Beiträge von alex3008

    Mnyut: vielen Dank für die Mühe! Man sieht sehr gut, dass bei deinem RS die Drehzahl ganz anders abfällt als bei unserem. Hilft uns sehr weiter!


    Rey: wir waren immer beim selben Händler, da wir das Auto dort gekauft haben und ich in der näheren Umgebung leider keine guten Erfahrungen mit den Skoda Werkstätten gemacht habe (ist mein 2. RS). Aber ich stimme dir zu, dass man es mal woanders versuchen sollte. Eventuell haben die dort einen anderen RS230 zum Vergleichen oder schon Erfahrungen mit einem solchen Problem.


    Werde unser Video sobald als möglich hier hoch laden.
    Danke schon mal für alle eure Kommentare!

    Hallo zusammen,


    Wir haben einen RS230, BJ04/2016, ca. 20.000km Laufleistung, Handschalter. Das Fahrzeug wurde neu gekauft.
    Von Anfang an haben wir das Problem, dass die Drehzahl bei Schaltvorgängen im unteren Bereich sehr langsam abfällt und man sehr langsam die Gänge wechseln muss, damit das Auto keinen heftigen Ruckler macht. Schaltet man zum Beispiel bei ca. 2000 Umdrehungen vom 1. in den 2. Gang, bleibt die Drehzahl beim Kuppeln zuerst kurz hängen und fällt dann extrem langsam ab. Erst bei höheren Drehzahlen fällt die Drehzahl "normal schnell" ab und man spürt kein Ruckeln mehr.


    Wir hatten davor immer sportliche Autos, zuletzt einen 7er GTI Performance. Daher können wir gut vergleichen und wissen, dass dieses Verhalten sonderbar ist.
    Das Fahrzeug war mittlerweile schon 7 Mal beim Vertragshändler in der Werkstatt wegen diesem Problem, leider ohne Erfolg. Man findet das Verhalten zwar dort auch merkwürdig, findet aber keinen Fehler. Skoda selbst kann auch nicht helfen, wir haben dort sogar schon Videos vom Drehzahlmesser hin geschickt, ohne Erfolg.


    Leider haben wir so keine Freude mit dem Auto, da wir viel in der Stadt fahren und eben viel in niedrigen Drehzahlbereichen unterwegs sind. Und ja, das Fahrzeug wird auch regelmäßig über längere Strecken auf der Autobahn bewegt.


    Unsere Frage bzw. Hoffnung wäre jetzt, dass jemand hier im Forum ebenfalls einen RS230 als Handschalter hat und uns sagen kann, ob dieser ähnliches Verhalten zeigt oder sich normal schalten lässt. Leider haben wir keinerlei Vergleichsmöglichkeit, da alle RS230 in der Gegend DSG haben und auch Skoda kein Auto zum Vergleich bereitstellen kann (will?).


    Danke schon mal im Voraus für euer Feedback!
    LG aus Tirol,
    Alex & Christoph

    Sind noch welche da :) auch zu dem Preis ;) Das Angebot ist nur automatisch im Shop geendet, ich hab es um ne Woche verlängert.



    Ist das für alle Varianten relevant? Werd mir wohl die red/crystal holen und wenn ich weiß, dass ich noch diese Woche bestellen sollte, kann ich mir das einplanen :)

    Ich kann auch nicht behaupten, dass mein RS mängelfrei ist, die Liste der Kleinigkeiten in zwei Jahren ist lang (Thermostat, Fehler Komfortsteuergerät, defekter Blinker Außenspiegel rechts, diffuse Klappergeräusche - nie ganz behoben/Stand der Technik, aktuell: Riss der dritten Bremsleuchte und rostender Schweißpunkt), auch wenn es bis Ende September noch auf Garantie ist, das ist sehr nervig und zeitaufwendig. Ein absolutes No-Go ist der Verschleiss an der Sitzwange des Fahrersitzes, wo schon bei 65.000 die Farbe abgeht, normales Ein- und Auststeigen ist laut Skoda nicht garantie-fähig. Dann bin ich bei der Laufleistung bei der falschen Marke.


    Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion zum Thema Audi vom Zaun brechen, ich hatte vorher selber einen und es steht jedem frei, sein Geld für ein Auto seiner Wahl auszugeben.
    ABER: die von dir beschriebenen "Klein-Mängel" habe ich in ähnlicher Form auch beim Audi TT meines Vaters gesehen. Nur dass dort auch Dinge wie der Motor des Heckspoilers kaputt waren, dessen Reparatur mal eben knapp 1000€ gekostet hätte (war noch in der Garantiezeit). Der Wagen kostet hier in Ö neu knapp 60000€ und war in den knapp 2 Jahren seines Lebens schon ca. 20 Mal in der Werkstatt. Sicher ist das auch nicht die Regel, dass ein Auto dieser Preisklasse dauernd irgend einen Mangel hat. Aber in dem Fall wars eben so.
    Genau so gibt es hier auch viele RS, die keinen der von dir erwähnten Mängel aufweisen. Meinen zum Beispiel.


    Und noch eine Anmerkung zum Thema Sitz-Qualität im Audi: bei KM-Stand 7000 gingen im A4-Cabrio die Nähte der Ledersitze auf und das Alcantara war fusselig. Das Auto war damals knapp 3 Jahre alt - lapidarer Kommentar von Audi bei Frage nach Kostenbeteiligung: wir sollten doch das Alcantara mit einem Einweg-Rasierer entfusseln, der Mangel mit den Nähten wurde überhaupt gleich abgelehnt.


    Fazit: man kann mit jedem Auto Pech haben. Ich bilde mir ein, schon genug Audis besessen zu haben, um zu behaupten, dass der Preisunterschied zum A4 bei weitem nicht gerechtfertigt ist und dass die Qualität des Skoda meine früheren Vorstellungen und meine Erwartung bei Weitem übertroffen hat und sehr wohl an Audi drankommt. Wenn Skoda so weitermacht wird Audi mich als Kunde nicht so schnell wieder gewinnen...

    aaaah....ich wollte mir grad die GTI Fußstütze kaufen...bin extra mit der teilenummer (1K1 864 551 TKH) zum VW/Audi Partner um die Ecke..der guckte mich an wie ein Auto und meinte das die seit 09/2005 nicht mehr lieferbar ist...bei eBay finde ich nurnoch die 1K1 864 551 SUB, die ja farlich nicht in den vFL passen soll....was nu?...jmd ne idee?


    Gibts in der Nähe vielleicht noch einen anderen VW-Händler? Deiner hat ja anscheinend Tomaten auf den Augen wenn er ein Teil nicht findet das hier im Forum jeder Zweite verbaut hat ;-)
    Mein Autohändler hat zugegeben auch komisch geschaut wo ich mir die GTI-Fußstütze und einen TT-Schalthebel bestellt hab, aber gemacht wurde es trotzdem 8)

    2. Macht ein Multimedia-Anschluss mit USB eig Sinn da das Amundsen ja SD-Karten lesen kann ? (Geht mir hauptsächlich um Musik)


    Also ich würd den Multimedia-Anschluss schon dazunehmen, der kostet ja nicht die Welt. Und vielleicht holst du dir irgendwann einen iPod oder willst Musik vom Handy hören, dann bist du mit dem Anschluss gleich flexibel. Ich will meinen MMA auf jeden Fall nicht missen ;)

    Bei mir stehen die Reifen auch noch an, Felgen liegen schon in der Garage. Bei mir wirds entweder der Alpin A4 oder der Wintersport 3D, oder eben 4D. Welcher würdet ihr favorisieren? Größe wird 205/55 R16.


    Also ich hab den Wintersport 3D und bin sehr zufrieden damit. Wie der 4D ist kann ich leider nicht beurteilen.
    Der Alpin A4 ist sicher ein gutes Stück teurer so wie ich Michelin kenne? Glaub kaum dass der Preisunterschied sich rechnet. ;)

    Also ich füll den Behälter immer voll auf, bis zum Rand. Überfüllen geht nicht, nein ;-)
    Und wenn bei mir die Anzeige kommt kann ich noch locker 2 oder 3 Wochen wischen (im Sommer). Im Winter würd ich sagen noch einige Tage, weil man ja öfters wischt (ich fahre jeden Tag ca. 40 km).

    Ist schon interessant zu lesen, wie viele "Experten" diese miesen Sitze verteidigen, ohne den Unterschied zwischen Seitenführung und Schmerzkonstruktionen zu kennen.
    Wertige Sportsitze in echten Sportwagen bieten nämlich Seitenführung ohne weh zu tun.



    Wenn meine Augen mich nicht täuschen hat sich keiner von uns hier als Experte tituliert ;)
    Aber wenn ich die Sitze gut finde und keine Schmerzen hab - auch nach Stunden nicht - dann sag ich das auch so! Meinungsfreiheit ist doch eine schöne Erfindung! 8)

    Ja, in ein sportliches Auto gehören nun mal sportliche Sitze. Wenn einem Schalensitze zu eng sind, dann würd ich von dieser Fahrzeugkategorie wohl eher Abstand nehmen, weil da kein Octavia RS, Golf GTI, Audi TT etc. die entsprechende Sitzbreite bieten kann.


    Und Sitze umbauen oder die originalen vom Sattler "verschlechtern" lassen - das würd ich auch nicht machen. Zumal das bei einem eventuellen Wiederverkauf auch nicht gut ankommen wird.
    Dann eben einen anderen Wagen kaufen, bei dem sich die Problematik mit Sportsitzen gar nicht erst ergibt...


    Ich bin mit meinem RS schon öfters mehrere Stunden am Stück gefahren und hatte noch nie ein Problem mit Schmerzen - ganz im Gegenteil.

    Ist die Spritpreisdatenbank in Austria noch aktueller und Umfangreicher als die hier??


    http://www.oeamtc.at/sprit/


    Die Datenbank auf der ÖAMTC-Homepage ist leider nicht immer aktuell, da die Preise fast ausschließlich von Privatpersonen eingetragen werden. Die Preise sind dadurch teils mehrere Stunden oder sogar Tage alt und dadurch nicht mehr aktuell.


    Die "neue" Spritpreisdatenbank wurde vom Staat Österreich ins Leben gerufen - hier müssen ALLE Tankstellenbetreiber die Preise eintragen, soweit ich weiß bis spätestens 10 Minuten nach Preisänderung/-erhöhung.

    Hier in Ö sollte seit heute die großartig angekündigte "Spritpreis-Datenbank" online sein, wo die Tankstellenbetreiber ihre aktuellen Preise einpflegen müssen.


    An und für sich ja eine nette Idee - auch wenns am Preis nix ändert - nur dass die Seite gleich nach dem Start zusammengebrochen ist und man nun gar nicht erst hinkommt... ;)

    Also meiner (candyweißer FL Combi) hat jetzt nur ein schwarzes Dach im Bereich "Kriegsbemalung", sonst ist er komplett serienmäßig äußerlich.
    Hab jetzt noch nie wirklich Probleme gehabt mit ausgebremst werden oder so...aber dumme Blicke à la "ist wohl das Auto vom Freund..." krieg ich jeden Tag haufenweise ;-)
    Viele schauen wohl auch nur dumm weil ihnen auf einmal auffällt was für ein schönes Auto der Octi doch ist :)


    Wie immer gilt hier: sind alle nur neidisch! 8)

    Ui, auf die Fotos bin ich gespannt - einen Anthrazit-RS hab ich noch nicht gesehen.
    Aber vielleicht kann ich das Wägelchen ja mal in Echt bewundern, Innsbruck ist ja echt ein Dorf manchmal :P

    Den Ärger mit der abweichenden Farbe kann ich gut nachvollziehen. Hab selber einen weißen RS und krieg grad Panik, wie meiner ausschaut wenn wieder ein Idiot einen Parkschaden verursacht...


    Muss aber auch sagen, dass ich die Aussage nicht nachvollziehen kann, dass man das nicht besser hinbekommt.
    Hatte vor dem RS einen roten A3 Sportback (UNI-Farbe). Der hatte insgesamt 3 fremdverschuldete Schäden (2x Stoßstange, 1x hintere Seitentür), und mein Lackierer hat es trotzdem immer geschafft, die Schäden PERFEKT auszubessern bzw. die Neuteile (Stoßstangen) ohne jegliche Farbabweichungen zu lackieren. Und in dem Fall hatten wir ja Kunststoff- und Metall-Teile.
    Der Lackierbetrieb ist zwar einer der teuersten, aber ich musste es ja nicht bezahlen und selbst wenn - das ist es allemal wert!


    Würde mir also auch mal überlegen, doch einen anderen Lackierer aufzusuchen und mich zu erkundigen.
    Mein Autohaus hat damals übrigens mal die vordere Stoßstange des A3 lackiert (weil sie die beschädigt hatten). Als ich das Auto damals abholen wollte durften sie gleich nochmal lackieren, weils echt nicht in Ordnung war. Und der Lack ist dann auch noch nach einem Jahr abgeblättert...Lackieren ist also nicht gleich Lackieren. Auch wenn das Autohaus ansonsten TOP arbeitet. Und ja, ich weiß in deinem Fall macht es ja auch ein externer Betrieb. Aber trotzdem ;)


    Viel Glück auf jeden Fall!