Beiträge von Focaly

    So wie die Überschrift schon sagt brauch ich Adapterringe für den RS für die Vorderen Türen.


    Würde ich selber machen, bei den Adaptern haste zu viel Spielraum zwischen LS und Türverkleidung und somit Klangeinbußen.
    Desweiteren sind die Plastikdinger zu instabiel.


    Einfach Ringe aus MDF oder besser MPX zuschneiden und auf den Agregatträger schrauben, kannst du ungefähr 6 cm dick machen, damit die LS auch aus der TVK herraus spielen.


    Grüße


    Marc

    Ja werden 3 Wege, wie auf den Bildern zu sehen der Orginaleinbauplatz der TT wird beibehalten.
    Die HT und MT werden die Woche wohl geliefert und dann geht es weiter mit der Front, HT ins Spiegeldreieck und MT in die vorderen Lüftungsöffnungen.


    Bilder stelle ich natürlich auch ein.

    sieht schon gut aus... zwar wieder der ganze Kofferraum weg aber naja...
    wie laufen die Hochtöner? hab mit meinen immernoch zu kämpfen... find keine alternative...


    Versteh ich grad nicht ganz ?


    Für was eine Alternative ?


    Was meinst du mit "wie laufen die " ?


    David
    Nee so laut wird der nicht, ich fahre Soundquality-wettbewerbe, also bin einer von den "Leisen" lauten :-))

    So mittlerweile hat sich bisserl was getan :D


    Setup hat sich ein wenig geändert, HT wird nun ein MP -Z Serie und der MT ein Flachmembraneprototyp in den vorderen Lüftungsdüsen, welche natürlich weichen müssen.


    Ansonsten wurde die RR-Mulde für die Stromversorgung umgebaut und ein Doppelter Boden ist eingezogen.
    Türem gedämmt und mit den 6W3 bestückt. Kabel verlegt und die Kiste ist in der Fertigstellung.
    Langsam nimmt das ganze nun Formen an.
    Wie immer lasse ich lieber Bilder sprechen und hoffe es gefällt :-)

    Naja durch mein fortgeschrittenes Alter hab ich schon einiges gefahren, aber kaum ein Wagen hat mich so begeistert wie der RS.
    Preis-Leistungstechnisch absoluter Hammer der Wagen.


    Vorgänger waren:


    Honda Accord Bj 86
    BMW 335 I Bj 89
    Porsche 944 T Gemballa
    VW Käfer 1200 Bj 1976
    VW Käfer 1302 T4 Bj umbau 1995
    Nissan 100 NX Bj 94
    Opel Kadett Kombi Bj 1990
    Ford Scorpio I Kombi Bj 1994
    Citroen Berlingo Bj 2008
    Ford Scorpio II Kombi Bj 1998
    Citroen Berlingo Bj 2009
    aktuell Skoda Octavia RS Limo 1Z 2,0 TFSI

    Wie sieht es bei dir aus? Was hast vor zu verbauen?


    Hi


    Als erster Tip nimm die 2.04 die Colli wäre da eher ein Rückschritt, ansonsten ein ordentliches Setup.
    Das 9887 habe ich auch ne zeitlang verbaut gehabt ist ne gute HU.


    Zu meinem Setup muss ich sagen, das ich da ein "alter Hase" bin in Sachen Car Hifi und seit ein paar Jahren an SQ Wettbewerben recht erfolgreich teilnehme.


    Bei mir sind gerade am einziehen:


    HU: Pioneer P9 + P90 Prozzi
    3 Genessis Dual Mono und eine Genessis DMX fürn Sub.
    Sub mein altbewährter Focal Utopia 38WX in einer Kiste.
    Front wird ein HT/MT Prototyp
    und der TT vorne Focal Utopia BE 6W3 mit Stahladapter, zunächst am Orginalplatz und sollte das klanglich nicht passen müssen die Türen umgebaut werden.


    Verkabelung 50mm², 2 Optimas ( Eine vorn, Eine Hinten), dazu Kondis, Verteiler, Brax Spannungsanzeige und AIV Amperemeter.........


    Bin vorher einen Ford Scorpio gefahren und hatte Platz ohne Ende und muss mich nun umorientieren vom Einbau her.
    Nen Scorpio nehme ich nach zahlreichen Umbauten nun blind auseinander, da muss ich mim Octi erst noch hin kommen :-))

    Moin


    Was kommt wie rein in die Limo ?


    Bin auch gerade beim Ausbau, vielleicht kann man sich ja ergänzen und weiter helfen.


    Bei mir kommt die Stromversorgung in die RR_Mulde, darüber die Stufen, elektrik und Pozessor im Doppelten Boden.
    Bin gerade beim Kofferraumausbau, fast fertig gedämmt und der doppelte Boden ist schon eingepasst, wenns Wetter morgen passt rechte Seite noch dämmen und alles hinten rein und verkabeln.


    Grüße


    Marc

    So wie versprochen dokumentiere ich hier meinen Car Hifi Ausbau in meinem Octavia RS Limo 1Z.
    Auto hab ich ja schon in der Newbie Sektion vorgestellt und dokumentiere so gut als möglich für Nachmacher meinen Einbau.
    Das Ganze soll richtig High-Endig werden, da ich schon lange an SQ-Wettbewerben teilnehme.


    Die Komponenten :


    HU: Pioneer P9 + Pioneer DEQ P9 Prozessor
    Lautsprecher: HT/MT : Prototyp
    TT : Focal Utopia 6W3
    Sub : Focal Utopia 38 WX
    Endstufen:


    3 x Genesis Dual Mono
    1 x Genesis DMX


    Stromversorgung :
    1 x Optima Red Top Batterie
    1 x Optima Blue Top Batterie
    50 mm² Kabel, Kondensatoren von AIV, Brax Spannungsanzeige


    Dazu jede Menge Dämmung, Kleinzeugs , bisserl Licht.....
    Alles was man so zu einem Vernünftigen Einbau braucht.


    Ich lasse mehr Fotos sprechen, da mir diese auch selber immer am meinsten Hilfreich bei Einbauten waren.


    Zunächst fange ich mal mit dem Verlegen des 50mm² Kabels an.


    War recht einfach in dem Fahrzeug.
    Nach demontage der Batterieverkleidung ( alles ineinander geclipst) taucht dahinter eine Kabeldurchführung auf in die man locker 2-3 50mm² Kabel durchführen kann.
    Im Fahrgastraum kommt man oberhalb des Kupplungspedals an.
    Ich habe dann den Weg im Kabelkanal Fahrerseite gewählt.
    Alle Säulen und Holmverkleidungsteile gelöst und dort das Kabel hinein bis in den Kofferraum. Einzig blöd ist das alles geklipst ist und bei mir ein Teil abgebrochen ist, also Fingerspitzegefühl beim zerlegen zeigen :-)
    Im Motorraum hat dann die erste Optima einzug gehalten, dazu muss dann auch die orginale Batterieklemme angepasst werden, da bei der Optima + und - anders angeordnet ist.


    Nächster Schritt wird der Ausbau der Reserveradmulde sein mit der 2ten Optima , Masseverteilung und Stromverteilung.


    Nun lasse ich zum ersten Schritt Bilder sprechen, leider immer nur 5 auf einmal :cry:

    Zitat von pflaumenbrand;102683

    Limo - das ist selten,
    rot - das ist noch seltener
    RS - noch seltener


    wenn es auch noch ein Benziner ist, dann haben wir das gleiche Auto :wink:


    Ist ein Benziner , :shakehand:


    @Krümel


    Warum sollte ich den keinen haben ?


    Finde das Auto auch orginalbelassen sehr schick, und wie schon erwähnt wird bei mir mehr der Audioteil getunt :D

    Na denne schon mal ein großes DANKE für die Gastfreundlichkeit hier :-)


    Atze43


    Ja dein Ausbau geht schon in die richtige Richtung.


    Bin jetzt 2 Saisons mit Zapco und Utopia BE gefahren und mich dürstet es jetzt nach Neuem :-)


    Setup wird mein altes P9 mit Prozzi, 16ner Utopia TMT, HT/MT wird ein Prototyp sein :-) und als Woofer mein altbewährter Utopia 38WX.
    Stufen 3 x Dual Monos und 1 x ne DMX.


    Gleich meine erste Frage an dich, was hast du da für ne DIN Blende drinne , sieht recht wertig aus ?


    Grüße


    Marc

    HI
    Nachdem ich hier schon ein wenig länger mitlese bin ich nun seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines roten RS. Nach 10 Jahren Ford war ich auf der Suche nach einem etwas sportlicheren, zuverlässigen Auto welches nicht gerade jeder fährt und bin im Skodaregal gelandet.
    Bisheriger Eindruck dieser spritzigen Limo, :respekt:


    Einfach ein feines , bezahlbares Auto mit ordentlich Feuer unter der Haube.


    Optisch ist der RS soweit fast naturbelassen, was sich auch nicht viel ändern wird.


    Aber im Inneren fängt gerade die erste Bauphase an, wo wir dann auch schon bei meinem Hobby sind, Car Hifi :D


    Fahre bei Soundquality Wettbewerben mit und war in den letzten Jahren recht erfolgreich, was sich mit dem RS nicht ändern soll.


    Einbaubericht werde ich natürlich im Forum anlegen und hoffe damit auch ein wenig meinen Beitrag hier zu leisten.


    Grüße


    Marc