Tja, ist auch so nen Ding für sich. Es steht ja nunmal nur minimal schief, was nichts daran ändert, dass es nicht 100% gerade ist. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten sieht mans dann. Sie haben das Auto nochmal vermessen - passt alles ganz genau. Das Lenkrad dürfen Sie aus irgendwelchen Skoda internen Gründen nicht abbauen und wenn sie das Lenkrad einen Zahn nach rechts stellen würden, wäre es in die andere Richtung schief, da es eben nur minimal ist. Kurz um: man kann nix machen sagt er. Wir könnten nochmal vorne andere Reifen aufziehen meint er. Das erspare ich mir einfach mal, weil ich nicht glaube, dass es irgendwas bringt. Also, auch abfinden!:( ist ja nicht weiter wild, aber irgendwie trotzdem blöde. In 2 Wochen ist es mir aber vermutlich auch egal.
Beiträge von orti800
-
-
Hallo Thomas,
so, ich habe nun gerade meinen RS zum Händler gebracht und meinen Serviceberater nebenbei auf die hintere Waschdüse angesprochen. Er nickte schon fast resignierend und meinte, dass dieses Problem bei jedem Octavia auftritt, den er gesehen hat. Er könne da leider nichts machen, da es sich hier - wie schon von mir vermutet - um einen Konstruktionsfehler handelt. Er meint, dass sich das Wasser nach einer gewissen Zeit hinten sammelt und irgendwann ausläuft. Reparieren können er da nichts, da nichts defekt sei. Er hat sich entschuldigt, obwohl er ja nun auch nichts dafür kann. Damit müssen wir nun wohl leider leben.... schöne :shit:! Das schief stehende Lenkrad käme wohl auch bei fast jedem dritten Fahrzeug vor, da die Autos "hängend" montiert werden und nachdem sie sozusagen zu Boden gelassen werden, kann es passieren, dass die Lenkung nachjustiert werden muss. :wink: Toll was? Sonst aber nen Top Auto. bin wirklich zufrieden. Sieht geil aus und geht gut zur Sache
-
Hallo,
ist bei mir auch so. Mein RS ist jetzt zwei Wochen alt. Nach bereits einer Woche ist mit aufgefallen, dass hinten Wasserspuren auf der Heckscheibe sind. Auch ich dachte, dass es von der Wäsche kam - war aber nicht so. Vielleicht handelt es sich ja auch um ein konstruktionstechnischen Fehler, da es ja offensichtlich kein Einzefall zu sein scheint. Ich bin morgen sowieso in meiner Werkstatt, da mein Lenkrad leicht schief steht - da werde ich das mal ansprechen. Große Hoffnung mache ich mir aber ehrlich gesagt nicht, da die bei jeder Frage die ich hatte und habe irgendwie auch nie richtig kompetent antworten können oder so tun, als wäre ich behämmert oder besonders pingelig. Klar gibt es schlimmeres - dennoch hab ich lange gespart und relativ viel Geld für den Wagen hingeblättert und kann wohl erwarten, dass im Jahre 2010 die hintere Scheibenwaschdüse halbwegs dicht sein muss - bei nem Neuwagen!
-
so, ich hab das jetzt mal checken lassen. Ist tatsächlich komplett normal. Das Ansauggeräusch ist normal und es liegt kein Fehler vor. Die Fahrleistungen sind auch normal. Dann bin ich jetzt beruhigt und kann nach nun bereits 1500 gefahrenen KM das Gaspedal mal nen bisschen sportlicher bedienen.:D
-
ich lass das auch nochmal checken - einfach um sicher zu sein. wenns alles ok ist und das nunmal der normale sound ist, bin ich ja beruhigt. Da die aber da schon am Turbo rumgefummelt haben, kann ja auch sein, dass irgendein Schlauch nicht richtig sitzt oder so
-
es halt nicht während der Beschleunigung sondern direkt davor. Während der Beschleunigung übertönt das Motorgeräusch den Turbo. Es ist quasi in der kurzen Phase bevor es losgeht.
-
kann schon gut sein, dass die da nen bissschen rumgebastelt haben, damit der nen bisschen sportlicheren Sound bekommt. Hat mich nur gewundert, aber ich hab dieszbezüglich ja auch noch keine Erfahungswerte. Bin den 2.0 TDI 170 PS nur bei der Probefahrt gefahren, sonst nur die 140iger und andere Fabrikate. Da war das nicht.
-
Ach ist das in der Tat so? Dachte da ist vielleicht nen Schlauch oder so locker - porös kann ja nicht sein. :wink:
-
Bezüglich der Leistung scheint wohl alles ok zu sein, soweit ich das jetzt schon einshätzen kann. Ich bin da erstmal nen bisschen zurückhaltender. Trotzdem hört es sich an wie ein Handstaubsauger. Wenn technisch alles ok ist, auch irgendwie sportlich. Hab ich aber so noch nicht gehört.:dontknow:
-
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und brauch mal Eure Hilfe. Ich bis seit Dienstag stolzer Besitzer eines neuen Octavias RS TDI CR Kombi. Hatte vorher fünf Jahre lang einen BMW 320d. Vom RS war ist sofort begeistert und hab zugeschlagen.
Ich bin nun schon recht viel rumgedüst, wobei mir eine Sache aufgefallen ist, die mir eigenartig erscheint.
Im bereich zwischen 1700 und ca. 2300 Umdrehung - in der Phase, wo der Turbo loslegt - tut er das mit einem ziemlich präsenten Ansauggeräusch (richtiges rauschen). Fährt man 80 km/h mit dem Tempomat im 4. Gang und beschleunigt über den Tempomaten saugt der richtig los, bevor die Leistung einsetzt. Das ist im Prinzip in jedem Gang so.
Ich habe den Turbo bei dem BMW nämlich so gut wie nie gehört. Beruflich fahre ich einen Golf VI mit nem kleinen 1.6 TDI - auch hier ist nichts vom Turbo zu hören.
Mein Verkäufer meinte, dass mein RS mit nem fehlerhaften Stellmotor am Turbo geliefert wurde, was das Autohaus aber natürlich ersetzt hat, sodass ich das Auto natürlich fehlerfrei übernommen habe.
Hört man den TDI CR so sehr, sprich habt Ihr auch so ein Luftansauggeräusch? Könnt Ihr mir veilleicht weiterhelfen?
Danke