Hallo.
Kennt jemand mein Problem?
Bei schneller oder rasanter fahrt läuft bei mir an der Heckscheibe Wasser aus der Scheibenwaschdüse.
Das gibt immer dumme Wasserstreifen auf der Heckscheibe.
Für Problemlösungen wär ich sehr dankbar.
Gruß Thomas
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hallo.
Kennt jemand mein Problem?
Bei schneller oder rasanter fahrt läuft bei mir an der Heckscheibe Wasser aus der Scheibenwaschdüse.
Das gibt immer dumme Wasserstreifen auf der Heckscheibe.
Für Problemlösungen wär ich sehr dankbar.
Gruß Thomas
Servus,
kenne ich, ist bei mir auch ab u. zu... habe mich aber nie so richtig darum gekümmert... was solls, fahr ich halt waschen, zahlt doch die Firma... :D...
Wenn meiner ein Firmenwagen wäre würds mich auch nicht jucken. :DAber so ist es doch etwas ärgerlich. :angry:
Aber wenn du das Problem kennst werden es wohl auch noch andere haben. Mal sehen.
habe ich auch!!
aber nur ab und zu!:D
Hast aber auch keine Lösung außer immer wieder putzen oder???
werde demnächst den hwckwischer ausbauen und die düse larm legen!!
mfg patrik
Zitat von rableier;102165Bei uns hat es letztens geregnet. Da lief einfach Wasser über das ganze Auto und von der Straße spritzte schmutziges Spritzwasser auf mein schönes Auto und da mußte ich voll weinen. Dagegen ist so eine Waschdüse doch richtig harmlos, oder.
Sorry aber das mußte jetzt sein. Die Heckscheibe ist übrigens absolut wasserfest...
8)8)8):D:D:D:D sorry aber das musste ich Dir jetzt geben.... :weisbier:
Zitat von djspoon82;102145Hallo.
Kennt jemand mein Problem?
Bei schneller oder rasanter fahrt läuft bei mir an der Heckscheibe Wasser aus der Scheibenwaschdüse.
Servus!
Also ich habe mir das jetzt paarmal durchgelesen, aber irgendwie versteh ich das nicht-sorry:dontknow:
Was is das für ein Zusammenhang zwischen schneller Fahrt und Wasser aus der Waschdüse...
Glaub, steh grad auf dem Schlauch...
Bitte klärt mich auf!!!
:shakehand::peace:
Zitat von rableier;102165Bei uns hat es letztens geregnet. Da lief einfach Wasser über das ganze Auto und von der Straße spritzte schmutziges Spritzwasser auf mein schönes Auto und da mußte ich voll weinen. Dagegen ist so eine Waschdüse doch richtig harmlos, oder.
Sorry aber das mußte jetzt sein. Die Heckscheibe ist übrigens absolut wasserfest...
Vielen Dank. Das baut mich jetzt richtig auf. Zum Glück gibt es Leute denen es noch viel schlimmer geht als mir. Aber du wirst es kaum glauben. In Köln regnet es zur Regenzeit auch ab und an. Aber in der heißen Sommerperiode kommt es dann seltener vor.
Zitat von rs-basti;102211Servus!
Also ich habe mir das jetzt paarmal durchgelesen, aber irgendwie versteh ich das nicht-sorry:dontknow:
Was is das für ein Zusammenhang zwischen schneller Fahrt und Wasser aus der Waschdüse...
Glaub, steh grad auf dem Schlauch...
Bitte klärt mich auf!!!
:shakehand::peace:
Warum das problem nur dann auftritt weiß ich nicht. Aber das Thema ist anscheinend eh durch. Hier kann oder will mir keiner helfen. :hammer:
Aber trotzdem lustig mal darüber gesprochen zu haben.:grumble:
Zitat von djspoon82;102253Hier kann oder will mir keiner helfen. :hammer:
Aber trotzdem lustig mal darüber gesprochen zu haben.:grumble:
Servus!
Das würd ich so nicht sagen...Da wir ja alle nen Skoda fahren, betrifft es uns alle irgendwie. Aber so, wie es geschrieben ist, klingt es halt ein bisschen komisch. Wobei auch ich sagen muss, nach wiederholtem durchlesen, ich schnalls nicht...
Das einzige ist, wenn man hinten gespritzt hat, es trocknet, und den Kofferraumdeckel öffnet, läuft ne kleine Lache die Scheibe runter, dass heißt die Düse leckt bissel...Schaut nicht unbedingt gut aus, aber es gibt schlimmeres...;)
Ist es das, was du meinst?!?!
mfg:peace:
Wahrscheinlich irgendein rücklaufventil in der leitung von vorne nach hinten fehlerhaft oder sogar einen leck in der leitung.
Normal ist es nicht. Die flüssigkeit sollte in der leitung bleiben und nicht unter bestimmten G-kräfte rauslaufen.
Tja ich leider tut sie das! Vor allem wenn man kräftig "gas" gibt! Mich nervt es total! Aber soll man auch dagegen machen? :angry:
Hab das gleiche Problem. Ich habe auch die Scheibenwaschanlage bis jetzt noch nie in Betrieb gehabt, seit wir den RS haben.
Als ich es zum ersten Mal bemerkt habe dachte ich, es sind noch Wasserreste von der Autowäsche. Die Spuren auf der Scheibe wurden aber von Tag zu Tag mehr. :dontknow:
Gestern habe ich dann mal beim etwas kräftigeren Anfahren in den Rückspiegel geschaut und siehe da, da läuft doch so eine Rotznase die Scheibe runter! :very_angry:
Klar gibt es Schlimmeres, aber nervig ist es trotzdem!
Zitat von magic62;102295Wahrscheinlich irgendein rücklaufventil in der leitung von vorne nach hinten fehlerhaft oder sogar einen leck in der leitung.
Normal ist es nicht. Die flüssigkeit sollte in der leitung bleiben und nicht unter bestimmten G-kräfte rauslaufen.
Also mal nachschauen lassen ob irgendein defekt vorliegt. Es ist ja wirklich nicht schlimm aber bei nem Neuwagen schon nervig.
Gruß aus Köln
Ich halte die "leidensgenossen" unter euch auf jedenfall auf dem laufenden.
Hallo,
ist bei mir auch so. Mein RS ist jetzt zwei Wochen alt. Nach bereits einer Woche ist mit aufgefallen, dass hinten Wasserspuren auf der Heckscheibe sind. Auch ich dachte, dass es von der Wäsche kam - war aber nicht so. Vielleicht handelt es sich ja auch um ein konstruktionstechnischen Fehler, da es ja offensichtlich kein Einzefall zu sein scheint. Ich bin morgen sowieso in meiner Werkstatt, da mein Lenkrad leicht schief steht - da werde ich das mal ansprechen. Große Hoffnung mache ich mir aber ehrlich gesagt nicht, da die bei jeder Frage die ich hatte und habe irgendwie auch nie richtig kompetent antworten können oder so tun, als wäre ich behämmert oder besonders pingelig. Klar gibt es schlimmeres - dennoch hab ich lange gespart und relativ viel Geld für den Wagen hingeblättert und kann wohl erwarten, dass im Jahre 2010 die hintere Scheibenwaschdüse halbwegs dicht sein muss - bei nem Neuwagen!
Zitat von orti800;104041Hallo,
ist bei mir auch so. Mein RS ist jetzt zwei Wochen alt. Nach bereits einer Woche ist mit aufgefallen, dass hinten Wasserspuren auf der Heckscheibe sind. Auch ich dachte, dass es von der Wäsche kam - war aber nicht so. Vielleicht handelt es sich ja auch um ein konstruktionstechnischen Fehler, da es ja offensichtlich kein Einzefall zu sein scheint. Ich bin morgen sowieso in meiner Werkstatt, da mein Lenkrad leicht schief steht - da werde ich das mal ansprechen. Große Hoffnung mache ich mir aber ehrlich gesagt nicht, da die bei jeder Frage die ich hatte und habe irgendwie auch nie richtig kompetent antworten können oder so tun, als wäre ich behämmert oder besonders pingelig. Klar gibt es schlimmeres - dennoch hab ich lange gespart und relativ viel Geld für den Wagen hingeblättert und kann wohl erwarten, dass im Jahre 2010 die hintere Scheibenwaschdüse halbwegs dicht sein muss - bei nem Neuwagen!
Ich bin ganz deiner Meinung. Wenn du etwas rauskriegst kannst du mich ja vielleicht auf dem laufenden halten. Ich finde auch das so etwas bei einem Neuwagen nicht sein darf.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
so, ich habe nun gerade meinen RS zum Händler gebracht und meinen Serviceberater nebenbei auf die hintere Waschdüse angesprochen. Er nickte schon fast resignierend und meinte, dass dieses Problem bei jedem Octavia auftritt, den er gesehen hat. Er könne da leider nichts machen, da es sich hier - wie schon von mir vermutet - um einen Konstruktionsfehler handelt. Er meint, dass sich das Wasser nach einer gewissen Zeit hinten sammelt und irgendwann ausläuft. Reparieren können er da nichts, da nichts defekt sei. Er hat sich entschuldigt, obwohl er ja nun auch nichts dafür kann. Damit müssen wir nun wohl leider leben.... schöne :shit:! Das schief stehende Lenkrad käme wohl auch bei fast jedem dritten Fahrzeug vor, da die Autos "hängend" montiert werden und nachdem sie sozusagen zu Boden gelassen werden, kann es passieren, dass die Lenkung nachjustiert werden muss. :wink: Toll was? Sonst aber nen Top Auto. bin wirklich zufrieden. Sieht geil aus und geht gut zur Sache
Ja dann trotzdem vielen Dank für die Info. Ist natürlich :shit: aber müßen wir wohl mit leben. Also ein Abo bei Sidolin machen.
Habe auch jetzt ein paar mal gedacht das, das Lenkrad schief steht, aber dann wieder nicht. Könnte natürlich sein das es minimal ist.
Wird das Lenkrad nur nachgestellt oder wird es auch vermessen ob es dann wirklich richtig steht?
Gruß Thomas
Tja, ist auch so nen Ding für sich. Es steht ja nunmal nur minimal schief, was nichts daran ändert, dass es nicht 100% gerade ist. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten sieht mans dann. Sie haben das Auto nochmal vermessen - passt alles ganz genau. Das Lenkrad dürfen Sie aus irgendwelchen Skoda internen Gründen nicht abbauen und wenn sie das Lenkrad einen Zahn nach rechts stellen würden, wäre es in die andere Richtung schief, da es eben nur minimal ist. Kurz um: man kann nix machen sagt er. Wir könnten nochmal vorne andere Reifen aufziehen meint er. Das erspare ich mir einfach mal, weil ich nicht glaube, dass es irgendwas bringt. Also, auch abfinden!:( ist ja nicht weiter wild, aber irgendwie trotzdem blöde. In 2 Wochen ist es mir aber vermutlich auch egal.
na wenn se nix am Lenkrad stellen wollen/können, dann müssen sie halt die Spur neu einstellen. Dabei wird das Lenkrad gerade festgesetzt und dann die Schrauben von der Spurstange gelöst und neu justiert. Danach wird die Schiefstellung des Lenkrades weg sein.
Meines steht neuerdings nämlich auch etwas schief, nachdem die Spur (nach Federneinbau) eingestellt haben.
Normal muß das bei Federneinbau nicht gemacht werden, aber da meine Spurstange mal abgeschraubt wurde, war es von Nöten.
Die Frage nach der Waschdüse: Ich hab ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet, werde es jetzt aber mal machen.
Gruß