Beiträge von captainspeed

    Moin moin.


    Schlüssel 1 (meiner): 2 Jahre.
    Schlüssel 2 (meiner Frau): 2 Jahre. Davon 1 Jahr ungenutzt und 1 Jahr in Nutzung.


    Hab bei beiden die Batterien gewechselt und alles hat einwandfrei funktioniert inklusive aller Personalisierungen wie Memorysitze und Außenspiegel.


    Grüße

    Das Steuergerät selbst wohl nicht, eher der "Kasten", in dem sich dieses befindet. So war die Aussage des Freundlichen.
    Aufgetreten ist es bei jedem sachten Lastwechsel (links rechts und so weiter).
    Deutlich zu hören war es leider nicht. Jedoch am Popo spürbar.
    Am besten die Hand zwischen Sitzfläche und Popo legen. So hat es dann endlich auch der Freundliche gemerkt.


    Gruß

    Suche bitte mal bei "Probleme, Fehler und Defekte" -> Fahrersitz knackt.


    Da beim RS245 die elektrischen Sitze Serie sind, gehe ich davon aus, dass du keine manuellen Sitze hast.


    Bei meinem RS230 MJ 17 war der Kasten für das Steuergerät unter dem Fahrersitz der Übeltäter. Sitzgestell 2x auf Garantie getauscht.


    Grüße

    Moin.
    Ist sicher nur ein kleiner Materialfehler bei deiner Blende.
    Bei meinen RS230 hält die "Farbe" schon seit fast 16T km.


    Gruß

    Hallo.
    Browning: woher hast du die Info, dass es sich bei den Umfeldleuchten des Facelifts um LED handelt?
    Im ETKA steht nur was von "Umfeldleuchte Außenspiegelgehäuse".
    Ich war gestern und heute bei 2 Skoda- und VW-Händlern und keiner konnte mir diese Frage beantworten. Unglaublich.
    Meine Überlegung geht u.a. dahin, ob die Umfeldbeleuchtung vom Golf 7 (VFL) passen könnte. Und auch dies konnte mir nicht beantwortet werden.


    Danke für die Info.
    Grüße

    Heute Vormittag Dresden - Bad Schandau gefahren. Dabei ca. 40 km Stadt und Überland mit Bergauf- und abfahrten. Außentemperatur um die 10 Grad. 90% der Strecke Kolonnenfahrt wegen Lkws (60 - 80 kmh). Ab und an mal Kickdown zum Überholen. Rückfahrt ebenso. Spaß ist was anderes, aber gut zu wissen, was so geht nach "unten".
    Verbrauch lt. BC 6,9 l/100 km.
    Finde ich in Ordnung für nen RS230 Combi DSG.


    Gruß.

    Bei meinem 1Z damals hatte die Skoda-Werkstatt Silikonspray verwendet.
    Hat wunderbar funktioniert.
    Nachdem ich den Wagen dann 3 Jahre später einer kompletten Innenaufbereitung unterzogen lassen habe, war die Führungsschiene wieder so dermaßen sauber, dass sich das Rollo wieder sehr träge öffnete.
    Also hat das Silikonspray super funktioniert.


    Gruß

    Moin.
    Die Odyssee geht weiter...
    Es ist keine Feder in der Sitzfläche sondern erneut das Sitzgestell defekt. Ersatz wurde bestellt und da immer noch "Mangelware", darf ich in 2 Wochen wieder in die Werkstatt. Entweder ist die Werkstatt zu dämlich oder die Qualität des Sitzgestells ist sowas von mies. Kann doch nicht sein, dass das Teil innerhalb von 6 Wochen schon wieder defekt ist.


    Grüße

    Entgegen der Anweisung in der Bedienungsanleitung habe ich zur Speicherung der neuen Sitzposition die Zündung aktiviert, Sitz eingestellt, Set-Taste nur gedrückt und losgelassen, dann Taste 1 gedrückt. So hat es nun funktioniert. Die Bedienungsanleitung ist hier für den A...

    Moin.
    In der Bedienungsanleitung der App MySkoda steht: Zündung an, Sitz einstellen, Set-Taste gedrückt HALTEN und innerhalb von 10 Sekunden Taste 1 oder 2 oder 3 DRÜCKEN. Dann kommt der Bestätigungston.
    Hab ich gestern gefühlt 20 mal durch gespielt, beim 21. Mal kam dann der Ton. Soweit gut, wenn auch sehr nervig.
    Hab im Anschluss die Position verändert und dann die gespeicherte Position mit Taste 1 wieder herzustellen. Leider hat der Sitz die abgespeicherte Position nur zur Hälfte wieder hergestellt.
    Da scheint wohl massiv was falsch zu laufen mit der Sitzelektrik.
    Neeeeervt! Hab heute Termin u.a. deswegen.


    Grüße

    Update:
    Die Arbeiten wurden am 31.08. durchgeführt. Das Klappern ist bzw war weg. Seit 28.10. tritt es sporadisch wieder auf. Seit heute endgültig wieder reproduzierbar bei jedem Lastwechsel. Herrlich...
    Und wieder einmal ist ein Termin beim Freundlichen fällig.


    Gruß aus Dresden

    Hatte gestern ein nettes Gespräch mit meinem Verkäufer. Er meinte, dass ab KW 07/17 das Facelift des O3 auslieferbar sein wird und das des RS erst Tendenz Mitte 2017. Vier-Augen wahrscheinlich, genauere Informationen hat er nicht. Bei Skoda selbst kommuniziert der Buschfunk den "Nachfolger" des RS230 als RS260.

    Moin.
    Auf freier A4 Dresden Richtung Frankfurt hatte mein Digitaltacho 270 km/h angezeigt. Klar, die so angezeigte Geschwindigkeit wird so nicht ganz stimmen wegen der Tacho-Toleranz (mit GPS exakter), aber dafür, dass in den Papieren meines RS 230 Combi DSG 246 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen sind, fand ich die angezeigten 270 km/h schon krass. Und gefühlt war da noch etwas mehr drin.


    Gruß

    Moin.
    Heute den Wagen wieder abgeholt.
    Ergebnis: "Kasten" für das Steuergerät des elektrischen Sitzes ist nicht richtig montiert - daher das Klappern.
    Einfach festmachen ist laut Serviceberater durch Skoda nicht gestattet. Es muss das komplette Sitzgestell (Leder runter, Tausch, Leder wieder drauf) getauscht werden. Dieses wurde bestellt und kann aufgrund Lieferengpass erst in 2 Wochen eingebaut werden.
    Na dann. Wenigstens weiß ich, was jetzt klappert.


    Grüße

    Zum Händler gehe ich auf jeden Fall, zumal der Wagen keine 8 Wochen alt ist.
    Meine Absicht war, mir vorab ein paar Informationen diesbezüglich einzuholen, um das Problem ein wenig einzugrenzen. Falls der berüchtigte Vorführeffekt eintreten sollte (ach was, der wird garantiert eintreten) hätte ich den Freundlichen auf ein eventuell bekanntes Problem hinweisen können um nicht nur zu sagen "hier, der Sitz klappert irgendwie".
    Was ich bei der Suche im Forum gefunden habe, trifft leider nicht auf meine Problematik hin.
    Aber trotzdem danke für die Info.

    Hallo Gemeinde.


    Ich habe das dumpfe Gefühl, dass innerhalb der Sitzfläche bei Lastwechsel etwas hin und her rutscht und gefühlt jeweils gegen die Seitenwangen schlägt. Zu hören ist nix, nur spürbar. Ein Blick unter den Fahrersitz zeigte nix ungewöhnliches - alles sitzt fest und nix was irgendwo anschlagen könnte. Die Mini-Ablage für die Warnweste ist leer. Fühlt sich an, wie ein durchgesessenes Sofa, bei dem die Feder bei stärkerer Belastung noch mal nachgibt.
    Ist da IM Sitz ein Bauteil, welches sich lösen könnte?
    Für Infos oder Ideen wäre ich dankbar.


    Danke.

    Moin.
    Kurze Frage zum Aufbau der Memorysitze. Ich habe das dumpfe Gefühl, dass innerhalb der Sitzfläche bei Lastwechsel etwas hin und her rutscht und gefühlt jeweils gegen die Seitenwangen donnert. Zu hören ist nix, nur spürbar. Ein Blick unter den Fahrersitz zeigte nix ungewöhnliches - alles sitzt fest und nix was irgendwo anschlagen könnte.
    Ist da IM Sitz ein Bauteil, welches sich lösen könnte?
    Für Infos oder Ideen wäre ich dankbar. Macht mich echt kirre.
    Dankeschön liebe Leute.
    Die Mini-Ablage für die Warnweste ist leer.

    Moin.


    Habe meinen RS 230 DSG Combi (BJ 22/2016, MJ 2017) seit 4 Wochen und 1500 km.
    Ich werde das dumpfe Gefühl nicht los, dass sich ein Poltern eingestellt hat.
    Dass das RS-Fahrwerk nicht zu den kuscheligsten gehört, ist mir bekannt. Nur habe ich gehofft, dass die "polternden" Stoßdämpfer ab MJ 2017 nicht mehr verbaut werden.
    Hat jemand hier, der seinen Neuwagen auch erst kürzlich hat, ähnliches?

    Bezüglich LED Kennzeichenbeleuchtung gab es keine Probleme. Mit dem Codieren der Heckklappe gab es ein kurzes Rumdrucksen von wegen Sicherheit und jemanden die Klappe auf den Kopf donnern. Aber im Endeffekt hat er es doch getan. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

    Hey in die Runde.


    Habe heute meinen RS 230 Combi DSG abgeholt nach 5 1/2 Monaten warten.
    Echt richtig richtig klasse, das Teil.
    Warten lohnt sich. :-)
    Der Händler war so freundlich und hat schon mal auf meine Bitte hin LED-Kennzeichenbeleuchtung eingebaut und das Heckklappenschließen per Funk und Taster programmiert. Läuft!


    Gruß