Beiträge von K-MEL

    Viel wird hier ja nicht über das Thema diskutiert...


    Ich habe am 16.12. den Brief mit der Bitte zum Update in die Werkstatt zu kommen, erhalten. (Motorkennbuchstabe CEGA, Handschaltung)


    Über die Feiertage habe ich mich versucht, ein wenig in die Problematik einzulesen. Viel hat es aber nicht gebracht, da die Diskussionen in den Foren sehr leidenschaftlich geprägt sind, ja teilweise sogar ins persönliche ausarten. (Skodacommunity als Beispiel...)


    Quintessenz aus dem bisher gelesenen war für mich, dass man mit Aufspielen der Software das Update akzeptiert und im nachhinein keinen weiteren Anspruch auf Schadensersatz sowie das Mittel der Klage hat. Diese Möglichkeit möchte ich mir aber vorerst offen halten, um den weiteren Verlauf zu beobachten.
    Ein Stilllegen des Fahrzeuges durch einen TÜV-Besuch etc. ist erstmal nicht zu befürchten, da hier weder auf das Update geprüft wird respektive keine Möglichkeit auf Prüfung besteht. Außerdem gehört es nicht zum Umfang der HU.



    Was mir jetzt aber Bauchweh bereitet, ist die Tatsache, dass ich innerhalb der nächsten 2 Wochen zur 90.000er Inspektion muss.


    Ist es möglich, dass Update zu verweigern, aus den oben genannten Gründen?


    Parallel werde ich versuchen, mich über die Rechtsschutz konkret schlau zu machen, was als weiteres Vorgehen geraten wird und welche Rechte man hat.

    Ich äußere mich als "stillen Mitleser" des Forums auch mal dazu.


    Der Grund ist recht banal... die Autos werden alter und günstiger, so kann sich ein breiteres und oftmals auch jüngeres (oder auch einfach anderes) Publikum solch ein Auto leisten.
    Ich will es nicht verallgemeinern, dass alle jüngeren eher ein anderen Blickwinkel haben als eine Generation älter. Sei es mehr in Richtung Selbstdarstellung, reine Optik des Fahrzeuges etc. Aber genau dieser Eindruck entsteht recht schnell.


    Bestes Beispiel für mich war das Polo9n.info Forum. Dort gab es diese Diskussionen genau so seit längerem.
    Es mag vielleicht auch nur einer der Gründe sein, warum man so empfindet, und es gibt bestimmt noch unzählige andere. Ihr seit damit jedenfalls nicht allein ;)

    Ganz ruhig, es war Wochenende und gab auch heute erst die Antwort vom Kollegen.


    Codierung des Wischwinkel-Steuergeräts 601, zu finden als LIN-Teilnehmer unter der 09 - BCM.
    Byte 01, Bit 04 sollte bei euch 1 sein.


    Wenn ihr wollt, dass der Wischer in Parkposition fährt nach Zündung aus, müsst ihr eine 0 eintragen.


    Angaben sind ohne Gewähr, aber so ist die Codierung vom Golf 7.

    Das der Wischer nach Kl.15 AUS in Parkposition geht, ist Codierbar.
    Es hat nichts damit zu tun, dass irgendwo was eingespart wurde... wenn ich das immer lese.


    Die verbauten Teile sind exakt die selben wie beim Golf oder Seat. Da die Steuerung vom BCM übernommen wird, kann man es dort codieren bzw anpassen, was nach Kl.15 AUS mit dem Wischer passieren soll.



    WARUM sich Skoda jetzt aber dafür entschieden hat, dass es entgegen dem VW mitten auf der Scheibe stehen bleibt, ist mir ein Rätsel.

    Ich hänge mich mal mit an, da ich grade beim Umbau bin.


    In den vorderen Türsteuergeräten könnt ihr an Pin 17 gehen --> Griffmuldenbeleuchtung.


    Danach die TSG's noch codieren. Einfach zum vorhandenen Zahlenwert in Dezimal eine 8 hinzuaddieren, dann ist der Pin auch aktiv.

    Witzig, genau das gleiche Problem mit dem Rost an der Haubenunterseite haben wir bei meinem auch festgestellt, als er in der Werkstatt war für Scheinwerfer einstellen.


    Die Dichtung der Spritzwand schabt an zwei Stellen, bei mir ist es schon Daumengroß am Rosten an zwei Stellen. Dazu hebt sich der Lack in dem Bereich.
    Das geht ja schon wieder gut los..


    Steht einem dann eigentlich ein Leihwagen zu, wenn wegen sowas die Karre in der Werkstatt steht?


    Baujahr 09/2012.



    Ich würde den Lasttyp 45 mal testen. ("allgemeine LED bis 6 W"). Es müsste aber auch der Lasttyp 32 funktionieren. Der Unterschied ist die Auslegung für 6 bzw 12 Watt.


    Prinzipell ist die Konfiguration des Leuchtenrouters Segen und Fluch zugleich. Sehr universell einsetzbar und extrem flexibel, allerdings verfllucht aufwendig zu konfigurieren. (Habt ihr ja schon selber mitbekommen...)

    Dazu hätte ich gerne einen Testbericht, ob es beim Hansen oder wem auch immer funktioniert und ob sie sich dimmen lassen.
    Denn soweit ich weiß, lassen sich LED nur über PWM (Puls-Weiten-Modulation) dimmen, und das wage ich zu bezweifeln, dass so ein Gerät im Octavia verbaut ist.
    Lasst uns nicht dumm sterben :-)



    Wie, du bezweifelst, das "so ein Gerät" im Octavia verbaut ist?


    Was für ein Gerät meinst du?


    Das BCM fährt auf fast allen Lastausgängen PWM, egal welche Lampenart dahinter hängt. So wird sichergestellt, das entweder gedimmt werden kann (Innen) oder die Lampenhelligkeit nicht schwankt bei unterschiedlichen Batteriespannungen (außen).


    Einzige Ausnahme: Xenon-Scheinwerfer.

    Und ich dachte, ich spinne, als ich meinen neuen bekommen habe.


    Der "alte" BJ 2010 hat nicht gepfiffen, mein neuer BJ 2012 treibt mich in den Wahnsinn.


    Mal schauen, ob ich im Kreis Peine Braunschweig Wolfsburg einen kompetenten Händler finde.
    Der kann dann auch gleich die spinnende PDC und das scheppernde Soundsystem richten...

    So, nach dem in den ersten Octi nach genau 62 Tagen in meinem Besitz (Steuerbescheid...) ein Tunnel reingefahren wurde, gab es eine - ich nenne es mal ausreichende - Vergütung.


    Damit ergab es sich, das ich Mitte September auf einen neuen gestoßen bin, und zugegebener Maßen einen Spontankauf getätigt habe.
    Der Grund dafür?


    Von den 70 die nach meiner Suche mit meinen Kriterien rauskamen, waren zu 80 % Schwarz. Damit fielen dann schon mal 50 Fahrzeuge raus. Der Rest wollte zu viel Geld für zu schlechte Autos haben oder hatte schlicht und ergreifend zu viele Km in kurzer Zeit gekurbelt. (60tkm in 13 Monaten? - Nein Danke....)


    Doch so plötzlich wie mir der Anthrazit-Farbene genommen wurde, kam ein neuer:


    Ein Race-Blauer 2012er mit 12tkm auf der Uhr und nahezu volle Hütte. Ich sage bewusst nahezu, denn als ich den unterschriebenen und weggefaxten Kaufvertrag abends nochmal in Ruhe durchgelesen habe, fiel mir etwas ins Auge:
    Keine Sitzheizung, und das bei Vollleder... :cursing: Nun gut, ich habe ungesehen ein EU-Auto gekauft. Auf den Bildern war es nicht zu erkennen, und ehrlich gesagt:
    Es hätte mich nicht abgehalten. Denn wenn ich jetzt schaue, sind 4 Wochen nach Kauf immernoch nur Gurken bei Mobile, Autoscout etc.


    Insgesamt habe ich mit dem Stress und Ärger also gutes Plus gemacht. Das Konto hat den selben Stand wie vor dem Unfall und ich habe ein 2 Jahre jüngeres Auto mit besserer Ausstattung und nur einem Bruchteil der Laufleistung.



    Bilder folgen die Tage!


    Das erste was es demnächst wohl gibt... Nein, keine Sitzheizung. :D Es läuft wohl auf die Standheizung raus. Einbau wird selbst gemacht, dafür hat man ja fachkundige Freunde.

    Wie schon gesagt, wird eine Verzögerung von a>7m/s² benötigt.
    Allerdings unterscheidet das BCM auch zwischen Hoch-und Niedrigreibwerten, über das ABS-Signal.


    Deswegen wird bei einer Vollbremsung auf glattem Untergrund - Schnee, Eis... - die NBA (Notbremsanzeige) nicht aktiviert.
    Den genauen Wortlaut kann ich die Tage mal raus suchen, falls es jemanden interessiert.

    Doof gelaufen :D


    Aber was solls... habe den bei Mobile auch schon gesehen. Allerdings ist er fast 2,5T€ teurer als ich bezahlt hatte und ich muss auch erstmal warten, was da raus kommt. Sonst würde ich den wohl schon nehmen...


    Schauen wir was in 4 Wochen so in der Börse drin ist. Zumindest weiss ich jetzt, das es das richtige Auto war. Konnte ihn ja 8 Wochen "Probe fahren". :D

    Auto stand nähe Maschsee an der Polizeidirektion.
    Ich war aufm Maschseefest und als ich wieder kam, stecke der Ford drin.


    Fahrer war betrunken, und mit einem Firmenwagen unterwegs.
    Versicherungen wissen schon bescheid, beim Anwalt war ich gestern auch schon.


    Werde jetzt nach Hannover mit meinem Gutachter, und den begutachten.

    Kaum angekommen, verabschiede ich mich schon wieder...


    Naja, zumindest bis ich Ersatz gefunden habe, was aber wohl mal wieder ewig dauert. Wenn ich überhaupt Ersatz dafür finde, denn Preis-/Leistung war bei ihm sowas von unschlagbar... Oskar war ein Schnäppchen.
    Aber seht selbst.











    Ich brauche Ersatz... :( Wer was weiss, wo einer steht... bis 60-70 tkm, Combi, und ab 2010. Diesel, DSG muss nicht sein, aber muss man schauen. Am besten so nah wie möglich um Hannover. Ist aber kein Muss...


    Morgen fahre ich mit meinem Bekannten, dem Gutachter hin um das Gutachten zu erstellen...

    Gestern stand durch Zufall einer in der FE rum.
    Limousine in Blau.


    Sieht schon ganz gefällig aus. Von hinten gefällt er mir am besten, von vorne eher nicht. Aber das ist ein allgemeines Problem des neuen und nicht speziell auf den RS bezogen.


    Auch die Sitze finde ich nicht so gelungen wie die vom Vorgänger, zumindest optisch. Was sie Sitzprobe angeht, muss man später mal schauen.



    Insgesamt gefällt mir der Kombi deutlich besser, aber das ist Geschmackssache...

    Ich war zwar nicht da, habe mir aber mal die Statements durchgelesen.


    Shirts oder Namensaufkleber sind immer von Vorteil. Ich war jetzt 8 Jahre im http://www.polo9n.info Forum unterwegs, dort sind wir gut damit gefahren.
    Was wir auch hatten, waren Magnetschnilder mit unserer Forums-ID und Nickname. So konnte man das Auto zuordnen und vielleicht auch das Gesicht des Besitzers.


    Wäre vielleicht auch keine schlechte Idee ;)


    Ansonsten scheint ihr ja Spass gehabt zu haben, und Wetter war wohl auch net schlecht. (zumindest im Kreis Hannover war der Sommer zuhause)

    Wie siehts denn mal aus mit dem einem oder anderen Bild?


    Ich bin derzeit unentschlossen. Schwanke zwischen KW V3 und dem Bilstein B16.


    Das KW SC klingt auch sehr interessant, allerdings bin ich mir da unsicher, ob die max. Tiefe ausreichend ist.



    Edit: Wer in der Region Hannover Wolfsburg Celle Hildesheim hat denn eins der drei Fahrwerke? Würde ja doch gerne mal mittels Popometer austesten, wie sie sich so verhalten. :)

    Sagt mal, habt ihr alle nicht Schmerzen in den komischen Positionen auf euren Yoghurt-Bechern? :D (Achtung, Spass)



    Ich fahre seit 2004 eine DR650 RSE
    Sage nur: Lecker Eintopf :be cool:


    Bilder möchte ich erstmal ersparen, eine Schönheit ist der Brocken nicht grade. Aber der Anzug und Druck aus dem Drehzahlkeller ist jedesmal wieder genial.

    Fahrt nicht nach Peine, bloss nicht. Werkstatt ist Arsch.


    Zu Braunschweig bin ich geteilter Meinung. Probefahrt mit versch. Autos kein Problem, genau so wie die Dauer. ("Fahren sie mindestens ne Stunde, damit sie was von haben") Auf mehrmalige Anfrage nach meinem "Wunsch-Fahrzeug" kam jedoch keine Antwort, obwohl sie auf der Homepage mit werben. Vielen Dank auch.


    Bzgl Nigari bin ich ebenfalls zweigeteilter Meinung. Termin zur besichtigung war ein reines Chaos. Man wusste nicht, ob man das Auto 2 Tage festhalten kann für mich, obwohl Termin von denen aus nicht früher ging. Preis war top, ließ sich sogar noch runterhandeln, obwohl kaum was war. Naja bis auf die Reifen, die diagonal (vorne rechts und hinten links) vertauscht aufgezogen waren. Trotz Hinweis meinerseits auf abgefahrene Reifen. Dafür haben sie die Achse noch vermessen, auch in Ordnung.


    Werde wohl in Wolfsburg zum Händler, wenn im Januar Inspektion ansteht. Passt sich auch mit meiner Arbeitsstelle...

    Wir sind dann ja 10 min später wieder da gewesen... :ups:


    500m vor der Autobahn sprang bei mir die Reifendruckwarnung an. So mussten wir wieder zurück. Ehrlich gesagt, armseelig für ein Autohaus, das sie es nicht hinbekommen, auf 4 Reifen den gleichen Druck zu machen.


    Hatte auf jedem Reifen einen anderen, aber nirgens den richtigen. :thumbdown:

    Servus,


    nachdem ich ja am Samstag in Magdeburg schon mit Lotti gesehen wurde, ist es an der Zeit sich vorzustellen.


    Kurz zu mir:
    Ich bin übergewandert vom 9n.info - Forum durch den Umstieg auf Oskar, die graue Diesel-Lok. Mein Name ist Benjamin, aber bleiben wir bei Benno.


    Bin 27, aus Peine und seit 2005 aktiv in Foren unterwegs, wie oben schon erwähnt, hauptsächlich im 9n-Forum. Bis Sonntag steht der Mülltütenblaue noch in der Garage, dann geht er weg.
    Ich habe bis 2012 in Hannover Elektrotechnik studiert und bin derzeit tätig bei VW in Wolfsburg,in der Freizeit und Erholung.
    Genauer gesagt im Elektroniktestcenter für Komfortelektronik. Wir testen den ganzen Tag lustig die verschiedenen Funktionen des BCM für sämtliche Konzernprojekte durch. Mein Schwerpunkt liegt bei "Lampenausfall & Notlauf" sowie "Blinkerfunktion".


    Sprich, ganz unbedarft was Fahrzeugelektronik angeht, ist er nicht ;)



    Aufgrund des doch recht hohen Arbeitsweges ist es nun der Diesel-RS geworden, da die (T)FSI mit Autogas mehr schlecht als recht laufen. Daher keine Experimente in der Hinsicht.


    Paar Dinge sind definitiv geplant, als erstes muss die Lok mal ein anständiges Fahrwerk bekommen. Ich komme mir ja vor wie in 'nem Geländewagen. Und der arme Oskar hat auch ein wenig Höhenangst :D Samstag wird er Lackmäßig überholt, auch wenn er für seine fast 3 Jahre überdurchschnittlich gut da steht.


    Anbei das erste Foto, als kleinen Überblick.


    In diesem Sinne, auf ein gutes Gelingen!