Tausend dank für Eure beiden Antworten. :thumpup:
Welche Scheiben und Klötze hinten verbaut sind weiß ich leider nicht. Nur soviel: es sind noch die ersten und mein Octavia ist Bj. 05/11.
Viele Grüße
Stephan
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Tausend dank für Eure beiden Antworten. :thumpup:
Welche Scheiben und Klötze hinten verbaut sind weiß ich leider nicht. Nur soviel: es sind noch die ersten und mein Octavia ist Bj. 05/11.
Viele Grüße
Stephan
Hallo,
ich habe heute meine Sommerräder bei Pneuhage aufziehen lassen. Dabei wurde ich auf meine rostigen Bremsscheiben hinten angesprochen. Ich habe kommenden Monat erstmalig (Auto ist dann 3 Jahre alt) TÜV und werde mit solchen Scheiben garantiert nicht durchkommen. Inzwischen haben sich Rillen gebildet. Schuld an dieser ganzen Misere sind offensichtlich festsitzende Bremsklötze. Die Scheiben bremsen sich nicht mehr gleichmäßig runter. Ich beobachte diesen Zustand schon über ein Jahr. Auch mein Vertragshändler hat mich diesbezüglich angesprochen. Ich solle die Bremse öfters betätigen.
Das habe ich getan, zumal ich auch viel Autobahn fahre und entsprechend bremsen muß. Der Zustand hat sich nicht gebessert.
Nun meine beiden Fragen:
Was kostet der Wechsel beim Vertragshändler? Pneuhage hat mir für neue Scheiben, Klötze und Montage einen Preis von 267€ veranschlagt. Das Material wäre gleich dem wie bei Skoda.
Gibt es Probleme mit der Mobilitätsgarantie wenn ich die Scheiben und Klötze bei Pneuhage machen lasse? Die 2 Jahresgarantie ist letztes Jahr ausgelaufen. Verlängert habe ich nicht, da ich 850€ frech finde für ein Auto das neu knapp 34000€ gekostet hat.
Zumal es hier um Verschleißteile geht, die sollten doch eigentlich sowieso nicht unter die Garantie fallen.
Wäre für jeden Tip dankbar.
Grüsse
Stephan
Ich habs mir schon gedacht, d.h. der ganze Spaß würde mich lapidare 806€ kosten. Is doch immer wieder schön wenn andere dafür sorgen, das man nie groß nachdenken muss, was man mit erspartem Geld macht!
Is schon irre wenn man bedenkt das ein Skoda bereits neu nicht gerade billig ist und als Folgekosten zahlt man dann noch schön extra drauf. Oder man vertraut einfach der tadelosen Technik, was bei Modellen aus dem VW Konzern sicher einer Pokerpartie gleich kommen würde :hammer: .
Danke für die schnelle Antwort.
Hallo an alle,
habe jetzt auch Post bekommen mit der Tarifübersicht von 2013. Über 103kw kosten bei 2 Jahren Verlängerung bis zu einer Gesamtfahrleistung von 40.000km 617€, bis zu einer Gesamtfahrleistung von 100.000km 806€ und bis zu einer Gesamtfahrleistung von 160.000km 1139€. Wobei sich mir die Frage stellt ob sich die Gesamtfahrleistung auf die jährlich gefahrenen Kilometer oder den aktuellen Tachostand bezieht! Momentan habe ich 31.000km runter.
Bei den Preisen wird mir jedenfalls ziemlich übel.
Bislang habe ich keinen großen Ärger gehabt, bis auf eine pfeiffende Wasserpumpe und dieses Rasseln am Schaltgestänge (wurde problemlos getauscht). Unser RS wird auch nicht als Rennfahrzeug bewegt womit ich Schäden am Motor oder Getriebe ausschließen möchte (Ölverbrauch = 0 Liter/1000km). Schnickschnack wie DSG oder werkseitiges Navi hat er nicht
.
Nun die Frage: Garantieverlänerung ja oder nein?
gruss
Stephan
Hallo an alle,
bin am Überlegen mir diese schwarzen Blenden für die B/C Säule bei superskoda (Bezeichnung: Octavia II Combi 04-12 - GLOSSY BLACK B/C-pillars cover panels KI-R) zu holen. Erste Frage: Taugen die was?, zweite Frage: Wie werden die Teile befestigt (doppelseitiges Klebeband)? dritte Frage: Halten die dauerhaft und auch in Waschstraßen? vierte Frage: Wie sieht es mit der Passgenauigkeit aus?
Der böse Blick (Bezeichnung: Octavia II Facelift 09-11 - abs plastic eyebrows SPORT) von denen reizt mich auch. Wie sieht es hier mit der Passgenauigkeit aus bzw. kann man die Teile ohne Probleme lackieren lassen? Sind die Teile Abnahmepflichtig oder mit ABE?
Es wäre sehr hilfreich für mich bevor ich die 50€ + 40€ eventuell in den Sand setze ![]()
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Stephan
Is schon erstaunlich wie einfach man all die verzockten Milliarden während der Wirtschaftskrise wieder reinholt.
Momentaner Spritpreis in Halle/Saale an der GO für SuperPlus: 1,729, bei den Markenteilen isses einen Tick teurer.
Ich schätze mal zu Ostern könnten wir die 2€ knacken.......nächste Stufe wären dann 2,50€ und dann straff auf die 3€ zu.......weiter gehts, the show must go on. Ich finds toll das ich bald nur noch für den Sprit arbeiten gehe damit ich auf Arbeit komme um dann wieder Geld fürs tanken zu haben, netter Kreislauf.
Tja was soll man dazu sagen. Als ich neulich aus der Nachtschicht heim kam und auf die Autobahn gefahren bin, hab ich nicht schlecht geschaut. Ich bin ungefähr 10 Minuten auf der Autobahn unterwegs gewesen, als mich bei Tempo 140 locker ein A4 überholt hat. Punkt eins: mehr als 160 Sachen bei den Straßen und Witterungsverhältnissen kann ich nicht wirklich nachvollziehen (trotz das wir im Zeitalter von ESP und Co leben) und Punkt 2: er hatte nur in der Winschutzscheibe ein Guckloch. Die Seitenscheiben und die Heckscheibe waren noch komplett zu gefroren. Frei nach dem Motto: no risk, no Fun.
gruss
Entschuldigt meine Unwissenheit......aber was bitte ist VCDS :dontknow: .
Meinst also ich brauch mir keine Sorgen machen.......
Hallo,
ich wollt meinen Augen heut nicht trauen als ich von Arbeit zu Hause war und ausgestiegen bin! Kurz bevor ich auf Arbeit los bin habe ich mal kurz die Reinigungsanlage der Scheinwerfer betätigt und dann gings ab nach Hause. Zu Hause dann mußte ich mit Entsetzen feststellen das der rechte Reinigungsarm halb draußen und der linke Reinigungsarm fast vollständig draußen stand :angry: . Hab dann beide Arme mit Enteiserspree eingesprüt mehrmals gepumpt also sprich die Reinigungsarme rein und rausgezogen solange bis sie wieder verschwunden waren.Ist das reineweg nen Problem wegen der extremen Kälte (-16°C) momentan? Könnte da jetzt was kaputt gegangen sein? Ich will bei der Kälte nicht sinnlos rumprobieren.
Ich könnte jedenfalls kotzen.
Das heißt für mich jedenfalls erstmal die Reinigungsanlage so wenig am besten gar nicht betätigen solange das so kalt ist. Scheibenwasch und Scheinwerferreinigungsanlage laufen ja zusammen.
gruss
Hi,
also Ihr meint man sollte lieber die Finger von den Dingern lassen und die 50€ lieber in was anderes investieren?
gruss
Kostenpunkt einer Jacke? Und wie wird bezahlt, per Vorabüberweisung?
gruss
Hallo,
habe heute mal ein wenig auf der Seite von Superskoda geschnüffelt und folgende Sachen gefunden:
Octavia II Combi 04-12 - GLOSSY BLACK B/C-pillars cover panels KI-R
Nun meine Frage: sind das Aufsätze (Folien) für die B und C Säule um diese zu schwärzen? Falls ja: hat diese Teile bereits jemand bei Superskoda gekauft und wie sind die Erfahrungen damit? Empfehlenswert ja/nein?
gruss
Hallo,
nur kurz zur Info: ich war heute nochmal beim Skodavertragshändler und habe nochmal wegen dieser Klammer gefragt. Es gibt mittlerweile ein offizielles Rundschreiben. Das hab ich vom Meister persönlich.
gruss
Wenn ich das hier so lese wird mir ein wenig mulmig zu Mute.
Mein Problem:
ich habe einen RS Bj 05/2011 Benziner (TSI) mit momentan 14000km auf der Uhr. Seit geraumer Zeit habe ich so ein Klacken/Klappern vorn im Standgas. Wenn ich kurz aufs Gas trete isses bei höherer Drehzahl weg. Tritt allerdings erst auf wenn er betriebswarm ist. Da ich die Schelle für die Wastegate bereits habe installieren lassen kann es diese nicht mehr sein. Es klingt auch ziemlich nach Steuerkette.
Da das nicht mein erstes Auto mit Steuerkette ist sondern ich vorher Japaner hatte die alle mit Steuerkette ausgerüstet waren ist mir das Geräusch bekannt. Allerdings trat dort so ein Geräusch erst ab etwa 180000km auf.
Ist das normal oder sollte man da lieber die Werkstatt drüber schauen lassen? Ich komme mir langsam blöd vor schon wieder wegen nem eventuellen neuen Defekt dahin zu müssen.
Langsam zweifle ich ernsthaft ob es ne gute Wahl war VW Technik zu kaufen.............
gruss
nen Bild komplett nur von der Seite wär mal nicht schlecht.
Na ich werde mich mal bei unserem ortsansässigen Folierer kundig machen. Aussehen tut es auf jeden Fall :thumpup: .
gruss
@ Evolution6
Danke! Sieht richtig gut aus. Kleines Detail mit großer Wirkung. Hat der Folienmensch da vorher genaues Maß genommen?
gruss
Das Bild funzt leider nicht mehr. Evolution6 kannst Du das Bild eventuell nochmal posten? Das würde mich nämlich auch mal interessieren.
gruss
Da müßt ich in der Werkstatt nochmal anfragen.
Hallo,
es hat zwar ne Weile gedauert aber nu is Ruhe in der Truhe
. War Anfang Dezember in der Werkstatt und habe das Problem mit dem Rasseln bei meinem Octavia angesprochen. Hatte den Werkstattmeister auch zielgerichtet auf das Problem mit der Wastegate aufmerksam gemacht. Teilenummer von der Klammer hatte ich gleich mit abgegeben. Man wollte sich kundig machen.
Vorgestern hab ich dann einen Anruf bekommen: man hat die Lösung für das Problem. Heute gleich in der Werkstatt gewesen und Klammer einsetzen lassen. Das ganze war kostenlos! Seitdem rasselt nix mehr.
Skoda hat für das Problem mittlerweile ein Rundschreiben versand.
Danke für die hilfreichen Tipps hier, die haben mir auch schon bei dem Wasserpumpenproblem geholfen.
Ich finds lustig wenn ich in die Werkstatt komme, mein Problem schildere und meist schon ne Lösung dafür im Hinterkopf parat habe :kaffee: .
gruss
......Letztlich war es ein gelöster Scheißpunkt........ . Meinst Du das wirklich so? ![]()
Aber danke für den Hinweis. Wie gesagt momentan ist mit einem mal Ruhe bei mir.
gruss
@ loca
Die Preisgestaltung wird stark was mit Angebot und Nachfrage zu tun haben. Wollen viele die Klammer gleichzeitig haben, aber das Angebot is knapp, dann bezahlste halt mehr. Irgendwann läßt der Andrang ja auch mal nach, dann wirds billiger.
Mal sehen wieviel meine kostet.
gruss
Hi,
sooooooo.....Auto war gestern bis heute in der Werkstatt. Und man mag es kaum glauben, das klappern ist dort nicht aufgetreten. Zauberei, Hexerei? Ich werd es weiter beobachten, Garantie sind ja noch 1,5 Jahre. Komisch isses schon, zumal ich beim Test daneben stand. Zwecks des Klapperns von vorn will sich die Werkstatt wegen der Klammer kundig machen. Dank der hier im Forum angegebenen Teilenummer sollte das ja kein Problem sein. Überascht waren die Herren aus der Werkstatt aber schon als sie probegefahren sind und es hörten. Aber mehr dazu im entsprechenden Thread.
@ coupe f 50
Jibbet bei Dir wat neues? Oder ist es auch wie von Geisterhand verschwunden?
gruss Stephan
Hallo,
mein Octavia geht am 02.12. in die Werkstatt. Kann den Tag kaum abwarten, denn das Klappern hinten wird zunehmends schlimmer. Vor allem wenn er kalt ist (kurz nach dem Starten am Morgen) rasselt es richtig. Ist er warm dann ist es leicht zu hören. Man könnte annehmen das sich der Endschalldämpfer von innen beginnt aufzulösen. Das rasseln kommt bei mir definitiv aus dem Endschalldämpfer, hab mal mein Ohr davor gehalten. Sollte sich das ganze dann in der Werkstatt bestätigen, dann finde ich das schon ne beeindruckende Leistung. Ein Auspuffendtopf der sage und schreibe nen halbes Jahr und 10500 km Laufleistung gehalten hat. Das ist ne bemerkenswerte Leistung und top Qualität (Ironie läßt grüßen). Und das bei einem Neuwagen - Sonderangebot von "nur" 32 tsd Euro und nen paar zerquetschten, ich bin begeistert! Hätte mir vielleicht doch lieber nen Passat für 50 tsd Euro holen sollen, da hätte der Endtopf wahrscheinlich wenigstens doppelt solange gehalten.
gruss
@ coupe f 50
Gibts bei Dir was neues? Mein Octi geht in 2 Wochen mal in die Werkstatt.
gruss
Nochmal danke, super Service
.
Hi,
bin momentan total verwirrt. Beim stöbern im Internet und bei Dectane direkt auf der Seite ist mir aufgefallen, das es zwei Arten von Rücklichttypen gibt. Einmal RSK03LRC und RSK03RSLRC, erste kosten 259€ und die zweiten 269€. Erstere sollen für die normalen Octis sein während die zweiten direkt für RS und Scout gedacht sind. Beim stöbern in diversen anderen Foren ist mir aufgefallen, das es da hin und wieder Probleme mit der Passgenauigkeit geben soll bzw. die CanBusUnit einmal von Nöten und einmal wieder unnütz ist. Bei den Teilen für 269€ soll die CanBusUnit wohl bereits in die Rückleuchten integriert sein. Ja was stimmt denn nun? Welche soll man denn als RS Fahrer nun kaufen. Hab keine Lust das es im Nachhinein nur Ärger und Trödel gibt. Die hier im Shop welche sind das RSK03LRC oder RSK03RSLRC? HILLLFFFFEEEEEEEEEEEEEEEEE......... :huch: .
gruss
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich die Teile mal bestellen. Da ich selbst von Skodatechnik noch nicht so wirklich die Ahnung habe, werde ich mir die Teile von der Vertragswerkstatt einbauen lassen, die sollten ja mit dieser CanBusUnit dann was anzufangen wissen. Hoffe ich zumindest.
Grüße
Hi,
ohne mir jetzt diesen elend langen Beitrag hier komplett durchzulesen, kurze Frage. Habe einen Octi 1Z FL Kombi Bj 05/11 und möchte mir gern diese LED red/crystal clear Rückleuchten zulegen. Gibts da was genaues beim Kauf zu beachten und passen die Plug and Play? Hab hier was von Unterschieden zwecks Widerständen mitbekommen
. Gibts da im Shop nen Unterschied? Sind doch die für 199€ oder etwa nicht?
danke im Voraus
Grüße
Hi,
habe die Pumpe wie bereits geschrieben tauschen lassen. Bin jetzt bei 10150km und es pfeift Gott-sei-dank immer noch nichts. So gesehen hats bei mir was gebracht.
gruss Stephan
Es kommt bei Dir auch von hinten links? Denn das Rasseln von vorn aus dem Motorraum jibbet ja auch noch (Abhilfe dank fehlender Schelle).
gruss
Hi,
nope, ich habe keine Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand das selbe Problem bei seinem fast neuen Octavia bereits hatte. Fakt ist zwischen 2000 u. 3000 U/min klappert der Endschalldämpfer. Druntergelegt habe ich mich bereits, aber leider kann man nicht genau lokalisieren ob es nun aus dem Endschalldämpfer oder vom Hitzeschutzblech herrührt .
Trotzdem danke für die schnellen Antworten. Werde das ganze mal in der Werkstatt vorführen.
gruss
Hallo,
habe seit ein paar Tagen das Problem das mein Endschalldämpfer klappert. Das Phänomen taucht allerdings erst auf wenn er betriebswarm ist. Das Geräusch klingt als wenn sich im Topf was gelöst hat bzw. das etwas lose drin ist. Ich weiss auch nicht genau ob es aus dem Topf kommt oder vom Hitzeschutzblech herrührt. Fakt ist: es kommt von hinten. Mein Octavia ist Bj. 05/11 .
gruss Stephan
Hallo,
kurze Info als Nachtrag: habe meine Innenausstattung jetzt mal nen paar Tage beobachtet und so wie es aussieht scheinen die helleren Flecken am Rande der Rücksitzbank weg zu sein. Allerdings ist dies erst der Fall nach der Behandlung mit originaler Skoda Lederpflege.
Kann das wirklich sein das Leder nach so kurzer Zeit schon einen Mangel an Geschmeidigkeit hat und Lederpflegemittel braucht? Falls ja dann frage ich mich wie das nach nem Jahr aussehen soll
.
gruss Stephan
Isch weessss. Hab mal Lederpflege drauf gemacht und einpoliert. Bis jetzt sieht es danach aus das es fast weg is. Ich werd es mal beobachten.
gruss Stephan
Hi
ich werd mal versuchen schnellst möglich Bilder zu machen. Es sind nicht direkt Flecken. Das normale Leder ist schwarz aber am Rücksitzrand hinten links ist das Leder so etwas hellbläulich (nicht mehr schwarz). War heute beim freundlichen und hab Ihm das gezeigt, der meinte das es schlimmstenfalls ausgeblichen ist (nach 4,5 Monaten :huch: ????). Hab mir Lederpflege besorgt und werd es mal damit versuchen.
gruss Stephan