das weiß ich auch nicht so genau bei deinem Gerät, auf der HP stehen nicht allzu viele Infos von deinem Samsung. Zumindest aber sollte er das 1080p Signal von deiner Box 1:1 weiterleiten können ohne das er Probleme mit der Tonverarbeitung bekommt. Das will mir noch nicht so richtig in den Kopf. Steht denn nichts darüber in deiner BD ?
Beiträge von RS Speedieee
-
-
http://areadvd.de/hardware/2010/onkyo_tx_nr5008test.shtml
Oder kauf dir den, den hab ich auch...da haste alles was du brauchst und ein bisschen mehr... -
Mmmh, der scheint keine Upscalingfunktion zu haben. Probier´s doch mal mit dem 2. HDMI Eingang an deinem AV-Receiver
-
achsooo
den samsung HT-C5550
Dann sach dat doch -
opticum HD 9600
Irgendwie quatschen wir aneinander vorbei, welchen AV-Receiver hast du? SAT Receiver hast ja schon oben gesagt.
-
was hast denn für einen AV Receiver? Probier´s einfach mal aus. Es ist eben wichtig, daß nur 1 Gerät das Upscaling übernimmt, sonst kommt nur irgendein Gewurschtel dabei raus.
-
Ganz wichtig sämtliche Scalierungsfunktionen im AV receiver ausschalten.
Es sei denn, du hast nen vernünftigen, dann würde ich dem das Umrechnen überlassen.Deswegen ganz oben meine Frage, was für einen Surroundreceiver Michi hat -
Guck mal in den Einstellungen vom Receiver ob du auf Bitstream umstellen kannst.
Oder so.... -
Ok, dann mußte jetzt mal in den Setups von deinem Sat-Receiver, von deinem Surroundreceiver und deinen TV gucken...wahrscheinlich hast du da bei allen 3 Geräten 1080p eingestellt. D.h. im Normalfall, daß dein Sat-Receiver sein Bildsignal in 1080p empfängt und auch so an den Surroundreceiver weitergibt, oder er bekommt ein einfacheres Signal und macht ein Upscaling auf 1080p. Dein Surroundreceiver bekommt dann das Signal und versucht ( falls dieser auch ein Videoboard mit upscaling besitzt ), das ankommende Signal ebenfalls hochzurechnen auf 1080p. Das gleiche passiert dann mit deinem TV. Das kann u. U. zu den Problemen führen die du hier geschildert hast. Entweder läßt du nur den Satreceiver hochrechnen auf 1080p und stellst deinen Surroundreceiver im Setup auf Durchschleifen, through und was da sonst so drinsteht.
Ps: mit dem optischen Kabel wirst du mit Sicherheit keinen besseren Klang haben. -
Wie ist denn deine HDMI Verkabelung? Gehst du vom Sat-Ausgang mit HDMI in den Surroundreceiver und dann mit dem HDMI out in den TV HDMI ?
-
Warum verwendest du kein Optisches Digitalkabel für den Ton ?
Das wäre ja Blödsinn, zusätzlich zum HDMI noch ein optisches oder koaxiales Digitalkabel zu legen...dafür gibt´s ja das HDMI -
Nein, am HDMI-Kabel wird es nicht liegen, es seih denn, du hast ein Handshakeproblem. Hast du neue Komponenten verbaut? Was für einen Surroundreceiver betreibst du in deiner Kette?
-
-
Nee Scheibe bekommst nicht ab. Hinten mit Torxschrauben zu. Dann mit Clipsen zu, die aber leicht zu öffnen sind. Dann bekommst das Riesen Ungeheuer raus
Hast du das schon gesehen oder gemacht? -
Ich denke schon, das müsste schon gehen. hab´s bisher zweimal gemacht, allerdings nicht beim Skoda. Wenn man das Kombiinstrument in der Hand hat, ist das vordere `Glas´ nur geklippst. Aber nagel mich bitte nicht darauf fest.
-
ja im neuen tacho wird sie aber nicht länger leben wennst die auch wieder nicht fütterst
Die ist nicht verhungert. Franky hat die Spinne mit den schnellen Bewegungen seiner Drehzahlmessernadel erschlagen. Das war Absicht... -
Mir gefällt´s gar nicht...da gibt´s genügend Alternativen....aber ist eben Geschmacksache :peace:
-
was is mit den felgen? habens die rs felgen gestohlen?oder bekommst die mit sommerreifen dazu?
So wie das Profil aussieht sind das die Winterpellen. -
Heute zum erstenmal seit 13 Tagen gestartet. Alles so wie es sein sollte. das Einzige: ein ganz leises Quietschen beim Öffnen der Fahrertür. Sofort das Problemchen behoben. Jetzt ist wieder alles so wie´s sein sollte. Ach ja, Auto steht nur unter meinem Carport.
-
Diskussionen haben hier in meinem Verkaufsthread ja Gott sei Dank nichts verloren, da es hier nur darum geht das Fahrwerk anzubieten und Fragen zu beantworten, nicht aber über den Sinn und Unsinn von solchen Tieferlegungen zu diskutieren (es regt sich ja auch keiner über HighHeels bei Frauen auf)
High Heels sind megalecker....da würd ich mich auch nicht aufregen.... :thumpup: -
Na vielen Dank für die schnelle nachricht!
das hab ich gar nicht beachtet, das die Felgenbreit sich nach innen und außen auswirkt!jetzt ist mir alles klar...
nur eine sache noch: was heißt "...(und 1/4 Zoll weiter nach innnen, aber das ist eine andere Frage)"
bekomme ich mit einer 8,5j et 45 probleme mit der innenbreite?
Nein. -
Hab meinen neuen RS TDI erst seit letztem Wochenende, weiß aber nicht ob es an der Kälte liegt...
Nach dem Zünden des Motors dreht dieser mit 1100 Umdrehungen. Erst nach einer Minute geht die Leerlaufdrehzahl auf 800 zurück.
Meine bisherigen Autos aus dem VW Konzern drehten auch beim Start direkt immer konstant mit 800 Umdrehungen, egal ob frisch gestartet oder nicht.
Woran mag das liegen?
Das ist normal. Hat auch mein Benziner. So sollte das auch bei deinen VW Modellen gewesen sein. Bei meinen Autos jedenfalls.....Normalerweise ist die Leerlaufdrehzahl ein paar Sek. lang leicht erhöht, bei eisiger Kälte etwas länger. -
Glaub ich nicht.Der Benziner startet ja nicht so schwer wie ein Diesel und meiner ist auch erst 11 Mon. alt.....ich laß mich einfach überraschen.
-
Dann bin ich mal gespannt wenn ich voraussichtlich meinen RS am Mittwoch zum erstenmal seit fast 2 Wochen starte. Der steht schon die ganze Zeit nur rum der Arme...
-
Der Popo meines Autos ist clean mit Ausnahme des runden Skodalogos. Ich find´s schöner so und hat in meinem Fall nix mit Understatement oder so zu tun. Einfach blank.
-
Ulmenau
-
Klar. Das kennt man ja auch z.B. im Sommer wenn man den Verdichter von der Klimaanlage einschaltet. Im Stand sieht man wie der Drehzahlmesser leicht hochgeht und parallel dazu der Momentanverbrauch. So wäre es ja auch nicht falsch. Aber 1800 U/min ist definitiv too much.
-
Oh man, das mit dem Zitieren werd ich mir in Zukunft sparen...ich raff dat net.
-
tschuldigung
kleines Update:
Liste der Umweltsünder der RS Community:
1. Pioneer
2. Bastimaschine
3. Tonne
4. agneva
5. VWave
6. RS Speedieee
7. goldiso..hab heute nochmal bisschen was probiert...und es tritt nur bei der Fahrertür auf...jetzt weiß ich allerding nicht ob der Zusatzheizer oder andere verknüpfte Komponenten nur mit der Fahrertür "komunizieren"...
Montag habe ich ein Termin in einem weiteren Skoda Autohaus =)...dann weiß ich mehr
Irgendwas scheint da eingeschaltet zu werden beim Schließen der Fahrertür. Evtl. wirklich der Zuheizer? Es würde ja fasr Sinn machen, daß er nur angeht wenn die Türe zu ist. Du willst ja nicht deine Straße heizen? Aber ein kurzzeitiges Hochgehen der Drehzahl auf 1800 U/min ist schon ein hartes Brot. Leerlaufregler oder so....? -
So soll´s sein....
-
Das war auch nicht auf deinen Post bezogen.
ich gehe da völlig konform mit deiner Meinung -
Nußloch
-
Passiert das nur wenn du die Fahrertür zuschlägst oder auch bei den restlichen Türen. Wenn dem so ist, würde ich fast meinen A.... verwetten, daß es sich um ein Kontaktproblem handelt. Das mit der niedrigen Batteriespannung kannst du getrost ad Acta legen. Wäre die Batterie am Ende oder fast am Ende, würdest du das beim Startvorgang merken,z.B. am Geräusch und an der Drehzahl des Anlassers.
Ach ja, ich hab noch was vergessen: kannst mich in deine Liste einpflegen. -
Bin als Fuhrparkleiter im Transportunternehmen tätig.Haben ca. 60 Fahrzeuge,davon 14 Lkw mit Kofferaufbau.Das Dach kann man bauartbedingt nicht betreten.Wir versuchen so gut wie es geht die Fahrzeuge von Schnee und Eis zu befreien,was man allerdings nie zu 100% schafft.Es ist ärgerlich und gefährlich,denn es möchte niemand jemand anderen gefährden.Schwarze Schafe gibt es überall.Können aber unseren Fuhrpark nicht 4 Monate stehen lassen.Kann eure Bedenken verstehen,jedoch ist es in der Praxis kaum umsetzbar.Kann nur jedem raten,genug abstand zu halten.Auch wenn es sich schwachsinnig anhört.Was PKW-Fahrer angeht,habe ich absulut kein Verständnis für.Ist meiner Meinung nach pure Dumm-und Faulheit.Bei uns geht kein Sprinter oder Crafter raus,ohne komplett vom Schnee befreit zu sein.Dann ist es doch beim PKW erst recht kein Problem.
Da gebe ich dir zu 100 % Recht. -
Bei nem Autodach bilden sich aber auch keine Zentimeterdicken Eisplatten. Von daher ist es bei weitem nicht so gefährlich wie bei nem LKW.
Deswegen werden wir Autofahrer aber nicht von der Pflicht entbunden unser Auto Eis-und Schneefrei zu halten. Da müssen wir nicht drüber diskutieren.
Und bedenke: wer Schnee und Eis auf dem Dach hat könnte natürlich andere Verkehrsteilnehmer behindern oder gefährden. Es könnte runterrutschen. Es könnte! Das ist natürlich K.... und dumm und verboten.
Wer sich aber nur ein Guckloch freikratzt sieht defintiv nix, mit Ausnahme von dem, was genau vor ihm passiert.
Beides ist also Käse.
ich kann aber z.B. Abstand halten von einem LKW oder PKW das vor mir fährt. ( Ist natürlich nicht Sinn der Sache ). Aber ich kann mich kaum vor jemanden schützen der im Blindflug durch die Gegend eiert. -
Super. Glückwunsch. Gute Wahl.
-
Titting
-
Gangelt
-
Es sind aber nicht nur die LKW-Fahrer. Fast kein Autofahrer befreit sein Auto vollständig vom Schnee obwohl es für die einfacher wäre. Am allerbesten aber sind die Dummköpfe, die sich nur Gucklöcher oder gar nur ein ein Guckloch in die Frontscheibe machen. Das ist schon pervers.
-
Brauchst nicht denken, dafür ist ja das Forum da...