Nach HH?
Habe ich was verpasst? Treffen ist in Oyten bei Achim oder?
Jupp, hast du dann wohl.
Kalender
Community
Ort
Hanskampring 1, Barsbüttel (Karte anzeigen)
Datum
Saturday, 25. February 2012 (Ganztägig)
Teilnehmer
23
Kommentare
0
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Nach HH?
Habe ich was verpasst? Treffen ist in Oyten bei Achim oder?
Jupp, hast du dann wohl.
Kalender
Community
Ort
Hanskampring 1, Barsbüttel (Karte anzeigen)
Datum
Saturday, 25. February 2012 (Ganztägig)
Teilnehmer
23
Kommentare
0
Ja, so eben gelesen.
Dann wäre die Frage ob überhaupt jemand aufm dem Rastplatz steht.
Wenn ja dann bitte kurz Meldung machen, sonst fahre ich direkt nach HH.
Optisch kannst du es mit dem E>Go von Zenec oder auch dem originalen RNS 510 vergleichen. Allerdings unterscheiden sich die Geräte in der Hardware als auch in der Software bzw. Bedienung.
Zum Soundsystem im Zusammenhang mit China Navis wurde hier schon des öfteren etwas geschrieben, einfach mal ein paar Seiten zurück blättern.
Preislich liegen die Geräte von Audiosources und Roadrover zwischen 400€ und 600€, je nach Ausstattung.
DAB+ ist noch nicht mit dabei, nein.
Dann will ich auch mal, wie siehts aus mit Kolonne aus Richtung Hildesheim/ Hannover?
Treffpunkt Rastplatz Osterriehe gegen 12:30 Uhr?!?
Ich würde dir auch eher zum Roadrover raten.
Hatte selber auch ein AS 7608 V4, habe dieses verkauft und werde mir demnächst wohl auch das Roadrover kaufen.
Schaue es mir am 25. bei Hansen an und werde es mal ausführlich testen.
Der große Vorteil am Roadrover ist das es wirklich Plug and Play ist. Keine Adapter usw. nötig, ausser bei RS Besitzern mit Soundsystem.
Eine günstigere Alternative mit gutem Radioempfang und integrierter Navi wirst du nicht finden.
alles Gute für den kleinen Oliver.
Habt einen schönen Tag und feiert schön. :birthday:
Ich komme ohne Anhang, würde aber gern schonmal einen Parkplatz reservieren!!
Welche LEDs du nimmst ist dir überlassen.
Sie sollten allerdings mindestens 3mm groß sein und mehr als 112 mcd Lichtleistung bringen.
Widerstand ist immer so eine Sache, 570 Ohm ist aber meist ein guter Mittelwert. Der Widerstand ist abhängig von den LEDs die du kaufst.
Okay, den Ideenreichtum habe ich in der Anleitung aber auch mit erwähnt (glaube ich).
Moin moin,
habe mich nun auch mal ran gesetzt und es gewagt noch eine Anleitung zum einbau der Ambientebeleuchtung zu schreiben.
Die Bilder sind teilweise nicht so gut geworden, werde ich bei Zeiten mal ändern. Ich hoffe sie ist einigermaßen verständlich geschrieben. Wenn nicht, bitte eine kurze PN an mich und ich werde mich bemühen die Anleitung entsprechend zu ändern / verbessern.
Viel Spaß beim Umbau.
Neeeeeee, das geht gar nicht! Dann eher ein richtiges Orange.
Hab heute auch einen weißen FL Combi in Hamburg in der Hoheluftchaussee gesehen. Kennzeichen: VIE:TD....
Ich habe durch den ADAC Kundenwerbung dieses [Anzeige] Powerpack bekommen.
Es hat mir, meinem Dad und meiner Freundin auch schon gute Dienste geleistet.
Als mein Octavia eine komplett leere/kaputte Batterie hatte, habe ich ihn damit 6 mal starten können, ohne das Ding laden zu müssen. Gerade jetzt in den kalten Tagen haben wurde es des öfteren genutzt.
Der Kompressor bei dem Teil ist nur für Bälle geeignet....
Bevor du hier die ganze Zeit neue Threads erstellst solltest du erstmal die Suche bemühen und in deine Bedienungsanleitung schauen!!!
zwei Leitungen vom Sicherungskasten für Licht und Zündplus.
Ja aber da fangen doch die Probleme an.
Welche Probleme meinst du genau Sascha?
crixx, am besten mal zu nem ACR Shop in der Nähe fahren, oder den User Atze43 ansprechen. Der kann dir in Sachen Materialwahl und Adapter usw. sehr gut weiterhelfen.
Jupp
Habe allerdings die Sachen wie Antennenadapter und Can-Bus vergessen.
Da es keine Navigationsfunktion hat, brauchst du keinen CAN-Bus Adapter, sondern nur einen Quadlock auf DIN ISO Adapter und zwei Leitungen vom Sicherungskasten für Licht und Zündplus.
Zu beachten ist, das du einen Einbaurahmen, eine neue Radioblende und einen Adapter für das Soundsystem brauchst.
Die Freisprecheinrichtung sollte einigermaßen Funktionieren, kommt drauf an ob das Mikro mit im Gerät verbaut ist oder ein externes verlegt werden kann/ muss.
Herzliche Willkommen hier im Forum und allzeit gute Fahrt
PS: RNS 510 und Columbus sind die gleichen Geräte (RNS510= VW Bezeichnung / Columbus= Skoda Bezeichnung)
Gab es jetzt eigentlich noch eine Selbstbaulösung, oder alles nur über Milotec bzw. Superskoda?
Mein Vorschlag wäre, dir den Spiegel zu schicken oder du geduldest dich bis zum Nordlichtertreffen und wir schauen dann mal ob es passt.
Leider nein, da ist kein Aufkleber mehr.
Aber die Sensorabdeckung unterscheidet sich auch.
Die TN dafür ist 1KO 858 548 vielleicht hilft das weiter.
Na dann ist das ja fast perfekt.
Jemand Interesse an solch einem Spiegel?
Würde dann auch LEDs einbauen.
Der Spiegel den ich hier liegen habe sieht so aus wie dieser.
Nur das der komplett schwarz ist.
Bilder stelle ich im laufe des Tages rein.
Habe nicht meinen umgebaut, weil ich es so handhabe, das ich den RS komplett rück rüsten kann wenn er verkauft werden soll.
Ps: Bin gerade dabei meinen Original Spiegel zu bearbeiten....
So genau weiß ich das leider gar nicht.
Habe ihn zugegebener maßen etwas blauäugig bei Ebay gekauft.
Er ist auf jeden fall breiter als der VFL RS Spiegel und auch nicht so rund wie der VFL Spiegel.
Wiei ch gerade gesehen habe ist es der Spiegel für den normalen Octavia 1Z...
Soo, für alle interessierten, ich hätte hier noch einen Octavia Innenspiegel mit Ambientevorbereitung (Löcher gebohrt, Brücke gesetzt und 430 Ohm Widerstand eingelötet). Muss heute morgen mit Ernüchterung feststellen, das sich die Aufnahme der Spiegel unterscheidet und auch die Kabelführung eine andere ist. :angry:
Habe heute gegen 14:20 Uhr eine race blaue Limo auf dem Cafe del Sol Parkplatz in Hildesheim gesehen.
Die hinteren Scheiben waren Schwarz.
Kennzeichen : PI: DN XXX
Zufällig auch hier unterwegs?
Ich würde mich auch an einer zusätzlichen Spende beteiligen!!
450ohm und Löcher tiefer gesenkt und schon geht das, dezent aber geht.
Dann lass mal sehen.....
Es ist einerseits die Spannung die zu beachten ist, andererseits auch der Strom.
Ich gehe davon aus, dass es LEDs sind die du mal so rumliegen hattest oder?
Wenn ja Versuchs mal mit einem 500 Ohm Widerstand anstatt 1k.
Würde für LEDs mit 2V und 20 mA vollkommen ausreichen.
Meine Freundin hatte letztens ein ähnliches Problem, allerdings mit einem Corsa.
Da war es letztendlich ein Kurbelwellensensor der defekt war.
Wenn se brennen, läuft irgendwas schief
Ronny hat aktuell die Kofferraumbeleuchtung von Dectane im "Test" er muss sie nur mal einbauen, damit wir wissen, ob sie passt. Aber er hat auch nen Kombi, aber dadurch, dass das die Licenceplate von VW ist, gehe ich davon aus, dass die auch in der Limo passt. Ansonsten machste die LED Leuchtmittel aus dem Shop rein, die können auch RICHTIG hell machen.
Zur not bringst du die Teile einfach mal zum Nordlichtertreffen mit und wir testen es bei mir. Bin ja einer der wenigen Limofahrer.
hast auch so ein teil drinn bzw ähnliches?
Ja hatte auch ein ähnliches eingebaut. Warte bzw. spare jetzt aber auf das RR welches Hansen auch hat.
Die Ausgangsleistung liegt bei 50W, genauso wie bei herkömmlichen nachrüst Geräten im 1 Din Format.
Der Klang ist ein anderes Thema, dieser soll bei den RR gleich bzw. besser als bei den original Geräten sein.
Ein Vergleich zu 1 Din Geräten ist schwierig, da es bei denen auch Variiert und auch stark vom Preis abhängt.
Ich denke das Geld ist zumindest bei diesem Gerät gut Investiert.
Alternativ wäre noch das Audiosource ANS 510 zu nennen. Dazu gibt es allerdings soweit ich weiß noch keine Erfahrungen.
Läuft alles über Adapter.
Die natürlich auch im Lieferumfang enthalten sind.
So, auch hier nochmal.
Die Brücke die Benny auf seinem Foto markiert hat, ist auch beim Original eine Brücke. Der dort Aufgelötet Widerstand trägt die Beschriftung 000, hat damit also 0 Ohm.
Vielen Dank an Matti, für die Korrespondenz.
@ Benny,
die Brücke ist im Touareg Spiegel ein SMD Widerstand. Leider kann ich aufgrund der Fotoqualität und der Widerstandsgröße den Wert nicht ablesen.
Auf der Fläche da drüber ist beim Original noch ein Kondensator.
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, das ich das mit den Anschlüssen nur vermutet habe.
Habe den gleichen Plan wie Benny, nur war er etwas schneller in der Durchführung.
Ich habe von Matti Bilder von dee Touaregplatine, werde die nochmal mot unserer vergleichen und dann hier schreiben welches Bauteil es istbzw. ob es nicht eventuell bei der Brücke bleibt.