-
Moin.
Gestern nach 9 Monaten endlich den neuen Wagen abgeholt. Nach der Produktion im August stand der Wagen sich irgendwo die Reifen platt.
Also: die Reifen sind rund und es wurde trotz Halbleitergedöns und Modelljahreswechsel alles so verbaut, wie im April 21 bestellt.
Grüße
-
Fahrgestellnummer: an der 10 Stelle ein "M", dann Mj 21 oder ein "N", dann Mj 22
Bei den letzten Ziffern sollte eine Zahl unter 80.000 sein, für Produktion August zwischen 20 und 30.000
Ah, ok. 👌
Und wenn da jetzt 19800 steht, ist das Monat Juli?
-
Hi,
übermorgen kann ich endlich den RS abholen (siehe Post weiter oben).
Meine Frage, wann der RS denn genau gebaut wurde, kann mir der Händler nicht beantworten. Im System stand mal was von "Lieferung Händler 11.08.21" und nun "Werk verlassen 03.01.22".
Nun weiß ich nicht, wie lange der RS in der Pampa rumgestanden ist, geschweige denn, ob er noch Modelljahr 21 oder schon 22 ist.
Bin gespannt, ob alles verbaut wurde, wie bestellt.
Grüße Aus Erfurt
-
Hi,
bei mir werden es die Borbet Z in glossy black auf 225/40/18 (Seriengröße).
Grüße
-
Mahlzeit in die Runde.
Licht am Ende des Tunnels, endlich.
Bestellt Mitte April 2021, geplante Lieferung Händler im August 2021. Gebaut und dann im Skoda-Nirvana verschollen.
Heute beim Händler eingetroffen und am 26.01.2022 Übergabe an mich.
RS plus DSG Combi in silber, alles außer AHK, Alarmanlage, Panodach.
Ich bin gespannt, ob nach dem ganzen hin und her alles verbaut wurde wie bestellt.
Allen Wartenden weiterhin enorm viel Geduld.
Grüße, David
-
Moin.
Die Sitze meines RS plus sollten eigentlich seit August unter meinem Popo sein, aber der Wagen steht sich irgendwo die Reifen platt und wartet auf die Fertigstellung.
Ich fahre seit 2 Wochen auf Kosten Skodas einen O4 Combi als Leihwagen (zur Eingewöhnung).
Ich frage mich, ob denn jeder Wartende einen Leihwagen bekommt? So wie ich es hier im Tread lese, haben ein paar wohl Probleme, weil sich der Händler quer stellt usw.
-
Der NX hat ein indirektes RDKS.
-
Aktueller Stand bei mir (O4 RS plus TSI Combi DSG, fast volle Hütte):
Bestellt 04/21, FIN seit 08/21.
In 4 Wochen geht mein aktueller RS an den Händler zurück. Bis der neue dann da ist, stellt mir der Händler ein Ersatzfahrzeug.
Skoda hat seiner Aussage nach ein Budget eingerichtet, welches die Händler auf Antrag abrufen können, um die Wartenden (z.B. Leasingnehmer, die ihren aktuellen Wagen aufgrund Leasingende abgeben müssen) mobil zu halten.
Ich frage mich nur, mit welchen Fahrzeugen mich der Händler übergangsweise versorgen mag, weil sein Hof ist schon relativ leer gefegt.
Es bleibt spannend.
Gruß
-
Update:
Am 14.04.21 bestellt als Leasing. RS plus Combi DSG in silber mit Frontscheibenheizung, Standheizung und Canton.
Heute kam der Anruf, dass der Wagen eine FIN hat und laut System morgen geliefert wird.
Ich bin echt gespannt und glaube es erst wirklich, wenn ich den RS anfassen kann.
Wie befürchtet, oder besser gesagt, wie erwartet, kam der Wagen nicht im Autohaus an.
Händler meinte, dass eine angekündigte Lieferung sich auch mal eine Woche Zeit lässt.
Ist für mich erst mal nicht so schlimm, da ich meinen aktuellen RS noch bis November habe.
Wird schon noch klappen dieses Jahr.... hoffentlich.
-
EZ 06/16. Combi, DSG., 75T km.
In 10/16 Fahrersitzgestell des elektrischen Sitzes 2x getauscht weil klapper klapper.
In 05/21 Sperrtaste Wählhebel getauscht weil scharfkantig.
Ansonsten bis jetzt (auf Holz klopf) nichts außerplanmäßiges.
Fahrwerk ist seit 10/18 KW StreetComfort.
-
Update:
Am 14.04.21 bestellt als Leasing. RS plus Combi DSG in silber mit Frontscheibenheizung, Standheizung und Canton.
Heute kam der Anruf, dass der Wagen eine FIN hat und laut System morgen geliefert wird.
Ich bin echt gespannt und glaube es erst wirklich, wenn ich den RS anfassen kann.
-
Der Preis für die schwarzen Blenden steht im Konfigurator. Wenn man das Challenge-Paket für den RS Plus als Diesel hinzufügt, kostet dieses Paket 80 Euro (TSI 300 Euro), da beim Diesel die Sportabgasanlage nicht angeboten wird.
Ob die Blenden dann irgendwann im Original Skoda Zubehör auch für 80 Euro zu haben sind, wird sich zeigen.
-
Na dann. Freut mich, dass die Auspuffblenden wieder schwarz sein werden.
Eine Sport-AGA wollte ich eigentlich nicht wieder haben. Die bei meinem aktuellen RS230 mit dem DSG-Ploppen (beim RS mit OPF nicht mehr) und dem vergleichsweisen Dröhnen ab 160 kmh hätte ich beim meinem NX ab September nicht vermisst. Werde halt mit fortschreitenden Alter ruhiger.
Ich warte einfach mal ab, ob die neuen Features tatsächlich so erscheinen werden.
-
Heute hat mein 5E RS Combi seinen 2. TÜV mit Bravour bestanden.
Als Leihwagen hatte ich einen O4 Sportline Combi und damit konnte ich die Passgenauigkeit meiner originalen Gummimatten (Fußmatten vorne und hinten sowie Kofferraummatte) testen.
Ergebnis: passen perfekt. Somit muss ich für meinen NX ab September keine neuen Gummimatten besorgen.
Dürfte für diejenigen interessant sein, die vom O3 auf den O4 umsatteln.
Grüße
-
Kann ich so bestätigen.
Auch Kabel Vodafone.
-
Bei meinen letzten beiden Neuwagen (Octavia RS 1z und 5e) waren immer die Textilmatten dabei.
Gummimatten sind über den Zubehör erhältlich.
-
Muss ein Forenproblem mit dem username Tag sein.
Gast -> zeigt scheinbar den eigenen Namen
What?
-
Danke für die Antwort.
Nein, kein EU-Wagen. Ganz "normal" beim ortsansässigen Skoda-Partner.
Dann werde ich meinen Verkäufer mal fragen.
-
Hallo,
ich frage mal direkt: hat dein RS plus eine Rückfahrkamera?
In diversen Medienberichten Anfang des Jahres hieß es, der RS plus hat eine in der Serienausstattung. Nun lese ich in meiner Bestellbestätigung, dass die Rückfahrkamera nicht dabei ist.
Ich bräuchte sie zwar nicht, bin aber dennoch leicht verwirrt.
Magst du mich bitte entwirren?
Dankeschön.
Grüße aus Erfurt
-
Bezüglich des USB Anschlusses in Verbindung mit der Dashcam, schaltet sich die Dashcam aus, wenn die Zündung aus ist bzw der Wagen verriegelt ist?
-
Sieht schon ganz schick aus.
Den Fotos nach zu urteilen, hätte ich jetzt im Vergleich zum 5E nicht den unbändigen Drang zum Tieferlegen.
Knitterfreie Fahrt und viel Spaß beim optimieren.
-
Mich würde es mal interessieren, ob es hier einen O4-Fahrer gibt, der null Probleme mit der Software hat.
Es liest sich für mich so, als ob man mit Zulegen des O4 die 100%ige Wahrscheinlichkeit des Auftreten der Softwaremacken geordert hat. 

-
Hallo.
Hier gibt es wohl einige Ex O3 Fahrer(innen), die auf den O4 umgesattelt sind.
Weiß jemand von Euch zufällig, ob die Original Gummifußmatten vom O3 (einigermaßen) im O4 passen?
Gruß
-
Hallo in die Runde.
Nun heißt es für mich, noch ca 5 Monate meinen RS230 "auskosten" bis der neue erscheint.
Heute bestellt und unverbindliche Lieferung in KW 38 2021 geplant.
RS Plus Combi DSG, Silber, Standheizung, Frontscheibenheizung, Canton.
Nun heißt es wieder einmal warten.
Grüße
-
Bevor du versuchst, den nachzurüsten, schau mal, dass du einen RS mit dem Generator probefahren kannst. Ich hab das Ding bei meinem O3 auscodiert und bei dem O4, den ich letztens gefahren bin, hat er mich wieder tierisch genervt. Am Ende rüstest du es nach und ärgerst dich über das rausgeworfene Geld 😉
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich hatte den Eindruck, dass der Soundgenerator gerade im Sportmodus noch penetranter klingt als beim O3.
Wird bei meinem O4 dann auch rauscodiert.
Aber Geschmäcker sind verschieden.
-
Sperrtaste erfolgreich gewechselt bzw. wechseln lassen. Liegt wieder gut in der Hand und ist auch wieder schön glatt.
Somit ist für mich persönlich der Beweis erbracht, dass es definitiv separat zu wechseln geht.
Besten Dank für Eure Hinweise.
-
So, hab die Sperrtaste über einen Bekannten (arbeitet im Teiledienst bei VW/Skoda) bestellt. Er hat das Teil anhand meiner FIN im ETKA gefunden. Wenn es das also anhand der FIN bei meinem RS zu finden war, geht es wohl definitiv einzeln zu wechseln.
Neben der Sperrtaste werde ich auch gleich die Werkstatt wechseln. Das Ereignis war jetzt für mich das Sahnehäubchen bei dieser Werkstatt.
-
Jo, dann werde ich mir das Teil dank der guten Hinweise/Hilfe hier selbst besorgen oder es zunächst bei einem anderen Skoda-AH versuchen.
Es werden doch hoffentlich nicht alle Skoda-Partner in meiner Gegend nur stumpfe Teiletauscher beschäftigen.
-
So meiner wird auch auf Garantie getauscht, sieht bei mir so aus. Ist mir erst gar net aufgefallen.

Also wer da Probleme hat, ab damit zum Händler.
Hallo,
bei meinem RS löst sich das Chromzeugs von der Sperrtaste ebenfalls ab.
Wie hier in diesem Tread geschrieben wurde, ist es wohl möglich, diese Sperrtaste separat zu wechseln.
Mit diesem "Wissen" bin ich zum Freundlichen und habe dies so kund getan.
Ergebnis: Bei meinem RS Bj 06/16 MJ 17 geht das wohl leider nicht. Nur der Tausch des kompletten Wählhebels inkl. Arbeitsleistung i.H.v. 220 Euro könnte mein Problem beheben.
Der separate Tausch der Sperrtaste würde erst ab späteren Modelljahren möglich sein.
Weiß jemand von Euch zufällig, ab welchem Modelljahr inklusive Facelift das möglich ist?
Grüße
-
Ob diese Alu-Fußstütze dann im RS serienmäßig drin ist, wird sich zeigen.
Zumal ich es auch nur im fertig konfigurierten Bild gesehen habe. Und die Bilder im Konfigurator weichen erfahrungsgemäß gerne mal von der Realität ab.
-
Moin.
Soeben im Konfigurator entdeckt, dass die Fußstütze in Edelstahl beim Ausstattungspaket "Innenraum Sport" neben der Alu-Pedalerie inklusive ist.
Somit würde hier im Gegensatz zum O3 das Nachrüsten, vor allem beim RS, entfallen.
Skoda scheint etwas dazugelernt zu haben. 
Gruß
-
Die "Problematik" mit den festen Bremsen nach einer nächtlichen Standzeit hatte ich bisher beim Golf 4, Passat 3B, Passat B7, Octavia 1Z und eben auch beim 5E.
Im Schnitt haben bei diesen Kfz die ersten Bremsen bei mir 80T bis 100T km gehalten.
Ich habe mich daran gewöhnt.
Grüße
-
Der neue Skoda Insignia. 
Schade finde ich, dass Skoda nach dem Scala nun auch den O4 offensichtlich mit so einem angepatschten Tabletbildschirm im Cockpit ausstattet.
Aber Geschmäcker sind verschieden.
Mir gefällt es jedenfalls nicht.
Grüße
-
Hallo.
Gibt es als Originalzubehör leider nicht für den Octavia. Warum auch immer...
Gruß
-
Hallo.
Ich würde dir empfehlen, den Lack der Heckklappe allgemein auf Lackbläschen zu prüfen. Vor allem die Fläche im Bereich um dem Kennzeichen. Davon hab ich mittlerweile 3 Stück.
Siehe Foto.
Gruß
-
Ehrlich gesagt, wäre es mir auch nicht aufgefallen, wenn es mir der Profi von der Aufbereitung im Zuge der Keramikversiegelung nicht gesagt hätte.
Unternommen werden müsste da was, sonst platzt mir der Lack ab.
-
Hallo in die Runde.
Ich möchte gerne mal eure Meinung zu dem angehängten Foto haben.
Im Rahmen der Keramikversiegelung wurden auf der Heckklappe 3 offensichtliche Zinkeinschlüsse im Lack (Bläschen) festgestellt.
Also habe ich bzw. der Skoda-Partner einen Kulanzantrag im Rahmen der 3-jährigen Lackgarantie bei Skoda gestellt. Erster Versuch wurde abgelehnt. Nunmehr der 2. auch. Begründung: es sind Steinschläge.
Der RS wurde als Neuwagen gekauft mit BJ 06/16 und der Kulanzantrag in 05/19 gestellt. Heckklappe wurde nicht lackiert (zumindest weiß ich von keiner Lackierung).
Nun denke ich, dass mein physikalisches Verständnis ausreicht, um behaupten zu können, dass Steinschläge einen "Krater" bzw. "Einschlaglöcher" hinterlassen und nicht den Lack zur Blasenbildung anregt.
Ich möchte euch bitten, mal zu sagen, was ihr auf dem Foto im roten Kreis seht.
Danke euch.
Grüße
-
Klasse Antwort. 
Mittlerweile funktioniert die MFA wieder. Ich tippe auf "Wackelkontakt". Wird bei der Inspektion in 2 Wochen mal begutachtet.
-
Moin in die Runde.
Heute morgen ist die MFA dunkel geblieben.
Tacho und Drehzahlmesser und sonstige Symbole funktionieren.
Das Problem hatte ich bisher ein Mal. Nachdem ich die Zündung ausgeschaltet und den Wagen verriegelt hatte und später wieder losgefahren bin, lief es wieder.
Nur heute blieb die MFA tot.
Hat sich bei den o.g. das Problem lösen können und wenn ja, wie?
Grüße
-
Da es eine Garantieleistung war, habe ich eine Rechnung, geschweige denn eine Teilenummerliste, nie gesehen. Habe mir auf Nachdruck auf dem Auftrag vermerken lassen, dass das Sitzgestell erneut getauscht wurde.
Was da nun explizit getauscht wurde, kann ich somit leider nicht sagen.
Warum wurde denn bei dir der untere Sitzbezug getauscht? Wenn es seit dem Tausch auftritt, würde ich mich an deiner Stelle an die ausführende Werkstatt bzw. Person wenden.