Hat da jemand zufällig die Teilenummer zur Hand? Finde das Teil irgendwie nicht.
MfG
Daniel
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hat da jemand zufällig die Teilenummer zur Hand? Finde das Teil irgendwie nicht.
MfG
Daniel
Naja, auf den DPF hätte ich auch noch getippt. Aber die Werte sind alle top und in den unteren Gängen rennt er ja, wenn man mal das etwas lästige Ruckeln manchmal im Teillastbetrieb weglässt. Ich tippe bei mir trotzdem auf irgendeine Undichtigkeit, da zu viele Symptome bei meinem auftreten. Der Verbrauch ist auch gut: Alle Verbraucher ausgeschaltet und sehr moderate Fahrweise ergibt 4,8 Liter/100Km.
Egal, ich fahre die Karre bis sie auseinander fällt aber das war definitiv mein letztes VAG Fahrzeug. Nach allen, die ich vorher hatte GTI16V, VR6, GTD (alle Top) jetzt dieser Scheißkarren.
Leider.
MfG
Daniel
Das Teil das du beschreibst, ist das Magnetventil zur Umschaltung der Abgaskühlung der AGR.
Sitzt rechts neben dem Diff.drucksensor.
MfG
Daniel
Gibt kein SUV bei einem VTG-Turbo...
Hier mal was alles gemacht wurde:
Habe die LL-Strecke schonmal demontiert und rückgerüstet und danach
war´s kurz ruhig. Dann kam es wieder, abgedrückt bis 1 bar und alles
dicht gewesen.
Die Ansaugbrücke wurde vorher schon in der Werkstatt getauscht, da undicht.
Mittlerweile Luftfilter neu, Ansaugstrecke von Luftfilterkasten bis
Turbo neu, Ventildeckeldichtung neu, da undicht, mehrere Dichtungen der
LL-Schläuche ersetzt, da Teilenummer neu, Ladeluftschlauch vom Turbo bis
Druckrohr neu, neue Klemmen verwendet. AGR gereinigt, sah aber relativ
gut aus, neuer originaler LMM, neuer Druckwandler (N75), neuer
Diff.drucksensor, da zwischenzeitlich defekt.
Die Leistung stimmt mittlerweile in den ersten 3 Gängen relativ gut, ab dem 4. sehr zäh, Vmax ist 220Km/h.
Kein Qualmen oder ähnl., kein hoher Ölverbrauch.
Der Turbo macht die ganze Zeit leichte Heulgeräusche aber zusätzlich
dieses nervige Blasen, welches am lautesten ist bei niedriger Drehzahl
ab dem 4. Gang und Volllast. Gebe ich nur leicht Gas und gehe dann
gleich wieder vom Gas, faucht er kurz (schwer zu beschreiben).
Und entgegen einiger Meinungen: NEIN, dieses Fauchen ist nicht cool. Es ist asi und der Wagen hat keinen Dampf bei Beschleunigen in den oberen Gängen bei kleiner Drehzahl.
MfG
Daniel
Immer noch auf der Suche :angry:
Mittlerweile schon einiges getauscht aber alles ohne richtigen Erfolg...
Leider
Daniel
Moin,
@HSKN Hat sich in Deiner Sache schon was ergeben?
Habe ien ähnliches Problem momentan. In den ersten 3 Gängen ist das Schalten gerade nicht sehr schön. Gibt hartes Ruckeln beim Schalten. Richtiges Lastwechselschlagen. Schon diverse Logfahrten mit VCDS gemacht aber scheint alles i.O., ebenso keine Fehler im Speicher. Das einzige was vor kurzem gemacht wurde waren die Ansaugbrücke neu und neuer Differenzdrucksensor (ist angelernt), neue Batterie.
Habe auch schon Angst vor ZMS aber hoffe immer noch auf eine preiswerte und kleine Lösung.
Kupplung rutscht nicht, hab aber manchmal wellenförmiges Beschleunigen.
MfG
Daniel
Vielen Dank für die Teilenummer!
Da scheint es einen Wechsel gegeben zu haben. Kennt jemand den Unterschied von alter zu neuer Pumpe?
Ich habe noch die J drin.
MfG
Daniel
Gesucht wird die Teilenummer der Kraftstoffvorförderpumpe im Tank.
2007 RS TDI PD MKB: BMN
TMBUH61Z982023982
Das Teil wird langsam laut und er will nicht mehr so richtig :worry:
Vielen Dank!
MfG
Daniel
Die ist geklebt. Keine Chance das Teil heile abzubekommen und hinterher heile wieder drauf. Meine hat sich auch schonmal aufgelöst und musste ne neue kaufen. Hatte auch Wassereintritt darüber und dadurch ein defektes Kofferraumschloss (Mikroschalter für Beleuchtung). Teure Sache trotz Selbsteinbau. :angry:
Daniel
http://www.bild.de/news/leserr…rleben-19333092.bild.html
Zum Glück ist keiner zu Schaden gekommen...
MfG
Daniel
Raum Hildesheim aber täglich in H unterwegs. Schwarzer vFL Kombi.
HI-DB ****
MfG
Daniel
Nun ja, die Arbeiten an den PD-Elementen ist schon sehr gewissenhaft zu machen. Wenn da geschludert wird, gibts Probleme...
Hast Du Fehlerspeicher mal aulesen lassen oder mal Einspritzung mitgeloggt?
MfG
Daniel
Ist gut möglich, dass es daran liegt. Habe leider momentan gerade das gleiche Problem. Nur ohne PDE-Tausch. Ist auch gerade ein Thread von mir im VCDS-Forum. Konnte allerdings den Fehler etwas eingrenzen. ER springt nur nicht an, wenn ich vorher richtig "Attacke" auf der Bahn gemacht habe. Fahre ich locker dahin mit ~140 Km/h, passiert es zu 99% nicht und er startet nach längerer Standzeit normal.
Den Dieselfilter habe ich heute gewechselt und er sprang auch sofort an. Morgen Testfahrt mit Bahn ![]()
Mal ne kurze Frage: Ist es normal, dass der Dieselfilter (nicht verwechseln mit DPF) total schwarz ist ?
Habe jetzt knapp 70 TKm runter und er wäre je eigentlich erst bei der 90.000er fällig...
Oder muss ich mir sorgen machen in Richtung Tandempumpe und Öl im Diesel ???
MfG
Daniel
So, wie versprochen nochmal das (vorläufige) Ende der Aktion:
Der Mensch vom Autohaus hat mit mir eine Probefahrt gemacht und ihm das Problem vorgeführt. Er meint auch, dass es wohl eine Undichtigkeit in einem Schlauch ist. Er hält es aber für nicht Dringlich, da es seiner Erfahrung nach noch zu leise ist und auch kein Notprogramm oder ähnliche Folfefehler auftreten. Hatte mir zwar vorgerechnet, was eine Prüfung kosten wird, sagt aber selbst, dass er das nicht bezahlen würde, wenn nur Geräuschentwicklung.
Ich finde allerdings, dass ich etwas weniger Dampf im unteren Drehzahlbereich habe. Speziell ab dem 4. Gang. Kann aber auch Einbildung sein.
Die einzige Auffälligkeit bei meiner Sichtprüfung sind diese kleinen Spritzer hier. Das dürfte wohl das Rohr vom Ladeluftkühler sein, oder ?!
Auch an der Spritzwand nähe Turbo bzw. Abgaskrümmer...



MfG
Daniel
So, war letzte Woche bei der Werkstatt, die den Turbo beim Vorbesitzer gewechselt hat. Der Meister meinte nach Hörprüfung, dass es wohl nur ein Schlauch ist, der lcoker wäre aber momentan kurzfristig kein Termin frei ist, um genauer nachzuschauen. Dabei bin ich extra von Hildesheim nach Göttingen gefahren ![]()
Da sowieso meine 60.000er Inspektion anstand, habe ich dem Freundlichen hier in Hildesheim das Problem geschildert und angeblich haben sie heute auch einen lockeren Druckschlauch wieder festgezogen und das Geräusch sei beseitigt worden. Gleich nachdem ich vom Hof war getestet: 3. Gang, untertourig bei 1500 Umdrehungen und Gas durchgetreten...
Was soll ich sagen? Es ist lauter geworden
Bin ehrlich gesagt etwas entäuscht. Und das bei Inspektionskosten von knapp 440 Euro. Da mache ich mir lieber selbst die Hände schmutzig und suche die undichte Stelle.
Leider ist der Servicemensch schon im Feierabend gewesen und erst Montag wieder da.
Werde euch auf dem Laufenden halten !
MfG
Daniel
chris82
Das normale Turbopfeifen kenne ich... Aber das hier ist anders: Du hörst richtig im Innenraum ein lautes Luftgeräusch, eben ein Zischen, wenn der Turbo einsetzt.
Daniel
Steht nur der Turbo, der Anbausatz für 26,50 und Arbeitslohn...
Wie sieht denn das Ölrohr aus und wo sitzt das bei dem RS ?
Daniel
SO, jetzt mal die Rechnung rausgesucht vom letzten Turbotausch des Vorbesitzers:
Getauscht am 15.11.2010 mit 55.869 Km für 1.545,38 € Brutto.
Bezeichnung Turbo lt. 757042-5015S
Damals war Fehlerbeschreibung ebenfalls "Turbo macht Geräusche".
Wenn es wirklich der Turbo sein sollte, hat der gerade mal 8.000Km gehalten. Kann ich mir fast nicht vorstellen aber Teufel ist ein Eichhörnchen. ![]()
Wäre ja noch Gewährleistung...
Nur der Anbausatz PKS-404 sagt mir nichts.
MfG
Daniel
Was mich nur wundert - VCDS zeigt keinen Druckverlust an. Soll- und Ist-Werte Ladedruck stimmten bei gestriger Probefahrt.
Daniel ![]()
Hm, der Turbo wurde beim Vorbesitzer (1. Hand) schonmal gewechselt, da er wohl auch Geräusche gemacht hat. Dürfte nicht zu lange her sein, schaue nochmal die Rechnung an. Gibts denn auf solche Reparaturen auch Garantie, wenn der Turbo z.B. erst ein Jahr alt ist ?!
Wäre ja optimal... Was mich nur wundert - VCDS zeigt keinen Druckverlust an. Soll- und Ist-Werte Ladedruck stimmten bei gestriger Probefahrt.
MfG
Daniel
Traue mich garnicht zu fragen: Kostenpunkt ?
Meiner muss jetzt sowieso zur Inspektion...
Daniel
Aber dann müsste er es doch auch im kalten Zustand machen. Passiert aber (bisher) nur, wenn ich ihn richtig warm fahre.
MfG
Daniel
Hallo,
habe schon einige Artikel zu dieser Symptomatik gelesen aber komme nicht so recht weiter.
Mein 07er RS TDI PD macht ab ca. 2000 RPM ein zischendes Geräusch. Allerdings nur, wenn er richtig warm gefahren wurde. Im kalten Zustand tritt es nicht auf oder ist so leise, dass man es nicht hört. Ausserdem hört man es nur, wenn man im niedrigtourig so im 3. Gang und aufwärts Gas gibt. Also, wenn die Last richtig hoch ist. Kein Fehler im Speicher abgelegt. Wüsste auch nicht, was ich noch mit VCDS nachgucken könnte...
MfG
Daniel
Also ich grüße immer
Aber werde nicht immer zurückgegrüßt...
Aller dings häufen sich auch die RS´ler in Hiltown und Umgebung, bin nur noch am winken :victoria:
MfG
Daniel
Ich meine das rot eingekreiste Teil. Kein Soundsystem...

MfG
Daniel
Hi Leute,
bei meinem RS ist ein Stück der Lautsprecherabdeckung vorne links eingedrückt... Dünnes Teil aber auch :little devil:
Kann ich es irgendwie einzeln ersetzen. Halte es für ein wenig übertrieben deswegen eine neue Verkleidung zu kaufen. Alternativ evtl mit HiFi-Stoff bespannen ?! Ist das Teil von hinten geclipst, geschweisst, geschraubt ?
Evtl. ein Händler/User hier, der so ein auf Lager hat ?
MfG
Daniel
Wurde evtl. bei euch Salz gestreut ? Habe das manchmal beim Audi A4 meiner Frau Bj. 08... Also der Audi ist Bj.08
Wenn Salz gstreut wurde und das Salz kristallisiert dann auf dem Sensor aus, gibts manchmal Probleme und er meldet ein Hindernis. Mit klarem Wasser gereinigt und Problem gelöst.
Hoffe hilft dir...
MfG
Daniel
Ich habe das vor kurzem nach einer Anleitung gemacht. Entweder hier im Forum oder Nachbarforum... Du musst den ollen Gummidödel vorher abschrauben. Dann am besten mit einem Kunststoffkeil an den Stellen der Metallclipse die Verkleidung abhebeln, geht dann ganz einfach. Schneide dich nicht an der Kante. Ist teils sehr scharf. Vorsichtig sein im Bereich oberen Kante (Heckwischer). Beim zurückbauen auf den richtigen Sitz der Clipse achten. Sind aus Metall und verbiegen teils leicht und passen dann nicht sofort in den Schlitz der Klappe. Dann passt die Heckklappe nicht drauf. Lieber mit einer guten Taschenlampe immer ableuchten vor dem Andrücken und evtl. Clip richten. Mit Gefühl bitte
Dauert nicht lange...
MfG
Daniel
Solche Sachen findet man gut wieder mit so einem Teil...
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=90998;PROVID=2402
MfG
Daniel
Also ich habe mir bei PCI-Tuning das Hex-Can-USB geholt und bin voll zufrieden mit dem Teil. Habe es schon des öfteren gebraucht. Einmal um Funktionen zu programmieren und bei Freunden eine Fehlersuche zu machen. Das Support-Forum von PCI-Tuning ist auch immer hilfsbereit und die Leute kennen sich gut aus, was Steuergeräte und Programmierung angeht.
Der Preis hat mich anfangs auch etwas abgeschreckt aber wenn ich mir überlege für was ich schon genauso viel Geld ausgegeben habe (Xbox, PS3, Zigaretten
...
Ist schon eine Investition. Ebenfalls hilfreich beim Gebrauchtwagen-Kauf... Da ist schon so mancher Blender enttarnt worden und hat evtl. Folgekosten gespart !
MfG
Daniel
War ziemlich zügig heute von Ochtersum kommend unterwegs
Ist mir gleich aufgefallen, da er aussieht, wie meiner. Der steht aber leider noch in Garage und wartet auf den Frühling ![]()
MfG
Daniel
So, heute ist mein neues Schloss angekommen, welches ich probehalber mal angesteckt habe und siehe da : Licht !!! Das Schloss hat neu 39,- Netto gekostet.
Das alte habe ich immer noch nicht rausbekommen, wie geschrieben: Ich muss bohren ![]()
MfG
Daniel
So... Verdammt noch eins. Habe mich heute mal drangemacht und die Heckklappenverkleidung abgebaut. Den Stecker am Schloss gemessen. Da liegen 2 mal 12V und 1 mal Masse an. Foto kommt noch, da gerade am Iphone
Wollte dann heute das Schloss ausbauen, um zu sehen, ob es Masse durchschaltet aber bekomme die eine Schraube zum Innnraum nicht raus. Das Ding sitzt einfach zu fest. werde die noch ausbohren müssen. Gibt's garnicht
Kontakte sahen alle gut aus soweit. Kabelfarben sind Braun/grün, Weiss/blau (je 12V) und Braun als Masse.
Daniel
Alles klar: Habe jetzt nochmal das Plus des Steckers gegen einen anderen Massepunkt (Karosse) gemessen -> 12 Volt liegen an. Also Masseproblem...
Kommt das Problem auch bei den Baujahren öfter vor ?
Wo ist denn der Massepunkt genau, an dem die Leitung der Beleuchtung hängt ?
Dachte eigentlich diese Problemchen gibt´s nicht mehr ![]()
Edit: Ok, ist Massegeschaltet, oder? Muss die Tage mal die Verkleidung von Heckklappe abmachen.
Jmd. nen Stromlaufplan zur Hand?
Danke
Daniel
Hallo zusammen, krame den Fred hier leider nochmal raus. Habe mir am WE einen 07er Octavia RS gekauft *freu*. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Kofferraumleuchten beide nicht leuchten beim Öffnen der Klappe und die Innenbeleuchtung geht nicht an. Die Innenbeleuchtung geht aber beim Öffnen der Türen. In der MFA zeigt er Kofferraum offen an. Die Birnen sind i.O. aber es kommt lediglich 1 Volt an. Wenn der Schalter defekt sein sollte, dann dürfte ich doch keine Anzeige in der MFA erhalten, oder ?!
Ich danke euch im Voraus !
Daniel