus, dass die Maxton auch so "einfach" zu installieren sei wie es bei der Rieger der Fall ist. Leider ist es aber nicht so. Die Rieger hat wie die originale Schürze "Häkchen" sodass die Schürze in die Original einrastet. Dies hat die Maxton nicht. Die Maxton hat einfach glatte Aussparungen die von hinten mit Schrauben befestigt werden müssen sodass die Maxton-Schürze nicht wieder rausrutscht.


    Ich habe mich für den Mehraufwand der Maxton entschieden und wurde belohnt. Die Optik ist so finde ich, tausendmal besser als die von Rieger.

    Du musst also entscheiden, schnell, ohne Bühne und selber machen = Rieger / "komplizierter" und wenns geht mit Bühne = Maxton

    Hast du auch ein Bild von hinten mit Schürze wo man die Flaps, Hckschürze und Seitenschweller komplett sieht?

    Habe mir auch überlegt mir die noch zu holen aber bin noch unsicher ob dass dann nicht überladen wirkt.

    So auf den Bildern die ich jetzt sehe sind die schon recht "geil" ;-)

    Hab mir den Diffusor von Maxton hinten bestellt und die Cup 2 für vorne. Die Seitenschweller hole ich mir auch noch dass es komplett stimmig aussieht. Sorry Jungs aber der Rieger ist mir zu harmlos (mein Geschmack).

    Aktuell möchte ich eigentlich auch nicht Bohren aber naja.....


    Sind dahinter keine Leitungen die man beschädigen könnte wenn man am Auto bohrt?

    Hallo,



    habt Ihr Bilder von einen weißen Kombi Sunset + Sonniboy? Habe nämlich Sunset Fenster und würde diese gerne noch ein wenig dunkler haben ohne Folie! Ist in den Set bei ichwillautoteile.de die beiden hinteren Türen + Kofferraumfenster + Heckscheibe dabei?