Passt
Hinten Kante anlegen von der Schürze und sonst sehe ich kaum Probleme.
Ich fahre hinten 9,5x19 ET36 mit 255/35R19 und musste bisschen mehr tun =)
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Passt
Hinten Kante anlegen von der Schürze und sonst sehe ich kaum Probleme.
Ich fahre hinten 9,5x19 ET36 mit 255/35R19 und musste bisschen mehr tun =)
Naja die 9,5er hat auch nen Gutachten und passt so auf keinen Fall drunter, daher
glaube ich eher, dass Gutachten für Material und Gewicht ausgelegt sind.
Daher steht im Gutachten ja auch, dass Montage und freigängigkeit geprüft werden müssen...
So Leutz!
8,5x19 ET38 mit 225er Dunlop, KW V1 ganz unten und
ich musste nix bearbeiten.
Und jetzt vertragt ihr euch wieder :shakehand:
Meine sind in Wagenfarbe lackiert, merkt kein Mensch
Also ich muss ja sagen deine Preise gefallen mir, nur kommt das immer dann, wenn ich gerade anderes
Zeuch kaufen muss ![]()
![]()
![]()
Lenkrad voll einschlagen und messen...
Also ich glaube, dass sich das leuchtmittel verschiebt brauchst wohl mehr als ne querrille, oder?
Nein es ist wirklich das Licht. Das Problem habe ich auch. Manchmal ist es links, dann rechts, manchmal auch beide. Man sieht wie der Brenner, oder die Brenner für einen Bruchteil neustarten. Sau nervig das ganze. Manchmal ist tagelang nichts und dann gleich mehrmals hinter einander
Nicht nur das, du musst auch die Sensoren neu pinnen und zwei Kabel ziehen.
Beim Klima Bedienteil das gleiche. Fl teil und Kabel umpinnen.
Der ops Umbau im vfl bedeutet ein neues pdc Steuergerät inklusive neuer Verkabelung einzubauen.
Also ein 2007er Modell ist definitiv ein Octavia 2 also ein 1Z.
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Ich glaube auch nicht, dass meiner ne gute Referenz ist ![]()
Das einzige sind die surpreme Leder sitze ausm fl.
Gruß
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Ich komm aus ldk, habe aber nen 2008er Modell.
Gruß
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Vielleicht gibt es sowas im Zubehör. Musst mal Google bemühen.
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Wie wäre es mit dem skoda Händler?
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Na wenn du dich doch soooo gut auskennst dann hol dir nen Boschtester und messe deinen kram. Eine Batterie die 760A kaltstartstrom liefern kann, kann wohl kurzzeitig 100A aufnehmen. Es kommt immer auf den ladezustand der Batterie an. Dafür gibt es ja Laderegeler....
Muss man sich hier noch blöd anmachen lassen.....
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Er redet von Strom und nicht von Spannung.
Die normale LiMa Spannung sollte im Idealfall 14,4 Volt betragen.
Der ladestrom hängt von der LiMa ab. Ich meine mal gelesen zu haben, dass unsere octis 100A LiMa haben.
Sprich absoluter Max. Ladestrom ist dann 100A.
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
9,5x19 et 36 hinten geeeehhtt aber auch nur mit ziehen und beten
höhere et läuft nicht, weil die Felge rechts sonst am tankstutzen schleift. Niedrige et heißt nochmehr ziehen...
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Und wofür brauche ich dann noch den schleifring? Nur für den lenkwinkel?
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Der schleifring sitzt doch hinterm Lenkrad und die Feder am airbag.
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Nicht der schleifring. Da ist ne Feder hinterm airbag
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Zu geil, vor allem die Fragen zum Artikel =D
Das sind top Nachrichten, dann kann ich meinen Hardwareumbau an der Polar wohl wieder
rückgängig machen. Und vor allem meine Softwerker zurückpfeifen.
Wenn die 0.2.3 online ist, werde ich nochmal nen Testdurchlauf starten.
Herzlich willkommen ![]()
Von wo genau aus Hessen denn?
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Was ist denn das Auto für ein Baujahr? Findest du irgendwo die Bezeichnung 1Z oder 1U?
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Naja also wenn wir hier ne Sammelrückrufaktion starten, dann stürze ich mich ausm Fenster :cry:
Nein Spaß...also Matti und ich haben heute Mittag eine Weile nett telefoniert und ICH habe
hier zu danken, dass es noch Leute gibt, die sich mit den Polar Jungs auseinander setzen und
versuchen die Probleme zu lösen. Wie gesagt, die Hardware ist bis auf ein paar Kleinigkeiten
gar nicht schlecht.
Mein Beitrag ist ein ganz ganz ganz kleiner im Vergleich zu Matti und Christian...
Jetzt heißt es erstmal abwarten und Tee saufen ![]()
Ich sehe gerade vor meinem geistigen Auge die Gesichter mancher User. Einige total enttäuscht mit dem Gedanken das Teil in die ecke zu pfeffern. Andere mit den ganzen Fragezeichen, ob und wie es weitergeht und die, die meinen Thread nicht zu Ende lesen wollen, weil es mit Arbeit verbunden ist.
Aber ich kann euch sagen: so schlimm sieht die ganze Sache für mich nicht aus. Ich weiß ja nicht, ob und wieviel die Jungs entwickeln und testen. Aber laut meinem Software Entwickler ist es nicht sooo schwer eine Software zu schreiben, die vorher schaut, mit was für einer Konfiguration Sie es zu tun hat. Er wollte mal schauen, ob er die Software runter geladen und ausgelesen bekommt. Vielleicht kann er mir ja ein paar Anpassungen geben.
Ich möchte nur, dass das Thema mit den Spaniern vorsichtig gehandhabt wird. Wir haben viel Zeit und Know-how darin investiert das Teil zu untersuchen und ich habe keine Lust, dass die polar Jungs uns jetzt jeglichen Support verweigern, oder noch anders gegen mich, oder andere hier vorgehen.
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Sooo ich möchte euch dann jetzt mal den ausführlichen Bericht zur Polar FIS durchgeben:
Ich habe mich die letzten Tage sehr intensiv mit dem Teil beschäftgt und jede erdenkliche
Kombination von RNS510, Gateway, KI, und Zubehör getestet.
Kurze Liste:
RNS C6+GW(F)+normales KI Golf5 /RS VFL+PDC+MFL(+FSE)
RNS C6+GW(K)+KI G5+PDC(+FSE)
RNS C8+GW(K)+KI G5+PDC+MFL(+FSE)
RNS C10+GW(Q)+KI G5+PDC+MFL(+FSE)
Jede Kombination habe ich in einem Testfahrzeug Golf 6 mit Golf 5 Amaturen getestet.
Zu dem hat ein Kollege das Teil in einem Octavia Aggregatträger getestet (VFL Technik, neue Optik).
Wir haben alle Kombinationen in beiden Fzg. getestet und mit VAS bzw später mit ODIS untersucht
und geloggt. Ein Experte für Diagnose und Coding hat uns dabei zwischendurch unterstützt.
Dazu kamen noch bedeutend mehr Kombos von Radio, Gateway, PDC, KI, FSE, Soundsystemen, Standheizung etc dazu,
nur diese vier sind die mit den "besten" Ergebnissen.
Was soll ich sagen.. an meinem Arbeitsplatz konnte ich nur Ergebnisse loggen, die ich ja schon vorgestellt habe. Im Auto
konnten wir natürlich mehr feststellen. Zum einen waren wir froh, nen Starterpack zu haben.... manche Kombos führten
innerhalb von einer Stunde zur komplett entladenden Batterie....
Eins stimmt zu 100% Golf 6 bzw OC FL KI+MFA wird nicht unterstützt. Warum? Keine Ahnung, da das KI bis auf die
Pinbelegung am Stecker und die Bauform gleich ist zum VFL. Also alte KI rein und weiter.
Es ist der FIS shit egal welches Gateway verbaut ist. Navi Version? Egal. Es ist egal ob ein Audience, Stream oder
Columbus verbaut ist. Das PDC Steuergerät juckt das Teil nicht und auch Standheizung und Telefon stören nicht die
Funktion des Teils. Wir haben 7 verschieden Columbus und 3 RNS510 (10 verschiedene FW) durchgeackert und sind immer
zum selben Ergebnis gekommen (seid nicht so ungeduldig und lest weiter :peace: ).
Um das ganze dann noch auszureitzen, haben wir noch alle drei FW der Polar mit allen Kombinationen geloggt (das waren vier tage
und 40Stunden Arbeit
)
Ich will das Ganze mal bildlich darstellen:
Das ganze kann man sich vorstellen wie eine Kneipensizung mehrerer Vereine: Fahrwerk CAN, Antriebs CAN, Infotainment CAN, Motor CAN, Diagnose CAN etc.
Jeder hat etwas zu melden und hat verschiedene Informationen. Das Gateway ist der Vorsitzende und sammelt alle Infos mit der Adresse einsammelt und
an die anderen Mitglieder ausgibt. Jeder Teilnehmer liest die Info, filtert raus, was er verarbeiten kann und gibt das Ergebnis weiter. Der Absender
bekommt noch die Info "Nachricht erhalten und verarbeitet", wenn nicht dann wird ein und die selbe Nachricht immer wieder versendet, bis sie quittiert ist.
Jetzt zum Problem: die polar FIS.
Wir haben festgestellt, dass die Baudrate zwar :shit: instabil ist, das ist aber nicht das Problem.
Bleiben wir beim Bild mit der Kneipe:
Die Polar FIS ist jetzt der kleine Streber, der alles wissen will und jede Info von jedem Teilnehmer nimmt, liest und weitergibt. Was die Polar damit anfangen kann,
bestimmt die FW. Jetzt rennt der Streber los zum KI und sagt, er hat vom Motorsteuergerät gehört die Ansaugtemperatur beträgt XX,XX°C. Das KI kann mit der
Info ab werk nichtsanfangen und ignoriert das, also wird in der MFA ein Bild freigestellt in dem die polar alles ausgeben kann was sie will. An sich ne tolle Sache, jedoch
dauert so die Quittierung mancher Infos bedeutend länger, da die Polar alles auffängt und weitergibt (wir reden hier von 2 tausendstel Sekunden, aber messbar).
Geht man davon aus man hat ein OC VFL Diesel mit Multifunktionslenkrad, große MFA und nen Stream MP3 Radio und verbaut jetzt die Polar, kann man die selben Sachen auslesen
wie beim Benziner ohne MFL und Columbus. Jedoch ist der Informationsweg ein komplett anderer. Stellt man beim Stream auch noch OPS an, stürzt das Teil komplett ab. Also
die Universal Polar scheint es nicht zu geben, daher wird es niemals so laufen, dass ALLE sagen können, dass z.B. die Version 0.2.4 bei JEDEM läuft. Klingt blöd, ist es auch.
Die Polar Jungs müssen sich also ranhalten.
Für alle Leute die keinen Bock hatten alles zu lesen:
Es ist egal welche Kombo von Gateway, Radio/Navi, KI und Zubehör man hat, es ist reine glückssache, ob das Teil läuft oder halt nicht.
Wir sind leider zu keinem erfreulicherem Ergebnis gekommen :dontknow: , trotz stunden langem testen. Versucht man im Stand eine Kombo
zu konfigurieren und geht dann frühstücken, ist nach dem Frühstück die Batterie..tot. Also wieder mal Batterie laden, codieren und dann ab aufe
Bahn testen. Einmal konnten wir froh sein, dass unsere Testfahrzeuge mit Ersatzbatterie und Starterpack ausgerüstet sind (wollten doch nur nen Kaffee trinken
)
Der Grund dafür ist nicht die Hardware der Polar, sondern rein die Arbeitsweise der Software. Es bleiben immer wieder Anfragen und Infos von Steuergeräten unquittiert,
da die Polar sie nicht richtig weitergibt, oder verwirft. Genau da tritt das Problem der Busruhe auf. Wie oben beschrieben werden Daten immer und immer wieder gesendet,
bis sie quittiert sind. Zieht man den Schlüssel nu ab, geht alles erstmal in Busruhe (Zündung aus geht erstmal vor). Nun merken die Steuergeräte, dass immernoch Infos fehlen und
gehen wieder aktiv. Die Polar ist nun aber AUS und kann überhaupt nichtsmehr weiter senden. Jetzt geht das Problem von vorne los. Nach 30 Sekunden wird wieder
der Busruhe Befehl ausgegeben und alles geht schlafen und wieder von vorne. Das Ganze geht so lange bis die Batterie leer ist....
Soviel erstmal zu dem Thema, für Fragen bin ich offen!
Over and out! ![]()
Also in der MFA wird nur was angezeigt, wenn das Gerät im Gatewaye codiert ist.
Klima und PDC Anzeige funktioniert im VFL nur mit Hardwareumbau der Steuergeräte bzw
des Klimabedienteils auf FL.
Kann mir jemand sagen, was für ein Gewinde der kugelkopf hat? M4, 5, 6? Vielen dank
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
So meine Freunde es war ein langer Tag, da mich der Audi von mein Vadda geärgert hat.
Ich schreibe morgen einen ausführlichen Bericht dazu, da ich heute ehrlich gesagt zu müde bin :mulmig:
Aber ich kurz zusammen gefasst. In dem Teil befindet sich ein CAN Tranciever und ein CAN Receiver. Beide können
beide CAN Protokolle lesen bzw schreiben. Die Polar schleift manche CAN Leitungen einfach durch, andere (wie Infotainment) werden
gelesen und verarbeitet. Die umgeschriebene CAN Nachricht wird dann umgeleitet oder weitergeleitet.
Das Problem mit dem WakeUp konnten wir auch feststellen. Das Problem liegt am Timing der Box, da die Baudrate nicht sehr stabil ist.
Wird die Zündung ausgestellt (und Schlüssel gezogen) kann es passieren, dass die Box in einen undefinierten Zustand geht. Das gibt
sie natürlich an den Infotainment CAN weiter und dieser geht in passiv Mode. Das tut er auch, wenn man den Schlüssel abzieht und das Radio
oder Navi dann manuell wieder anschaltet.
Mehr dazu morgen.... ich bin raus für heute ![]()
Die gibt es, werde mich nachher zu äußern, aber vorher kriegst ne pn.
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Das bullshit war bezogen auf den Widerstandswert bei angeschlossenem und eingeschaltetem Zustand, weil dann mist du die stromkreise mit.
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Funktionieren würde das, nur würdest du nur bullshit messen ![]()
Ich bleibe bei dem. Vorschlag mal nen neues Spiegelglas zu besorgen und das zu messen, bzw vielleicht stellt sich jemand zur Verfügung. Meine Frau ist die Tage mit meinem unterwegs, sonst würde ich das machen.
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Aber den Widerstand haste nicht angeschlossen gemessen?
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Die Spannung misst du auch bei Kurzschluss. Nur kann es sein, dass direkt die ersten drähte nen kurzen haben und daher keine heizleistung mehr. Daher würde ich sagen, mal ein Spiegelglas neu kaufen und messen. Wenn der wert nicht abweicht, liegt der Fehler wo anders
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Dann messe doch mal, ob Strom fließt. Weil bei 11ohm sollte ja massig was durchgehen.
Ja du hast recht, habe verkehrt herum gedacht.
Dachte je mehr Strom durch geht desto mehr heizleistung, aber so kann man das ja nicht sehen, wenn man von heizleistung ausgeht ![]()
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Also bei mir sind beide Spiegel gleich groß.
Kannst du messen während das glas dran hängt? Weil im unbelasteten Zustand wirst du immer fast ideal Spannung messen. Heizspiralen haben immer einen relativ kleinen Widerstand, damit viel Strom durchfließt zum heizen ![]()
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Das Signal vom pdc kommt ja auch nicht vom navi, sondern vom pdc Steuergerät. Ist wahrscheinlich die endstufe defekt, oder du hast irgendwo nen Kurzschluss an einem Lautsprecher. Dann schaltet die endstufe nämlich ab zum Schutz.
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk