Beiträge von BalloS

    Hätte da 2 Vorschläge.


    Einen nicht wirklich ernst gemeinten und einen wirklichen.


    Aber erstmal den nicht so ernst zu nehmenden:


    Wie wärs, wenn der Baum einen Zusammenstoss mit einer Kettensäge hat ? Ohne große Kosten würde sich dein Problem dann erledigen :D



    Dann noch einer:


    Hol dir doch so eine Garagenplane, die du dann Abends über den RS legen kannst. Damit bleibt das Harz draussen und der Wagen immer schön frisch. Aufpassen musst du dann nur, dass du nicht zuviel Sand auf dem Blech hast, damit durch die Plane der Lack nicht zerkratzt wird.

    Ich denke ich weiß, was du meinst. Allerdings hatte ich es noch nicht bei meinem RS, sondern bei meinem Civic vorher.


    Es war so ein kleiner Widerstand, dann ein dumpfes Geräusch und auch ein kleiner Ruck durchs Auto oder ?
    Hab nie rausgefunden woran das lag. Auf jeden Fall ist es nie schlimmer geworden noch habe ich sonstige Änderungen an der Schaltung wahrgenommen.

    Aha.


    Also wäre man mit dem Hex Can für alle Eventualitäten gewappnet.Aber unterscheidet sich auch die Software, oder nur der Adapter ?



    Kannst du mir ein bisschen was per PN schicken ? Hat jemand Beziehungen und bekommt das ganze etwas kostengünstiger ? 400 Euro ist ja doch schon ein ganzer Happen.



    Aber im Grunde bräuchte ich ja nur einen Adapter für Can oder ? Den normalen KKL habe ich ja schon und der funktioniert ja problemlos. Besonders interessant wäre mich auch noch die Sache mit der Software.

    hmm....


    Ich hab nun ein bissle auf der Seite gestöbert. Ist vom Adapter her ein Unterschied zwischen Micro Can und Hex-Can ??


    Die Software, die man sich ja dort herunterladen kann, scheint ja für beide zu sein, wenn ich das richtig sehe. Oder ist diese nur für die Micro Can Adapter und für die Hex-Can gibt es eine seperate Software, die man auch dort nicht so herunterladen kann ?


    Im Grunde genommen sind die 300 Euro eine Menge Geld dafür. Und dann wäre es ärgerlich, wenn man dann etwas kauft, womit man doch nicht alles machen kann, sondern nur einen Teil und dann nochmals kaufen muss.

    Das wäre super. Dann kann ich ja mal schaun und dann überlegen, ob es mir wert ist :D


    Also ist es richtig, dass er bei mir absolut nichts findet ? Ich hatte im Internet mehrfach gelesen, dass min. das Motorsteuergerät und ich glaube das ABS Steuergerät auslesbar sein sollen. Zwar keine Codierungen, aber Fehlercodes auslesen. Nur er findet ja rein gar nichts.



    Ist das für den freundlichen nachvollziehbar, wenn man selber am Steuergerät etwas codiert ?

    Hiho,


    bitte nicht sofort den Kopf abreissen, den brauche ich noch zum fahren :D


    Habe versucht über die Suche was zu finden, aber entweder es weicht schnell vom Thema ab, ob ich verstehe nur Bahnhof :D



    Ich habe hier VAG-COM in einer lizensierten Vollversion und ein OBDII USB Kabel. Nun habe ich mich mit ein paar Kollegen ein bisschen daran probiert mal die Steuergeräte auszulesen und zu gucken, was so im Fehlerspeicher ist.


    Dabei ist ein Problem aufgetaucht.


    Ein VW Polo Bj. 2005 sofort gefunden, keine Probleme. Hier haben wir auch mal Autolock und Autounlock programmiert. Funktionierte problemlos.
    Ein Skoda Fabia Bj. 2007 sofort gefunden, keine Probleme. Autolock hat ebenfalls funktioniert, Autounlock nicht, aber er hat da auch ein Fehler mit dem Zündschloss im Speicher.
    Ein VW Golf Cabrio Bj. 1999 nicht gefunden. Keine Chance.
    Mein RS Bj. 2006 nicht gefunden. Gar nichts. Ich hatte bisher jedoch überall gelesen, dass man diesen min. finden müsste und den Fehlerspeicher auslesen können sollte. Aber er findet nichts :(


    Nun hatte ich gelesen, dass Skoda und VW ab Bj. 05 verstärkt Can-Bus verbaut haben. Das mag ja auch sein, aber wieso funktioniert es bei einem Bj.07 Fabia ohne Probleme, bei mir aber nicht ?


    Wir hatte folgendes Kabel zur Hand: Das KKL 409.1


    http://www.ebay.de/itm/KKL-409…%A4te&hash=item4841c8b0c0


    Ich nehme mal an, dass es bei mir aufgrund des Can-bus nicht funktioniert. Liege ich dort richtig ??



    Auf der OBD Seite (keine Ahnung ob ich sie hier posten darf. Wenn nicht, dann den link bitte wieder löschen) http://de.openobd.org/skoda/octavia_1z.htm ist meiner ja aufgeführt, sogar mit ein paar Funktionen, die einprogrammiert werden könnten. Aber wie soll ich das machen, wenn das Programm die Steuergeräte nicht einmal findet ??


    Vielleicht kann mir das ja jemand in einfachen Worten einmal erklären :D Bitte kein absolutes Fachchinesisch, ich bin kein KFZ-Mechaniker/Mechatroniker :D



    Also dumme kleine Frage hinterher. Würde mir dieses Kabel eher weiterhelfen ? http://www.ebay.de/itm/2807354…_trksid=p3984.m1423.l2649
    Hier ist ja CAN als Protokoll angegeben und ich denke mal, dass bei mir noch nicht das vollwertige Can-bus verbaut ist, sondern eher so eine Zwischenstufe.



    Vielen Dank und verzeiht mir, falls ich mich gerade total zum Affen mache, bei den Fragen :D

    Nimm reinrassige Perserkatzen.


    Ich habe auch eine Katzenallergie. Und zwar keine leichte, sondern eine recht heftige. Wenn ich nur einen kurzen Augenblick in der Nähe von normalen Katzen bin, merke ich es sofort.


    Selber haben wir eine reinrassige Perserkatze. Und absolut kein Problem. Alles super. Ich kann sie streicheln und alles machen, ohne das ich in irgendeiner Weise auf die Katze reagiere.

    Es ist so wie mattheis sagt.
    Da geht es nicht. Meiner ist BJ 04/07 und da gehts auch nicht, obwohl es beim Stream MP3 alles ging. Aber egal.
    Kann ich gut mit leben!


    Wie gesagt, ab Innen FL müsste es gehen. Da sieht das Bedienteil von der Klima auch anders aus.


    PS: Ganz schön wenig Kilometer für n 06er :P

    Hab ja geschrieben, dass dies kein Originalfoto von meinem Tacho ist :D Er sieht nur so aus. Meiner hat gerade 70tkm :(

    Hier ist noch die Umbauanleitung, wenn Du die OPS Anzeige unbedingt brauchst.


    http://www.daniundalex.de/cms_neu/index.php?page=166


    Ist zwar vom VW, ist aber genau gleich.

    Vielen Dank. Muss ich mal schaun, ob ich mir die Mühe mache.
    Gibt es keinen Adapter für den Can-Bus, womit das wieder ohne den ganzen Umbau funktioniert ?

    Gibt es keinen Adapter dafür ?
    Oder gibt mein Can-Bus die falschen Signale raus ?



    Also mein Tacho ist grün beleuchtet, mit weiß beluchteten Zeigern.



    Dies ist kein Original Foto. Aber so sieht er aus :D

    Dann hab ich wohl den Innenfacelift :D


    Meiner ist Bj. 05/2006 und ich hab über das Radio auf jeden Fall die Anziege für PDC. Die Klimaanzeige (Temperaturen beim drehen) naja. Bissle überflüssig, aber die sind auch zu sehen :D



    Klar ist es letztenendes meine Entscheidung, aber da ich mich bisher noch nicht mit Doppel-Din Radios und Can-Bus anbindung beschäftigen musste und auch nicht hab, muss man ja einen Einstieg finden. Und dabei ist es immer am besten zu hören bzw. lesen, was andere haben und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.

    Also ich hab mir das Zenec 2010 von Frank ( Atze43) einbauen lassen,
    und bin da immernoch 100% zufrieden mit.


    Passt optisch gut rein, und bietet für mich alles was ich brauche.


    Grüße


    Das sieht doch eigentlich recht vielversprechend aus. Kann man die Farbe der Tasten auch umstellen ? Unsere sind ja grün und nicht weiß :D


    Bisher schreckt mich hier noch der Preis. 800 Euro für ein Radio ist schon übel, da dann noch der GPS Empfäger dazu kommen würde.



    Gibt es weitere Vorschläge ?

    So. Wollen wir das einmal noch zu einem Abschluss bringen. Nach einen langen Gespräch mit dem Serviceleiter des Skodahändlers meines Vertrauens, sind wir zu folgendem Schluss gekommen:


    Grundsätzlich verliert man beim Teiletausch die Garantie auf das Teil. (Das ist ja logisch) Nun kann es jedoch sein, dass man auch je nach Teil die Garantie auf weitere Teile verliert. Als Beispiel: Du verbaust einen anderen LLK und einen Sportauspuff. Nun bekommst du einen Motorschaden. Jetzt kann Skoda sagen, dass du ja keine Originalteile verbaut hast und die Leistung des Wagens gesteigert hast. Damit hast du dann die Garantie auf den Motor verloren. Und schon stehst du ohne Motor da :(


    Er sagt es kommt immer auf die Werkstatt und die Motivation des Mitarbeiters drauf an. Zum Beispiel bei anderen Felgen. Ich möchte ja 20" auf meinen machen. Die sind ja nicht zugelassen, können aber natürlich per Einzelabnahme eingetragen werden. Nun geht etwas an der Lenkung kaputt. Jetzt kann der Händler sagen "Pech gehabt. Kommt durch die Felgen, hau ma die Kohle raus" oder "Alles klar, geht auf Garantie. Tauschen wir. Die Felgen sehen aber sehr gut aus" :D


    Also kommt es wohl in erster Linie drauf an, wie man sich mit dem freundlichen seines Vertrauen versteht.



    Demnach werde ich erstmal auf die meisten Umbauten verzichten und mich mit ein paar netten Felgen begnügen, in der Hoffnung ein Reh zu treffen, dass mir an meinem 2006er RS die Front des neuen RS beschert :D

    Hi zusammen,


    Da ich meinen RS ja erst seit kurzem habe ist noch alles Original. Bisher bin ich mit dem Sound in dem Wagen auch recht zufrieden, allerdings juckt es mich schon wieder auf ein neues Soundsystem umzusteigen. In meinem Wagen vorher hatte ich zum Schluss Hifi im Wert von guten 2000 € verbaut und einen Hammer Sound. Daran kommt das normale Soundsystem des RS leider nicht ran.


    Aber bevor ich mich in die Umbauarbeiten mit Lautsprechern und Endstufen stürze kommt die Radiofrage auf. Es bietet sich ja ein Doppel-Din Radio an. Und genau dort liegt nun in Verbindung mit dem RS mein Problem. Welches sollte man da nehmen ?


    Wichtiges sind mir folgende Punkte bei dem Radio:
    - möglichst großer Bildschirm / Touchscreen
    - CD/DVD Wiedergabe / USB Anschluss / DivX Wiedergabe von USB
    - möglichst viele Einstellmöglichkeiten für den Sound
    - Ausgänge für Front/Rear/Sub getrennt voneinander
    - Bluetooth freisprech (wenn möglich)
    - eventuell weiterhin die Anzeige für PDC und Klima (wenn möglich)


    Navi muss das nicht unbedingt haben, da jetzt auch kein verbaut ist und ich schon auf meinem Handy ein gutes habe, was völlig ausreicht, wenn ich mal ein Navi brauche :D



    Was muss ich beim Octavia beim Radioumbau alles beachten ? Ich hab hier mal ein bissle gelesen und es scheint mir nicht so einfach zu sein, wie bei den ganzen älteren Autos oder Autos anderer Marken :D (Bei meinem letzten Civic, war einfach Radio raus, neues rein und fertig :D)


    Es wäre schön, wenn ihr mal einen schönen Tipp für mich hättet, in welche Richtung ich einmal weiter recherchieren könnte.

    Für die Garantie habe ich nichts extra bezahlt. Die war ja, wie du sagst beim Kauf mit bei.



    Es ist ja am Auto nichts kaputt. Ich möchte die Teile halt nur so tauschen, aber halt dabei nicht die Garantie für den Wagen verlieren. Morgen mal schaun, was der Händler bei mir hier dazu sagt.

    Hiho,


    ich habe mir ja kürzlich meinen RS zugelegt. Es ist ein 5 Jahre alter Gebrauchtwagen, den ich vom Händler mit 1 Jahr VVGD Gebrauchtwagengarantie erstanden habe.


    Nun hatte ich eigentlich vor ein paar Kleinigkeiten an dem Wagen zu ändern. Keine Angst, die großen Umbauaktionen habe ich mit meinem Civic gemacht und ausgelebt. Das reicht :D


    Ändern wollte ich eigentlich nur folgendes:


    - Auspuff ab Turbo
    - LLK inkl. der Rohre im Motorraum
    - Felgen


    Nun hatte ich bei dem Händler, in Hildesheim, angefragt, wie es sich dabei nun mit der Garantie verhält und war man ändern dürfte, ohne das diese verfällt.
    Dieser musste nun bei der Skoda Versicherungsungsabteilung direkt nachfragen und als Antwort kam, dass ich absolut gar nichts ändern dürfte, ohne Garantieverlust ???


    Nun ist z.b: der Auspuff aber in der Garantie gar nicht aufgeführt, da dieser als Verbrauchsteil geführt wird.



    Führt es nun wirklich zum Garantieverlust, wenn ich den Auspuff tausche ? Es wird ja in dem Sinne keine wirkliche technische Veränderung (Fahrwerk, Chip o.ä.) am Fahrzeug vorgenommen.


    Hat da jemand Erfahrungen ? Ich werde zwar auch nochmal bei nem Händler hier in HH nachfragen, aber vielleicht hat ja schon einmal jemand Erfahrungen in dem Bereich sammeln können.

    Ich hatte mal 5km Restreichweite draufstehen, das war dann knapp...


    Das ist doch noch viel :D


    Ich hatte letztens 0 km Restreichweite. Bin aber immernoch gute 5 km weit gekommen und da wäre noch mehr drin gewesen. Hab da nicht vollgetankt, deswegen kann ich nicht genau sagen, wieviel noch drin war. Aber diese Restanzeige spinnt am Ende total. Darauf kann man sich absolut nicht verlassen.

    Ich musste bei meinem auch die Erfahrung machen, wie es bei meinem Civic vorher auch war.


    Wenn der Tank voll ist, dann ist alles gut. Die Nadel bewegt sich sehr sehr langsam, bis ca. halb. Dann bekommt sie irgendwie Übergewicht und fällt immer schneller :D



    Am schlimmsten ist es die letzten 100km, also wenn die Reserve anfängt und die Leuchte aufblinkt.


    Lt. BC sind dann noch gute 100km drin, aber trotz ruhiger Fahrweise ist das ein Irrtum. Da geht es so rasend schnell, dass ich dann nicht weit von einer Tanke weg sein sollte.



    Die Anzeige ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber zum Glück bin ich es schon gewohnt gewesen :D

    Tach, also es sieht so aus: Ich selber fahre 8,5x20 Zoll ET 50 Felgen mit Distanzscheiben auf der hinterachse 10mm pro seite und 35 H&R feder. Bei mir ist an der Karosse nichts bearbeitet worden.


    Und vorne ?


    Aber das ist doch mal ne Aussage :D Dann dürften die ja mit dem Serienfahrwerk kein Problem sein.


    Was für Reifen hast du drauf ?

    Und die sollen alle so direkt passen ?



    Ich hatte mir mal die Lenso GR4 Felgen rausgesucht und direkt über die Lenso Seite geguckt.


    Dort im Shop werden sie nur in 7,0 x 17 für den Skoda angeboten und dort steht bei, dass die Radhäuser bearbeitet werden müssen ?(


    Dann dürfte doch 8,5x20 gar nicht passen, oder sehe ich das verkehrt ?

    Schade,


    was wäre denn das größte, was ohne Anpassungsarbeiten auf den Jungen passt ?


    Am liebsten würde ich gerne schon 20 Zoll haben, da die 18" jetzt schon recht mickrig wirken. Der Komfort usw. ist mir egal :D

    Ich bin noch neu mit meinem kleinen vor der Tür. Aber die normalen Standard Skoda Felgen sind mal gar nicht mein Ding :D


    Nun weiß ich noch nicht genau, was auf dem erlaubt ist.


    Er ist komplett Serie und wird wohl auch nie ein neues Fahrwerk bekommen.



    Ich habe einen Felgenhersteller ausfindig gemacht, der erst seit ein paar Monaten auf dem Markt ist und dementsprechend noch nicht alle Fahrzeuge mit ABEs versorgen kann. Jedoch hat er für die Felgen eine ABE für fast alle Audis und VW.


    Die Felge:


    Größe: 20 Zoll
    Breite: 9.0
    Lochkreis: 10*112 und 120
    ET: 35
    Narbendurchmesser: 57,1, 66,6


    Reifen gibt er bei den Audis folgende an:


    245 / 30 R20 90 Y, 255/30 R20 92Y, 235/30 R20



    Wäre das auf einem machbar, ohne irgendwelche größeren Umbauarbeiten starten zu müssen ?

    weitestgehend original *stirnrunzel*^^


    Ja :D


    Den Civic hatte ich komplett umgebaut. Er sollte nach dem Tüv eigentlich wieder hergerichtet werden, aber leider hatte das Schicksal etwas anderes für mich :D



    Da dieser hier nun das teuerste und neuste Auto ist, das ich bisher besessen habe, möchte ich ihn nicht sofort total verbasteln :D

    Moin moin,


    ich bin gerade frisch angemeldet in diesem Forum und dachte mir, dass man sich ja wenigstens einmal mit dem ersten Post vorstellen könnte :D


    Seit kurzem bin ich nun auch Besitzer eines Race-Blauen Octavia RS 2.0 TFSI Bj. 06. (67tkm)


    Zuletzt bin ich einen Honda Civic MA8 mit 90 Ps gefahren. Leider meinte ein Peugeot mir den anstehenden Tüv-Termin zu vermasseln und den Wagen vollständig zu verbiegen.



    Der Wagen ist noch komplett Original und wird es wohl auch so gut wie bleiben. Das einzige, was ich vorhabe ist ein Sportauspuff ab Turbo, einen vernüftigen LLK mit dazugehörigen Rohren ein paar nettere Alufelgen als die Skoda Standardfelgen. Später vielleicht auch ein anderes Radio mit DVD und Touchscreen.


    Erst einmal bin ich allerdings noch in der Eingewöhnungsphase und erfreue mich an dem schnellen, sportlichen, aber dennoch eleganten Flitzer.


    Ich hoffe hier im Forum viel Hilfe finden zu können und neue Anregungen zu erhalten und wünsche allen allseits eine gute Fahrt und ne handbreit Asphalt unter dem Reifen :D